Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chridd

Passwort geändert, aber leider ohne Erfolg :-(

rubbertail

Stimmt denn die IP für deinen Harmony Hub? 10.0.1.4 ist zwar natürlich möglich, aber es ist ein eher ungewöhnliches eigenes Netz... Nicht dass hier ggf eine Beispiel-IP in dein DEF eingeflossen ist.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

rubbertail

Klappt ein ping dahin vom Fhemserver aus?
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

justme1968

und wenn es geht schalte den hub aus und schau ob das ping dann nicht mehr geht.

gruss
  andre

ps: das netzt ist nicht so ungewöhnlich :). es ist z.b. auf apple wlan routern der default.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Chridd

Wahrscheinlich eine peinliche Frage, aber ich bin noch ziemlicher Anfänger...

Wie Ping ich denn den Hub?

Ja, Andre, weiß Bescheid. Es handelt sich um einen Apple Router.  ;)

rubbertail

Ping geht von Betriebssystemebene aus - also beim Raspi zB eine Verbindung über PuTTY oder über eine Konsole, unter Windows auf eine Kommandozeile, und dann eingeben

ping 10.0.1.4

Dann sollte eine Antwort mit Angabe kommen, wie lange die Antwort gedauert hat.

Dann nach Andres Idee den Hub mal abstecken und das Ganze nochmal machen.

Wenn dann KEINE Antwort mehr kommt, ist die IP richtig (dann den Hub wieder anstecken und aufs grüne Licht warten), wenn weiterhin eine kommt, ist es die IP itrgendeines anderen Netzwerk-Gerätes.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Chridd

Ping kommt an.
Hub vom Strom getrennt. Ping kommt nicht an.

rubbertail

#952
Hast du mal einen Sync (in der iPhone-App unter Einstellungsmenü - Harmony einrichten - Synchronisieren) gemacht und ggf die Firmware upgedated?

Versuchs mal mit nem Password ohne jede Sonderzeichen - klappt es damit?

Auf was für nem OS betreibst du Fhem? Hast du den ping vom Fhem-Rechner aus gemacht?

Hast du nach der Password-Änderung in der App oder unter myharmony.com das geänderte Password (und auch nochmal die eMail unverschlüsselt) in dein altes define eingetragen - oder dieses komplett gelöscht und nochmal neu angelegt? Also die beiden crypt:...-Einträge überschrieben?
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Chridd

#953
Ist der HUB--NAME, der in der Harmony App steht von Interesse?
Mein Passwort besteht nur aus Buchstaben und Zahlen. Im Benutzernamen muss ich ja das @ drin haben.
Auf meinem Hub ist die 4.9.40.

FHEM läuft auf meine Raspberry Pi. Über FHEM steuere ich bereits erfolgreich mein Brematic Gateway mit Siri über Homebridge. Nächster Schritt ist über FHEM und dann Siri auch Harmony Befehle zu steuern wie z.B. "Mach den TV an und Programm 3"

Die Passwort Änderung habe ich in der MyHarmony App auf dem Mac geändert.

rubbertail

Hab meine Nachricht nochmal editiert, andere Fragen bitte auch nochmal.

Die 4.9.40 hab ich auf 4 Hubs, die funktioniert gut mit Fhem zusammen.

Welche IP hat der Fhem-Rechner?

Name sollte keine Rolle spielen - bei mir tut ers nicht.

PS: André, ich hoff, ich pfusch dir nicht rein hier... ;)
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Chridd

Ich hab meinen auch editiert. In der iOS App kann ich das Passwort auch ändern?

Chridd

Ich habe das Passwort jetzt sogar auf "qwertz" geändert und es klappt nicht  :'(

Chridd

Der Rasperberry hat di 10.0.1.13

justme1968

ich hab auf die schnelle keine idee...

was passiert wenn du den myHarmony config link in der device detail ansicht anklickst?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Chridd

Ok, Männer!
Danke für Eure Mühe. Die Lösung war so simpel. Ich habe den Pi neu gestartet und jetzt lüppt et.

Trotzdem vielen Dank!!!