HM-CC-RT-DN

Begonnen von Alex85, 13 September 2013, 11:03:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rohan

Also liegt es schon mal nicht an einer zu alten Fhem-Version. Mich wundern nur deine 46 pending CMDs aus deinem Post vorher. Und solange du keinen Channel 4 mit dem Namen "...ClimRT_tr" hast, kannst du wohl auch keine TempListen setzen.

Hmmmm .... Sorry, aber da muss ich erst mal passen.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

holzwurm83

#706
Zitat von: Rohan am 17 Dezember 2013, 10:08:48
Also liegt es schon mal nicht an einer zu alten Fhem-Version. Mich wundern nur deine 46 pending CMDs aus deinem Post vorher. Und solange du keinen Channel 4 mit dem Namen "...ClimRT_tr" hast, kannst du wohl auch keine TempListen setzen.

Hmmmm .... Sorry, aber da muss ich erst mal passen.

Gruß
Thomas

Hmm, dass ist schade...

Kann es an dem CUNO2 liegen? Ich habe diese Firmware hier vom letzten Beitrag wegen dem IR eingespielt.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,15013.msg96864.html#msg96864
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

holzwurm83

Ich habe jetzt insgesamt drei RTs Gepaird. Das Pairing passt soweit nur zeigt der state irgendwann immer "MISSING ACK" an und folgendes:

protState CMDs_done_Errors:1
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

martinp876

Hallo Holzwurm,

mit de CUNO2 haben wir viele Probleme. Der Verdacht ist, dass die CUNO kein stabiles timing liefert - die Varianz beim Senden der messages ist zu gross und kann nicht gehändelt werden.
Es muss von CUNO entwicklern behoben werden. So lange kann ich leider nicht weiterhelfen.

Gruss Martin

holzwurm83

Hallo Martin,

danke für dein Feedback. Lesen die CUNO-Entwickler hier mit? Oder sollte ich das besser noch mal wo anders Posten?

Gruß
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Mr. P

Solltest du am besten hier mit Verweis auf diesen Thread posten.
Greetz,
   Mr. P

holzwurm83

Zitat von: Mr. P am 17 Dezember 2013, 15:23:27
Solltest du am besten hier mit Verweis auf diesen Thread posten.

Da habe ich wohl keine Berechtigung was zu schreiben.   :'(
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Mr. P

Zitat von: holzwurm83 am 17 Dezember 2013, 15:27:12
Da habe ich wohl keine Berechtigung was zu schreiben.   :'(
Stimmt, darauf hab ich vorhin erst gar nicht geachtet.
Aber martinp876 war ohnehin schon schneller. ;-)

Link
Greetz,
   Mr. P

holzwurm83

Das ist ja super! Danke Martin!  :)
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

strauch

Ich hab noch mal eine Verständnisfrage ich habe 2 HM-CC-RT-DN und 2 HM-SEC-SC Fensterkontakte. Jeweils 1 für einen Raum.

Zuerst hatte ich 1DN und 1SC, die habe ich erst unter einander bekannt gemacht und dann jeweils beide mit dem FHEM Server (ich verwende ein CUL zur Kommunikation).
Dann habe ich mir noch ein DN gekauft und den mit FHEM gepairt. Gestern hab ich noch ein HM-SEC-SC bekommen und diesen ebenfalls mit FHEM gepairt und dann mit dem DN gepeert, das hat auch soweit geklappt. Was mich wundert, das die beiden wesentlich mehr Informationen tauschen, als die ersten beiden die ich erst untereinander bekannt gemacht habe. Bei den ersten beiden stehen auch keine PeerIDs obwohl der Tür Fensterkontakt funktioniert.

Die ersten beiden spucken folgendes im Protokoll aus:
2013-12-19 08:43:12 CUL_HM bz_Fenster open
2013-12-19 08:43:12 CUL_HM bz_Fenster contact: open (to CUL_HM)
2013-12-19 08:43:13 CUL_HM bz_Fenster open
2013-12-19 08:43:13 CUL_HM bz_Fenster contact: open (to bz_Heizung)

Die über FHEM gepeerten spucken das hier aus:
2013-12-19 08:44:16 CUL_HM lz_Fenster open
2013-12-19 08:44:16 CUL_HM lz_Fenster contact: open (to CUL_HM)
2013-12-19 08:44:16 CUL_HM lz_Heizung_WindowRec trig_lz_Fenster: open
2013-12-19 08:44:16 CUL_HM lz_Heizung_WindowRec trigLast: lz_Fenster :open
2013-12-19 08:44:17 CUL_HM lz_Fenster open
2013-12-19 08:44:17 CUL_HM lz_Fenster contact: open (to lz_Heizung)
2013-12-19 08:44:17 CUL_HM lz_Heizung_WindowRec trig_lz_Fenster: open
2013-12-19 08:44:17 CUL_HM lz_Heizung_WindowRec trigLast: lz_Fenster :open

Dort steht dann auch im Kanal lz_Heizung_WindowRec der letzte Zustand des Sensors und die PeerIDs stehen dort und im Fensterkontakt.

Nun kann ich die beiden ersten auch einfach über FHEM peeren. Ist ja alles kein Problem, nur warum ist das so?
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

martinp876

die tauschen nicht mehr infos aus. FHEM kann aber mehr auswerten.
bist du sicher, das da keine peers drin stehen? Hast du den ein getConfig gemacht?

Wenn FHEM die peerIDs kennt werden auch die trigger-readings gesetzt. Ohne diese Infos ist es nicht möglich.

Wen du die Config komplett gelesen hast werden auch die peerIDs gefüllt werden. Wenn du dann ein save machst bleiben sie auch da. Und wenn du ein autoReadReg 4 eingestellt hast sollte FHEM es lesen, wenn die Daten nicht komplett sind.

strauch

Also ich hab gestern bei bz_Heizung schon testweise ein peering Gemacht, seit dem tauchen da auch das Peering mit dem HM-SEC-SC auf, beim SC war ich zu faul den Knopf zu drücken, da stehts noch nicht drin, da kann ich mal ein getconfig machen und den Knopf drücken.

Getconfig hab ich vorher schon öfter gemacht, unter anderem wegem dem _set Problem. Aber dann weiß ich jetzt das die Zusatzinfos primär für FHEM sind und die Geräte selber das nicht juckt, es müssten aber die PeerIDs da stehen, was ja auch logisch ist. Ich werd nachher mal schauen. Ansonsten werde ich mal neu testen, wenn ich wieder ein DN und SC gekauft hab :-).

Danke für die Infos.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

strauch

Ich hab heute morgen mal ein getConfig durchgeführt, jetzt überträgt auch der erste SC die gleichen Informationen und die PeerIDs sind vorhanden. Aber da ich vorgestern schon ein peering in FHEM durchgeführt habe, denke ich wird das auch reingespielt haben. Wenn ich die dritte Kombi kaufe werde ich mir das noch mal anschauen. Aber jetzt verstehe ich das. Danke.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

chris1284

#718
hallo erstmal,

kann es sein das es mit der aktuellen fhem version probleme mit der kombination pi+coc + HM-CC-RT-DN gibt.

ich habe seit 2 tagen ein coc auf dem pi. mit der version aus "wget http://fhem.de/fhem-5.5.deb && sudo dpkg -i fhem-5.5.deb" kann ich den HM-CC-RT-DN pairen.
sobald jedoch in fhem ein update durchgeführt wurde ist es mir nicht mehr möglich das thermostat zu pairen. er legt max. das gerät in der fhem.cfg an, jedoch kein AC am rt und keine infos in fhem.
mach ich ein apt-get --purge remove fhem und ziehe die normal 5.5deb drauf, läuft wieder alles (coc reset in /etc/init.d/fhem unter start eintragen, fhem stop/start, coc wird autom. in fhem angelegt, rfmode noch setzen und hmpairforsec schalten, am rt taste drücken --> sofort AC!).

Mr. P

Hej chris1284,

wenn der RT in FHEM erst einmal gepairt ist, kannst du ihn nicht nochmal pairen.
Sichere einmal deine Config, lösche die Einträge für den RT, starte FHEM neu und versuche es dann nochmal.
Es sollte zwar auch einen Weg innerhalb von FHEM geben, neu pairen zu können, aber bislang hat sich dieser als am zuverlässigsten erwiesen. ;-)
Greetz,
   Mr. P