Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Warum soll das nicht funktionieren? Das angesprochenen Update gibt es längst per FHEM Update. Bitte die letzten Seiten des Threads lesen. Das Modul nutzt die Websockets API.

Und ja, laut Logitech soll es demnächst ein Opt in geben.

MrMaxy

Vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung.
Bei mir waren beide, Firmware vom Logitech Hub und Harmony-Modul im FHEM, auf dem aktuellen Stand. Das führte dann dazu, dass der Status des Hub im FHEM immer auf "Disconnected" stand.
Erst nachdem heute Morgen ich die Firmware vom Hub "downgegraded" habe, hat sich der Status im FHEM sofort auf "Connected" geändert.

Was muss ich denn einstellen, damit die Sache auch funktioniert, wenn beides, FHEM-Modul und Hub-Firmware, jeweils der aktuellen Version entspricht?
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

henne2000

@justme1968 - vielen Dank! Weihnachten ist gerettet  :D

Dirk070

Perfekt, FHEM-Update, Shutdown restart, die remoteid ist in den Internals und der Hub ist wieder "connected".
Klasse!!! Vielen Dank und schöne Weihnachtstage.

rubinho

#1639
@justme1968

Danke für die Arbeit :)

Ich hab von dem Harmony Problem erst heute morgen bei Golem gelesen und auf einmal wurde mir klar, warum mein Ambilight on Demand seid ein paar Tagen nicht mehr funktionierte.
Das es mir erstmal nicht aufgefallen ist, lag daran, dass meine Frau die letzten Tage den Fernseher angemacht hatte und ich Ihr die Schuld dafür gegeben habe, dass das Ambilight nicht eingeschaltet war  :-[ (Wie ich das wieder gute machen kann ??? Am besten ich sag einfach nix  ;D)

Wie dem auch sei, mein Problem beim umstellen auf Websocket war, dass Fhem in einem anderen Netz wie das Hub befindet und somit in einer anderen Broadcast-Domäne. Dadurch hab ich natürlich keine RemoteID discovert bekommen.
Da ich als erstes die XMPP Firmware drauf gemacht hatte, konnte ich die RemoteID via "list hub" auslesen (Denke ich zumindest) und manuell eintragen.

Wenn das HUB ohne Internetconnection (ohne Cloudanbindung) ordnungsgemäß funktionieren würde, hätte ich das Teil schon längst in ein Isoliertes Netz gesetzt und dann wäre mir die Sicherheitslücke egal gewesen.
Hoffen wir mal, das Logitech nicht auch noch den Websocket Port schließt.

Das Wiki sollte aber bei Zeiten aktualisiert werden, da es jetzt schon recht schwierig ist, die nötigen Infos über die zig Seiten zu sammeln.

Nochmals danke und frohe Weihnachten.


--Edit--
Da ich die Beta Firmware nicht mehr benötige, wollte ich wieder zurück auf die neue Firmware 4.15.206.
Weiß jemand, wie ich die wieder auf das Hub draufbekomme ?
Per Harmony App ist es mir jedenfalls nicht gelungen, da bekomme ich immer eine Fehlermeldung.

Fhem 5.9@Zotac Zbox Ci327 | HMCCU | Z-Wave@ZMEEUZB1 | HUE Bridge Gen2 | knxd over IP

M@d

4.15.206 sollte OTA kommen wenn der Hub Netz hat. Einfach ein bischen Geduld.

Ich hab aber jetzt auf 4.15.210 upgedatet und werde das Angebot von Logitech mit offener XMPP-Schnittstelle gerne annehmen, denn es wäre jetzt blöd wenn wir einen Shitstorm auf Logitech machen, die die Firmware ändern, die dann keiner nutzt und sie diese Möglichkeit dann wieder ausbauen.

Und später der Websocket geschloßen wird...


rubinho

Zitat von: M@d am 24 Dezember 2018, 22:23:38
4.15.206 sollte OTA kommen wenn der Hub Netz hat. Einfach ein bischen Geduld.

Die aktuelle 4.15.206 hatte ich ja bereits drauf und habe auf die xmpp Beta 4.15.210 ein manuelles Update durchgeführt.

Ich müsste quasi wieder auf die .206 downgraden, was aber nicht OTA geht.

Im Grunde geb ich dir zwar Recht was die API angeht, aber ein cloudbased IOT-Device mit Sicherheitslücken möchte ich auch nicht in meinem Netz haben.
Fhem 5.9@Zotac Zbox Ci327 | HMCCU | Z-Wave@ZMEEUZB1 | HUE Bridge Gen2 | knxd over IP

rubinho

@justme1968

Ich hatte heute morgen Fhem neugestartet. Dabei hat Fhem die remoteID wieder verloren, da das discovern über zwei Netze ja nicht funktioniert und die manuelle Eingabe der remoteID nicht gespeichert wird.
Kann man die remoteId nicht per Attribut setzen, so dass sie nach einem Neustart erhalten bleibt, oder ändert sich diese remoteId des Öfteren ?

Gruß
Rubinho
Fhem 5.9@Zotac Zbox Ci327 | HMCCU | Z-Wave@ZMEEUZB1 | HUE Bridge Gen2 | knxd over IP

justme1968

wenn die remoteId im define ist wird sie natürlich gespeichert
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rubinho

@justme1968

Also dann stimmt was nicht. Sobald ich die remoteID unter "DEF" eintrage, wird diese zwar genutzt, jedoch nicht in der Konfig angezeigt bzw. gespeichert.

Auch wenn ich den Eintrag direkt unter fhem.cfg mit hinzufüge, bleibt es nur so lange in der Konfig, bis ich wieder irgendwas neues abgespeichert habe.

Kann das jemand bestätigen, oder ist das ein persönliches Problem ?
Fhem 5.9@Zotac Zbox Ci327 | HMCCU | Z-Wave@ZMEEUZB1 | HUE Bridge Gen2 | knxd over IP

justme1968

wenn du die DEF in fhemweb bearbeitet hast musst du save sagen. dann wird es mit gespeichert.

wenn du die remoteId im define direkt mit angibst und save sagst wird es ebenfalls mit gespeichert.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rubinho

Ich glaube dir, dass es so sein sollte.
Bei mir verschwindet der remoteID Eintrag binnen Sekunden aus der Konfig.
Sobald ich DEF wieder aufrufe ist der Eintrag weg und wenn ich danach Save drücke, speichert er keine Änderung ab.
Fhem 5.9@Zotac Zbox Ci327 | HMCCU | Z-Wave@ZMEEUZB1 | HUE Bridge Gen2 | knxd over IP

Neuhier

Autosave oder sowas aktiv?
Hatte ich auch mal, da wurden alle Änderungen sofort zurückgesetzt.
Weiß jetzt aber nicht mehr genau, an was das lag.

rubinho

Nein, Autosave hab ich nicht aktiv.

Wie schon geschrieben, ich speicherte die remoteId sogar direkt in die Fhem.cfg und trotzdem sah ich den Eintrag nicht im Objekt selbst unter DEF.
Die Verbindung funktionierte aber, d.h. der Befehl wurde grundsätzlich akzeptiert und danach aus der Konfig geworfen.
Vielleicht weil das Discovern bei mir nicht funktioniert, da das Hub in einem anderen Netz steht ?
Fhem 5.9@Zotac Zbox Ci327 | HMCCU | Z-Wave@ZMEEUZB1 | HUE Bridge Gen2 | knxd over IP

justme1968

problem gefunden. du hast im define user und password angegeben.

ist im update morgen behoben.

ansonsten du kannst user und password einfach weg lassen. das ist aktuell eh nicht mehr nützlich.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968