Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

@Eckbert0815: was steht bei verbose 5 im log? was steht in den internals?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

peterk_de

Zitat von: chr2k am 07 Januar 2016, 09:56:03
Hallo Peter,

Kannst du das näher erläutern wie du das angestellt hast? Gerne auch per PN. Danke

Gruß
Christian

Christian, das ging absolut problemlos anhand dieses Support-Dokumentes: https://support.myharmony.com/de-us/harmony-experience-with-amazon-fire-tv

Auch die Steuerung von dem Stick per FHEM geht prima :-)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

pc1246

Zitat von: peterk_de am 07 Januar 2016, 11:58:36
Christian, das ging absolut problemlos anhand dieses Support-Dokumentes: https://support.myharmony.com/de-us/harmony-experience-with-amazon-fire-tv

Auch die Steuerung von dem Stick per FHEM geht prima :-)
Hallo peterk_de
Was steuerst Du denn an dem Stick per fhem? Nur mal so interessehalber?
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Eckbert0815

#873
Zitat von: justme1968 am 07 Januar 2016, 10:33:04
@Eckbert0815: was steht bei verbose 5 im log? was steht in den internals?

gruss
  andre


Das hier mit User und Passwort,

2016.01.07 15:06:19 4: WEB_192.168.1.66_53012 POST /fhem&detail=HarmonySZ&dev.setHarmonySZ=HarmonySZ&cmd.setHarmonySZ=set&arg.setHarmonySZ=sleeptimer&val.setHarmonySZ=15; BUFLEN:0
2016.01.07 15:06:19 5: Cmd: >set HarmonySZ sleeptimer 15<
2016.01.07 15:06:19 4: HarmonySZ: send: <iq type='setsleeptimer' id='17'><oa xmlns='connect.logitech.com' mime='harmony.engine?setsleeptimer' token=''>interval=900</oa></iq>
2016.01.07 15:06:19 5: Triggering HarmonySZ (1 changes)
2016.01.07 15:06:19 5: Notify loop for HarmonySZ sleeptimer 15
2016.01.07 15:06:19 5: ZE.Activity: not on any display, ignoring notify
2016.01.07 15:06:19 5: ZE.Batterie: not on any display, ignoring notify
2016.01.07 15:06:19 5: HarmonySZ: tag: iq, attr:
2016.01.07 15:06:19 5: HarmonySZ: tag: iq, attr:  id="17" type="setsleeptimer"
2016.01.07 15:06:19 4: HarmonySZ: unknown (no cdata): <iq id="17" type="setsleeptimer"><oa xmlns='connect.logitech.com' mime='harmony.engine?setsleeptimer' errorcode='401.1' errorstring='Unauthorized invalid token in request'></oa></iq>
2016.01.07 15:06:19 4: WEB_192.168.1.66_53012 GET /fhem?detail=HarmonySZ&fw_id=; BUFLEN:0
2016.01.07 15:06:19 4: name: /fhem?detail=HarmonySZ&fw_id= / RL:3766 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip

Ich habe auch grade, das Anmeldedaten getauscht, selbes Problem
Gruss

justme1968

kannst du kommandos auf device ebene absetzen?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Eckbert0815

Ja klar, Aktionen starten Sender wechseln, das geht alles!
Sehr merkwürdig :-[

Gruss

justme1968

das sind alles kommandos auf aktions ebene.

was passiert bei set <hub> command <device> <kommando>?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Eckbert0815

Das wird ausgeführt
2016.01.07 15:45:54 5: Cmd: >set Harmony command Denon-AV-Receiver mute<
2016.01.07 15:45:54 4: Harmony: sending Mute for Denon-AV-Receiver
2016.01.07 15:45:54 4: Harmony: send: <iq type='render' id='186'><oa xmlns='connect.logitech.com' mime='vnd.logitech.harmony/vnd.logitech.harmony.engine?holdAction'>status=press:action={'command'::'Mute','type'::'IRCommand','deviceId'::'22764730'}:timestamp=0</oa></iq>
2016.01.07 15:45:54 4: Harmony: send: <iq type='render' id='187'><oa xmlns='connect.logitech.com' mime='vnd.logitech.harmony/vnd.logitech.harmony.engine?holdAction'>status=release:action={'command'::'Mute','type'::'IRCommand','deviceId'::'22764730'}:timestamp=100</oa></iq>
2016.01.07 15:45:54 5: Triggering Harmony (1 changes)
2016.01.07 15:45:54 5: Notify loop for Harmony command Denon-AV-Receiver mute
2016.01.07 15:45:54 5: ZE.Activity: not on any display, ignoring notify
2016.01.07 15:45:54 5: ZE.Batterie: not on any display, ignoring notify
2016.01.07 15:45:54 5: Harmony: tag: iq, attr:
2016.01.07 15:45:54 5: Harmony: tag: iq, attr:
2016.01.07 15:45:54 4: WEB_192.168.1.66_56037 GET /fhem?detail=Harmony&fw_id=; BUFLEN:0
2016.01.07 15:45:54 4: name: /fhem?detail=Harmony&fw_id= / RL:4050 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip

Gruss

peterk_de

Zitat von: pc1246 am 07 Januar 2016, 12:39:23
Hallo peterk_de
Was steuerst Du denn an dem Stick per fhem? Nur mal so interessehalber?
Gruss Christoph

Oh nix wildes - ich schicke ein "set firetvstick command Pause" per DOIF, wenn das Telefon (an Fritzbox) oder die Türklingel (Homematic-Tasterschnittstelle) läutet und die entsprechende FireTV-Aktion am Hub aktiv ist, so dass die Wiedergabe pausiert. Das funzt hervorragend und viel mehr kann man per FHEM sicher auch nicht (sinnvoll) tun, aber das ist schon sehr toller Komfort ;)

Heute kam dann mein IR-Dongle, das nutze ich dann, um mit der Harmony das Licht zu schalten. Bastel Bastel. Nebenbei großes Lob an alle die das hier so toll möglich machen, allen voran natürlich justme :-)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

dieda

Ich kombiniere das noch mit der Lautstärke. Schaue ja nicht nur fern...
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

peterk_de

Zitat von: dieda am 08 Januar 2016, 22:37:57
Ich kombiniere das noch mit der Lautstärke. Schaue ja nicht nur fern...

Jo, ich auch, aber das läuft dann über das PIONEER_AVR-Modul bei mir und ist hier etwas OT :-D
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

igami

Zitat von: peterk_de am 08 Januar 2016, 20:29:23
Heute kam dann mein IR-Dongle, das nutze ich dann, um mit der Harmony das Licht zu schalten. Bastel Bastel.

Da würde mich ja interessieren wie gut das dann alles klappt. Vorab schon mal ein paar Fragen:
Was hast du für einen Dongle?
legst du alle deine GEräte noch als LIRC in FHEM an, oder nur das FHEM Device von der Harmony?
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

peterk_de

Zitat von: igami am 09 Januar 2016, 05:51:27
Da würde mich ja interessieren wie gut das dann alles klappt. Vorab schon mal ein paar Fragen:
Was hast du für einen Dongle?
legst du alle deine GEräte noch als LIRC in FHEM an, oder nur das FHEM Device von der Harmony?

Bis jetzt sieht es gut aus: Ich habe den IR-Dongle aus diesem Set hier: http://www.amazon.de/Hama-Remote-Control-PC-Fernbedienung-andere/dp/B000X1EL4W

... gab es in der Bucht für nen 5er einzeln, da jemand wohl seine Fernbedienung geschrottet hatte :) ... in MyHarmony hab ich ein paar Versuche gebraucht: Gerät "Hama" und Typbezeichnung "MCE" hat dann geklappt. Dann rangesteckt, das 37_linuxHid-Modul installiert (Anleitung siehe Thread dazu - ich habe nur das Keyboard-Device genommen, in der FB steckt auch noch ein Maus-Device) - tada! Die Events kommen an. Und zwar ziemlich viele verschiedene, was gut ist, kann man mehr verschiedene Funktionen in FHEM steuern.

Jetzt bei MyHarmony noch die MCE-FB einzeln in alle Aktionen mit hineingenommen - und nen Schock bekommen, angeblich sollten dadurch die Tastenbelegungen der Aktionen gelöscht werden. Wurden sie aber letztendlich nicht.

In FHEM bekomme ich nun für das linuxHid-Instanz die Events, und zwar meist mehrere für eine Taste, ist aber wurscht, könnte man noch Filtern bzw. macht seine Notifies entsprechend.

Die Geräte sind zusammengefasst also so angelegt:

- linuxHid-Device: Empfängt Tastendrücke von der Harmony in FHEM und erzeugt dafür Events

- harmonyHub-Device: Hiermit starte und beende ich im Wesentlichen per FHEM Aktionen der Harmony (z.B. Modus zu Bett gehen in FHEM oder Verlassen der Wohnung schaltet die Anlage aus); einige Wenige Device-Spezifische Aktionen steuere ich hiermit auch (z.B. das erwähnte Pause an den Fire-TV-Stick)

- Sonstige Geräte, die an der harmony angeschlossen sind, steuere ich per FHEM nicht (TV z.B. - hier reicht mir, wenn der Hub den bei Aktionsstart bzw. -ende ein- oder ausschaltet) oder ich habe da gerätespezifische Module angelegt (Mute an den Receiver geht z.B. über das entsprechende Pioneer-Modul und nicht über den Hub)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

justme1968

@Eckbert0815: sobald ich zeit habe aktualisiere ich dein test hub mal auf die neueste firmware und versuche rauszufinden woran es liegt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Eckbert0815

Alles klar! Danke im Voraus.

Gruss