Bausatz HM_Sen_RD_O

Begonnen von trilu, 27 Juli 2013, 20:26:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

draussen schüttet es wie aus Eimern und der Sensor kriegt mal wieder nix mit... *grummel*
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

sorry, die beiden letzten habe ich nicht...???

es wurde m.W. nichts geändert, es gibt keine anderen oder besseren Vorschläge -  und die Funktion der HW ist eine andere Baustelle - vielleicht die wasserqualität des Regens?

betateilchen

Schon klar, dass das Nichterkennen ein Hardwareproblem ist und nicht die Software dafür verantwortlich ist.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#153
Der Regensensor funktioniert nach dem Firmwareupdate auch nicht mehr richtig. Genauer: Der Heizungschannel liefert nur noch NACK zurück.

Neue Parameter in Firmware 1.4 des Regensensors:

(http://up.picr.de/17206705jl.jpg)

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

kannst du einen trace ziehen?

wie hast du eigentlich den update gemacht?

betateilchen

Nach den Erfahrungen mit dem RT werde ich den Regensensor heute abend mal komplett aus fhem löschen und dann neu einrichten. Vielleicht hilft das schon. Dann kann ich Dir auch einen Trace ziehen.

Update? Genau wie beim RT: über die CCU2. Es war sogar einfacher, weil dafür am Regensensor keinerlei Eingriffe (manuelles Umschalten in Update-Mode) notwendig waren. Das hat einfach out-of-the-box funktioniert. Der Sensor muss natürlich mit der CCU2 gepaired sein.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: marc2 am 30 September 2013, 19:14:53Nach langer Zeit - verhindert durch Arbeit und später Urlaub - habe ich heute die Leiter rausgeholt, um zu schauen, warum der Sensor nach zwei Wochen den Betrieb eingestellt hatte. Ohne das Gehäuse nur geöffnet zu haben war aufgrund des Schwitzwassers unter dem Sichtfenster der LEDs klar, was hier der Grund war.

Gestern musste ich meinen Regensensor zum Behufe eines Firmwareupdates auch demontieren (geht hier glücklicherweise problemlos ohne Leiter) und öffnen. Wasser war keines drin, alles furztrocken. Glück gehabt.

Was mit aber sehr unangenehm auffiel, war die Tatsache, dass die Sensorfläche selbst schon ziemlich korrodiert aussah. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Heizungsbetrieb der Sensoroberfläche nicht wirklich guttut. Ich werde den Sensor jetzt eine Weile komplett ohne Heizung betreiben und schauen, ob sich der Zustand an der Oberfläche weiter verschlimmert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: betateilchen am 29 Januar 2014, 21:46:49
Der Regensensor funktioniert nach dem Firmwareupdate auch nicht mehr richtig. Genauer: Der Heizungschannel liefert nur noch NACK zurück.

Ich habe jetzt den Regensensor aus fhem gelöscht und dann neu gepairt. Nun funktioniert auch die Heizung wieder.

Die Parameter im Sensor sehen jetzt übrigens auch anders aus:

(http://up.picr.de/17224372fz.jpg)

Irgendwie fehlt in fhem noch die Darstellung der Schaltschwelle für Trockenheit.

(http://up.picr.de/17224409ic.png)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Hallo Martin,

gibt es eigentich das Reading lastRain nicht mehr? Ist mir erst heute aufgefallen, dass das nicht mehr existiert.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

doch, sollte noch kommen. Immer wenn ein Uebergang von Rain nach Dry kommt sollte lastRain gesetzt werden. Ein reboot darf nicht dazwischen liegen

betateilchen

hm... gestern abend kam das Reading jedenfalls nicht. Ich werde das heute abend nochmal testen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Funktioniert.

Wahrscheinlich war während des Experimentierens mit dem TC-peering irgendein fhem-Neustart während des Regens dazwischengekommen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

werde einmal versuchen, den statte nach reset zu recovern - wenn die Readings ueberleben next update

maxritti

Hallo,

das Thema hier ist ja schon was älter, aber mich würde es mal interessieren, ob Eure Regensensoren noch funktionieren.
Meiner hat nach sage und schreibe 1,5 Monaten den Geist aufgegeben.
Reagierte nicht mehr, da dachte ich mir muss ich doch mal nachschauen.

Nun denn. Gehäuse geöffnet und es war Wasser drin.  :o
Und nicht nur Schwitzwasser, dafür war es mMn zu viel.

Obwohl ich den meiner Meinung nach korrekt mit allen mitgelieferten Dichtungen montiert habe.
Na mal schauen, was der Lieferant dazu sagt...

betateilchen

Meiner läuft seit der Inbetriebnahme problemlos.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!