Welche Hardware brauche ich um FS20 zu Steuern?

Begonnen von m.o.d, 27 April 2013, 17:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

du kannst ja mal versuchen FHEM auf deiner FB zu installieren.
Wenn dir die Reaktionszeit zu langsam ist kannst du immer noch einen RasPi kaufen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

m.o.d

Stimmt :-)

Was davon brauch ich denn?
Last released version: (as of 2013-04-08): fhem-5.4.tar.gz, fhem-5.4.deb, fhem-5.4-fb7390.image, fhem-5.4-fb7270.zip

Ah... wie jetzt... hab grade gelesen das ich die Firmware der Fritz ersetzen soll??? Keine Ahnung... sch....
Ich Peil gar nix... zum k.....
Am besten lass ichs....

Matthias

Hi,

das FritzBox Image (fhem-5.4-fb7390.image) installiert eine Erweiterung zum bisher installierten Image. Das funktioniert ganz gut, ich verwende das momentan auch. Aktualisierungen kann man dann später direkt aus FHEM installieren, dazu braucht man dann auch nicht ständig ein aktualisiertes Firmware-Image einspielen.

Die Reaktionszeit sollte für den Anfang auf jeden Fall reichen. Ich würde jetzt zumindest mal damit anfangen, später kannst du immer noch deine Konfiguration / dein Set-Up erweitern. Übrigens funktionieren die CUL damit super und ohne großen Aufwand. Mit einem aktivierten "autocreate" werden die FS20-Geräte bei Empfang der ersten Funknachricht direkt erkannt und konfiguriert.

Die App braucht anschließend nur die Zugangsdaten zu FHEM. Programmierung ist dafür nicht erforderlich.

Matthias

m.o.d

Gut...
Ich hab ne 7320 von 1&1, geht das damit auch?
Außerdem hab ich Angst an der Firmware rumzufuschen... bei meinem Geschick...

Matthias

Eine Garantie wird dir hier wohl niemand geben können. Ich kann dir nur sagen, dass es mit einer 7390 läuft. Eventuell findet sich ja hier noch jemand mit einer 7320 :-)

Puschel74

Hallo,

hier http://fhem.de/fritzbox.html ist leider nur von der 7390 und 7170/7270 die Rede.

In wie weit die 7320 mit der 7390 "kompatibel" ist weiß ich nicht.
Evtl. meldet sich ja jemand der FHEM auf der 7320 am laufen hat.

ZitatAußerdem hab ich Angst an der Firmware rumzufuschen... bei meinem Geschick...

In der Firmware der FB pfuscht du nicht rum - keine Angst.
Es wird nur die Startverlinkung eingetragen und gut ist - wenn FHEM auf der 7320 läuft.

Damit
Zitatfhem-5.4-fb7390.image
wirst du leider nichts anfangen können da das das Image-File für die 7390 ist um über die Weboberfläche wie eine AVM-Firmware installiert zu werden.
Aber Achtung! Es hat deswegen NICHTS mit der AVM-Firmware oder AVM-FHEM (Laborfirmware von AVM) zu tun.
Es kann aber sein das du daraus evtl. das eine oder andere File extrahieren musst.
Wie gesagt: Da ich eine 7390 verwende habe ich direkt das Image installieren können.

ZitatHab auch ne fritzbox 7230 (eine etage tiefer)
Da wird dir aber FHEM resp. ein CUL nichts bringen es sei den du kannst den USB-Anschluss zu dir hoch legen ;-)
Hier wäre dann eben ein CUNO besser - diesen kannst du später (wenn du Performanceprobleme bekommst oder fhem nicht laufen sollte auf der 7320) aber auch mit dem RasPi verwenden.

Das
ZitatIch Peil gar nix... zum k.....
Am besten lass ichs....
passt aber so garnicht zu
ZitatDieses Projekt soll ein teil meiner reha werden...
und will ich hier auch nichtmehr von dir lesen - klar? ;-)

Wir kriegen das schon ans laufen - dont panic.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.


m.o.d

Also, welche Datei muss ich wo installieren?

Puschel74

Hallo,

entweder du versuchst es mit der Anleitung zur 7170/7270 und baust das auf deine 7320 um oder du wartest bis sich ein Besitzer
einer 7320 mit fhem drauf meldet ;-)

Wo wie was wohin muss damit fhem auf einer 7320 läuft - da muss ich dir leider passen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

m.o.d

Also, ich muss die Datei aufn stick ziehen, und die fb neu starten?!
Was ist den ein telnet window?
Soll das ein bowser/ie sein?

Ich glaub ich kauf mir son raspi, der kann ja noch mehr... :-)
Du hast auch welche?!
Kann der auch nas? Ich hab bei po.... ein touchdisplay gesehen für 3,95 :-)  wäre super wenn die beiden miteinander können :-)
Damit könnte man so einiges mache!!!
Wie ist das mir dem Video Ausgang, kann der was anderes anzeigen als der HDMI. Also zeitgleich. Auf Video zB ein cam Bild, und über HDMI der normale desktop(oder wie mans nennt)
Wie ist die audio Qualität?
Kurz um kann man daraus eine eierlegendewollmilchsau machen? :-) (Mediaplayer/fhem/nas/Überwachungskameras/ Kaffeemaschine/und Haartrockner)

 Aber erst mal zur FB zurück

Puschel74

Hallo,

Telnet ist bei Windows dabei - evtl. muss es unter Dienste nachinstalliert werden (Win7) oder du nimmst Putty.
Es ist einfach nur ein Kommandozeilentool um Befehle absetzen zu können und sich mit "entfernten" Rechnern per Kommandozeile verbinden zu können.
Zum Audioausgang des RasPi kann ich dir leider auch nichts sagen (soviel zum - ich helfe dir ;-) ) da einer im Schrank verbaut ist und einer im Keller neben der Heizung montiert ist.
Daher benötige ich auch die Monitorausgänge nicht.
Den RasPi kannst du wunderbar bequem ohne Tastatur und Monitor betreiben - nach der Ersteinrichtung.
Und das geht dann eben per Telnet oder mit Putty (funktioniert auch wie Telnet heisst nur anders).

ZitatKurz um kann man daraus eine eierlegendewollmilchsau machen? :-) (Mediaplayer/fhem/nas/Überwachungskameras/ Kaffeemaschine/und Haartrockner)
Bis auf die letzten beiden Sachen kannst du momentan alles mit dem RasPi erschlagen (der Rest kommt vllt. noch irgendwann ^^ ).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

m.o.d

Ahhles klar! Dann kann ich ja mit meinem Androiden rumprobieren bis ich schwarz werde... :-)

Hab die Dateien aus den stick gepackt...
Muss ich dieses Initiierung s ding machen oder geht das testweise auch ohne?

Regelst du deine Heizung mit dem raspi? Ich hab Fußboden Heizung Öl und die Regelung is aus dem vergangenen Jahrtausend :-)
Vielleicht ist das ja ein zukünftiges Projekt :-)

Puschel74

Hallo,

ob das noch zu initialisieren ist weiß ich nicht - wie gesagt, auf der 7390 und ma RasPi braucht es das nicht.

ZitatRegelst du deine Heizung mit dem raspi?
Ja.
Die Heizkreispumpe hängt an einem FS20AS1 und wird durch fhem ein und ausgeschaltet.
die Heizkreise an sich sind mit FHT80b ausgestattet und fhem prüft die Ventilstellung und bei >40% an EINEM FHT wird die Pumpe eingeschaltet und bei <30% an ALLEN wieder aus (so wie im Wiki beschrieben).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

m.o.d

Wo finde ich denn dieses telnet?
Hab vista 32bit
Und was mach ich dann... wie kann ich dann probieren ob und wie die APP damit kommuniziert?

Puschel74

Hallo,

installier dir doch Putty - guckst du Suchmaschine deines Vertrauens ;-).

Dann kannst du dich einfacher mit fhem verbinden.
Und weder Telnet noch Putty verbinden sich mit der APP.
Auch die APP verbindet sich mit FHEM - das muss dazu erst installiert werden und laufen ;-)

FHEM ist Dreh- und Angelpunkt für alles andere.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.