76_SolarForecast - Informationen/Ideen zu Weiterentwicklung und Support

Begonnen von DS_Starter, 11 Februar 2024, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tupol

Hallo,

Ich habe aus einen mir nicht bekannten Grund die Konfigurationsdaten für das Modul verloren und konnte sie auch über "set PlantConfiguration restore" nicht wieder herstellen. Zum Glück hatte ich sie mir aufgeschrieben und habe beim Neueingeben bemerkt, dass sich Bezeichnungen geändert haben.

Eine Frage an den Entwickler: Kann man die Konfigurationswerte auch in den Attributen ablegen und beim Neustart automatisch einlesen?
Ich finde das Modul wirklich sehr hochwertig und nützlich. Vielen Dank für Dein Engagement.

Gruß

Tupol 

DS_Starter

#451
Hallo tupol,

ZitatIch habe aus einen mir nicht bekannten Grund die Konfigurationsdaten für das Modul verloren und konnte sie auch über "set PlantConfiguration restore" nicht wieder herstellen. Zum Glück hatte ich sie mir aufgeschrieben und habe beim Neueingeben bemerkt, dass sich Bezeichnungen geändert haben.
Es wäre sinnvoll herauszubekommen wieso die Wiederherstellung der Konfiguration bei dir nicht funktioniert hat. Die Konfigurationsdaten werden täglich automatisch gesichert und ich übe immer mal wieder die Herstellung from Scratch.

Die Konfiguration ist sowohl in verschiedenen Attributen als auch Readings hinterlegt. Hinter den Readings liegt die Überlegung bestimmte Konfigurationen dynamisch umschalten zu können.
Es hat sich mittlerweile für manche dieser Einstellungen herausgestellt, dass es sinnvoll ist es so beizubehalten (Korrekturverfahren, Batterietrigger, u.a.), für andere Einstellungen eher nicht.
Elemente für die eine dynamische Änderungsmöglichkeit nicht so sinnvoll ist, habe ich vor behutsam nach Prüfung in Attribute umzuwandeln. Das passiert nach und nach.

Die Speicherung/Wiederherstellung der Plantkonfig behandelt sowohl Attribute als auch Readings (man kann sich auch mal die Attribute verstellen).
Bei der Wiederherstellung wird die Anzahl der Elemente ausgeschrieben (gerade nochmal exerziert) und muß ungeachtet des oben beschriebenen Sachverhalts funktionieren:

2024.04.14 19:38:58.006 3: SolCast5 - cached data "Plant Configuration" restored. Number of restored Readings/Attributes: 9/26

Das ist wegen der Komplexität eine ganz wesentliche Funktionalität des Moduls die ich als sehr wichtig erachte.

Edit: Zu Backup und Restore gibt es auch einen Wiki-Artikel zum Modul.

Grüße,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

tupol

Hallo Heiko,

danke für die schnelle Reaktion. Warum es nicht funktioniert hat, weiß ich leider nicht. Es hieß nur "0/4 Attributen wiederhergestellt". Außerdem heißen die Readings für die Panelausrichtung jetzt anders. Es wäre schon, wenn das mit der Konfiguration über Attribute klappen würde.  :)

Noch eine Frage: Ich habe meine Wallbox als Consumer angezeigt. Allerdings wird der etotal beim Laden nie angezeigt sondern ist immer 0. Mach ich was falsch?

attr SolarVorhersage consumer01 WebastoNext type=charger power=0 pcurr=Charge_Active_Power:W etotal=Energy_Meter:kWh icon=wallbox

Gruß
tupol

DS_Starter

ZitatAußerdem heißen die Readings für die Panelausrichtung jetzt anders.
Schon etwas länger.  ;)

ZitatNoch eine Frage: Ich habe meine Wallbox als Consumer angezeigt. Allerdings wird der etotal beim Laden nie angezeigt sondern ist immer 0. Mach ich was falsch?
Wahrscheinlich ist die Definition von "etotal=Energy_Meter:kWh" nicht richtig.
"Energy_Meter" wäre laut deiner Angabe der Name des Readings im Device "WebastoNext" welches die Energie in kWh enthält. Mir kommt der Name Energy_Meter für einen Readingnamen etwas eigenartig vor.
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Prof. Dr. Peter Henning

#454
Hier mal ein paar Ideen - die sind ja hier gefragt...

1. Bei den Energiezählern soll immer ein Reading angegeben werden, das monoton wächst. Ich habe aber in verschiedenen Zählern Readings, die um Mitternacht auf Null gesetzt werden - also Tagesreadings sind. Das könnte man für das Vorhersagemodul noch als Angabe ermöglichen.

2. Waschmaschinen sind durchaus Großverbraucher, und die meisten laufen inzwischen ziemlich lange. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Wäschetrockung (nicht im Trockner, sondern auf der Leine). Es nutzt zwar möglicherweise der Stromrechnung, wenn die Waschmaschine nachmittags um 17:00 fertig ist - aber trocken wird das dann nicht mehr. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, eine "Fertig-Zeitangabe" für einen Consumer festzulegen.

Allgemeiner gesprochen: Es wäre schön, wenn man ein allgemeines Format hätte, mit dem man z.B. festlegen kann:
"Am kommenden Montag wird für 4 Stunden bis höchstens 12:00 Uhr für Verbraucher xyz eine Energie vom 4 kWh benötigt".

3. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, PV-Anlagen mit Direkteinspeisung zusätzlich in die Visualisierung aufzunehmen.

LG

pah

cwagner

Hallo Heiko,

nach Umstellung auf OpenMeteoDWDEnsemble-API habe ich eigentlich häufig sehr gute Übereinstimmung zwischen Vorhersage und tatsächlichem Ertrag. Die Balken passten gut und die Summe des Tageseintrags lag (Ausnahmetage bestätigen die Regel ;-)) meist in der Nähe der letzten Vorhersage, wenn ich abends nachschaute. Dann fiel mir auf, dass diese Abweichung am nächsten morgen als "gestriger Wert" nicht mit meiner Einschätzung übereinstimmte.
TAG   PVFC     PVreal   genannte Abweichung   "richtige Abweichung"
So    21,683     21,3     -25% [-24.99]                -1,77%

Welche Vorhersage wird denn zur Grundlage der Abweichungsangabe gemacht die vom letzte vor dem Sonnenaufgang oder die letzte vor dem Sonnenuntergang, wenn Today_PVdeviation geschrieben wird? Bei diesem Aprilwetter der letzten Wochen gab es ja untertage einige deutliche Korrekturen der Vorhersage...


FVERSION
76_SolarForecast.pm:v1.17.7-s28780/2024-04-10

Herzliche Grüße

Christian
PI 2B+/3B+ Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

DS_Starter

@pah,

deine Ideen habe ich vermerkt.
Geht aber erst im Mai mit gößeren Implementierungen weiter ... kleine Pause.  ;)


@Christian,
ZitatWelche Vorhersage wird denn zur Grundlage der Abweichungsangabe gemacht die vom letzte vor dem Sonnenaufgang oder die letzte vor dem Sonnenuntergang, wenn Today_PVdeviation geschrieben wird?
Die Abweichung für den aktuellen Tag wird aus den Werten des aktuellen Tages, also ab der ersten PV-Generierung (kann auch vor Sonnenaufgang im Zwielicht sein).
Der gestrige Wert ist eine Kopie des Vortageswertes, angelegt wenige Sekunden nach Mitternacht als Kopie von Today_PVdeviation welches danach gelöscht wird.

Was ist die von dir geschriebene "genannte Abweichung"? Welche Einstellung hat das Attr ctrlGenPVdeviation falls gesetzt?

LG,
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

cwagner

Sorry, Heiko, dass ich mich unpräzise ausgedrückt habe:
ctrlGenPVdeviation ist bei mir nicht explizit gesetzt, so dass die Abweichung nicht fortlaufend, sondern einmal nach Sonnenuntergang kalkuliert wird (entsprechend sind auch die timestamps der geloggten Daten).
Meist gucke ich mir in den Abendstunden die Werte an und freue mich dann an der Treffsicherheit (meist). Verwirrt war ich jüngst eben in dem skizzierten Fall, wo ich  die Werte erinnerte, die ich Abend zuvor gesehen hatte. Gestern habe ich sie mir auch aufgeschrieben: Also den letzten Forecast und die inzwischen endgültige Ernte. Und heute Morgen steht im Modul als "gestrige Abweichung" eben -25%, was zu den notierten Werten von gestern Abend mir nicht zu passen scheint.
Herzliche Grüße
Christian
PI 2B+/3B+ Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

DS_Starter

Hmmm... werde ich heute mal zu morgen beobachten bei einer Instanz.
Der Wert von heute wird wie geschrieben ein paar Sekunden nach Dienstag 00:00 als "Werte gestern" kopiert.
Melde mich morgen dazu wieder.

LG
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

kask

Zitat2. Waschmaschinen sind durchaus Großverbraucher, und die meisten laufen inzwischen ziemlich lange. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Wäschetrockung (nicht im Trockner, sondern auf der Leine). Es nutzt zwar möglicherweise der Stromrechnung, wenn die Waschmaschine nachmittags um 17:00 fertig ist - aber trocken wird das dann nicht mehr. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, eine "Fertig-Zeitangabe" für einen Consumer festzulegen.

Allgemeiner gesprochen: Es wäre schön, wenn man ein allgemeines Format hätte, mit dem man z.B. festlegen kann:
"Am kommenden Montag wird für 4 Stunden bis höchstens 12:00 Uhr für Verbraucher xyz eine Energie vom 4 kWh benötigt".

Die Idee ist nett, aber nach meinem Kenntnisstand wird das schwer umzusetzen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Der Wochentag ist aber sicherlich interressant. Wenn man einen Rythmus für das Waschen hat.
z.B. Arbeitswäsche Samstag Vormittag. Wäre bei mir so ein Fall. Und mit einem Rythmus könnte man die Ki auch anhängen um das timing zu optimieren.
Aber Vermutlich haben die wenigsten einen Rythmus für das Waschen bzw. Trocknen bzw. Geschirrspülen.

Moderne Maschinen variiern in der Zeit. Da mitunter das Gewicht bestimmt wird. Zudem kann es sein das die Waschnmaschine mit Warmwasser gefüttert wird und sich dadurch die Heizzeit verkürzt.

Man müßte entweder sagen das die Maschine bis xUhr angestellt werden muß. Oder man müsste je nach Maschine jedesmal die Zeit anpassen. Eine 90° Kochwäsche braucht länger wie eine Maschine Buntes im Schnell-Programm. Dann müßte man verschiedene "Szenen" haben für den Komfort. Und diese dann selbst bestimmen.
Ich habe keine smarte Waschmaschine. Keine Ahnung was da für Optionen vorhanden sind um das besser automatisieren zu können. Mit einer konventionellen Maschine wird es vermutlich nur eine Halbautomatiklösung umsetzbar sein.
Oder man nimmt immer k.a. 4h vorher an.. Das würde bei 12Uhr fertig 8Uhr morgens Zwangsstart bedeuten.
Und das wäre ja jetzt schon Lösbar.




cpet

Hallo zusammen,

mit den Smarten Waschmaschinen geht schon ein bisschen was, nur mal so als Beispiel unsere Siemens eingebunden in fhem:

define WM14VL40 HomeConnect hcconn SIEMENS-WM14VL40-68A40E30D3CE
attr WM14VL40 alias Waschmaschine
attr WM14VL40 icon scene_washing_machine
attr WM14VL40 room HomeConnect
attr WM14VL40 webCmd BSH.Common.Root.SelectedProgram:startProgram:stopProgram
#   DEF        hcconn SIEMENS-WM14VL40-68A40E30D3CE
#   FUUID      60e4c67d-f33f-4971-62ff-11282567aedff54d
#   NAME       WM14VL40
#   NR         730
#   STATE      Idle
#   TYPE       HomeConnect
#   aliasname  Waschmaschine
#   brand      Siemens
#   commandPrefix
#   eventChannelTimeout 1713215918.51913
#   eventCount 1
#   haId       SIEMENS-WM14VL40-68A40E30D3CE
#   hcconn     hcconn
#   programs   
#   retrycounter 0
#   type       Washer
#   vib        WM14VL40
#   READINGS:
#     2024-04-15 12:52:10   BSH.Common.Event.ProgramFinished BSH.Common.EnumType.EventPresentState.Off
#     2024-04-13 10:41:09   BSH.Common.Option.EnergyForecast 80 %
#     2024-04-13 13:35:18   BSH.Common.Option.EstimatedTotalProgramTime 2460 seconds
#     2024-04-13 13:35:18   BSH.Common.Option.FinishInRelative 2460 seconds
#     2024-04-15 12:50:23   BSH.Common.Option.ProgramProgress 100 %
#     2024-04-15 12:50:23   BSH.Common.Option.RemainingProgramTime 0 seconds
#     2024-04-15 12:18:51   BSH.Common.Option.RemainingProgramTimeIsEstimated 1
#     2024-04-13 10:41:09   BSH.Common.Option.WaterForecast 0 %
#     2024-04-15 12:52:10   BSH.Common.Root.ActiveProgram -
#     2024-04-13 13:35:07   BSH.Common.Root.SelectedProgram LaundryCare.Washer.Program.Wool
#     2024-04-15 12:52:10   BSH.Common.Status.DoorState BSH.Common.EnumType.DoorState.Open
#     2024-04-15 12:18:56   BSH.Common.Status.LocalControlActive 0
#     2024-04-15 12:52:10   BSH.Common.Status.OperationState BSH.Common.EnumType.OperationState.Ready
#     2024-04-15 12:18:56   BSH.Common.Status.RemoteControlActive 1
#     2024-04-15 12:18:46   BSH.Common.Status.RemoteControlStartAllowed 0
#     2024-04-13 10:41:09   LaundryCare.Common.Option.LoadRecommendation 0 gram
#     2024-03-17 13:43:23   LaundryCare.Common.Option.ProcessPhase LaundryCare.Common.EnumType.ProcessPhase.DetectingLoad
#     2024-04-13 10:41:09   LaundryCare.Washer.Option.LessIroning 0
#     2024-04-13 10:41:09   LaundryCare.Washer.Option.Prewash 0
#     2024-04-13 10:41:09   LaundryCare.Washer.Option.RinseHold 0
#     2024-04-13 10:41:09   LaundryCare.Washer.Option.RinsePlus1 0
#     2024-04-04 09:31:57   LaundryCare.Washer.Option.SpeedPerfect 0
#     2024-04-15 12:50:28   LaundryCare.Washer.Option.SpinSpeed LaundryCare.Washer.EnumType.SpinSpeed.RPM1200
#     2024-04-15 12:50:28   LaundryCare.Washer.Option.Temperature LaundryCare.Washer.EnumType.Temperature.GC30
#     2024-04-15 17:10:27   state           Idle
#
setstate WM14VL40 Idle
setstate WM14VL40 2024-04-15 12:52:10 BSH.Common.Event.ProgramFinished BSH.Common.EnumType.EventPresentState.Off
setstate WM14VL40 2024-04-13 10:41:09 BSH.Common.Option.EnergyForecast 80 %
setstate WM14VL40 2024-04-13 13:35:18 BSH.Common.Option.EstimatedTotalProgramTime 2460 seconds
setstate WM14VL40 2024-04-13 13:35:18 BSH.Common.Option.FinishInRelative 2460 seconds
setstate WM14VL40 2024-04-15 12:50:23 BSH.Common.Option.ProgramProgress 100 %
setstate WM14VL40 2024-04-15 12:50:23 BSH.Common.Option.RemainingProgramTime 0 seconds
setstate WM14VL40 2024-04-15 12:18:51 BSH.Common.Option.RemainingProgramTimeIsEstimated 1
setstate WM14VL40 2024-04-13 10:41:09 BSH.Common.Option.WaterForecast 0 %
setstate WM14VL40 2024-04-15 12:52:10 BSH.Common.Root.ActiveProgram -
setstate WM14VL40 2024-04-13 13:35:07 BSH.Common.Root.SelectedProgram LaundryCare.Washer.Program.Wool
setstate WM14VL40 2024-04-15 12:52:10 BSH.Common.Status.DoorState BSH.Common.EnumType.DoorState.Open
setstate WM14VL40 2024-04-15 12:18:56 BSH.Common.Status.LocalControlActive 0
setstate WM14VL40 2024-04-15 12:52:10 BSH.Common.Status.OperationState BSH.Common.EnumType.OperationState.Ready
setstate WM14VL40 2024-04-15 12:18:56 BSH.Common.Status.RemoteControlActive 1
setstate WM14VL40 2024-04-15 12:18:46 BSH.Common.Status.RemoteControlStartAllowed 0
setstate WM14VL40 2024-04-13 10:41:09 LaundryCare.Common.Option.LoadRecommendation 0 gram
setstate WM14VL40 2024-03-17 13:43:23 LaundryCare.Common.Option.ProcessPhase LaundryCare.Common.EnumType.ProcessPhase.DetectingLoad
setstate WM14VL40 2024-04-13 10:41:09 LaundryCare.Washer.Option.LessIroning 0
setstate WM14VL40 2024-04-13 10:41:09 LaundryCare.Washer.Option.Prewash 0
setstate WM14VL40 2024-04-13 10:41:09 LaundryCare.Washer.Option.RinseHold 0
setstate WM14VL40 2024-04-13 10:41:09 LaundryCare.Washer.Option.RinsePlus1 0
setstate WM14VL40 2024-04-04 09:31:57 LaundryCare.Washer.Option.SpeedPerfect 0
setstate WM14VL40 2024-04-15 12:50:28 LaundryCare.Washer.Option.SpinSpeed LaundryCare.Washer.EnumType.SpinSpeed.RPM1200
setstate WM14VL40 2024-04-15 12:50:28 LaundryCare.Washer.Option.Temperature LaundryCare.Washer.EnumType.Temperature.GC30
setstate WM14VL40 2024-04-15 17:10:27 state Idle


Ob es allerdings wirklich so viel Sinn macht das im Modul mit einzuplanen sei mal dahin gestellt, aber wir "leiden" ja auch alle ein wenig an einem gewissen Spieltrieb  ;)
RPI 3 mit 1x SCC 868MHz für FS20; 1x SCC 433MHz SlowRF; 1x SCC 868MHz Homematic;
Rollladen-/Markisensteuerung, Fußboden-Heizungssteuerung 
diverse Licht-/Schaltungssteuerungen
ALEXA-Integration;
Statusmeldungen über  Fernseher

cwagner

Moin, Heiko,
von meinem System kann ich diese Beobachtung zum Thema "Abweichung gestern" beisteuern: Die letzte Prognose war 12,354 kWh, geerntet wurden 13,0. Daraus wurde gestern nach Sonnenuntergang -4,6% Abweichung. Jetzt finde ich folgerichtig denselben werden unter unter "Abweichung heute". Aber die Prozentzahl kann ich für mich nicht nachvollziehen: rechne ich von der Ernte (100/13*12,354-100), komme ich auf -4,9. Gestern war die Vorhersage über den Tag bei uns recht stabil - im Gegensatz zu vorgestern. Aus dieser geringen Abweichung schließe ich, dass nicht die letzte Vorhersage sondern eine frühere genommen wird? Oder hat es damit zu tun, dass ich vorgestern einen Neustart um die Mittagszeit hatte. Tatsächlich habe ich wegen HW-Problemen in jüngerer Zeit häufiger Neustarts, sodass ich jetzt nicht schwören kann, dass Tage mit starken Abweichungen nicht auch Tage mit Neustarts waren.

Noch eine Beobachtung  von gestern(ohne jeglichen Neustart gestern). Erstmals wurden drei Today_PVdeviation geloggt:
2024-04-15 20:26:04 -4,63
2024-04-15 22:46:47 -98,14
2024-04-15 23:00:19 -99,06

So etwas fand ich nun im Log noch ein weiteres Mal am 1.4., da waren die Werte aber identisch.

Grüße
Christian
PI 2B+/3B+ Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

DS_Starter

Moin,

eigenartige Beobachtung Christian. Hier sind meine Ergebnisse, ohne irgendeinen Issue:

Prod                        "heute"  (am 15.04.)         "gestern" (heute am 16.04.)   
-----     
Solar Vorhersage            -15 %  fortlaufend            -15 %
DWD Prognose zum Vergleich -15 %  fortlaufend        -15 %
OpenMeteo DWD ICON         -3,8   fortlaufend        -3,8 %
OpenMeteo Ensemble           6,1 %  täglich                6,1
Victron KI API zum Vergleich 7,5 %, fortlaufend            7,5 %

Test                         
-----
DWD                          15,2 %   täglich              15,2
Forecast.Solar API           -12,1 %   fortlaufend        -12,1
OpenMeteo World API          -10,6 %   fortlaufend        -10,6 %
Süddach SolCast API          -14,2 %   fortlaufend        -14,2 %


Alle Wert am 15.04. sind nach Sonnenuntergang aufgenommen.
Melde mich heute Abend nochmal.

LG
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: cpet am 15 April 2024, 23:28:28den Smarten Waschmaschinen
Das Problem ist, dass es "DIE" smarte Waschmaschine nicht gibt. Da ich die "ergonomische" Version des 48_HomeConnect-Moduls so langsam zur Einsatzreife bringe, kenne ich viele der BSH-Kisten inzwischen ganz gut. BSH hat da einen furchtbaren Zoo gebaut, mal kommen Meldungen über "EnergyForeCast", mal nicht.

Einigermaßen verlässlich sind nur die "erwarteten Programmlaufzeiten" - danach richte ich ja meine Steuerung aus, wenn ich den Sprachbefehl "lass die waschmaschine über nacht laufen" absetze. Dann ist sie Punkt 6:00 fertig.

LG

pah

TheTrumpeter

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 16 April 2024, 08:56:04Einigermaßen verlässlich sind nur die "erwarteten Programmlaufzeiten"
Verlässlich sind die aber nur, wenn die Gewohnheiten immer gleich sind (d.h. Beladung immer gleich, Waschmitteldosierung immer gleich oder Schaumerkennung deaktiviert).
FHEM auf RPi3, THZ (LWZ404SOL), RPII2C & I2C_MCP342x (ADCPiZero), PowerMap, CustomReadings, RPI_GPIO, Twilight, nanoCUL (WMBus für Diehl Wasserzähler & Regenerationszähler für BWT AqaSmart), ESPEasy, TPLinkHS110