Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

binford6000

Zitat von: jemu75 am 18 April 2021, 18:47:06
Ob man weitere Farbcodes definieren kann, habe ich nie probiert. Aber gern mal machen und ne Rückinfo geben.  :)

Hier beschrieben:
https://vuetifyjs.com/en/features/theme/#customizing

Aber da muss dann auch ins Java Script eingegriffen werden und dann steht's ja nicht mehr unter der Premisse
"keep it simple". Wer sich damit auskennt kann sich ja damit austoben  :)

binford6000

ZitatJa, Du kannst einen beliebigen Colorcode auch in den appOptions direkt in Hex angeben, aber in der config.json steht dann der Name der Farbe (also das mapping Name <-> Farbcode).
Ah, cool  8)

jemu75

Zitat von: Jamo am 18 April 2021, 19:04:00
Weitere Farben:
      "dark": {
        "black": "#000000",
        "white": "#FFFFFF",
        "pink": "#6600CC",
        "yellow": "#FFFF00",
        "turquoise": "#00FFFF",
        "red": "#FF0000"
      }


Was nicht alles geht... Wusste ich selbst nicht.  ;D

Jamo

Hallo Jens,
kleine Denksportaufgabe: Wie machst Du das dann für die Panels mit den verschiedenen Farbcodes?
Sagen wir mal ich hätte für jedes ''Motion device" 5 Farbcodes, also etwa
- noMotion -> grau
- Motion    -> blau
- Motion in Abwesenheit -> rot
- Staubsauger in Abwesenheit-> orange
- Staubsauger mit Raum fertig -> black

Wie gestaltest Du dann den Bar oben?
- Relative (sobald die Statusbar eines PanelItems eine andere Farbe als "success" bekommt, so wird diese Farbe in die Statusbar des Panel übernommen) ?
- absolute  (nur wenn alle Farben gleich sind) ?
- oder die Farbe des letzten changes?

:-)
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Jamo

#799
Was nicht alles geht... Wusste ich selbst nicht.  ;D

Herr vergib Ihnen, denn Sie wissen nicht was Sie tun !   :-)

PS: Ich wusste es auch nicht, habe es vor einer Stunde auch einfach ausprobiert. Mein Gedanke war, dass das funktionieren muss, weil: "so wie ich den Jens kenne, hat der das bestimmt generisch gemacht".

Jetzt echt ! !
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: Jamo am 18 April 2021, 19:19:53
Hallo Jens,
kleine Denksportaufgabe: Wie machst Du das dann für die Panels mit den verschiedenen Farbcodes?
Sagen wir mal ich hätte für jedes ''Motion device" 5 Farbcodes, also etwa
- noMotion -> grau
- Motion    -> blau
- Motion in Abwesenheit -> rot
- Staubsauger in Abwesenheit-> orange
- Staubsauger mit Raum fertig -> black

Wie gestaltest Du dann den Bar oben?
- Relative (sobald die Statusbar eines PanelItems eine andere Farbe als "success" bekommt, so wird diese Farbe in die Statusbar des Panel übernommen) ?
- absolute  (nur wenn alle Farben gleich sind) ?
- oder die Farbe des letzten changes?

:-)

Das Panel ist standardmäßig auf "success" eingestellt. Das erste PabelItem, welches einen anderen Farbcode hat, stellt dann das Panel entsprechend um. Muss aber, wie schon geschrieben, noch mal schauen ob das wirklich sauber funktioniert. Für eine Logik, die unterschiedliche Farben von verschiedenen PanelItems berücksichtigt, habe ich im Moment keinen Ansatz. Ich würde die jetzige Logik auch ungern noch komplexer machen, denn das ist meiner Meinung nach nicht mehr intuitiv. Die aktuelle Logik ist auch nur eingebaut, um das Panel noch besser hervorzuheben, falls ein PanelItem einen außergewöhnlichen Zustand bekommt. Ich persönlich würde nicht zu inflationär mit den Farben arbeiten, da die klare Struktur verloren geht. Das liegt aber letztlich im Auge des Betrachters.  ;)

Jamo

#801
Hallo Jens,
ich habe noch eine Idee / Vorschlag bezüglich der Bar bei den Panelitems:
Könnte man den StatusBar nicht in appOptions im Paneldummy (oder hier im Beispile die structure für Homematic RTC) konfigurieren (geht doch jetzt auch schon!), also etwa so:

attr RTC_Alle_Climate appOptions { "template": "panel", "name": "Heizung RTC", "room": "hidden", "home": true, "dashboard": false, "group": "Heizung", "sortby": 80, \
"connected": { "Heizung Bad": "RTC_Bad_Climate", "Heizung Flur": "RTC_Flur_Climate", "Heizung Küche": "RTC_Kueche_Climate", "Heizung Schlaf": "RTC_Schlaf_Climate", "Heizung Wohn": "RTC_Wohn_Climate"}, "setup": { "status": {"bar": ["controlMode:auto:100:yellow","controlMode:manual:50:pink", "controlMode:undefined:100:red"],"error": []}
Ich meine, das funktioniert jetzt doch schon, bei mir für die structure, siehe Bild. Man hat die option, die Farbgebung des bars dann über ein reading festzulegen. Dann musst Du gar nichts ändern. Damit hätte man:
- Wenn nichts konfiguriert ist, stellt das erste PanelItem, welches einen anderen Farbcode hat, dann das Panel entsprechend um
- Ansonsten ist es in appOptions konfigurierbar, wie oben bei dem Beispiel.

Das wäre dann 100% konsistent mit den anderen Templates (Einstellung/konfiguration der StatusBar immer über die appOptions).
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Wolle02

Ich tue mich grade sehr schwer mit der Einbindung meiner Rollläden. Ich habe dafür versucht das Template "shutter" für mich anzupassen. Aktuell sieht es folgendermaßen aus:

{
  "name": "shutter",
  "author": "jemu75",
  "date": "2021-03-21",
  "status": {
    "bar": ["control::%n:success:invert"],
    "error": []
  },
  "main": [
    {
      "leftBtn": "mdi-chevron-down",
      "leftClick": ["control::0"],
      "text": ["1.ACTIVITY_STATE:up:öffnet...","1.ACTIVITY_STATE:down:schließt...","control:100:offen","control:0:geschlossen"],
      "rightBtn": "mdi-chevron-up",
      "rightClick": ["control::100"]
    }
  ],
  "info": {
    "left1": ["1.ACTIVITY_STATE:up::mdi-window-shutter-alert","1.ACTIVITY_STATE:down::mdi-window-shutter-alert","control:100::mdi-window-shutter-open","control:0::mdi-window-shutter"],
    "left2": ["control::%s%"]
  }
}


Wenn ich einen Rolladen von Hand oder über das Fhemdevice fahre, dann sehe ich, dass die Statusbar und die Infoleiste richtig funktionieren. Nur das eigentliche Fahren über die FhemApp will mir nicht gelingen. Das Reading über das meine Rollläden gefahren werden lautet "control".Ich habe mit den Werten bei "leftClick" und "rightClick" jetzt schon in den verschiedensten Varianten rumgespielt, aber es will mir nicht gelingen den Rollladen in Bewegung zu setzen.

In der Doku steht bei "verfügbare Elemente"
main leftClick reading:wert:cmd

Mir ist leider nicht ganz klar was in diesem Zusammenhang mit "Wert" gemeint ist, aber scheinbar ist dieser Wert auch nicht zwingend erforderlich, weil in der Doku unter "Hinweis zur Definition von FHEM-Kommandos" steht, dass die normale Definition so aussieht:
normale Definition: ["state::on"]


Jamo

Hallo Wolle02,
kann das evtl sein, das dein Reading control 'leer' ist? Bei leftClick und RightClick wird hier auf den Wert des reading control geprüft. Da muss also irgendeine Zahl oder ein Wert drinstehen.
Ansonsten mach doch mal ein list von deiner Rollade für uns.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Wolle02

Zitat von: Jamo am 19 April 2021, 10:51:53
Hallo Wolle02,
kann das evtl sein, das dein Reading control 'leer' ist? Bei leftClick und RightClick wird hier auf den Wert des reading control geprüft. Da muss also irgendeine Zahl oder ein Wert drinstehen.
Ansonsten mach doch mal ein list von deiner Rollade für uns.

Hallo Jamo,
in "control" steht immer der aktuelle Öffnungswert des Rollladens. Leer ist das Reading eigentlich nie.
Hier mal das List von einem Rollladen. Alle Rollläden sind gleich konfiguriert:

Internals:
   DEF        00165A4992444B
   FUUID      5e7f776b-f33f-bf2d-8316-010b2fb3942e9896
   FVERSION   88_HMCCUDEV.pm:v4.3.12-s21452/2020-03-19
   IODev      MyCCU3
   NAME       R_UG_Gaestezimmer
   NR         29
   STATE      open
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    00165A4992444B
   ccudevstate active
   ccuif      HmIP-RF
   ccuname    Rollladenaktor_1
   ccutype    HmIPW-DRBL4
   channels   18
   firmware   1.6.0
   statevals  devstate
   READINGS:
     2021-04-19 12:21:10   0.ACTUAL_TEMPERATURE 25
     2021-04-19 12:21:10   0.ERROR_CODE    0
     2021-04-19 12:21:10   0.ERROR_OVERHEAT no
     2021-04-19 12:21:10   1.ACTIVITY_STATE stop
     2021-04-19 12:21:10   1.LEVEL         open
     2021-03-22 11:06:11   1.LEVEL_2       0
     2021-04-19 12:21:10   1.LEVEL_2_STATUS 1
     2021-04-19 12:21:10   1.LEVEL_STATUS  0
     2021-04-19 12:21:10   2.ACTIVITY_STATE stop
     2020-04-07 18:56:54   ASC_Enable      on
     2020-08-24 16:58:41   ASC_ShadingMessage <html> WARN:  global shading active but ASC_Shading_Mode attribut is not set or off </html>
     2021-04-19 10:14:08   ASC_ShuttersLastDrive manual
     2021-04-19 06:13:49   ASC_Time_DriveDown 19.04.2021 - 20:40
     2021-04-19 06:13:49   ASC_Time_DriveUp 20.04.2021 - 06:11
     2021-04-18 09:21:02   associatedWith  Rollladensteuerung
     2021-04-19 12:21:10   control         100
     2021-04-19 12:21:13   hmstate         open
     2021-04-19 12:21:10   state           open
Attributes:
   ASC        2
   ASC_Antifreeze soft
   ASC_AutoAstroModeEvening HORIZON
   ASC_AutoAstroModeEveningHorizon -4
   ASC_BrightnessSensor WZ_Bewegungsmelder:helligkeit
   ASC_Mode_Up always
   ASC_Pos_Reading control
   ASC_Ventilate_Pos 20
   ASC_Ventilate_Window_Open on
   ASC_WindowRec F_UG_Gaestezimmer:control
   IODev      MyCCU3
   appOptions { "template": "shutter" }
   ccureadingfilter 1.LEVEL;1.ACTIVITY_STATE;2.ACTIVITY_STATE;(ERROR_CODE|ERROR_OVERHEAT|ACTUAL_TEMPERATURE|SELF_CALIBRATION_RESULT)
   ccureadingname 1.LEVEL$:+control
   ccuscaleval LEVEL:0:1:0:100
   cmdIcon    up:fts_shutter_up stop:fts_shutter_manual down:fts_shutter_down
   controldatapoint 2.LEVEL
   devStateIcon open:fts_window_2w@green closed:fts_shutter_100@red 9\d.*:fts_shutter_10 8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70 2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100
   event-on-change-reading .*
   eventMap   /datapoint 2.STOP true:stop/datapoint 2.LEVEL 0:down/datapoint 2.LEVEL 100:up/
   group      Rollladen
   hmstatevals ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS!2:tempOverflow,3:tempUnderflow;ERROR_OVERHEAT!(1|true):overheat
   room       Haus,ASC
   statedatapoint 1.LEVEL
   stripnumber 0
   substexcl  control|pct
   substitute LEVEL!#0-0:closed,#100-100:open;ACTIVITY_STATE!0:unknown,1:up,2:down,3:stop;ERROR_OVERHEAT!(0|false):no,(1|true):yes;ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS!0:normal,1:unknown,2:overflow,3:underflow;SELF_CALIBRATION_RESULT!(0|false):failed,(1|true):ok
   userattr   ASC_Adv:on,off ASC_Antifreeze:off,soft,hard,am,pm ASC_Antifreeze_Pos:5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55,60,65,70,75,80,85,90,95,100 ASC_AutoAstroModeEvening:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeEveningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_AutoAstroModeMorning:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeMorningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_BlockingTime_afterManual ASC_BlockingTime_beforDayOpen ASC_BlockingTime_beforNightClose ASC_BrightnessSensor ASC_Closed_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_ComfortOpen_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Down:time,astro,brightness,roommate ASC_DriveUpMaxDuration ASC_Drive_Delay ASC_Drive_DelayStart ASC_ExternalTrigger ASC_GuestRoom:on,off ASC_LockOut:soft,hard,off ASC_LockOut_Cmd:inhibit,blocked,protection ASC_Mode_Down:absent,always,off,home ASC_Mode_Up:absent,always,off,home ASC_Open_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Partymode:on,off ASC_Pos_Reading ASC_PrivacyDownValue_beforeNightClose ASC_PrivacyDown_Pos ASC_PrivacyUpValue_beforeDayOpen ASC_PrivacyUp_Pos ASC_RainProtection:on,off ASC_Roommate_Device ASC_Roommate_Reading ASC_Self_Defense_AbsentDelay ASC_Self_Defense_Mode:absent,gone,off ASC_Shading_BetweenTheTime ASC_Shading_InOutAzimuth ASC_Shading_MinMax_Elevation ASC_Shading_Min_OutsideTemperature ASC_Shading_Mode:absent,always,off,home ASC_Shading_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy ASC_Shading_WaitingPeriod ASC_Shutter_IdleDetection ASC_ShuttersPlace:window,terrace,awning ASC_SlatPosCmd_SlatDevice ASC_Sleep_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_TempSensor ASC_Time_Down_Early ASC_Time_Down_Late ASC_Time_Up_Early ASC_Time_Up_Late ASC_Time_Up_WE_Holiday ASC_Up:time,astro,brightness,roommate ASC_Ventilate_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Ventilate_Window_Open:on,off ASC_WiggleValue ASC_WindParameters ASC_WindProtection:on,off ASC_WindowRec ASC_WindowRec_PosAfterDayClosed:open,lastManual ASC_WindowRec_subType:twostate,threestate Rollladen Rollladen_map structexclude
   webCmd     control:up:stop:down
   widgetOverride control:slider,0,10,100

jemu75

Zitat von: Wolle02 am 19 April 2021, 12:31:29
Hallo Jamo,
in "control" steht immer der aktuelle Öffnungswert des Rollladens. Leer ist das Reading eigentlich nie.
Hier mal das List von einem Rollladen. Alle Rollläden sind gleich konfiguriert:

Internals:
   DEF        00165A4992444B
   FUUID      5e7f776b-f33f-bf2d-8316-010b2fb3942e9896
   FVERSION   88_HMCCUDEV.pm:v4.3.12-s21452/2020-03-19
   IODev      MyCCU3
   NAME       R_UG_Gaestezimmer
   NR         29
   STATE      open
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    00165A4992444B
   ccudevstate active
   ccuif      HmIP-RF
   ccuname    Rollladenaktor_1
   ccutype    HmIPW-DRBL4
   channels   18
   firmware   1.6.0
   statevals  devstate
   READINGS:
     2021-04-19 12:21:10   0.ACTUAL_TEMPERATURE 25
     2021-04-19 12:21:10   0.ERROR_CODE    0
     2021-04-19 12:21:10   0.ERROR_OVERHEAT no
     2021-04-19 12:21:10   1.ACTIVITY_STATE stop
     2021-04-19 12:21:10   1.LEVEL         open
     2021-03-22 11:06:11   1.LEVEL_2       0
     2021-04-19 12:21:10   1.LEVEL_2_STATUS 1
     2021-04-19 12:21:10   1.LEVEL_STATUS  0
     2021-04-19 12:21:10   2.ACTIVITY_STATE stop
     2020-04-07 18:56:54   ASC_Enable      on
     2020-08-24 16:58:41   ASC_ShadingMessage <html> WARN:  global shading active but ASC_Shading_Mode attribut is not set or off </html>
     2021-04-19 10:14:08   ASC_ShuttersLastDrive manual
     2021-04-19 06:13:49   ASC_Time_DriveDown 19.04.2021 - 20:40
     2021-04-19 06:13:49   ASC_Time_DriveUp 20.04.2021 - 06:11
     2021-04-18 09:21:02   associatedWith  Rollladensteuerung
     2021-04-19 12:21:10   control         100
     2021-04-19 12:21:13   hmstate         open
     2021-04-19 12:21:10   state           open
Attributes:
   ASC        2
   ASC_Antifreeze soft
   ASC_AutoAstroModeEvening HORIZON
   ASC_AutoAstroModeEveningHorizon -4
   ASC_BrightnessSensor WZ_Bewegungsmelder:helligkeit
   ASC_Mode_Up always
   ASC_Pos_Reading control
   ASC_Ventilate_Pos 20
   ASC_Ventilate_Window_Open on
   ASC_WindowRec F_UG_Gaestezimmer:control
   IODev      MyCCU3
   appOptions { "template": "shutter" }
   ccureadingfilter 1.LEVEL;1.ACTIVITY_STATE;2.ACTIVITY_STATE;(ERROR_CODE|ERROR_OVERHEAT|ACTUAL_TEMPERATURE|SELF_CALIBRATION_RESULT)
   ccureadingname 1.LEVEL$:+control
   ccuscaleval LEVEL:0:1:0:100
   cmdIcon    up:fts_shutter_up stop:fts_shutter_manual down:fts_shutter_down
   controldatapoint 2.LEVEL
   devStateIcon open:fts_window_2w@green closed:fts_shutter_100@red 9\d.*:fts_shutter_10 8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70 2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100
   event-on-change-reading .*
   eventMap   /datapoint 2.STOP true:stop/datapoint 2.LEVEL 0:down/datapoint 2.LEVEL 100:up/
   group      Rollladen
   hmstatevals ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS!2:tempOverflow,3:tempUnderflow;ERROR_OVERHEAT!(1|true):overheat
   room       Haus,ASC
   statedatapoint 1.LEVEL
   stripnumber 0
   substexcl  control|pct
   substitute LEVEL!#0-0:closed,#100-100:open;ACTIVITY_STATE!0:unknown,1:up,2:down,3:stop;ERROR_OVERHEAT!(0|false):no,(1|true):yes;ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS!0:normal,1:unknown,2:overflow,3:underflow;SELF_CALIBRATION_RESULT!(0|false):failed,(1|true):ok
   userattr   ASC_Adv:on,off ASC_Antifreeze:off,soft,hard,am,pm ASC_Antifreeze_Pos:5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55,60,65,70,75,80,85,90,95,100 ASC_AutoAstroModeEvening:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeEveningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_AutoAstroModeMorning:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeMorningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_BlockingTime_afterManual ASC_BlockingTime_beforDayOpen ASC_BlockingTime_beforNightClose ASC_BrightnessSensor ASC_Closed_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_ComfortOpen_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Down:time,astro,brightness,roommate ASC_DriveUpMaxDuration ASC_Drive_Delay ASC_Drive_DelayStart ASC_ExternalTrigger ASC_GuestRoom:on,off ASC_LockOut:soft,hard,off ASC_LockOut_Cmd:inhibit,blocked,protection ASC_Mode_Down:absent,always,off,home ASC_Mode_Up:absent,always,off,home ASC_Open_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Partymode:on,off ASC_Pos_Reading ASC_PrivacyDownValue_beforeNightClose ASC_PrivacyDown_Pos ASC_PrivacyUpValue_beforeDayOpen ASC_PrivacyUp_Pos ASC_RainProtection:on,off ASC_Roommate_Device ASC_Roommate_Reading ASC_Self_Defense_AbsentDelay ASC_Self_Defense_Mode:absent,gone,off ASC_Shading_BetweenTheTime ASC_Shading_InOutAzimuth ASC_Shading_MinMax_Elevation ASC_Shading_Min_OutsideTemperature ASC_Shading_Mode:absent,always,off,home ASC_Shading_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy ASC_Shading_WaitingPeriod ASC_Shutter_IdleDetection ASC_ShuttersPlace:window,terrace,awning ASC_SlatPosCmd_SlatDevice ASC_Sleep_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_TempSensor ASC_Time_Down_Early ASC_Time_Down_Late ASC_Time_Up_Early ASC_Time_Up_Late ASC_Time_Up_WE_Holiday ASC_Up:time,astro,brightness,roommate ASC_Ventilate_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Ventilate_Window_Open:on,off ASC_WiggleValue ASC_WindParameters ASC_WindProtection:on,off ASC_WindowRec ASC_WindowRec_PosAfterDayClosed:open,lastManual ASC_WindowRec_subType:twostate,threestate Rollladen Rollladen_map structexclude
   webCmd     control:up:stop:down
   widgetOverride control:slider,0,10,100


Bei dem 3. Parameter (cmd) [reading:wert:cmd] muss ggf. noch was rein. So wie du die Buttons aktuell konfiguriert hast, wird z.B. der Befehl set <device> 100 abgesetzt. Du kannst mal probieren, ob der Befehl in der FHEM Kommandozeile von deinem Aktor angenommen wird. Wenn nicht fehlt da vermutlich noch was z.B. set <device> control 100.
Wenn dem so ist, dann muss du in "cmd" statt 100 dann control 100 schreiben. Gleiches gilt für den Button mit der "0"  :)

Wolle02

Zitat von: jemu75 am 19 April 2021, 12:47:54
Bei dem 3. Parameter (cmd) [reading:wert:cmd] muss ggf. noch was rein. So wie du die Buttons aktuell konfiguriert hast, wird z.B. der Befehl set <device> 100 abgesetzt. Du kannst mal probieren, ob der Befehl in der FHEM Kommandozeile von deinem Aktor angenommen wird. Wenn nicht fehlt da vermutlich noch was z.B. set <device> control 100.
Wenn dem so ist, dann muss du in "cmd" statt 100 dann control 100 schreiben. Gleiches gilt für den Button mit der "0"  :)

Jawoll, das war es.  :D
Sieht im Template jetzt so aus:
"rightClick": ["control::control 100"]

Ich war davon ausgegangen, dass nur die 100 benötigt wird und das control aus der Readingangabe entnommen wird. Wofür brauche ich dann das control am Anfang?


Jetzt brauche ich noch kurz Hilfe hierbei:
"text": ["1.ACTIVITY_STATE:up:öffnet...","1.ACTIVITY_STATE:down:schließt...","control:100:offen","control:0:geschlossen"],
In der Textzeile erscheint nur "offen" und "geschlossen". Wobei "Geschlossen" sofort angezeigt wird, sobald der Rollladen fährt (obwohl er noch gar nicht ganz geschlossen ist).
Das "öffnet..." und "schließt..." wird gar nicht angezeigt, obwohl im Reading "1.ACTIVITY_STATE" richtig up oder down drinsteht.

jemu75

#807
Zitat von: Wolle02 am 19 April 2021, 13:05:25
Jawoll, das war es.  :D
Sieht im Template jetzt so aus:
"rightClick": ["control::control 100"]

Ich war davon ausgegangen, dass nur die 100 benötigt wird und das control aus der Readingangabe entnommen wird. Wofür brauche ich dann das control am Anfang?


Jetzt brauche ich noch kurz Hilfe hierbei:
"text": ["1.ACTIVITY_STATE:up:öffnet...","1.ACTIVITY_STATE:down:schließt...","control:100:offen","control:0:geschlossen"],
In der Textzeile erscheint nur "offen" und "geschlossen". Wobei "Geschlossen" sofort angezeigt wird, sobald der Rollladen fährt (obwohl er noch gar nicht ganz geschlossen ist).
Das "öffnet..." und "schließt..." wird gar nicht angezeigt, obwohl im Reading "1.ACTIVITY_STATE" richtig up oder down drinsteht.

Zu deiner ersten Frage:
Jede Wertzuweisung in FHEMApp besteht immer mind. aus 3 Teilen, welche mit einem Doppelpunkt voneinander getrennt sind [reading:wert:text/cmd/...]
Die ersten beiden Teile (reading und wert) müssen sich dabei nicht unbedingt auf die folgenden Teile der Wertzuweisung beziehen.
Das gibt dir insbesondere beim Absetzen von FHEM Kommandos die Möglichkeit, ein Kommando abzusetzen, wenn ein anderes Reading einen bestimmten Wert hat.

Wertzuweisungen lesen sich damit wie folgt:
wenn reading dem wert entspricht, dann gebe text/cmd/... zurück, ansonsten gehe weiter zur nächsten Bedingung.
Die Bedingungen werden immer von links nach rechts verarbeitet und sobald eine Bedingung zutrifft, dann werden alle folgenden Bedingungen ignoriert.
Lässt man den 2 Teil einer Wertzuweisung frei, dann wird keine Bedingung geprüft. Man kann auch sagen, diese Wertzuweisung tifft dann für alle "restlichen Fälle" zu.
Wenn du bei deinen Buttons keine Bedingung abprüfst, ist es im Grunde egal, welches reading in Teil 1 deiner Wertzuweisung steht.

Zu deiner zweiten Frage:
Ich gehe auf Basis deines devicelist davon aus, dass das Reading  "1.ACTIVITY_STATE" in deinem Device nicht existiert. Insofern, werden die ersten beiden Wertzuweisungen ignoriert.
Da müsste statt "1.ACTIVITY_STATE" also ggf. auch "control" rein, wenn dieses FHEM-Reading während der "Fahrt" des Rollladen "up" bzw. "down" liefert.

Melde dich bei Fragen gern.  :)

Korrektur: Habe eben gesehen, dass das reading 1.ACTIVITY_STATE vorhanden ist. Wenn das direkt den Wert "up" bzw. "down" annimmt, dann sollte das funktionieren.


Wolle02

Hallo Jens, vielen Dank für die super Erklärung zum ersten Problem. So langsam dämmert es. Ich hab es bei der Lektüre der Doku leider nicht kapiert, dass das eine Bedingungsprüfung ist. Jetzt ist es klar.

ZitatZu deiner zweiten Frage:
Ich gehe auf Basis deines devicelist davon aus, dass das Reading  "1.ACTIVITY_STATE" in deinem Device nicht existiert. Insofern, werden die ersten beiden Wertzuweisungen ignoriert.

Das verstehe ich jetzt nicht. In meinem List ist doch das Reading "1.ACTIVITY_STATE" vorhanden. Es hat in dem List den Wert "stop". Dieser Wert ändert sich je nach Fahrrichtung zu up oder down.
Insofern müsste doch alles richtig sein?

ZitatDa müsste statt "1.ACTIVITY_STATE" also ggf. auch "control" rein, wenn dieses FHEM-Reading während der "Fahrt" des Rollladen "up" bzw. "down" liefert.
In "1.ACTIVITY_STATE" steht up, down oder stop
In control steht eine Zahl von 0 bis 100

jemu75

Zitat von: Wolle02 am 19 April 2021, 13:43:54
Hallo Jens, vielen Dank für die super Erklärung zum ersten Problem. So langsam dämmert es. Ich hab es bei der Lektüre der Doku leider nicht kapiert, dass das eine Bedingungsprüfung ist. Jetzt ist es klar.

Das verstehe ich jetzt nicht. In meinem List ist doch das Reading "1.ACTIVITY_STATE" vorhanden. Es hat in dem List den Wert "stop". Dieser Wert ändert sich je nach Fahrrichtung zu up oder down.
Insofern müsste doch alles richtig sein?
In "1.ACTIVITY_STATE" steht up, down oder stop
In control steht eine Zahl von 0 bis 100

Sorry, hatte ich zwischenzeitlich auch gesehen. Kannst du bitte mal den Debug-Modus aktivieren. Diesen schaltest du in deiner config.json unter "options" mit "debugMode": true ein.
Danach siehst du oben rechts im Template einen Button mit {...}
Wenn du den anklickst siehst du alle Daten zu dem Device, so wie es in FHEMApp verarbeitet werden. Oben links in dem Fenster, kannst du dann die komplette Struktur aufklappen.
Schicke mir die bitte mal rüber.