Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chridd

Hi,

jetzt habe ich eine Verbindung zum Harmony Hub hergestellt. Einzelne Befehle kann ich auch problemlos abfeuern.

Kann mir jemand sagen, wo ich Beispiele für Harmony finde.
Ich will TV an/aus Schalter und ähnliches anlegen. Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, wie der Aufbau aussehen muss.

Vielen Dank

rubbertail

Du solltest das Ding über die "Aktionen" steuern, die du erst über die App anlegen musst - in der fasst du Geräte zusammen, die für eine bestimmte Sache - zB Fernsehen - verwendet werden. Die in den Aktionen angelegten Befehle kannst du dann auch in Fhem verwenden. Einzelne Geräte solltest du nicht steuern, da dann die Hubs keinen Status der Geräte kennen.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Chridd

Vielen Dank für Deine Antwort!

D.h. ich lege erst sämtliche Aktionen in der Harmony App an!?

Wie sieht denn dann eine beispielhafte notify aus?
Weißt Du, ob diese Befehle dann auch über Siri gesteuert werden können?

Vielen Dank!

rubbertail

Siri hab ich nie ausprobiert - weiß ich nicht.

Bin grade am Handy, da kann ich dir wenig sagen; kopier nachher mal ein notify, das zB beim Start vom Fernsehen über den Beamer das Licht runterdimmt.

Was schweben dir denn zB für Dinge vor, die Fhem dann machen soll?
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

justme1968

zur einrichtung des hubs schaust du dich am besten hier um: http://harmony-remote-forum.de.

zur integration mit fhem findest du hier im thread und im wiki beispiele.

in homebridge kannst du den hub automatisch einbinden. zum steuern mit siri solltest du passende siri szenen anlegen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rubbertail

Also, dann mal Beispiel-Notifies:

1. Wenn eine Aktion gestartet wird, die den Beamer verwendet, dann dimme die Wifi-Lights runter:

define n_TVDimDown notify HHubWohnz.currentActivity:.starting.Fernsehen|HHubWohnz.currentActivity:.starting.Fire.TV.sehen|HHubWohnz.currentActivity:.starting.QNAP.wiedergeben|HHubWohnz.currentActivity:.starting.Apple.TV.sehen set MILEDHaengWohnz,MILEDSteh,MILEDStrWohnz dim 6


2. Und das Ganze wieder rückgängig:

define n_TVDimUp notify HHubWohnz.currentActivity:.PowerOff set MILEDHaengWohnz,MILEDSteh,MILEDStrWohnz dim 100


3. Wenn die Aktion "Fire TV sehen" gestartet wird, schalte die IT-Schaltsteckdose ein, an der das Fire TV-Netzteil hängt:
define n_FireTVEin notify HHubWohnz.currentActivity:.starting.Fire.TV.sehen set SStD14 on

Bei allen sichtbar: Leerzeichen im Aktionsnamen werden unter FHEM mit einem Punkt "." ersetzt.

Spezifisch am Harmony Hub (denke ich): Es werden zwei Events erzeugt, nämlich "starting Fire TV sehen" beim Druck auf die Fernbedienung und "Fire TV sehen" (ohne starting), wenn die u. a. Schritte der Aktion durchgelaufen sind.

In der Aktion "Fire TV sehen" selbst auf dem Harmony Hub stecken folgende Schritte:
a) Receiver an
b) Leinwand an (sprich, runterfahren) - die ist bei mir IR-gesteuert
c) Beamer an
d) Receiver auf HDMI 5 (da steckt das Fire TV dran)
e) warten
f) Das auf dem Fire TV installierte Kodi 16 zu den Filmen leiten

Nur mal so als winzige Beispiele - nicht sehr sophisticated, aber sie tun hier ihren Dienst sehr brav. Da lässt sich sicher noch deutlich mehr spielen.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

justme1968

noch mal meine übliche anmerkung: wenn in einem notify auf ein bestimmtes gerät reagiert werden soll (z.b. immer wenn der beamer an ist) ist es viel einfacher sich dieses device per set <hub> autocreate <device> in fhem anzulegen und ein notify auf das power reading dieses devices zu setzen statt alle möglichen activities per oder zu verknüpfen.

das ist nicht nur kürzer sondern vermeidet auch das beim umschalten zwischen unterschiedlichen activities die das gleiche device verwenden das notify mehrfach triggert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rubbertail

#967
Guter Hinweis - ich gelobe Besserung. :)

Damit sieht das notify nochmal kürzer so aus:

define n_TVDimDown notify harmony_30942800:power:on.* set MILEDHaengWohnz,MILEDSteh,MILEDStrWohnz dim 6

(Bemerkung: harmony_30942800 ist der Beamer, automatisch zu Beginn angelegt)
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Chridd

Ich schilder mal meine Vorstellungen.

Ich hätte gern einen:
- TV ein/aus (Strom Schalter der einzelnen Geräte gehen an + HARMONY: TV, sky, Sound gehen an & HDMI Hub wechselt den Ausgang)
- Beamer ein/aus (Strom Schalter der einzelnen Geräte gehen an + HARMONY: Beamer, sky, Sound gehen an & HDMI Hub wechselt den Ausgang)
- Musik ein/aus (Storm Schalter ein + HARMONY: Sound an + iTunes Remote auf Play (hab ich noch nicht in FHEM))

kann ich für TV und Beamer einfach "Schalter" in FHEM anlegen?? Wie würde der Code dafür aussehen. Erstmal nur der Harmony Teil reicht wahrscheinlich  ;D

Vielen Dank

rubbertail

Im Hub die Geräte, deren Eingänge und so weiter jeweils in eine Aktion anlegen ("Sky TV starten", "Sky Beamer starten" etc.), und ein notify auf den Sky-Power-State, der mögliche vorgeschaltete Schalter einschaltet. Dann ein bissl Pause einbauen im Hub vor dem Einschalten der Geräte, et voilá.

Um das Anlegen der Aktionen kommst nicht rum.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Chridd

Ok, ich habe eine Aktion "TV" erstellt.

Muss ich denn jetzt in FHEM einen Schalter mit on:off erstellen?

hartenthaler

Auf der myharmony-Seite https://setup.myharmony.com/#software-info steht, dass man die Webseite mit dem persönlichen Zugang gelöscht hat. Daraus schließe ich, dass es Userid/Passwort nun nicht mehr gibt und dass man bei der Verbindung von fhem mit dem Hub diese auch nicht mehr angeben muss. Also habe ich bei der Definition meines harmony-Hubs die Credentials gelöscht und siehe da: ich habe endlich eine Verbindung bekommen. Ist zwar noch alles sehr instabil, aber der Hub meldet zumindest die Activities und Devices, die ich definiert habe. Seht ihr das auch so, dass Userid/Passwort nun obsolet sind?
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

rubbertail

Nein - die App braucht auch die Zugangsdaten, die myharmony-Anwendung auch.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

rubbertail

@Chridd: du solltest die Aktion jetzt beim Hub in fhem auswählen können - bei Auswahl startet diese.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

pc1246

Hallo Chridd
Du solltest erst einmal Deine Harmony soweit bringen, dass sie alles das kann und macht, was Du moechtest. Danach solltest Du sehen, was du wirklich noch per fhem machen willst. So wie Du das momentan angehst, wirst du ewig nicht fertig, und wir beantworten Dir quasi jeden Schritt! Ich habe kein Iphone und somit auch kein Siri, aber beim Fernsehen, brauche ich mein Handy eher selten, und fhem hilft mir nur den Rolladen runterzufahren, wenn es zu hell ist, bzw. das Licht anzumachen, um meine Zehen zu schuetzen. Wenn der Ferseher nebenbei an ist (Fussball oder so) dann kann es schon mal sein, dass ich per PC/fhemweb umschalte, oder leiser mache, aber dann ist die Fernbedienung ausser Reichweite! Wenn ich nur das Telefon in der Hand habe, dann auch lieber die HarmonyApp, die ist, wenn man zu faul war eine FB auf der Weboberflaeche von fhem zu erstellen, wesentlich komfortabler und schneller als fhemweb!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div