Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benni

Zitat von: jemu75 am 15 April 2021, 17:58:30
Ja, da hast du Recht. Für den Slider nutze ich, wie auch bei allen anderen Elementen, vuetify UI-Componenten. Der Slider bringt von Haus aus, ein "prepend-icon" und ein "append-icon" mit. Die Icons sind auf den Slider angepasst. Damit der Slider optimal bedienbar ist, nutze ich hier auch die komplette Breite des Templates. Würde ich stattdessen die regulären Buttons im Template nutzen, dann reduziert sich die Breite des Sliders auf den mittleren Teil. Ich hatte das schon mal probiert und war damit nicht zufrieden, da der Slider dann sehr schmal wird. Es bleibt eine Herausforderung, den Slider so zu integrieren, dass er das Gesamtbild nicht "verreist".  ::)

Dann ist es auf jeden Fall besser so, wie's jetzt ist, denn wenn der Slider zu schmal wird, kann man nicht mehr präzise genug einstellen.
Ich denke, da gibt es wichtigere Baustellen ;)

gb#

Jamo

#751
Zitat von: Benni am 15 April 2021, 19:45:06
json kennt im Prinzip kein escape. Daten sind Daten! Das "Problem" ist ja hier die app-seitige Auswertung mittels : als Separator! Der : ist für das json ja ein ganz normales und gültiges Zeichen. Dass es das für die PayLoad nicht ist, kann das json ja gar nicht wissen.

Hast du denn ernsthaft alle 10 Minuten für einen kompletten Tag als Auswahl im Menü? Würde mir da echt mal überlegen, ob es das wirklich braucht! Oder ob man das nicht besser eingeben kann?

Wie wäre es denn mit einem Slider, anstatt? ;)

gb#

Ich habs mit einem cmdalias geloest, set Wecker nextRunApp .* AS {my $zeit = $EVTPART2;$zeit =~ s/\./:/g;fhem ("set Wecker nextRun $zeit");}
Ich setze einfach über fhemapp ein nextRunApp (anstatt nextRun) im format 06.30 ab, das cmdalias convertiert das dann in nextRun 06:40 format.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

neues Release v3.11.0

Features
- App: im Header der App kann jetzt optional ein Home-Button aktiviert werden siehe

Bugfix
- Template Scenes: Menü nimmt jetzt die Farbvariable "success" an
- Wertzuweisung [reading:value:text]: in Texten können jetzt Doppelpunkte über die HTML-entity : verwendet werden siehe

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

tomspatz

Moin zusammen
Jenst du machst wieder TURBO, echt Respekt und ein DANKESCHÖN  :)

ich hätte da noch ne Frage zum Slider den ich für Heizung Temperatur verwenden möchte. TOP ist die Anzeige des Wertes wenn mann drauf tippt, könnte mann dieses "popup" vergrössern ?
Wäre, oder ist es möglich auch "halbe" Werte zu slidern ?

Dann habe ich noch ein Problem mit Begrenzung der Werte, im Slider geht es ja mit den Tasten mache ich es ja immer um 0.5 mehr oder weniger. Mit dem aktuellen Konstrukt komme ich aber beim Tippen dann allerdings unter oder auch über die im slider festegestzten Werte. Wie könnte man das denn begrenzen ?

{
  "name": "thermostat_dummy",
  "author": "tomspatz",
  "date": "2021-03-27",
  "status": {
    "bar": ["state:8.00:0:success","state:28.00:100:success","state::%n:success"],
    "error": []
  },
  "main": [
    {
      "leftBtn": "mdi-minus",
      "leftClick": ["state::%i-0.5"],
      "slider": ["state::%v:%n.2:8.00:28.00"],
      "rightBtn": "mdi-plus",
      "rightClick": ["state::%i0.5"]
    }
  ],
  "info": {
    "left1": ["Connected.receiver.Readings.thermostatSetpointSet.Value::%s"],
    "left2": ["controlMode:auto::mdi-clock-time-four-outline"],
    "mid1": ["measured-temp::%n.1°C:mdi-thermometer"],
    "mid2": ["humidity::%n%:mdi-water"],
    "right1": ["Connected.receiver.Readings.batteryState.Value:ok::mdi-battery","Connected.receiver.Readings.batteryState.Value:::mdi-battery-10"],
    "right2": ["Connected.receiver.Readings.Activity.Value:alive::mdi-wifi","Connected.receiver.Readings.Activity.Value:::mdi-wifi-off"]
  }

}

jemu75

Zitat von: tomspatz am 16 April 2021, 07:57:47
Moin zusammen
Jenst du machst wieder TURBO, echt Respekt und ein DANKESCHÖN  :)

ich hätte da noch ne Frage zum Slider den ich für Heizung Temperatur verwenden möchte. TOP ist die Anzeige des Wertes wenn mann drauf tippt, könnte mann dieses "popup" vergrössern ?
Wäre, oder ist es möglich auch "halbe" Werte zu slidern ?

Dann habe ich noch ein Problem mit Begrenzung der Werte, im Slider geht es ja mit den Tasten mache ich es ja immer um 0.5 mehr oder weniger. Mit dem aktuellen Konstrukt komme ich aber beim Tippen dann allerdings unter oder auch über die im slider festegestzten Werte. Wie könnte man das denn begrenzen ?

{
  "name": "thermostat_dummy",
  "author": "tomspatz",
  "date": "2021-03-27",
  "status": {
    "bar": ["state:8.00:0:success","state:28.00:100:success","state::%n:success"],
    "error": []
  },
  "main": [
    {
      "leftBtn": "mdi-minus",
      "leftClick": ["state::%i-0.5"],
      "slider": ["state::%v:%n.2:8.00:28.00"],
      "rightBtn": "mdi-plus",
      "rightClick": ["state::%i0.5"]
    }
  ],
  "info": {
    "left1": ["Connected.receiver.Readings.thermostatSetpointSet.Value::%s"],
    "left2": ["controlMode:auto::mdi-clock-time-four-outline"],
    "mid1": ["measured-temp::%n.1°C:mdi-thermometer"],
    "mid2": ["humidity::%n%:mdi-water"],
    "right1": ["Connected.receiver.Readings.batteryState.Value:ok::mdi-battery","Connected.receiver.Readings.batteryState.Value:::mdi-battery-10"],
    "right2": ["Connected.receiver.Readings.Activity.Value:alive::mdi-wifi","Connected.receiver.Readings.Activity.Value:::mdi-wifi-off"]
  }

}


Die Begrenzung für die Buttons kannst du durch Angabe von Bedingungen wie folgt lösen: (für linken Button: >=8.5 dann -0.5  und für rechten Button: >=28.0 dann 28.0, ansonsten +0.5)

"main": [
    {
      "leftBtn": "mdi-minus",
      "leftClick": ["state:8.5:%i-0.5"],
      "slider": ["state::%v:%n.2:8.00:28.00"],
      "rightBtn": "mdi-plus",
      "rightClick": ["state:28.0:28.0","state::%i0.5"]
    }
  ],


Ich werde die Sliderdefinition um den Parameter "step" erweitern. Die Definition würde dann wie folgt aussehen: ["reading:value:set_param:current:min:max:step"]
Die "halben Steps" bringen jedoch ein weiteres Problem mit sich. Wenn du Werte größer 10 inkl. Nachkommastelle (z.B 18.5) hast, dann muss das "Bubble", in dem der Wert angezeigt wird recht groß werden. Für kleine Werte sieht das dann auch komisch aus.

Jamo

#755
Zitatneues Release v3.11.0
Hallo Jens,
Mega schnell, danke, freu - das passt so!!
Grüsse in den Norden!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

tomspatz

Zitat von: jemu75 am 16 April 2021, 11:09:13
Die Begrenzung für die Buttons kannst du durch Angabe von Bedingungen wie folgt lösen: (für linken Button: >=8.5 dann -0.5  und für rechten Button: >=28.0 dann 28.0, ansonsten +0.5)

"main": [
    {
      "leftBtn": "mdi-minus",
      "leftClick": ["state:8.5:%i-0.5"],
      "slider": ["state::%v:%n.2:8.00:28.00"],
      "rightBtn": "mdi-plus",
      "rightClick": ["state:28.0:28.0","state::%i0.5"]
    }
  ],


Ich werde die Sliderdefinition um den Parameter "step" erweitern. Die Definition würde dann wie folgt aussehen: ["reading:value:set_param:current:min:max:step"]
Die "halben Steps" bringen jedoch ein weiteres Problem mit sich. Wenn du Werte größer 10 inkl. Nachkommastelle (z.B 18.5) hast, dann muss das "Bubble", in dem der Wert angezeigt wird recht groß werden. Für kleine Werte sieht das dann auch komisch aus.

ja coool thx. die Tasten werde ich gleich mal testen.
Das bubble darf auc gerne etwas größer sein, vielleicht auch dynamisch oder halt zum einstellen, egal. etwas größer lupft es mehr unter dem dicken Finger ;)

jemu75

neues Release v3.12.0

neu
Stufe 1 für Internationalisierung ist erfolgt. i18N ist integriert. App kann zwischen 'de' und 'en' umgeschaltet werden. siehe Mit Stufe 2 können dann auch unterschiedliche Sprachen in den eigenen Templatedefinitionen hinterlegt werden. (Aktuell ist nach dem Umschalten der App-Sprache noch ein komplettes Leeren des Browser Cache erforderlich)

Feature
- Slider: in der Sliderdefinition kann jetzt zusätzlich der Parameter steps angegeben werden. siehe


ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

FHEM_newbie

Wie schon gesagt: fhemapp gefällt mit immer besser, ganz großes Kompliment.
Woran kann es liegen, dass aus dem Rechner und einem Android Handy alles funktioniert, aber auf dem IPad nur eine leere Titelleiste (ohne grünen Punkt) und ein linkes Menu angezeigt wird, aber keine Panels oder Templates?

jemu75

Zitat von: FHEM_newbie am 16 April 2021, 16:05:54
Wie schon gesagt: fhemapp gefällt mit immer besser, ganz großes Kompliment.
Woran kann es liegen, dass aus dem Rechner und einem Android Handy alles funktioniert, aber auf dem IPad nur eine leere Titelleiste (ohne grünen Punkt) und ein linkes Menu angezeigt wird, aber keine Panels oder Templates?

Danke Dir für dein Feedback.  :)

Hattest du das Problem schon vor v3.12.0 oder ist das erst mit dem heutigen Release aufgetreten? Bekommst du im Safari (console) irgendwelche Fehlermeldungen?

Jamo

#760
ZitatHattest du das Problem schon vor v3.12.0 oder ist das erst mit dem heutigen Release aufgetreten? Bekommst du im Safari (console) irgendwelche Fehlermeldungen?
Hallo Jens,
ich denke, Du brauchst doch irgendwann ein iPhone / iPad. :-)
Hier mal 2 screenshots:
1) Nachdem ich in der Gruppe auf Wetter geklickt habe (und nachdem der drehende Kreis nach ca 3 Sekunden verschwunden war). Danach nochmal lange gewartet. Screen bleibt leer. Das ganze mit WLAN.
2) Danach deinen re-load Button gedrückt (nochmal danke dafür) - Wetter ist da. Der timestamp vom Wetter ist alt, ich aktualisiere das Wetter nur alle 4 Stunden.

Ich habe zwar keine leere Titelleiste, aber das Device wurde nicht geladen.
Ist erst mit der letzten release 3.12 so. Tritt aber ganz selten / manchmal auf. Mehr weiss ich auch nicht.

PS: Manchmal dauert das initiale laden einer der Seiten echt lange (also gefühlt 3-4 Sekunden), andere sind dann immer sofort da (ohne Verzögerung). Da habe ich auch noch kein Pattern gefunden, was die Ursache sein kann. Ist keine bestimmte Seite (also mit viel oder wenig devices), es ist auch nicht immer die gleiche Seite. Ich beobachte weiter.




Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

FHEM_newbie

Zitat von: jemu75 am 16 April 2021, 16:30:41
Hattest du das Problem schon vor v3.12.0 oder ist das erst mit dem heutigen Release aufgetreten? Bekommst du im Safari (console) irgendwelche Fehlermeldungen?

Ich habe momentan nach die v3.9 drauf, das hat bei meinem Ipad noch nie funktioniert. Nach Fehlermeldungen in der console muss ich mal schauen, bkomme die auf dem Ipad irgendwie garade nicht aktiviert.

tomspatz

Zitat von: jemu75 am 16 April 2021, 14:31:29
neues Release v3.12.0

neu
Stufe 1 für Internationalisierung ist erfolgt. i18N ist integriert. App kann zwischen 'de' und 'en' umgeschaltet werden. siehe Mit Stufe 2 können dann auch unterschiedliche Sprachen in den eigenen Templatedefinitionen hinterlegt werden. (Aktuell ist nach dem Umschalten der App-Sprache noch ein komplettes Leeren des Browser Cache erforderlich)

Feature
- Slider: in der Sliderdefinition kann jetzt zusätzlich der Parameter steps angegeben werden. siehe


ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

Vielen dank Jens der slider tut exakt wie ich es mitr gwünscht habe

Jamo

Zitat von: tomspatz am 16 April 2021, 17:58:08
Vielen dank Jens der slider tut exakt wie ich es mitr gwünscht habe
Ja, den finde ich auch super!! Ich weiss nicht wie der Jens das alles in so kurzer Zeit macht, aber das sieht alles immer ziemlich cool und durchdacht aus . . .
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: Jamo am 16 April 2021, 18:01:22
Ja, den finde ich auch super!! Ich weiss nicht wie der Jens das alles in so kurzer Zeit macht, aber das sieht alles immer ziemlich cool und durchdacht aus . . .

Danke Dir! 
Okay also - ich habe hier 50 Heinzelmännchen sitzen die fleißig in die Tasten hauen. Ich selbst habe keine Ahnung von all dem Zeugs...  ;D ;D ;D