Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chridd

Hi pc1246,

ich glaube, Du hast mich da mißverstanden. Die Standard Dinge wie lauter/leiser, Programmwechsel will ich gar nicht über FHEM lösen. Es geht mir wirklich nur um das An- und Ausschalten der Geräte, da ich dies doch wesentlich bequemer über Siri finden würde als über die Harmony App.

@rubbertail: Ich habe aber doch jetzt gar keinen on/off Schalter in FHEM!?

Vielen Dank an alle für das Feedback!

rubbertail

Aber du solltest beim Hub ein Dropdown haben mit deinen eingerichteten Aktionen - ggf autocreate einschalten und fhem neu starten.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

justme1968

#977
attr <hub> webCmd activity

edit: kommando korrigiert.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tobias_Berl

Hallo und erst einmal Danke für das Plugin !

Hab das richtig verstanden, dass es nicht möglich ist einen Tastendruck bei einem Gerät zu erkennen :(?
Ich hab mir ein "Harmony-Dummy-Gerät" mit auf, ab und stop Tasten angelegt. Über fhem würde ich jetzt gerne den Rollo steuern. Die Harmon-Aktionen als Auslöser für die Rollo Steuerung, find ich blöd da ich ihn ja nicht immer schließen möchte :'(.
Danke für eure Hilfe!

l2r

Zitat von: justme1968 am 15 März 2016, 13:42:55
attr <hub> webCmd scene

muss das nicht attr <hub> webCmd activity heißen? Oder habe ich da einen falschen Stand?

Gruß Michael
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

justme1968

ja. natürlich. ich war in gedanken gerade wo anders...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

@Tobias_Berl: einzelne tasten kann man nur mit einem zusätzlichen ir oder bluetoth empfänger auswerten.

zum beispiel hiermit: https://forum.fhem.de/index.php/topic,36257.msg285582.html#msg285582

wenn du eine harmony mit home automation tasten hast und keine hue lampen steuern willst geht es eventuell mit einem notify auf automation.state.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Chridd

Meine activity heißt: TV

Ich habe dies:

define TV_Schalter notify HarmonyHub.currentActivity: starting TV

und dann:

attr HarmonyHub webCmd TV

gemacht.

Letztendlich habe ich jetzt ein Dropdown mit jede Menge Auswahl, aber die Auswahl enthält einfach mal alles und nicht nur Harmony Befehle. Zudem kommt das nichts getriggert wird. Siehe Anhänge.

Wo ist der Fehler? Und nochmal meine "alte" Frage: Kann ich nicht einen ON/OFF Schalter erstellen, der dann genau das tun, Aktivity ON und OFF??

Vielen Dank!

rubbertail

#983
Bei deiner "Activity" musst du hinten starting.TV schreiben (Punkt statt Leerzeichen), und das Dropdown, das du anzeigst, ist nur das für den RegEx-Editor.

Du kannst schon an einzelne Geräte (das sind die ganzen "harmony_<xyz>"-Dinger) einen Befehl senden, nur kriegt das Fhem nicht mit - das ist quasi ein IR-Senden auf Risiko, ohne dass sich in Fhem oder in der Harmony der Zustand des Gerätes ändert.

Das webcmd-attr gehört auf den Harmony Hub, nicht auf das notify. Dann kannst du am Hub die Activities auswählen.

Ich versteh allerdings den Sinn des Notify noch nicht. Auf was möchtest du testen, und was soll dann passieren?

Wenn du einfach einen Schalter machen willst in FHEM, der "blind" IR-Befehle an ein Gerät sendet, mach nen Dummy mit den Zuständen on und off, und dann ein notify auf diese Zustände, das dann die entsprechenden IR-Befehle schickt. Welche das sein können, findest du bei den harmony_<xyz>-Geräten, wenn du dort ein get commands ausführst.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Chridd

Ok, der Punkt ist gesetzt, aber wie wo steuer ich denn jetzt diesen TV_Schalter??

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rubbertail

#986
Hab nochmal editiert.

Also (geht sicher auch feiner):

1. define Dummy-Schalter dummy
attr Dummy-Schalter setList on off
attr Dummy-Schalter webCmd on:off

2. define Dummy-Schalter-An notify Dummy-Schalter:on.* set harmony_1234 command PowerOn

3. für off parallel zu 2. noch eins (das geht sicher in einem auch).


Sorry an alle pros, das ist sicher sehr clumsy, aber es klappt hier zumindest.

Statt harmony_1234 musst du halt dein TV-Gerät-harmony-Dings einsetzen, ob das command deines TV jetzt wirklich PowerOn heisst, musst du über das get commands bei diesem Gerät sehen, und die Namen der Dummies/Notifies etc sind natürlich wählbar.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Chridd

Geht das auch?

define DummySchalterAn notify DummySchalter:on.* set HarmonyHub activity TV

rubbertail

Nochmal - vielleicht wars unverständlich:

Wenn du über die Harmony GERÄTE schaltest (auch aus der App), dann kriegt das weder die Harmony-Logik der Activities noch Fhem mit. Das ist so, als würdest du über eine Harmony eine Activity "TV schauen" starten und dann mit der "alten" TV-Fernbedienung zB den Kanal verstellen oder den Fernseher ausschalten - auch das würde die Harmony nicht mitbekommen. Du sendest bei den Harmony-GERÄTEN eben IR-Befehle "ins Blaue", sie werden nicht registriert und entsprechend irgendwelche Zustände geändert.

Nur in den ACTIVITIES werden die Befehle auch registriert; du kannst aber zu den Activities alle möglichen Geräte über die App hinzufügen und dann auch (über die Activity-EIGENEN Befehle, die du in der Activity unter get commands siehst) steuern, dann weiß die Activity auch Bescheid.

Die Activities ziehen quasi eine Art "Zwischenschicht" ein, die sich ZUstände merkt und rückmeldet; die Geräte senden nur blind Befehle.

Dein Beispiel würde beim Schalten des DummySchalter auf "on" die Harmony-Activiy "TV" starten.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Chridd

#989
Doch, klappt
:)