neues modul mailcheck

Begonnen von justme1968, 02 August 2013, 19:08:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

dann brauchst du doch nur jeweils eine sub für account und password in dieser art:sub
myAccount() {
  return "mein account";
}

sub
myPassword() {
  return "mein password";
}


und das mailcheck device das die beiden routinen nutzt:define xyz mailcheck imap.server.com {myAccount()} {myPassword()}

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

blueberry63

Soo einfach ist das?  :-[  ::)

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

blueberry63

noch ein Tip für andere: den Klammeraffen in der EMail-Adresse mit vorangestelltem Backslash \ kaschieren.
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

justme1968

oder einfache statt doppelter anführungszeichen verwenden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Wieso schreibt mailcheck eigentlich das Passwort im Klartext per Loglevel 3 ins fhem-Log?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

das ist keine absicht sondern vom debuggen drin geblieben.

das wird wieder entfernt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#292
noch eine Kleinigkeit fällt mir bei jedem Systemstart im Log auf:


Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/32_mailcheck.pm line 169.
2014.07.31 22:07:08 3: mailcheck: logged in to


-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

arg. warum ist das noch keinem aufgefallen.

hab's repariert. für dich sogar aus dem urlaub :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Wenn Du nach Deinem Urlaub aus

$hash->{user}

irgendwann mal

$hash->{helper}{user}

machst, wird Deine angedachte Korrektur dann auch wirklich funktionieren ;)
(Im Moment tut sie das nämlich noch nicht)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

ich gebe zu es ist peinlich. aber jetzt sollte es passen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

#296
Wobei ich ja eigentlich der Meinung bin, dass an der Stelle gar nicht der User sondern der Server ausgegeben werden sollte. Ansonsten macht ein "logged in to" keinen Sinn.

Also entweder

      Log3 $name, 3, "$name: logged in to $hash->{Host}";

oder

      Log3 $name, 3, "$name: logged in as $hash->{helper}{user}";

oder - kombiniert

      Log3 $name, 3, "$name: logged in to $hash->{Host} as $hash->{helper}{user}";

Kümmere Dich doch einfach in Ruhe nach Deinem Urlaub darum. So wichtig ist das Ganze ja nicht und ein technischer Fehler liegt auch nicht vor.

Ich habe bei mir derzeit die Variante 3 eingebaut.

2014.08.01 09:42:33 3: mailcheck: connected to mail4.netbeat.de
2014.08.01 09:42:34 3: mailcheck: logged in to mail4.netbeat.de as f....
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

muss ein langer Urlaub sein...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

nach zwei wochen ist fast die haelfte rum :)

mir juckt es in den fingern aber selbst wenn das internet mit maxht ist ohne strom mit dem laptop nicht viel möglich :(

aber nächste woche sollte beides wieder ausreichend vorhanden sein.

ansonsten bin ich bei der meldung völlig
schmerzfrei. wenn die redundanz hilft gerne.

die meldung macht nämlich auch so durchaus sinn. zuerst  zum server xxx verbunden  und dann in den (mail-)account yyy eingeloggt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

cocojambo

Nach dem ich einiges schon mit FHEM ausprobiert und auch erfolgreich ans laufen bekommen habe, bin ich jetzt über das modul mailcheck gestolpert. Ich habe mir einige Blogs im www durchgelesen und auch die command.ref dazu. Leider aber kein Wiki dazu gefunden.
Auf dem Raspberry habe ich erfolgreich das Modul "Mail::IMAPClient" installiert. Als define Zeile habe ich 2 verschiedene probiert, aber auch mit den Angaben der command.ref komme ich nicht so richtig weiter. Es bleibt bei disconnect, ohne Fehlermeldungen.
Folgendes habe ich probiert:

define mailcheck1 mailcheck imap.gmx.net {"email-adresse"} {pass (user)}        # geht nicht

define mailcheck2 mailcheck imap.gmx.net emailadresse pass                              # geht auch nicht

Das steht im Log:
2014.11.04 19:54:44 3: mailcheck2: connected to imap.gmx.net
2014.11.04 19:54:44 3: mailcheck2: logged out
2014.11.04 19:54:44 3: mailcheck2: Disconnected
2014.11.04 19:54:44 3: NTFY return: 2014-11-04 19:54:44

Laut Forumsbeitrag müßen nicht weitere Pakete nachinstalliert werden, oder?
habe es auch mit anderen Email-Konten probiert, leider auch ohne Erfolgt. Es ist aber auch ziemlich wenig über dieses Modul mailcheck zu finden.

Gruß
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000