FHEM/51_RPI_GPIO.pm

Begonnen von moerte, 20 März 2025, 17:00:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frober

Kannst du es nochmal hochladen, irgendetwas ist schief gelaufen.

Ich kann's nicht öffnen.
404 File Not Found
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

moerte

das ist komisch, klar gern. ich sende es auch mal noch als Anhang,

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

frober

Die GPIO-Übersetzung stimmt nicht.

Aktuell ist GPIO21 definiert.
Vergleiche beide Bilder.

Im neuen ist GPIO21 auf in(put) und 1(high)

Probiere nochmal die 595 und poste die Anfrage.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

moerte

gpio-595 ist aber doch wenn ich richtig liege GPIO26

Internals:
   DEF        595
   EXCEPT_FD  27
   FUUID      67dcf940-f33f-599c-0f7a-92cca4aa432e22dc
   GPIO_Basedir /sys/class/gpio
   GPIO_Nr    595
   NAME       GPIOGaszaehler
   NR         511
   STATE      off
   TYPE       RPI_GPIO
   WiringPi_gpio /usr/bin/gpio
   eventCount 2
   READINGS:
     2025-03-21 19:43:08   Counter         1
     2025-03-21 23:14:09   Pinlevel        low
     2025-03-21 20:27:39   state           off
   fhem:
     interfaces switch
Attributes:
   direction  input
   interrupt  falling
   pud_resistor up
   room       Verbrauch
   toggletostate yes

frober

Das erst Bild hast du gemacht bevor du das
attr pud_resistor up
gesetzt hast, richtig?

Ich wollte das
gpio readall sehen.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

moerte

phuuuu muss ehrlich sagen, das weiß ich jetzt gar nicht mehr wann ich dass attr pud_resistor gesetzt hatte .. war etwas viel heute. mein Kopf raucht  :o


Entschuldige, da hab ich dich jetzt falsch verstanden - sende ich dir
Wir können auch für heute aufhalten, du hast heut schon genug zeit mit mir verbracht  :))  :-[

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

frober

Ich mache auch Schluss für heute.

Jetzt ist GPIO25 in.
D.h. die BCM-Nr ist doch die Richtige zum übersetzen.

Dann müsste doch die 593 funktionieren.

Nicht einfach aus der Ferne, vor allem wenn man keinen Raspi5 hat.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

moerte

OK - so ganz kann ich dir jetzt nicht folgen  :))  .. aber ich schlaf da mal drüber und denke morgen nochmal genau drüber nach.
Vielen Dank erstmal und hab eine gute Nacht

frober

Setze auf 593 und schaue morgen nach.

Und für mich noch ein
gpio readall
Bis morgen.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

moerte

alles klar, hab ich gemacht - und schau morgen, ob was passiert ist  :))

hier zum einschlafen:
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

frober

#40
Guten Morgen,

vermutlich hat es nicht funktioniert.

Die Pin Zuordnung stimmt, aber bei 2 von den 3 getesteten Pins wird der Pullup nicht aktiviert...

Ich gehe davon aus, dass der Gassensorkontakt nicht geschlossen ist.
Und, falls nötig, der Kontakt richtig rum angeschlossen ist (Pin und Masse).

Vermutlich hast du die alte WiringPi nicht deinstalliert, was evtl. zu Nebenwirkungen führt.

Meine einzige Idee momentan, ohne nochmal von vorne zu beginnen:

Schließe den Kontakt an GPIO21 -> 574, Physicher Pin 29 an. An Pin 25 ist Masse.
Das ist der Pin, an dem der Pullup funktioniert.

Nachtrag:
Hast du das https://github.com/WiringPi/WiringPi/blob/master/documentation/deutsch/functions.md#initialisierung
befolgt?
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

moerte

Zitat von: frober am 22 März 2025, 08:00:24Guten Morgen,

vermutlich hat es nicht funktioniert.

Die Pin Zuordnung stimmt, aber bei 2 von den 3 getesteten Pins wird der Pullup nicht aktiviert...

Ich gehe davon aus, dass der Gassensorkontakt nicht geschlossen ist.
Und, falls nötig, der Kontakt richtig rum angeschlossen ist (Pin und Masse).

Vermutlich hast du die alte WiringPi nicht deinstalliert, was evtl. zu Nebenwirkungen führt.

Meine einzige Idee momentan, ohne nochmal von vorne zu beginnen:

Schließe den Kontakt an GPIO21 -> 574, Physicher Pin 29 an. An Pin 25 ist Masse.
Das ist der Pin, an dem der Pullup funktioniert.

Nachtrag:
Hast du das https://github.com/WiringPi/WiringPi/blob/master/documentation/deutsch/functions.md#initialisierung
befolgt?

Guten Morgen Fober,

Bevor ich das jetzt änder - 574 ist doch aber GPIO5.
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe meinst du sicher dann die DEF mit 590?
590 = GPIO 21 PIN 29  ...korrekt?

in meinen Beitrag #10 hatte ich danach gefragt:
Zitatbei wiringPiSetup V3 weitermachen?
Da war und bin ich mir nicht sicher

RalfRog

Hi
Bin unterwegs und kann nicht nachschauen. Bist du c't Leser?
Letzten November gab es eine Sonderausgabe. Da war was zum Raspberry mit mit Hinweisen zu PI5 / Bookworm und WiringPI.

Keine Ahnung ob das Erkenntnisse bringt.

Gruß Ralf

FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

frober

ZitatBevor ich das jetzt änder - 574 ist doch aber GPIO5.

Nein, ich meinte das so wie ich es geschrieben habe.

574 = BCM 5 = GPIO21 = Pin29
siehe
gpio readall
Vor der Änderung würde ich die Anleitung (Initialisierung) befolgen und schauen ob sich in der aktuellen Konfig was ändert.
Evtl. geht GPIO5 (aktuelle Konfig) auf 1

Um es zu verstehen, schaue dir zu jeder Definition das gpio readall an und achte auf die Änderungen. Teilweise bleibt der alte Status noch stehen, wichtig ist was sich verändert hat/dazu gekommen ist.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

RappaSan

Warum zum Teufel deckt sich das nicht mit den ganzen Abbildungen, die es vom Pinout im Internet gibt wie z.B.
https://www.hackatronic.com/raspberry-pi-5-pinout-specifications-pricing-a-complete-guide/
oder
https://vilros.com/pages/raspberry-pi-5-pinout
??? Ich verstehe diese Diskrepanzen nicht.