HM-PB-4Dis

Begonnen von SGi, 28 April 2013, 22:41:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

volschin

You made my day. Danke.

Ohne diesen Thread hätte ich das nicht hinbekommen. Das Wiki kennt den HM-PB-4Dis-WM ja leider noch nicht.

So siehts bei mir aus:

#OLED Wandtaster
set Wandtaster_AP_Btn_01 peerChan 1 Stehlampe.Wohnen dual set
set Wandtaster_AP_Btn_01 text Wohnen Aus
set Wandtaster_AP_Btn_02 text An Stehlampe
set Wandtaster_AP_Btn_03 peerChan 1 Licht.Wohnen dual set
set Wandtaster_AP_Btn_03 text Wohnen Aus
set Wandtaster_AP_Btn_04 text An Licht
set Wandtaster_AP_Btn_05 peerChan 1 Bodenleuchte.Wohnen dual set
set Wandtaster_AP_Btn_05 text Wohnen Aus
set Wandtaster_AP_Btn_06 text An Bodenleuchte
set Wandtaster_AP_Btn_07 peerChan 1 Beamer dual set
set Wandtaster_AP_Btn_07 peerChan 1 Leinwand dual set
set Wandtaster_AP_Btn_07 text Wohnen Aus
set Wandtaster_AP_Btn_08 text An Heimkino
set Wandtaster_AP_Btn_09 peerChan 1 Wandlampe.Flur dual set
set Wandtaster_AP_Btn_09 text Flur Aus
set Wandtaster_AP_Btn_10 text An Wandlampe

Ich habe bisher mit dual jeweils 2 Button gepeert. Für ein 1-Button-Peering habe ich noch nicht den Bedarf gehabt. Evtl. mache ich das jetzt beim Heimkino-Button mit dem Licht, aber vielleicht auch mit einem Notify.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Termlnator

Hallo an alle!

Bin hier neu, aber mit FHEM beschäftige ich mich schon lange. Dank Forum, Wiki usw., habe bis jetzt alles hinbekommen. Tolle Sache !!!
Nichts desto trotz habe doch eine kleine Frage. Bei der Beschriftung vom HM-PB-4Dis-WM habe ich Problem mit dem Button 10.
Buttons 1-3 sind mit set CUL_HM_HM_PB_4DIS_WM_1ADF95_Btn_0x peerChan 0 EssLamp0x dual set both gepeert, x steht hier für Button bzw. Lampe 1,2,3.
Das Bennen mit set OledDisp text <btn_no> on/off <text> <text> hat bei den drei Buttons auch funktioniert. Sobald aber Buttonnummer zweistellig wird,
bekomme ich z.B.:"10 is not a button number".
Unterm Button 10 Habe ich nochmals alle drei Lampen gepeert, damit ich auch bei bedarf alle drei auf einmal schalten kann, was auch funktioniert.
Ich habe auch versucht set CUL_HM_HM_PB_4DIS_WM_1ADF95_Btn_19 text off Esszimmer Aus. Die rückmeldung ist "text requires parameter: <btn> [on|off] <txt1> <txt2>".
Also dachte ich fehlt die Buttonnummer dann "to many parameter. Try set CUL_HM_HM_PB_4DIS_WM_1ADF95_Btn_19 text 19 off".
Fhem läuft bei mir auf der Frit!Box 7390 mit OS6.00, Fhem ist "fhem-update.84.05.55-25188.image" plus per FTP habe ich:
fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm 3968 2013-09-28 14:49:43Z martinp876
00_HMLAN.pm 3968 2013-09-28 14:49:43Z martinp876
kopiert und Fhem mit shutdown restart neu gestartet. Es hat aber nichts gebracht, nach wie vor, kann ich den 10 Button nicht beschriften.
Entweder mache ich irgendwo Syntax Fehler, oder irgendeine Datei ist nicht auf dem neuesten Stand. Wenn jemand es geschafft hat mit dem 10 Button, werde ich mich über die Lösung
sehr freuen  :)

Viele Grüsse Martin

martinp876

Hallo Martin,

hm - mit der 10 werden wir tatsächlich 2-stelling - wird behoben, next update.

beachte den syntax-unterscheid wenn du Device oder channel nutzt.

set <device> text <button> [on|off] Esszimmer Aus
set <channel> text Esszimmer Aus

also
set CUL_HM_HM_PB_4DIS_WM_1ADF95_Btn_19 text Esszimmer Aus

Hintergrund: channel berechnung: Du hast 20 channels, 1-20. wenn du über das device adressierst sind es 10 - mit on und off (ist historisch...)

1 off => chan 1
1 on => chan 2
2 off => chan 3
2 on => chan 4
....
10 off => chan 19
10 on => chan 20

daher ist "on|off" NICHT notwendig, wenn du "per channel" arbeitest.


Gruss Martin

Termlnator

Hallo Martin

Danke für die Erklärung. Ich muss sagen ich habe mich etwas vertippt, bedeutet: on/off stand in dem Syntax vom Channel NICHT. Sorry mein Fehler :(

Also wenn ich

set CUL_HM_HM_PB_4DIS_WM_1ADF95_Btn_19 text Esszimmer Aus

eingebe, bekomme ich Meldung:

text requires parameter: <btn> [on|off] <txt1> <txt2>

Meine Vermutung ist, dass ich noch irgendeine Datei .pm updaten muss. Ich habe die Update Datei auf 5.5 .image für FB 7390 nicht gefunden.
Auf der www.fhem.de steht zwar  fhem-5.5-fb7390.image es wird aber fhem-5.5-fb7390.tar runtergeladen, die vom FB nicht akzeptiert wird. Das Ergebnis nach der fehlerhaften Installation, FHEM startet nicht mehr! Wenn ich die einzelnen Dateien aus der .tar nehme und ALLE in die richtigen Ordner per FTP auf FB uploade, das Ergebnis FHEM startet nicht mehr selbst nach FB Neustart nicht. Deswegen habe ich nur die drei, in meinem ersten Post, erwähnte .pm Dateien, hochgeladen und neugestartet. Von daher könnte es sein das die Berechnung, auf Grund fehlenden Dateien, bei den Channels nicht stimmt bzw. der Syntax nicht erkannt wird. Die optimale Lösung wäre die .Image Datei, denn die .tar lässt sich nicht wie in: http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_und_FritzBox_7390 oder http://forum.fhem.de/index.php/topic,13337.msg82461.html#msg82461 beschrieben, erfolgreich abschließen.Die FB bricht die Installation Mittendrin mit einem Fehler ab. Nach FB Neustart existiert FHEM nicht mehr.
Zur Zeit nutze ich also fhem-update.84.05.55-25188.image vom AVM Labor, bei der in global unter attr Version 

Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3008 2013-04-01 11:19:27Z rudolfkoenig $, AVM Build: 84.05.55-25188

steht.

Gruss Martin

martinp876

Hallo Martin

text requires parameter: <btn> [on|off] <txt1> <txt2>
darf nicht kommen.
Normal sollte ein Update alles bereinigen. Du kannst auch einen "update force" machen.
Die fehlende Datei ist in jedem Fall HMConfig.pm
Der Rest kommt noch - heute

Gruss Martin

Termlnator

Hallo Martin!

Danke Dir es lag wohl definitiv an der besagten .pm Datei. Jetzt hat keiner mehr Aufstand gemacht und die Tasten sind Beschriftet Prima.
Wartend auf Update bedanke mich erstmal.

Gruss Martin

martinp876


Termlnator

Hallo Martin!
Gucke gleich rein.
Was ich mich noch frage, ob man den Text aus z.B.: 2 Wörtern machen könnte. Ich meine ohne Trennzeichen natürlich wie _. Ich habe das mal probiert aber dann entstand natürlich Blödsinn, weil Leerzeichen in dem String als Trennzeichen gilt. Das ist natürlich nur "SchönheitsOP". Der Taster an sich kann das, wenn man ohne Zentrale arbeitet. Aber ich bin sowieso höchst zufrieden.
Sobald das "Familienbetrieb"  :D zur Ruhe kommt spiele ich die neuen Updates ein.

Gruss Martin

martinp876

Hallo Martin,

blank würde prinzipiell gehen - aber fhem erkennt es als trenner, das muss ich separat parsen...

Gruss Martin

Termlnator

Hallo Martin

Button 10 wird problemlos erkannt. Es wird kein Fehler zurückgemeldet. ABER es ist bei mir so z.B.:

set OledDisp text 10 off esser Aus    (set <device> text 10 [on|off] <txt1> <txt2>)

TEXT FÜR BUTTON_01 GEÄNDERT !!!

Gruss Martin

martinp876

sehr guter Punkt - hatte ich übersehen.
wird korrigiert. Zeigt aber sowieso eine Schwachstelle, Buttons über das Device zu ändern. Lesen kann man es nicht mehr, es sein den man hat eh den Button definiert. Dann hätte man ihn aber gleich nehmen können. Jetzt wird im Namen des Device der Button geändert. Nun ja... historisch. Muss wohl.

Aber danke für den Hinweis! Ist repariert.

Gruss Martin

Termlnator

Hi Martin,

ich habe es gerade ausprobiert. Jetzt ist alles perfekt !!

Gruss Martin

sherwood

Bei mir klappt es nicht :(


Das peeren klappt wunderbar. Versuche ich aber den Text zu übertragen sagt mir inform bei folgenden Befehlen.

set Display_Taster text 1 on Wohnzimmer An:
  2013-11-22 16:33:18 CUL_HM Display_Taster text1: -
  2013-11-22 16:33:18 CUL_HM Display_Taster text2: -

set Display_Taster_Btn_01 text Wohnzimmer An:
  2013-11-22 16:34:39 CUL_HM Display_Taster_Btn_01 text1: set_WohnzAn
  2013-11-22 16:34:39 CUL_HM Display_Taster_Btn_01 text2: set_An

Aktiviere ich vor dem senden der Befehle "Menü Zentrale Übernehmen", bekomme ich folgenden Fehler:
2013-11-22 16:36:56 CUL_HM Display_Taster_Btn_01 text1: set_WohnzWandimm
2013-11-22 16:36:56 CUL_HM Display_Taster_Btn_01 text2: set_Wandimmer
2013-11-22 16:36:56 CUL_HM Display_Taster aesKeyNbr: FF
2013-11-22 16:36:57 CUL_HM Display_Taster ResndFail
2013-11-22 16:36:57 CUL_HM Display_Taster RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead


Bei mir laufen diese Versionen:
fhem.pl 4254
00_HMLAN.pm 4257

Sieht recht seltsam aus.
Hat jemand ne Erklärung oder Lösung dafür?

martinp876

Die Version von 10_CUL_HM wäre die wichtigste. Ausserdem die von HMConfig.

Es kommt ein AES - nutzt du AES? Hast du den key ggf. im HMLAN gesetzt?

Der Fehler ist beim Lesen aufgetreten - das kommt nach dem Schreiben. Hast du also einmal ein getConfig nachgeschoben um zu sehen was drin steht?

was mit nicht klar ist, dass in test1 immer etwas anderes drin steht. Wohnzimmer, WohnzAn,WohnzWandimm
was sendest du?

Zitat"Menü Zentrale Übernehmen"
kenne ich nicht. Wo schaltest du dies?
Gruss Martin

sherwood

10_CUL_HM.pm 4257. HMConfig ist die 4170.

Ich nutze AES nicht wirklich. Habe aber die devices Anfangs mit der Homematic Software angelegt und den hmId der fehm.cfg hinzugefügt.

Ich habe glaube ich ein get reg nachgeschoben.


Das mit den unterschiedlichen Outputs der Texte finde ich auch sehr merkwürdig. Ich habe immer den selben Texte wie im set angegeben abgesetzt. Hier scheint wohl irgendetwas abgeschnitten zu werden und mit den alten Eintragen vermischt.