HM-CC-RT-DN

Begonnen von Alex85, 13 September 2013, 11:03:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Hallo Phillip,

kannst du nicht, mache ich. Ist am Model festgemacht.

Er sollte aber nur einmal am Tag aufwachen... so steht es geschrieben.
Kannst du das bestätigen? Einmal am Tag ein Status-update vom RHS?

Gruss Martin

snoop

Hallo Martin,
aber nur wie beim SEC-SC mit cyclicInfoMsg on.
Bei einenen der RHS mit "off" habe ich schon seit ein paar Tagen nichts mehr gehört.
Viele Grüße
Arthur

martinp876

Hallo Arthur,

klar - verstanden. Was ich verstehen und einbauen will ist, mit den Devices zu "reden" wenn sie aufwachen. Bei TC, VD und RT funktioniert dies, bei  RHS u.ä. ist dies offensichtlich nicht der Fall.
Dennoch hat das Format, das FHEM senden soll nicht richtig gepasst.
Wenn du Lust zum testen hast konnen wir es noch einmal durchtesten. Zum Einstieg ware es gut, erst einmal die Messages des Device aufzuzeichnen - die Zyklische und die, wenn ein Event passiert ist.
Gruss Martin

snoop

Hallo Martin,
ok, Vorschlag - machen wir dann per pm - sonst wird das zu viel für den Thread und es dauert ja ein paar Tage (hoffe nicht) - Vollzugsmeldung dann wieder hier.
Viele Grüße
Arthur

ext23

Moin,

also ich bekomme neuerdings immer ein missing ack wenn ich die Templiste setzen möchte. Hängt das damit zusammen das ich die Tastensperre drin habe?!? Alles andere funktioniert, also temp setzen. modus ändern getconf etc...

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

Hallo Daniel,

da brauche ich mehr Details. Kannst du die rohmessages aufzeichnen? Wie sind die burst einstellungen? Wieviel temps setzt du? Alle 7? Mit oder ohne prep?

Gruss Martin


ext23

Hallo Martin,

Sag mal das attr Loglevel gibts nicht mehr? Wie bekomme ich denn jetzt das debug logging an?

- Ich setze ich immer nur ein Tag und warte bis der geschrieben wurde
- Thema "Bürste" habe ich das hier: R-burstRx on 2013-11-17 09:48:47


Gruß und Danke
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Mr. P

Greetz,
   Mr. P

ext23

Ahh super, danke, im Wiki hatte ich nichts gefunden ;-)

Dann machen wir das doch gleich mal:

2013.11.17 19:05:11 2: CUL_HM set bz_Heizung_ClimRT_tr tempListMon 05:20 17.0 06:10 23.0 19:00 17.0 23:00 19.0 24:00 17.0
2013.11.17 19:05:24 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.11.17 19:05:24 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0062180 d:1399AF O:23FF23 t:26139E12 IDcnt:000B
2013.11.17 19:05:49 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.11.17 19:05:49 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0062180 d:1399AF O:23FF23 t:2613FFCF IDcnt:000B
2013.11.17 19:06:14 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.11.17 19:06:14 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0062180 d:1399AF O:23FF23 t:2614617D IDcnt:000B
2013.11.17 19:06:39 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.11.17 19:06:39 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0062180 d:1399AF O:23FF23 t:2614C32C IDcnt:000B
2013.11.17 19:07:04 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.11.17 19:07:04 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0062180 d:1399AF O:23FF23 t:26152664 IDcnt:000B
2013.11.17 19:07:06 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:26152BE5 d:FF r:FFC0     m:B3 8610 21CE0D 000000 0A88B80F0012
2013.11.17 19:07:06 2: CUL_HM set bz_Heizung_ClimRT_tr getConfig
2013.11.17 19:07:06 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S673E9EDE stat:  00 t:00000000 d:01 r:673E9EDE m:14 A112 23FF23 21CE0D
2013.11.17 19:07:06 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R673E9EDE stat:0001 t:26152CE5 d:FF r:FFC0     m:14 8002 21CE0D 23FF23 00
2013.11.17 19:07:06 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:+21CE0D,00,01,
2013.11.17 19:07:06 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S673E9FD7 stat:  00 t:00000000 d:01 r:673E9FD7 m:15 A001 23FF23 21CE0D 00050000000007
2013.11.17 19:07:06 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R673E9FD7 stat:0001 t:26152E78 d:FF r:FFC0     m:15 8002 21CE0D 23FF23 00
2013.11.17 19:07:06 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S673EA169 stat:  00 t:00000000 d:01 r:673EA169 m:16 A001 23FF23 21CE0D 000849404B4A
2013.11.17 19:07:07 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R673EA169 stat:0001 t:2615300B d:FF r:FFC0     m:16 8002 21CE0D 23FF23 00
2013.11.17 19:07:07 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S673EA2FD stat:  00 t:00000000 d:01 r:673EA2FD m:17 A001 23FF23 21CE0D 0006
2013.11.17 19:07:08 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R673EA2FD stat:0001 t:2615319E d:FF r:FFC0     m:17 8002 21CE0D 23FF23 00
2013.11.17 19:07:08 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:+21CE0D,00,01,
2013.11.17 19:07:08 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S673EA703 stat:  00 t:00000000 d:01 r:673EA703 m:18 A001 23FF23 21CE0D 04040000000001
2013.11.17 19:07:08 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R673EA703 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:18 A001 23FF23 21CE0D 04040000000001
2013.11.17 19:07:08 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 21CE0D
2013.11.17 19:07:29 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.11.17 19:07:29 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0062180 d:1399AF O:23FF23 t:26158837 IDcnt:000B

Wenn ich ein getconfig mache kommt das auch erst teilweise nach Minuten. Kann es sein das mit diesem Burst Mode irgend was nicht richtig hin haut bei mir?

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Ahh jetzt hat er es gemacht eben! Aber sehr verzögert.

2013.11.17 19:08:45 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.11.17 19:08:45 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0062180 d:1399AF O:23FF23 t:2616AE44 IDcnt:000B
2013.11.17 19:09:10 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.11.17 19:09:10 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0062180 d:1399AF O:23FF23 t:26171250 IDcnt:000B
2013.11.17 19:09:28 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:2617589F d:FF r:FFC1     m:B4 8610 21CE0D 000000 0A88B80F0012
2013.11.17 19:09:28 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S6740CB82 stat:  00 t:00000000 d:01 r:6740CB82 m:19 A112 23FF23 21CE0D
2013.11.17 19:09:28 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6740CB82 stat:0001 t:261759A0 d:FF r:FFC1     m:19 8002 21CE0D 23FF23 00
2013.11.17 19:09:28 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S6740CC7E stat:  00 t:00000000 d:01 r:6740CC7E m:1A A001 23FF23 21CE0D 04040000000001
2013.11.17 19:09:29 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6740CC7E stat:0001 t:26175B37 d:FF r:FFC1     m:1A 8010 21CE0D 23FF23 0208000000
2013.11.17 19:09:29 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S6740D070 stat:  00 t:00000000 d:01 r:6740D070 m:1B A001 23FF23 21CE0D 04040000000007
2013.11.17 19:09:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:26175E3B d:FF r:FFC0     m:1B A010 21CE0D 23FF23 03012A22093D18030016093000640F0500
2013.11.17 19:09:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R6740D070 stat:0001 t:26175E40 d:FF r:FFC0     m:1B A010 21CE0D 23FF23 03012A22093D18030016093000640F0500
2013.11.17 19:09:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:26175F3D d:FF r:FFC0     m:1C A010 21CE0D 23FF23 03100000098E4520547844E44D14452045
2013.11.17 19:09:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:2617603F d:FF r:FFC0     m:1D A010 21CE0D 23FF23 031F204520452045204520452045204520
2013.11.17 19:09:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:26176141 d:FF r:FFC1     m:1E A010 21CE0D 23FF23 032E4520547844E44D1445204520452045
2013.11.17 19:09:31 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:26176242 d:FF r:FFC0     m:1F A010 21CE0D 23FF23 033D204520452045204520452044405C4A
2013.11.17 19:09:31 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:26176344 d:FF r:FFC1     m:20 A010 21CE0D 23FF23 034C44E44D144520452045204520452045
2013.11.17 19:09:31 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:26176446 d:FF r:FFC0     m:21 A010 21CE0D 23FF23 035B2045204520452044425C4E44E44D14
2013.11.17 19:09:31 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:26176548 d:FF r:FFC1     m:22 A010 21CE0D 23FF23 036A452045204520452045204520452045
2013.11.17 19:09:32 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:2617664A d:FF r:FFC1     m:23 A010 21CE0D 23FF23 037920452044405C4A44E44D1445204520
2013.11.17 19:09:32 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:2617674B d:FF r:FFC1     m:24 A010 21CE0D 23FF23 0388452045204520452045204520452044
2013.11.17 19:09:32 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:2617684D d:FF r:FFC1     m:25 A010 21CE0D 23FF23 0397425C4E44E44D144520452045204520
2013.11.17 19:09:33 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:2617694F d:FF r:FFC0     m:26 A010 21CE0D 23FF23 03A64520452045204520452044425C4E44
2013.11.17 19:09:33 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:26176A51 d:FF r:FFC1     m:27 A010 21CE0D 23FF23 03B5E44D14452045204520452045204520
2013.11.17 19:09:33 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:26176B50 d:FF r:FFC1     m:28 A010 21CE0D 23FF23 03C44520452045200B1A050F1E1E
2013.11.17 19:09:33 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CE0D   stat:0000 t:26176C47 d:FF r:FFC1     m:29 8010 21CE0D 23FF23 0300
2013.11.17 19:09:35 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.11.17 19:09:35 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:IEQ0062180 d:1399AF O:23FF23 t:2617740C IDcnt:000B
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Ich hab eben schon schweißausbrüche bekommen!!! Mein FHEM lief beim Start im loop.

Schult war: attr HMLAN1 logIDs sys,bz_Heizung

Also da ist noch irgendwo ein Bug ;-)

Gruß
Daniel

HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Guten Morgen,

also irgend etwas ist da komisch bei mir, ich hatte gestern 2 Tage gesetzt, das ging auch nach einigen Minuten aber dann hatte ich den Donnerstag noch gesetzt und der steht bis jetzt auf nicht gesendet:

tempListThu set_ 05:20 17.0 06:10 23.0 19:00 17.0 23:00 19.0 24:00 17.0 2013-11-17 21:51:24

Kann ich da noch irgend etwas checken was ich eventuell vergessen habe oder falsch eingestellt/übersehen? Ich habe an dem RT direkt noch ein Fensterkontakt angelernt.

Oder macht es eventuell Sinn das ganze Gerät am FHEM neu an zu lernen?

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

Hallo Daniel,

logIDs ist in Version 4243 korrigiert. HMLAN hat die HM devices gesucht bevor sie instanziiert waren. Problem war nur bei neustart wenn das Attribut in fhem.cfg gesetzt war.


ZitattempListThu set_ 05:20 17.0 06:10 23.0 19:00 17.0 23:00 19.0 24:00 17.0 2013-11-17 21:51:24
zuerst:
- ist das Kommando gesendet? Sind noch Kommands "pending"?
- hat FHEM Fehler beim übertragen gemeldet?

du kannst ein "getConfig" machen - das liest die Daten aus dem Device. wenn noch eine Kommunikation möglich ist.
Neu anlernen sollte nicht notwendig sein.

Wie überträgst du die Daten? Config, wakeup oder burst? Das Device sollte alles können

Gruss Martin

ext23

Hallo Martin,

ich hab das eben nochmal durchgespielt und da lief es wieder, das ist wieder typisch oO. Aber vielleicht liegt es doch an Funk Störungen. Ich sitze ja jetzt im Büro und nicht zu Hause, da kann ich mit meinen Massen nicht die Funkwellen versauen ;-)

R-burstRx on
protState CMDs_done
--> get config
protCmdPend 13 CMDs_pending
protState CMDs_pending
--> protState CMDs_done
--> Temp liste von Donnerstag setzen
protCmdPend 3 CMDs_pending
protState CMDs_pending
--> nach ca. 20 Sekunden all done

Aber "R-burstRx on" heißt doch das ich diesen Burst Modus benutze oder? Kann ich das an einer anderen Stelle noch verifizieren? Das ist bei mir anscheinend nur ein sporadisches Problem. Mal geht es mal nicht, wobei -nicht- bedeutet das es auch mal 1 Tag dauern kann bis der Befehl durch ist. Mein RSSI ist "HMLAN1_RSSI -63" was ja nun auch nicht unbedingt schlecht ist. Ich habe bestimmt an irgend einer Stelle etwas falsch oder ungünstig konfiguriert. Auffallend ist nur, dass ich immer ein missing ack bekomme wenn es denn mal nicht geht.

Naja falls nicht ist auch egal, ich kann damit leben, so viel mache ich mit dem Ding im Bad nicht und die Temp Liste ändere ich zur Not auch am Gerät. Gibt wichtigeres ;-)

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Mr. P

Zitat von: ext23 am 18 November 2013, 13:00:36Aber "R-burstRx on" heißt doch das ich diesen Burst Modus benutze oder?
Hej Daniel,

wenn du burstRx auf on gesetzt hast, dann läuft der RT im Burst-Mode. Lauscht also ständig und kann jederzeit geweckt werden um Befehle zu empfangen (wichtig zB bei Fensterkontakten).
Solange du unter FHEM aber nicht beim RT unter den Attributen den Wert 'burstAccess' auf '1_auto' gesetzt hast, arbeitet FHEM wie gehabt. Es wartet, bis sich der RT alle 2,5 Minuten meldet und überträgt dann die noch ausstehenden Pakete.
Im Normalfall wird dir das genügen und du sparst eine Menge Funkzeit beim Übertragen von Daten (schließlich muss der RT nicht geweckt werden).
Solltest du dann einmal doch den Burst nutzen wollen, kannst du das ganz einfach, indem du nach zB Eingabe deiner Templiste ein 'set <HM-Device> burstXmit' nach schickst. Dadurch wird der RT sofort aufgeweckt und die Queue abgearbeitet. ;-)
Greetz,
   Mr. P