Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

markusphi

Zitat von: markusphi am 19 Juni 2016, 23:30:57

Im Netzwerk Wireshark installieren?
Oder was ist da sinnvoll?

also...

von FHEM nach Harmonyhub findet sich mit dem Protokoll XMPP/XML auf Port 5222 sowas:

----
ha<iq type='render' id='55824'><oa xmlns='connect.logitech.com' mime='vnd.logitech.harmony/vnd.logitech.harmony.engine?holdAction'>status=press:action={'command'::'Clean','type'::'IRCommand','deviceId'::'36364174'}:timestamp=0</oa></iq>


gefolgt von:
<iq type='render' id='55825'><oa xmlns='connect.logitech.com' mime='vnd.logitech.harmony/vnd.logitech.harmony.engine?holdAction'>status=release:action={'command'::'Clean','type'::'IRCommand','deviceId'::'36364174'}:timestamp=100</oa></iq>
----

Von der APP zum Hub gibt es aber gar nichts mit dem Protokoll XMPP/XML
alles was da rum geht ist http an Port 8088, auf was muss ich da achten?

rtv

Meine disconnects werden schlimmer  :-\

2016.06.24 13:05:51.496 3: Harmony: new config
2016.06.24 13:04:53.117 3: Harmony: connected
2016.06.24 13:04:51.111 2: Harmony: disconnect


Apptime ist völlig unauffällig. Zudem zickt jetzt auch die Harmony App. Hin und wieder benötigt sie minutenlang um die Konfiguration abzurufen.
Oft scheitert sie völlig. Die Touch bekommt dann Zeitabweichungen und meldet bei manueller Synchronisation nur noch: "Keine Verbindung zu my.harmony.com".
Am Netzwerk hat sich nichts geändert (außer dass fakeRoku hinzukam, ab da gab's vereinzelt schon Probleme).
Neustart von Hub, AP oder Router bringen keine Änderung. Firmware-Restore per ALT+F9 hat auch nicht geholfen.
Selbst bei einem neuen Profil kann zwar die WLAN-Verbindung hergestellt werden, aber die Harmony-Server können nicht erreicht werden.

Habe testweise IPv6 und sogar die Multicast-Optimierung deaktiviert, aber daran liegt's auch nicht. (Zumal es ja monatelang zuverlässig lief).
Einen Hardware-Defekt möchte ich gerne ausschließen, da es per Android-Tethering noch funktioniert (dann ist natürlich FHEM nicht im Netz).

Hatte schon jemand eine ähnliche Fehlersituation? Es gibt zwar etliche Einträge im Harmony-Forum aber keiner mit zufriedenstellender Lösung.
Daher gehe ich im Moment eher von einer fehlerhaften Hub-Firmware aus (was leider auch Neukauf als Fehlerfix ausschließt).

justme1968

@markusphi: ich brauche die kommunikation zwischen app und hub. was fhem macht weiss ich ja :)

@rtv: das diskonnect kommt vom hub wenn er nicht jede minute ein ping von fhem erhält. fhem sendet diese ping alle 50 sekunden.

du hast irgendein netzwerk problem das ziemlich sicher nichts mit dem fhem modul zu tun hat. eine bessere hilft kann ich dir leider nicht geben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rtv

Hab gerade gelesen, dass es Hubs mit b/g und neuere mit b/g/n gibt.
Das erhöht tatsächlich die Wahrscheinlichkeit, dass Logitech nach einem Firmware-Upgrade Probleme mit dd-wrt (auf ASUS RT-AC68U) hat.
Ich hoffe ja noch, dass es auch anderen so ging...

justme1968

wobei nicht ganz klar ist ob das mit dem b/g und b/g/n stimmt. laut logitech web seite gibt es zwar diese beiden modelle, laut forum betreiben aber auch einige den alten/einfacheren hub in einem n netz.

leider ist das alles etwas undurchsichtig.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

markusphi

Zitat von: justme1968 am 24 Juni 2016, 15:31:23
@markusphi: ich brauche die kommunikation zwischen app und hub. was fhem macht weiss ich ja :)

das kommunikation schneide ich gerne mit, allein habe ich keine Idee wie.

Von der APP zum Hub gibt es aber gar nichts mit dem Protokoll XMPP/XML
alles was da rum geht ist http an Port 8088, auf was muss ich da achten?

Irgend etwas was ich als Klartext interpretieren würde habe ich nicht gefunden, aber das liegt wahrscheinlich an mir. Eine Idee was ich da Wireshark genau entlocken muss?

Danke für die Mühe.

justme1968

wie schneidest du denn überhaupt mit? hast du einen fritzbox? wenn du nicht direkt auf dem ap mitschneiden kannst brauchst du zwei access points. einen für den hub und einen fürs handy und musst wireshark dazwischen hängen.

der eine ap kann z.b. ein notebook sein das per kabel ans netzer gehängt wird und diesen anschluss über wlan frei gibt. dort hängst du dann das handy dran.

wenn du nur einen ap hast auf dem du nicht mitschneiden kannst siehst du den verkehr zwischen handy und hub garnicht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

markusphi

Zitat von: justme1968 am 24 Juni 2016, 20:57:43
wie schneidest du denn überhaupt mit? hast du einen fritzbox?

Ja, mit meiner Fritzbox. Der Auszug im Beitrag #1095 zw. meinem Rasperrypi auf dem FHEM läuft und dem Hub ist so entstanden. Den Mitschnitt in Wireshark geladen und alles mit der Ziel IP rausgesucht, was dann auch bei "Protocol" xmpp/xml ergab.

Sowas gibt es aber zw. App und Hub nicht.

sowas (Protokol HTTP) geht da rüber
0000   81 fe 01 4c 3f 8b 21 99 44 a9 49 fb 4a f8 03 a3  ...L?.!.D.I.J...
0010   44 a9 48 fd 1d b1 03 ab 08 bc 47 a0 5d ef 14 ae  D.H.......G.]...
0020   5b b8 12 f8 5a ea 15 ba 45 ee 53 f6 59 e7 55 fc  [...Z...E.S.Y.U.
0030   47 f3 02 ea 52 a6 46 a0 0d bb 47 b4 09 bb 10 b4  G...R.F...G.....
0040   06 a9 0d bb 5c e6 45 bb 05 a9 57 f7 5b a5 4d f6  ....\.E...W.[.M.
0050   58 e2 55 fc 5c e3 0f f1 5e f9 4c f6 51 f2 7d b6  X.U.\...^.L.Q.}.
0060   49 e5 45 b7 53 e4 46 f0 4b ee 42 f1 11 e3 40 eb  I.E.S.F.K.B...@.
0070   52 e4 4f e0 11 ee 4f fe 56 e5 44 a6 57 e4 4d fd  R.O...O.V.D.W.M.
0080   7e e8 55 f0 50 e5 03 b5 1d ff 4e f2 5a e5 03 a3  ~.U.P.....N.Z...
0090   1d db 11 f6 60 cc 43 c9 08 cc 74 d6 65 f9 49 ed  ....`.C...t.e.I.
00a0   49 d8 44 d1 0d c0 70 a2 0e bf 17 af 07 bf 11 aa  I.D...p.........
00b0   0f b2 1a f0 5b c4 77 dc 65 d9 19 cd 7c e3 74 b4  ....[.w.e...|.t.
00c0   4c e4 4c ad 4b b9 18 cb 7a c7 74 da 73 fc 03 b5  L.L.K...z.t.s...
00d0   1d fb 40 eb 5e e6 52 bb 05 f0 03 f8 5c ff 48 f6  ..@.^.R.....\.H.
00e0   51 a9 1b bb 44 d7 03 fa 50 e6 4c f8 51 ef 7d bb  Q...D...P.L.Q.}.
00f0   05 d7 03 da 53 ee 40 f7 63 a9 0d c5 1d ff 58 e9  ....S.@.c.....X.
0100   5a d7 03 a3 63 a9 68 cb 7c e4 4c f4 5e e5 45 c5  Z...c.h.|.L.^.E.
0110   1d a7 7d bb 5b ee 57 f0 5c ee 68 fd 63 a9 1b c5  ..}.[.W.\.h.c...
0120   1d b8 17 aa 09 bf 10 ae 0b d7 03 e4 1d a7 03 ea  ................
0130   4b ea 55 ec 4c a9 1b bb 4f f9 44 ea 4c a9 0d bb  K.U.L...O.D.L...
0140   4b e2 4c fc 4c ff 40 f4 4f a9 1b a8 0b b9 19 aa  K.L.L.@.O.......
0150   0b f6 5c e4                                      ..\.

justme1968

kannst du mal die app auf dem handy beenden und dann ab start mitschneiden was zwischen handy und app passiert?

kann natürlich sein das die inzwischen ssl aktiviert haben...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rtv

Kleines Follow-Up: aufgrund der Verbindungsprobleme habe ich FHEM angehalten und sogar verschiedene Firmware-Stände von dd-wrt und AdvancedTomato ausprobiert. Selbst mit neuem, sauberen Profil hat das nicht geholfen.

Hab' mir dann einen anderen Hub ausgeliehen, alle Fernbedienungen zurück gesetzt und die alte Konfig wiederhergestellt. Siehe da: keinerlei Abbrüche oder sonstige Probleme mehr  8)

Eine steigende Anzahl an Verbindungsabbrüchen und Sync-Fehlern kann also tatsächlich auf einen schleichende Hardware-Tod hindeuten...

schlingi

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich versuche beim Tastendruck auf die Harmony und zwar konkret die Pausetaste bei meinem DVD-Player (dieses Kommando kann man zumindest ansteuern) eine bestimmte Sequenz (Licht an) zu erzeugen. Ich vermute allerdings langsam, dass das nur über die ,,Activity" am Hub geht, nicht aber bezogen auf die Gerätekommandos selbst. Also mal als Beispiel:

define LichtAnBeiPause notify harmony_XXXX (hier fehlt mir dann folgendes: wenn Pause-Taste gedrückt oder das Geräte mit dem [vorhandenen] Kommando Pause gesetzt ist)  set wz_Licht on

Aber ich vermute langsam, dass das wohl nicht so funktioniert. Danke schon mal im Voraus  :)

rubbertail

Stimmt - fhem kriegt nur Aktions-Befehle mit, keine Gerätebefehle. Du kannst höchstens das Gerät in die Aktion mit aufnehmen und dann dessen Aktionsbefehle verwenden.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

schlingi

Danke für die rasche Antwort. Wie meinst Du das mit den Aktionsbefehlen? Vielleicht ein Beispiel?

justme1968

der hub meldet nur dinge auf activity ebene. also starten und stoppen einer activit.

einzelne tasten werden nicht an fhem gemeldet.

du kannst entweder einen extra ir oder bluetoth empfänger und das linuxHCI modul oder das fakeRoku modul verwenden und so einzelne tastendrücke direkt an fhem senden.

es gibt einen harmony tips thread in dem das genauer beschrieben ist.

aber achtung: pause ist fast immer ein toggle befehl. wenn du den start zustand nicht kennst bekommst fu dein gerät und fhem nicht synchron. wenn es ein modul direkt für dein gerät gibt ist das für die rückmeldung normalerweise besser.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

schlingi

Vielen Dank auch dir. Ich dachte mir ja schon, dass es mit einfachen fhem-Befehlen nicht funktioniert...  ::)