76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

ZitatLeider ist mein SF Device "weg"  :(  Bekomme ich das iwie wieder, ggf mit der aktuellen .pm aus dem Contrib?
Ja. 

set ... plantConfiguration restore

bzw.

evtl. zusätzlich

set ... operatingMemory recover-<Datei>
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

grappa24

Zitat von: DS_Starter am 14 Januar 2025, 13:25:04
ZitatLeider ist mein SF Device "weg"  :(  Bekomme ich das iwie wieder, ggf mit der aktuellen .pm aus dem Contrib?
Ja. 

set ... plantConfiguration restore

bzw.

evtl. zusätzlich

set ... operatingMemory recover-<Datei>
Super, alles wieder da, danke  ;)
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

DS_Starter

Habe den Fix eingecheckt bevor ich es evtl.heute Abend vergesse.
Korrektur ist dann morgen früh offiziell im Update.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

dieter114

RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage

grappa24

Hab mal etwas mit graphicHeaderOwnspec gespielt ...
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

DS_Starter

@all,

als Grundlage für Weiterentwicklungen habe ich intern die Datensammlung für PV Forecast und PV Real erweitert. Damit wird es später einmal möglich sein ebenfalls die statistische Median-Methode anzuwenden sowie deutlich mehr Erzeugungs- und Forecast Daten für die Korrektur verfügbar zu haben.
Diese Erweiterung kommt später, aber die dafür nötige Datensammlung ist bereits eincodiert.

Bitte macht das Update auf die V 1.43.6 zeitnah damit ihr den Code im System habt.
Liegt auch bereits im contrib zum Download bereit.

LG,
Heiko

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Elektron

Hallo zusammen,

Kann es sein, dass mit dem letzten Update die SoC Anzeige der Batterie nicht mehr richtig angezeigt wird?
Bei mir steht die in der Grafik aktuell bei 0%, im Reading ,,Current_BatCharge_01" steht der richtige Wert und wird auch aktualisiert.

Oder muss ich an meiner Konfig etwas ändern?

Vielen Dank und Grüße Michael

DS_Starter

#1642
Hallo Michael,

möglicherweise hast du den Key "cap" in dem setupBatteryDevXX nicht gesetzt?
Das ist wegen dem erweiterten Batteriemanagemnt jetzt obligatorisch.

Wenn es was anderes sein sollte schauen wir morgen nochmal ... bin auf dem Sprung.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

#1643
Zitat von: DS_Starter am 18 Januar 2025, 16:48:22...
möglicherweise hast du den Key "cap" in dem setupBatteryDevXX nicht gesetzt?
Das ist wegen dem erweiterten Batteriemanagemnt jetzt obligatorisch.
...

Da die Kapazität nun anzugeben ist, lassen sich jetzt auch die Lade- und Endlademengen bezogen auf die Kapazität prozentual darstellen und so schnell in Beziehung mit dem SOC-Anstieg bzw. -Abfall setzen.

PS: Bei ist die SOC-Anzeige in der Flow-Grafik nach dem Update in Ordnung geblieben, hatte aber vorher schon die cap-Angabe für meinen beiden BATs drin.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

Parallix

Meinerseits habe ich einige Geräte, für die mir Verbrauchsdaten aus Messungen vorliegen oder die einen bekannten festen Verbrauch haben, die ich aber nicht nicht smart steuern kann oder sollte (nicht smarter Geschirrspüler sollte nicht mitteln im Programm abgeschaltet werden). Gleichwohl würde ich den aktuelle Verbrauch dieser Geräte gerne in der Flow-Grafik darstellen und im Sinne des Forecasts für den Verbrauch auch berücksichtigen. Letzteres sollte auf Basis der bislang gewonnenen Einschaltzeiten (sind alle sehr ähnlich) mit den dann jeweils gewonnen Verbrauchswerten zumindest prinzipiell bereits möglich sein. Nun frage ich mich, ob dies auch tatsächlich jetzt schon möglich ist und welche Konfigurationseinstellungen dann vorzunehmen sind.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

Parallix

#1645
Soeben ist mir noch etwas aufgefallen: In FHEM werden im Fall von EnOcean-basierten schaltbaren UP-Aktoren und Steckdosen (z.B. Eltako FSVA-230V) mit integrierter Leistungsmessung für die Steuerung und Messung üblicherweise unterschiedliche Devices verwendet. Das hat zur Folge, dass die Device-Links bei den in SF registrierten Verbrauchern auf das Metering-Device verweisen und die Set-Kommandos zur Steuerung nicht funktionieren (können).

Edit: Bei interruptable=0 müsste von der Logik her eigentlich zusätzlich keine Regex angegeben werden.
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

300P

Zitat von: Elektron am 18 Januar 2025, 16:39:49Hallo zusammen,

Kann es sein, dass mit dem letzten Update die SoC Anzeige der Batterie nicht mehr richtig angezeigt wird?
Bei mir steht die in der Grafik aktuell bei 0%, im Reading ,,Current_BatCharge_01" steht der richtige Wert und wird auch aktualisiert.

Oder muss ich an meiner Konfig etwas ändern?

Vielen Dank und Grüße Michael

Die Batterie(n) müssen so "ähnlich" von dir angelegt sein:
attr Forecast setupBatteryDev01 SBS25 pin=-pout:kW pout=total_pac:kW intotal=bat_loadtotal:kWh outtotal=bat_unloadtotal:kWh charge=chargestatus cap=9800 show=1
attr Forecast setupBatteryDev02 SBS25_2 pin=-pout:kW pout=total_pac:kW intotal=bat_loadtotal:kWh outtotal=bat_unloadtotal:kWh charge=chargestatus cap=9800 show=1

Damit sollte es klappen.

Gruß
300P
Gruß
300P

FHEM 6.4|RPi|SMAEM|SMAInverter|SolarForecast|DbLog|DbRep|MariaDB|Buderus-MQTT_EMS|
Fritzbox|fhempy|JsonMod|HTTPMOD|Modbus ser+TCP|ESP32-Digitizer-AI_on_the_Edge|ESP32CAM usw.

DS_Starter

#1647
@Parallix,

ich habe bezüglich deiner Fragen/Anmerkungen im Wiki gleich entsprechende Abschnitte erstellt.

ZitatSoeben ist mir noch etwas aufgefallen: In FHEM werden im Fall von EnOcean-basierten schaltbaren UP-Aktoren und Steckdosen (z.B. Eltako FSVA-230V) mit integrierter Leistungsmessung für die Steuerung und Messung üblicherweise unterschiedliche Devices verwendet. Das hat zur Folge, dass die Device-Links bei den in SF registrierten Verbrauchern auf das Metering-Device verweisen und die Set-Kommandos zur Steuerung nicht funktionieren (können).
Siehe diesen Abschnitt im Wiki.

ZitatMeinerseits habe ich einige Geräte, für die mir Verbrauchsdaten aus Messungen vorliegen oder die einen bekannten festen Verbrauch haben, die ich aber nicht nicht smart steuern kann oder sollte (nicht smarter Geschirrspüler sollte nicht mitteln im Programm abgeschaltet werden). Gleichwohl würde ich den aktuelle Verbrauch dieser Geräte gerne in der Flow-Grafik darstellen und im Sinne des Forecasts für den Verbrauch auch berücksichtigen. Letzteres sollte auf Basis der bislang gewonnenen Einschaltzeiten (sind alle sehr ähnlich) mit den dann jeweils gewonnen Verbrauchswerten zumindest prinzipiell bereits möglich sein. Nun frage ich mich, ob dies auch tatsächlich jetzt schon möglich ist und welche Konfigurationseinstellungen dann vorzunehmen sind.
Siehe diesen Abschnitt im Wiki.


ZitatBei interruptable=0 müsste von der Logik her eigentlich zusätzlich keine Regex angegeben werden.
So ist es. interruptable=0 ist der Standard und kann entsprechend weggelassen werden. Außerdem wird bei den Angaben 0/1 ohnehin kein Regex erwartet. Das ist in der Online-Hilfe zum Schlüssel interruptable beschrieben.


Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Parallix

Zitat von: DS_Starter am 19 Januar 2025, 08:40:38...
Siehe diesen ... Wiki.
...

Schande über mich - hatte mir nur die Online-Doku angesehen!
FHEM: Debian/Testing BananaPro - AVM: 7490 (7.59) und 7591 (8.02) - Goodwe: GW25K-ET (DSP V10 / ARM V12) - BYD: 2 x HVS 5.1 (BMS V3.29-A, BMU V3.23-A) - EnOcean - Z-Wave - FS20/HMS

DS_Starter

ZitatSchande über mich - hatte mir nur die Online-Doku angesehen!
Nein  :)  ... die Abschnitte habe ich eben erst erstellt weil ich der Meinung war es ist besser gleich niederzuschreiben weil es sicherlich noch mehr User mit ähnlichen Fragestellungen gibt.

LG,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter