Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StefanW

Danke schon mal.

Ich habe auch schon mal die "alte" Version des Moduls vom 01.09.2015 versuchsweise getestet, aber keine Änderung.

FW auf dem Hub ist die 4.8.24

Gruß
Stefan

justme1968

ich habe eben meinen test hub auf 4.8.24 aktualisiert und kann das fhem modul immer noch ganz normal verwenden.

mir fallen zwei dinge ein die es sei könnten:

- stimmt die ip? bitte noch mal prüfen
- im usernamen oder im password gibt es eventuell ein zeichen das probleme macht. das gab es weiter oben im thread schon mal.

was steht mit global verbose 5 im log ?

wenn bei dir username und password im klartext im define steht ist dein fhem bzw. das harmony modul nicht aktuell.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

StefanW

So, ich habe noch einmal alles überprüft und es war alles richtig und auf aktuellem Stand.

Habe jetzt aber den Fehler gefunden...

Es fehlte bei meiner Installation das 'IO::Socket::INET'.
Nach installation des Pakets 'libio-socket-ip-perl' funtioniert alles.

Allerdings tauchte auch bei verbose 5 nie eine Fehlermeldung auf, das etwas fehlen würde.

Gruß
Stefan

ehkl

Hallo,
tolles Modul! Aber ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Mal ganz pragmatisch:
Eine Funksteckdose soll bei Bedarf meine Wii einschalten:

define StartingWiiSpielen notify HarmonyHub.currentActivity:.starting.Wii.spielen set ELRO_11111_B on
define StoppingWiiSpielen notify HarmonyHub.currentActivity:.stopping.Wii.spielen set ELRO_11111_B off


Das klappt wunderbar, allerdings nur, wenn ich nach dem Wii Spielen alles ausschalte. Sobald ich direkt zu einer anderen Aktivität wechsle, bleibt die Steckdose an. Im Eventlog steht auch nicht "stopping Wii spielen".

Wie bekomme ich das hin, dass die Wii auch bei einem Aktivitätenwechsel wieder ausgeschaltet wird?

Danke!

justme1968

das einfachste ist es mit set <hub> autocreate <device> ein fhem device für ein gerät zu erzeugen und dort auf das power reading zu triggern.

ob du dazu direkt die Wii als gerät nimmst oder ob du im hub noch ein dummy in die activity einbaust hängt davon ab ob die wii automatisch startet sobald sie strom bekommst und es nicht übern nimmt wenn der strom einfach abgedreht wird.

weiter oben im thread findest du mehrere beispiele.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ehkl

Ok, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich mache mich mal schlau!

ujaudio

Typische Logfileeinträge bei mir:

2015.11.26 22:34:06 2: or_harmony: disconnect
2015.11.26 22:40:17 2: or_harmony: disconnect
2015.11.26 22:48:57 2: or_harmony: disconnect
2015.11.26 23:02:16 2: or_harmony: disconnect
2015.11.26 23:12:49 2: or_harmony: disconnect
2015.11.26 23:22:58 2: or_harmony: disconnect
2015.11.26 23:29:46 2: or_harmony: disconnect
2015.11.26 23:34:24 2: or_harmony: disconnect
2015.11.26 23:35:43 2: or_harmony: disconnect
2015.11.26 23:43:00 2: or_harmony: disconnect
2015.11.26 23:51:05 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 00:00:53 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 00:06:57 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 00:14:17 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 00:19:18 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 00:28:26 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 00:35:26 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 01:02:56 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 01:06:14 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 01:10:18 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 01:26:49 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 01:36:43 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 01:46:44 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 02:22:31 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 02:30:04 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 02:34:08 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 02:37:52 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 02:54:48 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 03:01:44 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 03:09:57 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 03:31:02 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 03:41:38 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 03:49:44 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 03:59:23 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 04:02:34 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 04:10:46 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 04:22:54 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 04:31:19 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 04:34:52 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 04:48:59 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 05:06:59 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 05:15:31 2: or_harmony: disconnect
2015.11.27 05:39:09 2: or_harmony: disconnect

:(

Alle anderen Geräte arbieten einwandfrei!

Kann man da irgendetwas testen / debuggen / etc.??!?
Einen lieben Gruß
Jürgen

justme1968

hast du vielleicht ein netzwerk/wlan problem? was steht bei verbose 5 im log?

lass mal bitte ein presence auf die ip deines hub mit laufen und schau ob du da auch absent bekommst.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ujaudio

2015.11.28 15:05:06 4: or_harmony: send: <iq type='get' id='ping-10965'><ping xmlns='urn:xmpp:ping'/></iq>
2015.11.28 15:05:06 5: or_harmony: tag: iq, attr:  id='ping-10965' type='result'
2015.11.28 15:05:06 5: or_harmony: got ping response 10965
2015.11.28 15:05:56 4: or_harmony: send: <iq type='get' id='ping-10966'><ping xmlns='urn:xmpp:ping'/></iq>
2015.11.28 15:05:56 5: or_harmony: tag: iq, attr:  id='ping-10966' type='result'
2015.11.28 15:05:56 5: or_harmony: got ping response 10966
2015.11.28 15:06:46 4: or_harmony: send: <iq type='get' id='ping-10967'><ping xmlns='urn:xmpp:ping'/></iq>
2015.11.28 15:06:46 5: or_harmony: tag: iq, attr:  id='ping-10967' type='result'
2015.11.28 15:06:46 5: or_harmony: got ping response 10967


Das presence habe eingerichtet, ist aktuell present.


Kann es sein, dass es tatsächlich Netzwerkprobleme sind? Bei uns gibt es nämlich gefühlt unendlich viele WLANs, real kann ich gerade nicht zählen, aber es sind wirklich sehr viele.
Einen lieben Gruß
Jürgen

justme1968

die verbose 5 ausgabe brauche ich natürlich von einem zeitraum an dem es probleme gibt.

der hub ist etwas empfindlich was die wlan verbindung angeht. es kann sein das du hier etwas machen musst.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ujaudio

Das war schon klar, dass wir einen Log mit Fehler brauchen, war nur, um sicherzustellen, dass ich auch alles richtig germacht habe. :)
Bislang aber kein Fehler.
Einen lieben Gruß
Jürgen

tomcat.x

#851
Beim Versuch meinen neuen Harmony Hub zu verbinden, bekomme ich folgenden Fehler:

Zitat2015.11.28 15:05:48 2: Harmony: http request failed: https://svcs.myharmony.com/CompositeSecurityServices/Security.svc/json/GetUserAuthToken: Can't connect(2) to https://svcs.myharmony.com:443: SSL connect attempt failed error:14090086:SSL routines:SSL3_GET_SERVER_CERTIFICATE:certificate verify failed SSL connect attempt failed error:14090086:SSL routines:SSL3_GET_SERVER_CERTIFICATE:certificate verify failed

Mit nossl funktioniert es, ich möchte aber natürlich User und Kennwort nicht unverschlüsselt übertragen. Das Zertifikat ist ein gültiges, signiertes, Version TLS 1.2. Ich habe schon versucht, diverse PERL Module zusätzlich zu installieren, über die ich anderen Threads zu SSL Problemen gestoßen bin. Bisher ohne Erfolg.

Hat das schon jemand anders gehabt und vielleicht gelöst?
FHEM: 6.1 auf Raspi 3, Raspbian (Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 7.57), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo

justme1968

such mal im forum nach dem sslVersion attribut. vermutlich passen die defaults deiner version nicht. mit dem attribut kannst du sie überschreiben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

@ujaudio: am besten loggst du auch gleich den presence status.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ujaudio

So sieht mal der gut-Fall aus, jetzt warte ich mal auf ein disconnected.

--- 192.168.178.33 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3003ms
rtt min/avg/max/mdev = 27.510/65.266/108.242/29.918 ms
2015.11.28 17:43:24 5: PRESENCE (TestHub) - blocking scan result: TestHub|0|present
2015.11.28 17:43:24 4: PRESENCE (TestHub) - rescheduling next check in 30 seconds
2015.11.28 17:43:30 4: or_harmony: send: <iq type='get' id='ping-11155'><ping xmlns='urn:xmpp:ping'/></iq>
2015.11.28 17:43:30 5: or_harmony: tag: iq, attr:  id='ping-11155' type='result'
2015.11.28 17:43:30 5: or_harmony: got ping response 11155
2015.11.28 17:43:54 5: PRESENCE (TestHub) - stopping timer
2015.11.28 17:43:54 5: PRESENCE (TestHub) - starting blocking call for mode lan-ping
2015.11.28 17:43:55 5: PRESENCE (TestHub) - starting ping scan: TestHub|192.168.178.33|0|4
2015.11.28 17:43:58 5: PRESENCE (TestHub) - ping command returned with output:
PING 192.168.178.33 (192.168.178.33) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.178.33: icmp_req=1 ttl=64 time=90.4 ms
64 bytes from 192.168.178.33: icmp_req=2 ttl=64 time=112 ms
64 bytes from 192.168.178.33: icmp_req=3 ttl=64 time=34.4 ms
64 bytes from 192.168.178.33: icmp_req=4 ttl=64 time=56.6 ms
Einen lieben Gruß
Jürgen