fhempy: Tuya Cloud

Begonnen von dominik, 30 Juli 2021, 21:36:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dominik

Ihr müsst wahrscheinlich kein Update machen, sondern einfach einen Restart von fhempyServer.

Danke für das Log, ich schau mal weiter.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

dominik

Bitte mal 0.1.269 testen und Log posten.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

MiKn

update gemacht. Ring und ein Tuya Aktor wieder weg. Restart von  fhempyserver_15733 ändert nichts.

dominik

Klappt es hier womöglich auch mit requests 2.26.0?
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

MiKn

Zitat von: dominik am 09 März 2022, 23:23:11
Klappt es hier womöglich auch mit requests 2.26.0?

ja, wie von dir empfohlen geht es aktuell mit requests 2.26.0.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,117381.msg1212787.html#msg1212787


dominik

Sehr gut!

Ich hab die Version 2.26.0 bei der Package Installation fix gesetzt. Das bedeutet, wenn du nun ein Update machst, sollte es auch weiterhin laufen.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

MiKn

Zitat von: dominik am 09 März 2022, 23:30:31
Sehr gut!

Ich hab die Version 2.26.0 bei der Package Installation fix gesetzt. Das bedeutet, wenn du nun ein Update machst, sollte es auch weiterhin laufen.

Hi,

also nach ein paar Tagen inklusive update auf 0.1.270, fhem update, neustarts etc läuft alles wieder prima  :D top!

thburkhart

Zitat von: thburkhart am 10 Januar 2022, 16:52:35
im Oktober 21 sind wir auf die Problematik gestoßen, dass zwar Power etc. bei GOSUND Steckdosen  zwar Power etc. als reading zur Verfügung stehen ;
nicht jedoch die Verbrauchswerte.
In der TuyaCloud und der SmartLife App sind sie ja vorhanden.

Die war eigentlich der Hauptzweck.

Hat sich da TUYA-seitig was getan ?

Freue mich auf gute Nachrichten.

Herzliche Grüße

Thomas


Hallo Dominic,

gibt es da was Neues?

Herzliche Grüße

Thomas
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

thburkhart

Zitat von: dominik am 26 Dezember 2021, 10:41:46
Sorry, war von mir unklar ausgedrückt. Genau, ich meinte die tuya-iot-py-sdk Library.

Ich habe gerade ein fhempy update released (0.1.189), teste bitte damit.

ACHTUNG: Release 0.1.189 erfordert Python>3.7!!

Hallo Dominik,

nach dem Update im Januar lief bei mir Tuya nicht mehr. Ich habe mein FHEM eben ohne Tuya auf nem 3B unter Buster weiterlaufen lassen und wollte auf eine RASPI 4B warten.
Dieser war nicht ja nicht zu bekommen. Vorgestern ist mein 3B nun abgeraucht und ich habe auf einem 2B nun ein SD-Backup von Anfang Januar eingespielt; ebenso die gesicherte FHEM config vom vergangenen Donnerstag.

Und siehe da :-) alles läuft prima, mySQL und Tuya  :-)

allerdings traue ich mich nicht ein FHEM Update zu machen:
... rest of lines skipped.
Downloading https://raw.githubusercontent.com/dominikkarall/fhempy/master/controls_pythonbinding.txt

pythonbinding
List of new / modified files since last update:
UPD FHEM/10_PythonModule.pm
UPD FHEM/10_fhempy.pm
UPD FHEM/10_PythonBinding.pm
UPD FHEM/10_fhempyServer.pm
UPD FHEM/10_BindingsIo.pm
UPD FHEM/bindings/python/bin/fhempy

New entries in the CHANGED file:
See https://github.com/dominikkarall/fhempy/releases for details


Hier im Thread habe ich allerdings gesehen, dass einiges gefixt wurde.

Kann ich das FHEM-Updade gefahrlos machen?

Herzliche Grüße

Thomas
Aus anderen Gründen musste
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

thburkhart

ja es leider so ..
nach FHEM Update hat sich das wieder "verschlimmbessert":

Failed to load module tuya_cloud: Traceback (most recent call last): File "/opt/fhem/.local/lib/python3.7/site-packages/fhempy/lib/fhem_pythonbinding.py", line 269, in _onMessage functools.partial(importlib.import_module, pymodule) File "/opt/fhem/.local/lib/python3.7/site-packages/fhempy/lib/utils.py", line 34, in run_blocking return await asyncio.get_event_loop().run_in_executor(pool, function) File "/usr/lib/python3.7/concurrent/futures/thread.py", line 57, in run result = self.fn(*self.args, **self.kwargs) File "/usr/lib/python3.7/importlib/__init__.py", line 127, in import_module return _bootstrap._gcd_import(name[level:], package, level) File "", line 1006, in _gcd_import File "", line 983, in _find_and_load File "", line 967, in _find_and_load_unlocked File "", line 677, in _load_unlocked File "", line 728, in exec_module File "", line 219, in _call_with_frames_removed File "/opt/fhem/.local/lib/python3.7/site-packages/fhempy/lib/tuya_cloud/tuya_cloud.py", line 8, in import fhempy.lib.tuya_cloud.tuya_cloud_setup as tcs File "/opt/fhem/.local/lib/python3.7/site-packages/fhempy/lib/tuya_cloud/tuya_cloud_setup.py", line 5, in import tuya_iot File "/opt/fhem/.local/lib/python3.7/site-packages/tuya_iot/__init__.py", line 2, in from .device import TuyaDevice, TuyaDeviceListener, TuyaDeviceManager File "/opt/fhem/.local/lib/python3.7/site-packages/tuya_iot/device.py", line 7, in from typing import Any, Literal, Optional ImportError: cannot import name 'Literal' from 'typing' (/usr/lib/python3.7/typing.py)


ich habe doch wohl Python 3.7


Ich bitte um Hilfe
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

dominik

Hi,

ja, du benötigst leider weiterhin Python 3.8 oder höher. Mach ein Update auf bullseye, dann klappt es.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

satprofi

hallo.
sieht man in den readings den gesamtverbrauch auch? oder bin ich blind?
komme leider mit app nicht mehr zu meinen steckdosen.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

dominik

Nein, sieht man leider nicht. Bisher hat diese Schnittstelle von tuya bei mir noch nicht funktioniert, wo man diese Daten abfragen kann.

Abhilfe schaffen kann man vermutlich mit dem statistics Modul und dann add_ele oder current_power "zusammen zaehlen". Hab es selbst nicht probiert.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

pure-current

Hallo,
nachdem ich vergeblich versucht habe, meine Alarmanlage lokal über fhempy zu verbinden, habe ich jetzt die Option über die Cloud versucht.
Da ich Buster auf dem Raspi habe, hab' ich zuerst die Python Version auf 3.8.13 upgedatet und danach nach Anleitung
sudo apt install python3 python3-pip python3-dev libffi-dev libssl-dev libjpeg-dev zlib1g-dev autoconf build-essential libglib2.0-dev libdbus-1-dev bluez libbluetooth-dev git
sudo cpan Protocol::WebSocket

....in FHEM:

update add https://raw.githubusercontent.com/dominikkarall/fhempy/master/controls_pythonbinding.txt  (war schon drin)
update

define fhempy_local BindingsIo fhempy


Leider funktionierts nicht. fhempy_local startet nicht (fhempy_server hat aber einen grünen Punkt)

Im Log sind viele Fehler...
Liegt es an meiner manuellen Installation von Python 3.8.13 oder was läuft hier falsch?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
Raspberry PI mit drei stackable CC (2x866MHz-HM&WMBUS, 1x433MHz-Somfy)
HM-LAN (Keymatic, Dimmer, Bewegungsmelder, Rolladen, Lichtschalter, KFM100)
div. Tasmota via MQTT

2. Raspberry Pi/FHEM im Wohnmobil (Heizungsregelung,GPS) Batterieüberwachung-toDo

thburkhart

ich folgte dem Rat von dominic und bin auf Bullseye umgestiegen
Dabei habe ich den RASPI neu aufgesetzt.
Das Upgrade von Buster wird ja nicht empfohlen und hat bei mir 5 Stunden gedauert; war dann immer noch nicht brauchbar

dann fhempi nach Anleitung von dominik neu installieren.
erster Start dauert einige minuten; shutdown restart nicht vergessen


Läuft nun wie geschmiert 
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200