Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

binford6000

Zitat von: Benni am 15 April 2021, 09:24:59
Das komplette Logo ist doch einfach eine png-Grafik (also Bitmap).

https://github.com/jemu75/fhemApp/tree/master/www/fhemapp/img

Das hört gar nicht auf irgendwas und kann es auch nicht!

Das ist m.E. auch in Ordnung so, denn das Logo zu fhemapp hat eben grüne Schrift drin, so wie bei Telekom alles immer Magenta ist.

Wenn du das bei dir anders haben möchtest, müsstest du das selbst umfärben. Ich würde sagen, der Aufwand ist vertretbar.

Kannst dir ja auch sowas rein machen anstatt ;)

(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/Binford.svg/320px-Binford.svg.png)

gb#

Das weiß ich. Und danke für den Vorschlag für binford tools  ;D
Ich möchte ja auch gar nicht das Logo verändern. Die tolle Arbeit von Jens darf auch gerne sein Logo schmücken!
Es war nur ein Vorschlag für das Design - quasi als Gimmick  ;)

VG Sebastian

Jamo

#736
Hi,
wie bekomme ich denn einen Doppelpunkt in den json String? Bis jetzt habe ich "rightMenu": ["OFF:nextRun OFF","06.30:nextRun 06.30","06.40:nextRun 06.40", . . . aber ich bräuchte einen Doppelpunkt in der Uhrzeit "rightMenu": ["OFF:nextRun OFF","06.30:nextRun 06:30","06.40:nextRun 06:40", . . .
Mit single quotes hat es nicht funktioniert, dann tauchen die single quotes mit auf :-(
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

binford6000

Zitat von: Jamo am 15 April 2021, 12:32:22
Hi,
wie bekomme ich denn einen Doppelpunkt in den json String? Bis jetzt habe ich "rightMenu": ["OFF:nextRun OFF","06.30:nextRun 06.30","06.40:nextRun 06.40", . . . aber ich bräuchte einen Doppelpunkt in der Uhrzeit "rightMenu": ["OFF:nextRun OFF","06.30:nextRun 06:30","06.40:nextRun 06:40", . . .
Mit single quotes hat es nicht funktioniert, dann tauchen die single quotes mit auf :-(

Ich denke das hat nichts mit Escaping colons in JSON zu tun sondern eher mit der Syntax die Jens
innerhalb der einzelnen Statements verwendet. Er nutzt ja die ":" zum Trennen:
"rightMenu": ["text:set_param"]

VG Sebastian

Jamo

Stimmt! OK, dann geht die Frage an den Chef persönlich :-)  ;)
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Benni

Zitat von: Jamo am 15 April 2021, 15:18:09
Stimmt! OK, dann geht die Frage an den Chef persönlich :-)  ;)

Ich bin zwar nicht der Chef :D aber wenn es nur um angezeigten Text geht, würde ich es mal mit der entsprechenden HTML-Entity versuchen.


:


(ungetestet!)

gb#


Jamo

Hi Benni,
danke, getestet und funktioniert nicht. Soll für den fhem Befehl sein, also der Roomate Wecker soll auf 06:40 gestellt werden -> "rightMenu": ["OFF:nextRun OFF","06.30:nextRun 06:30","06.40:nextRun 06:40", . . .
Den Anzeigetext habe ich ja schon mit Punkt realisiert: 06.40
Obwohl ich fast nie so früh aufstehe . . .
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Benni

Zitat von: Jamo am 15 April 2021, 17:02:30
Hi Benni,
danke, getestet und funktioniert nicht. Soll für den fhem Befehl sein, also der Roomate Wecker soll auf 06:40 gestellt werden -> "rightMenu": ["OFF:nextRun OFF","06.30:nextRun 06:30","06.40:nextRun 06:40", . . .
Den Anzeigetext habe ich ja schon mit Punkt realisiert: 06.40
Obwohl ich fast nie so früh aufstehe . . .

Ok! FHEM-seitig könntest du dir mit einem Dummy helfen, der bpw.: die Werte 0640 0650 0700... entgegennimmt und dann per notify (oder DOIF ??? kenn ich nicht) an den eigentlichen Wecker die Werte 6:40 6:50 7:00 ... weiter meldet.

Aber warten wir mal ab, mit was der "Chef" um die Ecke kommt ;)

gb#

Jamo

Hi Benni,
danke, das war auch mein 2-ter Gedanke. Wenn ich jetzt nachdenke, kriege ich es auch über ein Userreading oder auch cmdalias hin, hat sich also schon fast erledigt, aber evtl hat Jens ja noch was in petto.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: Benni am 15 April 2021, 17:13:11
Ok! FHEM-seitig könntest du dir mit einem Dummy helfen, der bpw.: die Werte 0640 0650 0700... entgegennimmt und dann per notify (oder DOIF ??? kenn ich nicht) an den eigentlichen Wecker die Werte 6:40 6:50 7:00 ... weiter meldet.

Aber warten wir mal ab, mit was der "Chef" um die Ecke kommt ;)

gb#

;D
Irgendwann kommt doch alles zurück, was man nicht bis zum Ende durchdenkt. Ich hatte darüber auch schon nachgedacht, als ich die Werteprüfung damals gebaut habe und war für mich zu der Erkenntnis gekommen "Doppelpunkte" braucht es nicht. Soweit zu meiner Überlegung... Wie schon richtig geschrieben, nutze ich ":" als Trenner. Muss das also im Rahmen eines Bugfix lösen. Ich denke die HTML-Entity : wäre die sinnvollste Lösung. Was meint ihr?

Jamo

Ich wäre eher für was einfaches, wie ein escape \: , das doppelescape \\: würde dann den \ aufheben.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: Benni am 14 April 2021, 18:23:27
Die Ränder passen jetzt, allerdings ist die Icon-Größe noch unterschiedlich. Sieht auch irgendwie merkwürdig aus, so direkt untereinander (s. Screenshot)

Ja, da hast du Recht. Für den Slider nutze ich, wie auch bei allen anderen Elementen, vuetify UI-Componenten. Der Slider bringt von Haus aus, ein "prepend-icon" und ein "append-icon" mit. Die Icons sind auf den Slider angepasst. Damit der Slider optimal bedienbar ist, nutze ich hier auch die komplette Breite des Templates. Würde ich stattdessen die regulären Buttons im Template nutzen, dann reduziert sich die Breite des Sliders auf den mittleren Teil. Ich hatte das schon mal probiert und war damit nicht zufrieden, da der Slider dann sehr schmal wird. Es bleibt eine Herausforderung, den Slider so zu integrieren, dass er das Gesamtbild nicht "verreist".  ::)

jemu75

Zitat von: Jamo am 15 April 2021, 17:46:39
Ich wäre eher für was einfaches, wie ein escape \: , das doppelescape \\: würde dann den \ aufheben.

Ich bin bei Dir. Aber was passiert, wenn der nächste um die Ecke kommt und benötigt am Anfang oder Ende eines Textes \ bzw. \\ ? Ich habe die HTML-entity jetzt schon eingebaut und denke, dass ist die "robusteste" Lösung.  ;)

Jamo

#747
Hallo Jens,
bei einem ':' alle 10 minuten für den Wecker, also 6 ':' pro stunde, 6 characters und 24 Stunden wären das 6*6*24 =864 extra characters im template, das wird unübersichtlich und ist mir echt nicht wichtig. Das kann ich selber schneller anders lösen (cmdalias/userreading), also ist im Moment eher ein lowest priority feature eines einzelnen Users. 
Antwort #732 hier aus dem thread mit der Möglichkeit mit einem klick zum Homescreen zu gelangen wäre mir wichtiger, und da sind Sebastian (binford6000) und ich auch schon zu zweit :-)

Irgendwie hatte ich auch gedacht das wäre standard json und da gäbs ein escape . . .
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Benni

Zitat von: jemu75 am 15 April 2021, 18:01:21
Ich bin bei Dir. Aber was passiert, wenn der nächste um die Ecke kommt und benötigt am Anfang oder Ende eines Textes \ bzw. \\ ? Ich habe die HTML-entity jetzt schon eingebaut und denke, dass ist die "robusteste" Lösung.  ;)

Außerdem ist \\ im json quasi schon der Escape für den einfachen \.

Ich denke auch, dass die HTML-entity am sichersten ist!

gb#

Benni

Zitat von: Jamo am 15 April 2021, 18:37:11
Hallo Jens,
bei einem ':' alle 10 minuten für den Wecker, also 6 ':' pro stunde, 6 characters und 24 Stunden wären das 6*6*24 =864 extra characters im template, das wird unübersichtlich und ist mir echt nicht wichtig. Das kann ich selber schneller anders lösen (cmdalias/userreading), also ist im Moment eher ein lowest priority feature eines einzelnen Users. 
Antwort #732 hier aus dem thread mit der Möglichkeit mit einem klick zum Homescreen zu gelangen wäre mir wichtiger, und da sind Sebastian (binford6000) und ich auch schon zu zweit :-)

Irgendwie hatte ich auch gedacht das wäre standard json und da gäbs ein escape . . .

json kennt im Prinzip kein escape. Daten sind Daten! Das "Problem" ist ja hier die app-seitige Auswertung mittels : als Separator! Der : ist für das json ja ein ganz normales und gültiges Zeichen. Dass es das für die PayLoad nicht ist, kann das json ja gar nicht wissen.

Hast du denn ernsthaft alle 10 Minuten für einen kompletten Tag als Auswahl im Menü? Würde mir da echt mal überlegen, ob es das wirklich braucht! Oder ob man das nicht besser eingeben kann?

Wie wäre es denn mit einem Slider, anstatt? ;)

gb#