Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rubbertail

#990
Äh, halt, sorry, Fehler:

Die ACTIVITY-Commands kriegst du über

get <HarmonyHubName> commands <ActivityName>


Die korrekt notierten Activities kriegst du über

get <HarmonyHubName> activities


Die Geräte kriegst du über

get <HarmonyHubName> devices


Und die Geräte-Kommandos (die blind gesendeten) kriegst du über

get <HarmonyHubName> deviceCommands <device-Name>


Wie auch in der "device specific help" des Harmony Hub-Devices beschrieben.

Wenn du die Namen alle hast, kannst du sie via cut & paste verwenden.


Die Frage bzgl. Dummy-Schalter und entsprechenden Notifies würde dir übrigens auch das Einsteiger-PDF von Fhem beantworten. :) Das wird nicht umsonst empfohlen zur Lektüre - zur GANZEN Lektüre. Da muss man leider durch.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

rubbertail

#991
Vielleicht fehlt davor, danach, sonstwo ein Punkt. Activities über get <HubName> activities abfragen, da siehst du genau, wie sie heissen.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

justme1968

man braucht keinen dummy...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rubbertail

Wenn man einfach nur nen Ein-Aus-Schalter in der Weboberfläche haben will, gehts damit halt ganz gut. Aber wie gesagt, ich bin mir sicher, das geht auch hübscher. So gehts halt auch. :)
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Chridd

Es klappt. In FHEM kann ich die Aktion TV jetzt per Schalter kontrollieren.

Hat jemand Erfahrung mit Homebridge?
Ich nutze die App Eve.
Alle meine Funksteckdosen werden dort angezeigt.
Der Schalter vom TV für Harmony leider nicht.
Warum nicht? Was muss ich anpassen, dass er da erscheint?

Vielen Dank

rubbertail

Bitte schön, gern geschehen.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Chridd

@rubbertail
Hast Du Erfahrung mit Siri?
Ich nutze die App Eve.
Alle meine Funksteckdosen werden dort angezeigt.
Der Schalter vom TV für Harmony leider nicht.
Warum nicht? Was muss ich anpassen, dass er da erscheint?

rubbertail

Nö, kenn ich nicht. Wäre dann aber auch eher was für das Forum der App, nicht mehr was für dieses hier, da gehts über den Harmony Hub, der ja nun läuft.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

MaxKnall

Hallo zusammen,

ich habe hier ein nerviges Phänomen mit meinem HarmonyHub und möchte mal in die Runde fragen ob jemand einen Tipp für mich hat:
HarmonyHub mit Steuerung für TV, Soundbar, Amazon Fire TV, Apple TV 3 - zusätzlich sind noch 3x Sonos Play1 angebunden.
Wenn ich jetzt über FHEM ein set activity PowerOff absetze und eine Activity ist aktiv passt alles - die entsprechenden Geräte gehen aus.
Wenn allerdings keine Activity gestartet ist, setzt er einen PowerToggle an Fire TV und Apple TV ab und meine Sonos stoppen.
D.h. obwohl keine Acitivity gestartet ist wird anscheinend ein PowerToggle an FireTv und AppleTV bzw. Stop-Befehl an Sonos gesendet.
Außerdem zerhaut es mir im Sonos dann das StereoPaar. Es erscheint zwar noch im SonosController als StereoPaar aber nur der Master spielt noch Musik - ich muss dann im Controller das StereoPaar neu konfigurieren.
Muss ich erst überprüfen ob der HarmonyHub eine Activity gestartet hat bevor ich ihm ein PowerOff sende?

rubbertail

Der Hub hat immer nur eine "Ahnung", was los ist, wenn eine Activity gestartet wird. Ich schätze, wenn die "Activity" PowerOff schon "gestartet" ist (sprich, wenn der Hub meint, alles ist aus), dann würde ein weiteres "PowerOff" an alle Geräte deren eigenes PowerOff schicken - bei manchen ist das ein echtes "Aus", bei manchen (die kein echtes "Aus" kennen) halt den Toggle.

Ich denke, eine Abfrage vorab - oder vieleicht ein event-on-change-reading auf den Hub? - würde das vermeiden. Aber nur Vermutung.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

wmr72

Eigentlich doch genau nicht: der Hub "weiß" dass die Geräte aus sind und schickt deswegen bei erneutem Start dieser Activity keine Kommandos mehr.

@MaxKnall: hast du irgendwelche Notifies oder Doifs auf Harmony-Aktivitäten?

MaxKnall

#1001
Genau der Meinung bin ich auch. Wenn ich auf der Ultimate "Aus" drücke wird ja auch kein zweites mal geschaltet  ;)
Nein, habe keine Notifies auf Harmony-Aktivitäten.
Ich habe nur ein Doif in meiner Installation bisher für mein "Frühstücksprogramm":
([?07:20-07:40|8] and [PIR])(set Sonos_Wohnzimmer Volume 15;set Sonos_Bad Volume 16;set Sonos_Wohnzimmer AddMember Sonos_Bad;set HarmonyHub activity Sonos.hören;set Hue scene 339291336-on-0)

Ich bastel gerade an einer Button-Box (Adafruit Trellis) für mein FHEM und wenn ich Abends den TV per Ultimate ausschalte und dann auf dem Weg ins Schlafzimmer den "All Off" Button (alles im Wohnzimmer off) drücke, gehen die Geräte an und mein Sonos ist morgens nicht mehr Stereo. Könnte es am Modul liegen dass man dort abfangen müsste wenn currentActivity=PowerOff dass dies nicht nochmal an den Hub gesendet wird?
Ich kann auch nicht sagen seit wann es sich so verhält weil ich gerade viel am basteln bin - geschätzt seit 3-4 Wochen.
Heute bin ich auf meinen frisch installierten Raspi3 umgezogen aber das Verhalten ist leider geblieben.

edit: Neulich gab es ein Harmony Update - eventuell hängt es damit zusammen?

wmr72

Also ich habe bei mir die neueste Harmony-Firmware ohne solche Probleme laufen. Hast Du die Harmony-Geräte in FHEM angelegt und wenn ja was ist deren Status nach dem doppelten "PowerOff"?

MaxKnall

Die Harmony-Geräte sind nicht in FHEM angelegt weil ich das eigentlich nicht brauche. Ich nutze nur die Activities des HarmonyHub.
Hast du zufällig auch einen FireTV, AppleTV oder Sonos bei dir im Einsatz? Bei anderen Geräten, die einen PowerOff Befehl kennen, ist das ja alles kein Problem - die bleiben ausgeschaltet.

justme1968

fireTV und appleTV haben keine echten off kommandos. was ist in der harmony für ein verhalten zum ein und aus schalten und als off kommando hinterlegt?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968