Netatmo in FHEM integrieren

Begonnen von FotoFieber, 26 August 2013, 09:15:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chr2k

Hi Leute,

mein Log sagt neuerdings sowas:

2015.02.14 12:21:38 2: netatmo_xxx:xx:xx:xx:xx:xx: http request failed: read from http://api.netatmo.net:80 timed out


Ich habe auch vor einigen Wochen eine eMail von Netatmo erhalten in der etwas geschrieben wurde von http und https Umstellung. Habe den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf und die email ist auch nciht mehr auffindbar. Was muss ich denn in meinen Geärten in FHEM einstellen damits wieder klappt?

Danke.

justme1968

du darfst nossl nicht gesetzt haben. dann wird schon immer https verwendet.

auf den fritzboxen geht das aber scheinbar nicht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

chr2k

Ach, das Nossl, richtig. Danke für den Schuppser. Ja, leider klappt das mit der Firtzbox nicht, wenn Nossl nicht gesetzt war. Schade schade.

Fritzi

Zitat von: chr2k am 14 Februar 2015, 16:20:12
2015.02.14 12:21:38 2: netatmo_xxx:xx:xx:xx:xx:xx: http request failed: read from http://api.netatmo.net:80 timed out


Bekomme ich in unregelmäßigen Abständen (einmal am Tag?) schon immer. Es funktioniert trotzdem, wie ich an den Werten im Log sehen kann.

Der von Netatmo angekündigte Wechsel auf https macht mir aber schon Sorgen.

Andre, vielleicht können wir es mit den Fritzboxen nochmal probieren. ;)

Grüsse,
Fritzi
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003

THZ_Haus

Bekomme seit heute nachfolgende Fehlermeldung, haben die schon auf https umgestellt?
Nutze das aber auch eigentlich immer schon.

2015.02.22 12:14:42 2: Wetter: http request failed: https://api.netatmo.net/oauth2/token: Can't connect(2) to https://api.netatmo.net:443:  SSL Version SSLv2 not supported error:00000000:lib(0):func(0):reason(0)

Steht bei mir im Log!
Solarview mit SAM BT, FHEM mit THZ 403 SOL, EDIMAX

Fritzi

Bei mir läuft's noch. Abgesehen von der o.g. sporadischen Meldung.
FHEM 5.6 auf RaspberryPi2 mit Busware CUL culfw V1.61
CUL_HM     : HM-CC-RT-DN,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-SEC-SC,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-TC-IT-WM-W-EU
FBDECT      : Dect200
HUEDevice  : LCT001,LCT003

Chris__1

#441
Bei mir funktionierts ebenfalls


Gesendet von meinem iPhone

justme1968

wenn es nicht geht hilft eventuell ein ssl update bzw. das anpassen der verwendeten versionen. ich glaube da gibt es schon irgendwo einen thread zu.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

miwu

Hi,

ich versuche, die Regenwerte von einer veröffentlichten Netatmo-Station in mein FHEM einzubinden.

Wenn ich mir eine Station anlege, z.B. per

define netatmo_akazie netatmo PUBLIC 70:ee:50:03:b5:1e 13.61360162 52.47777748

werden mir aber nur Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck angezeigt. Wie komme ich denn an den Niederschlag? Laut

get Wetter public

und auch nach der Netatmo Weathermap sind die Regenwerte zugänglich.

Was mache ich falsch?


justme1968

du musst das neue define format für public stations verwenden. im wiki ist beschrieben wie es geht.

punkt 8. liefert dir das define das du dann verwenden musst.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

miwu

Ich habe da wohl einen Denkfehler. Wenn ich z.B.

get na public 70:ee:50:00:cc:88 69239

In der GUI oben eingebe bekomme ich nur ein:

  Please define na first 

Habe erst vorgestern FHEM ein Update gegönnt, an der Version sollte es nicht liegen.


justme1968

statt na musst du natürlich den namen deines netatmo account device verwenden. vermutlich Wetter bei dir.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

miwu

#447
Hm, da hatte ich im Wiki wohl die "Neue Version" falsch verstanden und mich von den Unterschieden zu den ersten Beispielen verwirren lassen.

Nun werden auch die Regenwerte ausgelesen. Naja, im Moment bei beiden eingebundenen Stationen noch die von 2013, ich hoffe, die werden noch etwas aktueller :-)

Vielen Dank für die schnelle Hilfe! :)

Whitee

Zitat von: miwu am 01 März 2015, 23:54:10
Hm, da hatte ich im Wiki wohl die "Neue Version" falsch verstanden und mich von den Unterschieden zu den ersten Beispielen verwirren lassen.

Nun werden auch die Regenwerte ausgelesen. Naja, im Moment bei beiden eingebundenen Stationen noch die von 2013, ich hoffe, die werden noch etwas aktueller :-)

Vielen Dank für die schnelle Hilfe! :)


Ging mir genauso, da muss bei Gelegenheit aus meiner Sicht die Wiki angepasst werden.

arztde

define WetterNetatmo netatmo ACCOUNT xxxn@xx.com cccc 551135151977595687541b64 n24C4MaylP22bK0GmLIx9GsgvIbKRCKsuwel4
attr WetterNetatmo nossl 1
attr WetterNetatmo room 0.10_Garten
define Wetterstation netatmo public 70:ee:50:06:09:06 44867
attr Wetterstation group Umwelt
attr Wetterstation room 0.10_Garten

Leider ist der Link im Wiki nicht korrekt gesetzt. Wie geht es da weiter.Wiekomme ich zum Plot?