Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamo

Guten morgen Jens,
nachträglich auch noch ein frohes Fest und geruhsame Tage.

Ich habe über die Tage mein FHEM auf HTTPS umgestellt. Dabei ist mir aufgefallen, das der Aufruf von FHEMapp im Browser immer ganz genau so erfolgen muss, wie in der 'location' der config.json angegeben. Also wenn in der config.json location: "https://fhem" steht, dann funktioniert ein FHEMapp Aufruf mit "https://192.168.0.1" nicht. Es kommt die Fehlermeldung "Request failed https://fhem:8083/fhem?XHR=1......".
Andersrum funktioniert es auch nicht (config.json location: "https://192.168.0.1", Aufruf mit "https://fhem"), die FHEMapp Seite wird dann auch nicht aufgebaut.
Kann man das ändern, oder als alternative eine "location2" wie unten einstellbar machen? Eigentlich sollte es doch für FHEMapp egal sein, solange der Port richtig ist, und solange die DNS Auflösung funktioniert. FHEM selber kann ich ja auch unter beiden 'locations' erreichen.
Ist normalerweise ja auch kein Problem, wenn man es weiss, aber ich würde es gerne verstehen, und ich weiss nicht mehr ob es ohne HTTPS genauso war.


{
"connection": {
  "location":  "https://fhem",
  "location2": "https://192.168.0.1",
  "port": "8083",
...

Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: Jamo am 27 Dezember 2021, 19:53:33
Guten morgen Jens,
nachträglich auch noch ein frohes Fest und geruhsame Tage.

Ich habe über die Tage mein FHEM auf HTTPS umgestellt. Dabei ist mir aufgefallen, das der Aufruf von FHEMapp im Browser immer ganz genau so erfolgen muss, wie in der 'location' der config.json angegeben. Also wenn in der config.json location: "https://fhem" steht, dann funktioniert ein FHEMapp Aufruf mit "https://192.168.0.1" nicht. Es kommt die Fehlermeldung "Request failed https://fhem:8083/fhem?XHR=1......".
Andersrum funktioniert es auch nicht (config.json location: "https://192.168.0.1", Aufruf mit "https://fhem"), die FHEMapp Seite wird dann auch nicht aufgebaut.
Kann man das ändern, oder als alternative eine "location2" wie unten einstellbar machen? Eigentlich sollte es doch für FHEMapp egal sein, solange der Port richtig ist, und solange die DNS Auflösung funktioniert. FHEM selber kann ich ja auch unter beiden 'locations' erreichen.
Ist normalerweise ja auch kein Problem, wenn man es weiss, aber ich würde es gerne verstehen, und ich weiss nicht mehr ob es ohne HTTPS genauso war.


{
"connection": {
  "location":  "https://fhem",
  "location2": "https://192.168.0.1",
  "port": "8083",
...


Hallo,

sorry für die verspätete Rückmeldung. Hast du mal versucht, denn connection Part komplett wegzulassen. Der ist seit längerem optional und wird eigentlich nur benötigt, wenn man FHEMapp auf einem separaten Webserver laufen lässt. Falls das nicht klappt, gib bitte noch mal Bescheid.  :)

Beste Grüße
Jens

jemu75

Hallo Liebe Community,

dieses Jahr ist FHEMapp aus einer kleinen Idee entstanden und hat sich dank Eurer aktiven und konstruktiven Mitarbeit zu einem tollen Projekt entwickelt. Über die Sommermonate ist es zwar etwas ruhiger geworden, aber es gibt noch einige Ideen für die Zukunft.
Auf jeden Fall möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und mich bei Euch allen für die vielen tollen Ideen, Tests und euer Feedback bedanken.
Ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr und freue mich wenn wir FHEMapp auch in 2022 gemeinsam weiter entwickeln können.

Herzliche Grüße
Jens  :)

Jamo

Zitat von: jemu75 am 31 Dezember 2021, 13:06:48
Hast du mal versucht, denn connection Part komplett wegzulassen. Falls das nicht klappt, gib bitte noch mal Bescheid.  :)
Klappt, danke!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Blauhorn

Hallo,

Ich komme gerade nicht weiter und bräuchte einmal bitte etwas Schub im Kopf.
Einzubinden ist ein Mysensor Relais, als einfacher Switch. Das zugehörige setReading heißt status19 und in appOptions habe ich:
template": "switch", "setup": {"main": [{ "leftBtn": "mdi-power-off", "leftClick": ["status19::off"], "text": ["status19:on:an","status19:off:aus","status19::%s"], "rightBtn": "mdi-power-on", "rightClick": ["status19::on"] }] } }
eingetragen.

Schaltet aber nicht. Weiß jemand Rat?
Gruß
1xBananaPi; 1x FB7490; 1xCUL433; 1x CC2530+CC2591; OpenMiLight-Gateway; 1xHMUART; HM-LC-Sw4-DR; Sonoff* mit TASMOTA, LEDController; MySensors; zigbee2mqtt;

Blauhorn

Okay, selbst gefunden:
{ "template": "switch", "setup": {"main": [{ "leftBtn": "mdi-power-off", "leftClick": ["status19::status19 off"], "text": ["status19:on:an","status19:off:aus","status19::%s"], "rightBtn": "mdi-power-on", "rightClick": ["status19::status19 on"] }] } }
1xBananaPi; 1x FB7490; 1xCUL433; 1x CC2530+CC2591; OpenMiLight-Gateway; 1xHMUART; HM-LC-Sw4-DR; Sonoff* mit TASMOTA, LEDController; MySensors; zigbee2mqtt;

Wolle02

Seit der Umstellung der HMCCU Version auf 5.0 passen leider meine Rollladenmodule und FhemApp nicht meht zueinander, weil sich auf HMCCU Seite leider einiges an den Readings geändert hat. Ich vermute, dass nun die Templates meiner Rollläden nicht mehr passen. Jedenfalls erhalte ich in FhemApp nur einen sich drehenden Kreis und kann auch nichts mehr anklicken. Ich muss das Fenster schließen und eine neue FhemApp-Instanz aufmachen.
Ich habe nun schon versucht das Template an die neuen Rollladen-Devices anzupassen, aber leider blicke ich da nicht ganz durch und am Resultat (sich drehender Kreis) ändert sich leider gar nichts.

Ein Rollladen-Device sieht bei mir z.B. so aus:

Internals:
   DEF        00165A4992444B sd=5.LEVEL cd=6.LEVEL
   FUUID      619d01ad-f33f-bf2d-b4ff-58374640392dbf76
   FVERSION   88_HMCCUDEV.pm:v5.0.0-s25365/2021-12-22
   IODev      MyCCU3
   NAME       R_UG_Buero_Nord
   NR         484
   STATE      open STABLE
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    00165A4992444B
   ccudevstate active
   ccuif      HmIP-RF
   ccuname    Rollladenaktor_1
   ccurolectrl BLIND_VIRTUAL_RECEIVER
   ccurolestate BLIND_TRANSMITTER
   ccusubtype DRBL4
   ccutype    HmIPW-DRBL4
   firmware   1.8.2
   readonly   no
   receiver   HMIPW_Rollladeneingang_Modul
   sender     HMIPW_Rollladeneingang_Modul
   OLDREADINGS:
   READINGS:
     2022-01-06 12:38:34   5.ACTIVITY_STATE STABLE
     2022-01-06 12:38:34   5.LEVEL         open
     2022-01-06 12:38:34   5.LEVEL_2_STATUS UNKNOWN
     2022-01-06 12:38:34   5.LEVEL_STATUS  NORMAL
     2022-01-06 12:38:34   5.PROCESS       STABLE
     2022-01-06 12:38:34   5.SECTION_STATUS UNKNOWN
     2022-01-06 12:38:34   6.ACTIVITY_STATE STABLE
     2022-01-06 12:38:34   6.LEVEL         open
     2022-01-06 12:38:34   6.LEVEL_2_STATUS UNKNOWN
     2022-01-06 12:38:34   6.LEVEL_STATUS  NORMAL
     2022-01-06 12:38:34   6.PROCESS       STABLE
     2022-01-06 12:38:34   6.SECTION       4
     2022-01-06 12:38:34   6.SECTION_STATUS NORMAL
     2022-01-06 12:00:22   ASC_ShadingMessage <html> WARN:  global shading active but ASC_Shading_Mode attribut is not set or off </html>
     2022-01-06 11:25:41   ASC_ShuttersLastDrive manual
     2022-01-06 12:38:35   activity        alive
     2022-01-06 12:38:34   control         open
     2022-01-06 12:38:35   devstate        ok
     2022-01-06 12:38:34   fahrt           STABLE
     2022-01-06 12:38:35   hmstate         open
     2022-01-06 12:38:34   level           open
     2022-01-06 12:38:34   pct             100
     2022-01-06 12:38:34   state           open
     2022-01-06 12:38:35   voltage         24
 
Attributes:
   ASC        2
   ASC_Antifreeze soft
   ASC_AutoAstroModeEvening HORIZON
   ASC_AutoAstroModeEveningHorizon -3
   ASC_Mode_Up always
   ASC_Pos_Reading pct
   ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy 10001:5500
   ASC_Time_Up_Early 05:45
   DbLogExclude ASC_ShadingMessage
   IODev      MyCCU3
   appOptions { "template": "shutter" }
   ccureadingfilter 5,6..*
   ccureadingname [1-16].ACTIVITY_STATE:+fahrt
   cmdIcon    open:fts_shutter_up stop:fts_shutter_manual close:fts_shutter_down
   devStateIcon .*UP:fts_shutter_up:toggle .*DOWN:fts_shutter_down:toggle closed.STABLE:fts_shutter_100@red:toggle 1\d.STABLE:fts_shutter_90:toggle 2\d.STABLE:fts_shutter_80:toggle 3\d.STABLE:fts_shutter_70:toggle 4\d.STABLE:fts_shutter_60:toggle 5\d.STABLE:fts_shutter_50:toggle 6\d.STABLE:fts_shutter_40:toggle 7\d.STABLE:fts_shutter_30:toggle 8\d.STABLE:fts_shutter_20:toggle 9\d.STABLE:fts_shutter_10:toggle open.STABLE:fts_window_2w:toggle
   event-on-change-reading .*
   group      Rollladen
   room       Haus,ASC
   stateFormat 5.LEVEL 5.ACTIVITY_STATE
   stripnumber 0
   substexcl  pct
   userattr   ASC_Adv:on,off ASC_Antifreeze:off,soft,hard,am,pm ASC_Antifreeze_Pos:5,10,15,20,25,30,35,40,45,50,55,60,65,70,75,80,85,90,95,100 ASC_AutoAstroModeEvening:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeEveningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_AutoAstroModeMorning:REAL,CIVIL,NAUTIC,ASTRONOMIC,HORIZON ASC_AutoAstroModeMorningHorizon:-9,-8,-7,-6,-5,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ASC_BlockingTime_afterManual ASC_BlockingTime_beforeDayOpen ASC_BlockingTime_beforeNightClose ASC_BrightnessSensor ASC_Closed_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_ComfortOpen_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_CommandTemplate ASC_Down:time,astro,brightness,roommate ASC_DriveUpMaxDuration ASC_Drive_Delay ASC_Drive_DelayStart ASC_ExternalTrigger ASC_GuestRoom:on,off ASC_LockOut:soft,hard,off ASC_LockOut_Cmd:inhibit,blocked,protection ASC_Mode_Down:absent,always,off,home ASC_Mode_Up:absent,always,off,home ASC_Open_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Partymode:on,off ASC_Pos_Reading ASC_PrivacyDownValue_beforeNightClose ASC_PrivacyDown_Pos ASC_PrivacyUpValue_beforeDayOpen ASC_PrivacyUp_Pos ASC_RainProtection:on,off ASC_Roommate_Device ASC_Roommate_Reading ASC_Self_Defense_AbsentDelay ASC_Self_Defense_Mode:absent,gone,off ASC_Shading_BetweenTheTime ASC_Shading_InOutAzimuth ASC_Shading_MinMax_Elevation ASC_Shading_Min_OutsideTemperature ASC_Shading_Mode:absent,always,off,home ASC_Shading_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy ASC_Shading_WaitingPeriod ASC_Shutter_IdleDetection ASC_ShuttersPlace:window,terrace,awning,EG_window ASC_SlatPosCmd_SlatDevice ASC_Sleep_Pos:0,10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_TempSensor ASC_Time_Down_Early ASC_Time_Down_Late ASC_Time_Up_Early ASC_Time_Up_Late ASC_Time_Up_WE_Holiday ASC_Up:time,astro,brightness,roommate ASC_Ventilate_Pos:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100 ASC_Ventilate_Window_Open:on,off ASC_WiggleValue ASC_WindParameters ASC_WindProtection:on,off ASC_WindowRec ASC_WindowRec_PosAfterDayClosed:open,lastManual ASC_WindowRec_subType:twostate,threestate Rollladen Rollladen_gesamt Rollladen_gesamt_map Rollladen_map structexclude
   webCmd     pct:open:stop:close
   widgetOverride pct:slider,0,10,100


Das verwendete Shutter-template sieht aktuell so aus:

{
  "name": "shutter",
  "author": "jemu75",
  "date": "2021-03-21",
  "status": {
    "bar": ["control::%n:success:invert"],
    "error": []
  },
  "main": [
    {
      "leftBtn": "mdi-chevron-down",
      "leftClick": ["fahrt:STABLE:control 0","fahrt::STABLE"],
      "leftLong": ["fahrt::control 0"],
      "leftLongRelease": ["fahrt::STABLE"],
      "text": ["fahrt:UP:öffnet...","fahrt:DOWN:schließt...","control:100:offen","control:0:geschlossen"],
      "rightBtn": "mdi-chevron-up",
      "rightClick": ["fahrt:STABLE:control 100","fahrt::STABLE"],
      "rightLong": ["fahrt::control 100"],
      "rightLongRelease": ["fahrt::STABLE"]
    }
  ],
  "info": {
    "left1": ["fahrt:UP::mdi-window-shutter-alert","fahrt:DOWN::mdi-window-shutter-alert","control:100::mdi-window-shutter-open","control:0::mdi-window-shutter"],
    "left2": ["control::%s%"]
  }
}


Kann mir jemand sagen warum ich nur einen sich drehenden Kreis bekomme, wenn ich den Raum oder die Gruppe mit den Rollläden aufrufe und was ich ändern muss?

LuGu

Zitat von: Wolle02 am 06 Januar 2022, 13:20:04
Seit der Umstellung der HMCCU Version auf 5.0 passen leider meine Rollladenmodule und FhemApp nicht meht zueinander, weil sich auf HMCCU Seite leider einiges an den Readings geändert hat. Ich vermute, dass nun die Templates meiner Rollläden nicht mehr passen. Jedenfalls erhalte ich in FhemApp nur einen sich drehenden Kreis und kann auch nichts mehr anklicken. Ich muss das Fenster schließen und eine neue FhemApp-Instanz aufmachen.
Ich habe nun schon versucht das Template an die neuen Rollladen-Devices anzupassen, aber leider blicke ich da nicht ganz durch und am Resultat (sich drehender Kreis) ändert sich leider gar nichts.

Kann mir jemand sagen warum ich nur einen sich drehenden Kreis bekomme, wenn ich den Raum oder die Gruppe mit den Rollläden aufrufe und was ich ändern muss?

Ich denke mal, du musst in deinem Template "control" gegen "pct" tauschen (control ist jetzt bei 0=closed und bei 100=open. pct geht von 0 - 100).

Gru LuGu
FHEM mit RPi3 (Visu über FTUI)
HMCCU mit piVCCU3 / MQTT2 mit zigbee2mqtt

Wolle02

Ja, danke, das hat geholfen. Läuft zwar noch nicht wieder so, wie ich das möchte, aber jetzt wird wenigstens die Seite wieder richtig geladen.

Wolle02

#1284
Ich habe eine Frage zur Statusleiste eines Panels. Ich habe ein Panel mit drei Panelitems. Rauchmelder, Fenster und Türen. Wenn ein Fenster oder Türe geöffnet wird oder ein Rauchmelder anschlägt welchselt die Statusleiste zur Farbe 'warning'. Wenn man Fhemapp nun schließt und neu öffnet oder einen Reload der Seite durchführt bleibt die Statusleiste nach wie vor beim Status 'warning'. So weit so gut.
Wenn nun alle Fenster und Türen wieder geschlossen sind (und/oder alle Rauchmelder wieder im IDLE-Mode sind), dann wechselt die Statusleiste korrekterweise wieder zur Farbe 'success'. Wenn ich nun aber einen Reload der Seite durchführe oder FhemApp schließe und neu öffne, dann ist die Statusleiste nicht in der Farbe 'success', sondern einfach gar nicht da.
Sprich bei einem Reload der Seite behält das Panel den Status 'warning' aber nicht den Status 'success'

Woran könnte das liegen?

Ich hänge mal die appOptions der einzelnen Devices an:

Paneldevice:
{ "template": "panel",
  "home": "true",
  "connected":
       {"Rauchmelder": "RM_alle", "Fenster": "Fenster_alle", "Türen": "Tueren_alle" },
  "setup":
       { "info": { "left1": ["Internals.STATE:::mdi-home-assistant"] },
         "size": "col-12 col-sm-12 col-md-12 col-lg-6"
       }
}


Panelitem Rauchmelder:
{ "panel": {"status": ["state:IDLE_OFF:alle bereit:100:success", "state:PRIMARY_ALARM:FEUERALARM:100:error"], "btn": "mdi-chevron-right", "link": "/devices/group=Rauchmelder"},"name":"Rauchmelder" }

Panelitem Fenster:
{ "panel": {"status": ["state:closed:geschlossen:100:success", "state:open:geöffnet:0:warning", "state:undefined:teilweise geöffnet :50:warning"], "btn": "mdi-chevron-right", "link": "/devices/group=Fenster"},"name":"Fenster" }

Panelitem Türen:
{ "panel":
       {"status":
      ["state:closed:geschlossen:100:success", "state:open:geöffnet:0:warning", "state:undefined:teilweise geöffnet :50:warning"],
        "btn": "mdi-chevron-right",
        "link": "/devices/group=Türen"},
        "name":"Türen"
}

jemu75

Zitat von: Wolle02 am 24 Februar 2022, 19:23:41
Ich habe eine Frage zur Statusleiste eines Panels. Ich habe ein Panel mit drei Panelitems. Rauchmelder, Fenster und Türen. Wenn ein Fenster oder Türe geöffnet wird oder ein Rauchmelder anschlägt welchselt die Statusleiste zur Farbe 'warning'. Wenn man Fhemapp nun schließt und neu öffnet oder einen Reload der Seite durchführt bleibt die Statusleiste nach wie vor beim Status 'warning'. So weit so gut.
Wenn nun alle Fenster und Türen wieder geschlossen sind (und/oder alle Rauchmelder wieder im IDLE-Mode sind), dann wechselt die Statusleiste korrekterweise wieder zur Farbe 'success'. Wenn ich nun aber einen Reload der Seite durchführe oder FhemApp schließe und neu öffne, dann ist die Statusleiste nicht in der Farbe 'success', sondern einfach gar nicht da.
Sprich bei einem Reload der Seite behält das Panel den Status 'warning' aber nicht den Status 'success'

Woran könnte das liegen?

Ich hänge mal die appOptions der einzelnen Devices an:

Paneldevice:
{ "template": "panel",
  "home": "true",
  "connected":
       {"Rauchmelder": "RM_alle", "Fenster": "Fenster_alle", "Türen": "Tueren_alle" },
  "setup":
       { "info": { "left1": ["Internals.STATE:::mdi-home-assistant"] },
         "size": "col-12 col-sm-12 col-md-12 col-lg-6"
       }
}


Panelitem Rauchmelder:
{ "panel": {"status": ["state:IDLE_OFF:alle bereit:100:success", "state:PRIMARY_ALARM:FEUERALARM:100:error"], "btn": "mdi-chevron-right", "link": "/devices/group=Rauchmelder"},"name":"Rauchmelder" }

Panelitem Fenster:
{ "panel": {"status": ["state:closed:geschlossen:100:success", "state:open:geöffnet:0:warning", "state:undefined:teilweise geöffnet :50:warning"], "btn": "mdi-chevron-right", "link": "/devices/group=Fenster"},"name":"Fenster" }

Panelitem Türen:
{ "panel":
       {"status":
      ["state:closed:geschlossen:100:success", "state:open:geöffnet:0:warning", "state:undefined:teilweise geöffnet :50:warning"],
        "btn": "mdi-chevron-right",
        "link": "/devices/group=Türen"},
        "name":"Türen"
}


Hallo Wolle,

bei Panels muss man zwischen dem Panel und den PanelItems unterscheiden. In den einzelnen PanelItems definierst du über den Parameter "status", wie sich der Kreis auf der linken Seite im PanelItem verhalten soll. Sobald sich die Farbe eines PanelItems ändert, dann ändert sich auch die Statusfarbe des Panels. Ich habe meine Panels nach folgendem Schema konfiguriert.

{ "template": "panel", "home": "true", "connected": { "smoke": "overview_smokedetect", "doors": "overview_windows", "blinds": "overview_blinds", "motion": "overview_motiondetect" }, "setup": { "status": { "bar": ["Internals.STATE::100:success"] }, "info": { "left1": ["Internals.STATE:::mdi-security"] } } }


Probiere mal bitte, in dem Panel selbst auch den Status zu konfigurieren, wie im folgenden Beispiel. Welches reading du aus deinem Panel-Device nimmst, spielt dabei faktisch keine Rolle. Wichtig ist  nur, dass Du den Wert standardmäßig damit auf 100% und "success" stellst.

setup": { "status": { "bar": ["Internals.STATE::100:success"] }


Bitte mal um kurze Rückmeldung, ob das funktioniert.

Beste Grüße
Jens  :)

Wolle02

#1286
Hallo Jens, danke für deine Antwort.

Wenn ich im Paneldevice die Statusbar wie von dir im Beispiel angegeben konfiguriere, dann hat das zur Auswirkung, dass die Statusbar immer grün bleibt und auch dann nicht mehr auf orange wechselt, wenn ein Fenster geöffnet ist und der Statuskreis im Panelitem orange ist.

Siehe Bild.

Die appOptions vom Paneldevice sieht jetzt so aus:

{ "template": "panel",
  "home": "true",
  "connected":
       {"Rauchmelder": "RM_alle", "Fenster": "Fenster_alle", "Türen": "Tueren_alle" },
  "setup":
       {"status": { "bar": ["Internals.STATE::100:success"]},
        "info": { "left1": ["Internals.STATE:::mdi-home-assistant"] },
        "size": "col-12 col-sm-12 col-md-12 col-lg-6"
       }
}



Zur Verdeutlichung nochmal: Das Umschaltverhalten zwischen success und Warning hat bei mir bislang problemlos funktioniert, nur bleibt der Status success nicht bestehen, wenn ich ein reload des Bildschirms ausführe. Dann ist der Statusbalken dunkel.
Bei warning bleibt auch bei reload des Bildschirmes alles bestehen.

jemu75

Zitat von: Wolle02 am 06 März 2022, 14:28:56
Hallo Jens, danke für deine Antwort.

Wenn ich im Paneldevice die Statusbar wie von dir im Beispiel angegeben konfiguriere, dann hat das zur Auswirkung, dass die Statusbar immer grün bleibt und auch dann nicht mehr auf orange wechselt, wenn ein Fenster geöffnet ist und der Statuskreis im Panelitem orange ist.

Siehe Bild.

Die appOptions vom Paneldevice sieht jetzt so aus:

{ "template": "panel",
  "home": "true",
  "connected":
       {"Rauchmelder": "RM_alle", "Fenster": "Fenster_alle", "Türen": "Tueren_alle" },
  "setup":
       {"status": { "bar": ["Internals.STATE::100:success"]},
        "info": { "left1": ["Internals.STATE:::mdi-home-assistant"] },
        "size": "col-12 col-sm-12 col-md-12 col-lg-6"
       }
}



Zur Verdeutlichung nochmal: Das Umschaltverhalten zwischen success und Warning hat bei mir bislang problemlos funktioniert, nur bleibt der Status success nicht bestehen, wenn ich ein reload des Bildschirms ausführe. Dann ist der Statusbalken dunkel.
Bei warning bleibt auch bei reload des Bildschirmes alles bestehen.

Du hast Recht. Das hatte ich damals nicht sauber dokumentiert und bin jetzt selbst drüber stolpert. Wenn man die Statusbar im Panel konfiguriert, dann werden die einzelnen Statu der PanelItems ignoriert. Ich habe den Standard jetzt so gesetzt, dass das Panel (wenn nichts definiert ist) auf 100% und success geht. Die Anpassung kommt mit dem nächsten Release.

Wolle02

Danke schön, mit v3.30.0 funktioniert es nun.  :)

Leider hab ich aber auch schon das nächste Panel-"Problemchen".  ;)
Ich habe in meinem Panel ein Panelitem für die Fenster. Ich habe hierfür aus der Doku folgenden Code übernommen

attr overview_light appOptions { "panel": { "status": ["state:off:aus:0:success", "state:on:an:100:success", "state::teilweise an:50:success"], "btn": "mdi-chevron-right", "link": "/devices/group=Licht" } }

und für meine Zwecke angepasst, so dass er so aussah:

{"panel": {"status": ["state:closed:geschlossen:100:success", "state::teilweise offen:50:success"], "btn": "mdi-chevron-right", "link": "/devices/group=Fenster"},"name":"Fenster" }

Das hat auch alles gut funktioniert, nur dass ich mich etwas an der Anzeige "teilweise offen" gestört habe. Ich hätte hier lieber eine Anzeige, die mir zeigt wieviele Fenster geöffnet sind. Da ich in Fhem noch ein anderes Device habe, das ein Reading hat, das mir genau diese Information liefert, dachte ich, dass ich hier mit "connected" arbeiten könnte und habe das Panelitem in der appOptions wie folgt konfiguriert:

{"connected": {"AnzFensteroffen": "Fenster_allg"},
"panel": {"status": ["state:closed:geschlossen:100:success", "Connected.AnzFensteroffen.Readings.allCount.Value::%n Fenster geöffnet:50:warning"], "btn": "mdi-chevron-right", "link": "/devices/group=Fenster"},"name":"Fenster" }


Grundsätzlich funktioniert dies auch, nur leider wird die Anzahl der offenen Fenster nicht aktualisiert, wenn ein weiteres Fenster geöffnet oder geschlossen wird, obwohl im connected Device im Reading allCount jeweils die richtige Zahl aktualisiert wird. Erst wenn ich in FhemApp ein reload mache wird die korrekte Anzahl auch hier angezeigt.

jemu75

Zitat von: Wolle02 am 06 März 2022, 17:00:40
Danke schön, mit v3.30.0 funktioniert es nun.  :)

Leider hab ich aber auch schon das nächste Panel-"Problemchen".  ;)
Ich habe in meinem Panel ein Panelitem für die Fenster. Ich habe hierfür aus der Doku folgenden Code übernommen

attr overview_light appOptions { "panel": { "status": ["state:off:aus:0:success", "state:on:an:100:success", "state::teilweise an:50:success"], "btn": "mdi-chevron-right", "link": "/devices/group=Licht" } }

und für meine Zwecke angepasst, so dass er so aussah:

{"panel": {"status": ["state:closed:geschlossen:100:success", "state::teilweise offen:50:success"], "btn": "mdi-chevron-right", "link": "/devices/group=Fenster"},"name":"Fenster" }

Das hat auch alles gut funktioniert, nur dass ich mich etwas an der Anzeige "teilweise offen" gestört habe. Ich hätte hier lieber eine Anzeige, die mir zeigt wieviele Fenster geöffnet sind. Da ich in Fhem noch ein anderes Device habe, das ein Reading hat, das mir genau diese Information liefert, dachte ich, dass ich hier mit "connected" arbeiten könnte und habe das Panelitem in der appOptions wie folgt konfiguriert:

{"connected": {"AnzFensteroffen": "Fenster_allg"},
"panel": {"status": ["state:closed:geschlossen:100:success", "Connected.AnzFensteroffen.Readings.allCount.Value::%n Fenster geöffnet:50:warning"], "btn": "mdi-chevron-right", "link": "/devices/group=Fenster"},"name":"Fenster" }


Grundsätzlich funktioniert dies auch, nur leider wird die Anzahl der offenen Fenster nicht aktualisiert, wenn ein weiteres Fenster geöffnet oder geschlossen wird, obwohl im connected Device im Reading allCount jeweils die richtige Zahl aktualisiert wird. Erst wenn ich in FhemApp ein reload mache wird die korrekte Anzahl auch hier angezeigt.

Das ist eine ziemlich ausgefallene Idee. ;)
Die PanelItems sollten eigentlich nicht in Verbindung mit dem Parameter "connected" funktionieren. Kannst du alternativ in FHEM ein userreading anlegen, was die Anzahl der offenen Fenster in das Device holt, in dem du das Panel-Item konfiguriert hast? Ich denke, damit sollte das gleich Ergebnis machbar sein und du hast das reading direkt in dem Device in dem du das Panel-Item definierst.