Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ullulaki

Zitat von: netrunner am 19 Februar 2019, 21:10:27
Servus zusammen, falls es auch jemand trifft, bei mir war seit gestern abend plötzlich der Hub im FHEM "Disconnected" und kein set reconnect und kein remoteID hat geholfen.

Grund war bei mir dieser. Logitech hat am vergangenen Freitag begonnen, eine neue Softwareversion (4.15.250) zu verteilen, und im selben Zug die Schnittstellen wieder dicht gemacht. Man muss die manuell über die App wieder öffnen und einem Haftungsausschluss zustimmen.

Ich hab das über die App gemacht, man muss sich nach dem Punkt mit dem Aktionen und Geräte bearbeiten nochmal neu einloggen und da gibt es dann die Möglichkeit, XMPP einzuschalten. FHEM hat den Hub quasi sofort gefunden, ich habe trotzdem nochmal synchronisiert.

Vielleicht hilft's ja jemand.

Danke dir für den Hinweis!! Habe bei mir einen 2. Hub eingebunden und dachte daran liegt es und ewig den Fehler gesucht!
XMPP aktiviert -> alles läuft :-)

lammy

Hi,

ich hatte komischer weise erst seit zwei tagen das Problem.
nach dem Update auf die neues 37_harmony.pm Version und des Updates/Freischaltung des Harmony Hubs mittels myHarmony Software über ALT+WIN+F9 ganz unten Firmware Upgrade läuft alles wieder super

Vielen Dank für eure Hilfe!!


Prof. Dr. Peter Henning

Möglicherweise bin ich zu doof dazu - aber ich finde das weder in der App, noch in der myHarmony-Anwendung unter Windows. Kann mi rjemand das bitte genauer beschreiben ?

LG

pah

justme1968

in der app:

menü -> harmony einrichtung -> geräte und aktionen hinzufügen oder bearbeiten -> fernbedienung / tastatur und hub -> xmpp aktivieren
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Prof. Dr. Peter Henning

Himmelherrgottnochmal !


Danke.


LG

pah

rahom

Da bei mir bisher alles funktionierte, war ich lange Zeit nicht mehr hier im Forum.
Ich habe mir den Wolff gesucht. Weil die Römer Spinnen

Danke an das Forum.


Noch ein Hinweis wenn Ihr eine Fritzbox und das "Nach Hause telefonieren" mit Portfiltern unterbunden habt.

Öffnet temporär die Portfilterung für den Hub auf der Fritzbox, damit das mit der App funktioniert.

LG
rahom

KOAL

Zitat von: justme1968 am 24 März 2019, 11:23:07
in der app:

menü -> harmony einrichtung -> geräte und aktionen hinzufügen oder bearbeiten -> fernbedienung / tastatur und hub -> xmpp aktivieren



JUHUUU, Danke geht wieder :)
1X DEBAIN 11 ESXI VM, Openvpn-Server, FHEM, DHCP, HM-LAN W, USB-Enocean, Smartvisu V3.X
1X UBUNU 20.X LTS ESXI VM, AUTO-SERVER, Openvpn-Backup Server
1X UBUNU 20.X LTS ESXI VM, MAILSERVER, CLOUD
1X Lockerstor 4, NAS + APC CS650
1X WIN-10 ESXI VM, BLUEIRIS CAM Server

PatrickR

Hi!

Herrlich, danke für den Hinweis mit der App. Ich hatte nur die Variante mit dem Rumschleppen des Hub und MyHarmony via USB gefunden und einen Tag später war XMPP wieder aus...

Leider bekomme ich die websocket-Variante nicht zum Laufen. Selbst bei verbose 5 ist das Harmony-Modul sehr schüchtern:

2019.03.29 21:06:31.588 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:06:41.607 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:06:51.628 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:07:01.648 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:07:11.668 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:07:21.688 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:07:31.708 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:07:41.727 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:07:51.748 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:08:01.768 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:08:11.791 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:08:21.809 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:08:31.828 4: EG.WZ.Harmony: connect
2019.03.29 21:08:41.848 4: EG.WZ.Harmony: connect
[quote]

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

blade-of-fire

Vielen Dank für den Hinweis.
Da habe ich die ganze Zeit an der falschen Stelle gesucht, warum keine Verbindung mehr aufgebaut wurde...

Ihr seid super  :D
VM mit Ubuntu und FHEM-Instanz (Hauptinstanz)
FHEM2FHEM
Raspberry Pi 3 B+ mit Eigenbau-Platine + Relais-Platine + Cul-Stick + FHEMDuino

Afterburner

Servus,

ich nutze die Harmony zwar nicht über FHEM sondern über IP Symcon aber das solte ja nichts am XMPP ändern evtl hat ja hier eine Idee.
Bei mir ist es so das wenn ich einen Befehl sende, z.b. ChannelDown der Hub dann nicht 1 sondern meistens 3 Kanäle schaltet. Es kommt mir so vor als wenn ein LongPress der Taste simuliert wird da man dieses Verhalten ja auch hat wenn man die Taste länger drückt.

Wir da evtl noch ein Stop Command mit gesendet was bei IP Symcon vergessen wurde ? Es haben nicht alle das Problem, bisher nur ich und 1-2 weitere die es mitgeteilt haben.

Geschickt wird z.b.

<iq type='get' id='EDIT'><oa xmlns='connect.logitech.com' mime='vnd.logitech.harmony/vnd.logitech.harmony.engine?holdAction'>action={"type"::"IRCommand","deviceId"::"1234567890","command"::"ChannelDown"}:status=press</oa></iq>

EDIT und 1234567890 hab eich ausgetauscht, da stehen normalerweise die richtigen Daten.
CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender

justme1968

wenn das passiert sind meist die widerholungseinstellungen für das gerät falsch/zu hoch.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Afterburner

Habe mal das FHEM Modul installiert, damit funktioniert es mittels
set hub command 1234567890 ChannelDown
set hub command 1234567890 ChannelUp
bisher ohne Probleme, also mus sich mal gucken wo ich den von Dir erwähnten Wert in IPS finde
CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender

Afterburner

#1782
Problem gefunden, hat sich erledigt
CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender

igami

Zitat von: Afterburner am 05 Mai 2019, 16:41:01
Problem gefunden, hat sich erledigt
Gib doch bitte noch bekannt wo und was :)
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Afterburner

Ist für FHEM zwar uninteressant da es hier ja ging, aber beim IPS ist hier die Lösung, wurde auch schon in die BETA eingearbeitet
https://www.symcon.de/forum/threads/31714-Logitech-Harmony-Hub-Modul-Testversion?p=393397#post393397

Das Problem war das fehlende "release"
CUL 868 --> Dirks Universalsensor - ESA200 Strommesser
HM USB --> HM Klingelsensor - HM Zwischenstecker
MAXLAN --> 5 x Thermostat - 4 x Fensterkontakt - ECO Taster - Cube
Arduino Nano V3.0 CC1101 433 MHz --> für Revolt Strommesser
bestellt: JeeLink 868 --> für TX 29 DT-HT Außensender