ESP RGBWW Controller - Firmware v5

Begonnen von pjakobs, 01 Januar 2025, 21:14:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pjakobs

Zitat von: rippi46 am 01 November 2025, 15:01:19ich habe Controller aller Generationen, die es gab. Von der ersten bis zur letzten Generation.
Manche Controller sind schon sehr alt, bei manchen habe ich schon den Esp8266 getauscht. Auch die esp8266-Module sind aus unterschiedlichen Generationen.
Vielleicht liegt es daran, dass das so unterschiedliche Ergebnisse sind.

ich habe einen Verdacht, und eine Merkwürdigkeit aus Deinen Telemetriedaten bestärkt das:

einige Deiner Controller sehen keine Nachbarn, sprich sehen die mDNS Multicasts der anderen nicht.
Das könnte irgendein Quirk Deines Netzwerks sein, wobei es mich wundert, denn die Nodes sind ja alle im gleichen IP Netz, also auch in der gleichen Broadcast Domäne.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
Das zeigt aber deutlich:
mDNS braucht Speicher und hat / hatte möglicherweise ein memory leak

pjakobs

@weini Dein Controller ist echt merkwürdig - nach jedem Reboot verbraucht er für 10 Minuten oder so absurd viel RAM um sich dann zu erholen....
Das sehe ich bei keinem anderen.
Überhaupt staune ich, wie unterschiedlich die sich alle verhalten.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

rippi46

Hallo,

vielleicht sind die Merkwürdigkeiten tatsächlich auf mein Netzwerk zurückzuführen.
Ich habe ein Mesh-Netzwerk aus 4 Fritzboxen diverse Switches und ca 160 aktive Geräte.
Dazu noch ein Zigbee-Netzwerk mit ca 85 Geräten.
Und dazu noch 433 und 868 MHZ Geräte. ::)

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

weini

Sei stolz auf deine Kinder ;-)

Ich bin jetzt auf der 501. Habe den Controller gestern auch wieder in mein normales WLAN zurückgehängt. Es sieht ja alles danach aus, dass Roaming zwischen mehreren Hotspots nicht die Ursache für das Memory Leak ist.

Diese deutlichen Enbrüche des Free Heap sind mir schon aufgefallen. Leider konnte ich immer noch nicht eingrenzen, womit das zu tun hat.

pjakobs

Zitat von: rippi46 am 01 November 2025, 17:28:53vielleicht sind die Merkwürdigkeiten tatsächlich auf mein Netzwerk zurückzuführen.
Ich habe ein Mesh-Netzwerk aus 4 Fritzboxen diverse Switches und ca 160 aktive Geräte.
Dazu noch ein Zigbee-Netzwerk mit ca 85 Geräten.
Und dazu noch 433 und 868 MHZ Geräte. ::)


Himmel, wie groß ist Deine Villa!
Das Zigbee Netz ist egal, aber es kann natürlich wirklich sein, dass viel Netzwerktraffic da erstmal was ausmacht. Vielleicht hast Du irgendwas, was es für klug hält, alle API zu beproben? hmm....
Jedenfalls fängt er sich ja immer wieder, das ist ja schonmal okay.

Du bist noch eine Version hinter der allerneuesten (5.0.503) - da ist nochmal ein Fix drin, der helfen sollte, aber im Moment sieht das ziemlich gut aus, denke ich.

rippi46

Hallo,

das Zigbee-Netzwerk dürfte halt insofern was machen, da sämtlicher Traffic über MQTT läuft oder liege ich da verkehrt.
Der Rest sind sehr viele schaltbare Meßsteckdosen mit Tasmota auch über MQTT. Und dann noch die ganze Sensorik die Größtenteils über esp8266 oder ESP32 läuft.

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

pjakobs

Zitat von: rippi46 am 01 November 2025, 17:53:23das Zigbee-Netzwerk dürfte halt insofern was machen, da sämtlicher Traffic über MQTT läuft oder liege ich da verkehrt.
Der Rest sind sehr viele schaltbare Meßsteckdosen mit Tasmota auch über MQTT. Und dann noch die ganze Sensorik die Größtenteils über esp8266 oder ESP32 läuft.

mqtt sollte sehr unproblematisch sein, denn das ist ja immer nur host-zu-host Kommunikation - sprich: ein Gerät published was und der Server sendet es an die Geräte, die auf dem Topic subscribed sind.
Solange Du nicht auf # subscribed hast, sollte da nix passieren. Wenn Du aber tatsächlich alle Updates von allen Geräten bekommen solltest, dann wäre das imho eher eine Dauerbelastung.

pjakobs

ich glaube, die 503 räumt mit dem Memory Leak auf, das bei @rippi aufgetreten ist. Jedenfalls sehe ich keinen von Deinen Controllern mehr RAM verbrauchen - allerdings hast Du noch vier, die nicht upgedatet sind und keine mDNS Nachbarn haben - die sind auch in Ordnung.
Die Ursache für den schleichenden Speicherverlust war, dass ich einen Vektor mit "mach ich später" mDNS Paketen belegt habe (Pakete, die ich im Moment nicht zuordnen konnte) - die aber nie abgearbeitet habe. Den hab ich erstmal rausgeworfen, das tut der Funktion offenbar keinen Abbruch.

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

rippi46

Hallo wollte gerade noch einen Ersatzcontroller updaten, bekomme aber leider immer diese Fehlermeldung:

vdr@vdr-media:~$curl -X POST http://192.168.178.183/update -H 'Content-Type: application/json' --data '{"rom":{"url":"http://lightinator.de/download/esp8266/develop/debug/rom0.bin"}}'
{"error":"missing param"}vdr@vdr-media:~$

irgendeine Idee?
Ist nur einer der Ersatz-Controller, der noch auf der Ursprungfirmware läuft.

Dann wären alle upgedatet.

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

pjakobs

Zitat von: rippi46 am 01 November 2025, 18:22:10Hallo wollte gerade noch einen Ersatzcontroller updaten, bekomme aber leider immer diese Fehlermeldung:

vdr@vdr-media:~$curl -X POST http://192.168.178.183/update -H 'Content-Type: application/json' --data '{"rom":{"url":"http://lightinator.de/download/esp8266/develop/debug/rom0.bin"}}'
{"error":"missing param"}vdr@vdr-media:~$

irgendeine Idee?
Ist nur einer der Ersatz-Controller, der noch auf der Ursprungfirmware läuft.

Dann wären alle upgedatet.

Gruß rippi


die urspüngliche Firmware braucht noch ein Filesystem Image, weil da die Firmware in einem extra blob geliefert wurde.

    "rom": {
        "url": "http://lightinator.de/download/esp8266/develop/rom0.bin"
    },
    "spiffs": {
        "url": "http://rgbww.dronezone.de/testing/spiff_rom.bin"
    }

das SPIFF_ROM wird dann zwar geschrieben, aber direkt beim ersten Boot mit der V5.0 wieder gelöscht

rippi46

Hallo der Controller bleibt auf der urspünglichen Firmware, obwohl success: true ist

curl -X POST http://192.168.178.183/update -H 'Content-Type: application/json' --data '{"rom": {"url": "http://lightinator.de/download/esp8266/develop/rom0.bin"},"spiffs": {"url": "http://rgbww.dronezone.de/testing/spiff_rom.bin"}}'
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

pjakobs

Zitat von: rippi46 am 01 November 2025, 18:51:55Hallo der Controller bleibt auf der urspünglichen Firmware, obwohl success: true ist

curl -X POST http://192.168.178.183/update -H 'Content-Type: application/json' --data '{"rom": {"url": "http://lightinator.de/download/esp8266/develop/rom0.bin"},"spiffs": {"url": "http://rgbww.dronezone.de/testing/spiff_rom.bin"}}'

dann stimmt vermutlich die URL nicht, nimm mal diese: "http://lightinator.de/download/develop/V5.0-503-develop/esp8266/debug/rom0.bin"

manchmal schlägt das OTA aber auch einfach so fehl, über den Code, der da ausgeführt wird, habe ich keine Kontrolle

rippi46

ok so hat es jetzt funktioniert:

curl -X POST http://192.168.178.183/update -H 'Content-Type: application/json' --data '{"rom": {"url": "http://lightinator.de/download/develop/V5.0-503-develop/esp8266/debug/rom0.bin"},"spiffs": {"url": "http://rgbww.dronezone.de/testing/spiff_rom.bin"}}'
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

pjakobs

ich muss am Deployment nochmal ein bisschen arbeiten. Es sollte eigentlich einen statischen Link zur jeweiligen Testing/Release Version geben - eigentlich die URL die Du verwendet hattest. Warum das nicht funktioniert hat weiß ich gerade nicht.

Aber schön, wenn er jetzt läuft!

ein paar gallische Dörfer gibt es aber bei Dir noch ;)

(ich fühle mich sehr nach Überwachung !)
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

rippi46

Habe bis jetzt kein Problem damit solange ich helfen kann.(Habe ja auch was davon)

Jetzt sollten alle auf der neuen Version laufen ca 24 Stück, wenn ich richtig gezählt habe

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa