HM-CC-RT-DN

Begonnen von Alex85, 13 September 2013, 11:03:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reibuehl

Hallo Joachim,

ich hätte auf jeden Fall Interesse an Deiner Lösung. Vielleicht kannst Du sie ja aber auch gleich ins Wiki schreiben? Dann hätten alle was davon.

Gruß,
Reiner.
Reiner.

martinp876

Hi Daniel,

wie sind die Kommandos/register die du änderst?
kannst du das nächste Mal attr global mseclog 1 setzen?

Auf der neusten Version bist du schon? Die weiteren Versuche müssen scheitern, da die erste message fehlt. Das sollte eignetlich abgefangen werden in neueren Versionen.
Du solltest ein clear msgevents voranstellen - zumindest in diesem Fall

Gruss Martin

ext23

Hallo Martin,

Version habe ich immer die aktuelle, ich mache jeden morgen um 9 ein FHEM Update.
- attr global mseclog 1 habe ich jetzt gesetzt
- Register geändert habe ich:
set az_Heizung_Clima tempListSun 09:00 17.0 23:00 19.0 24:00 17.0 (Das ging jetzt mit einmal wieder, also Temp Listen sind jetzt alle drin)
set az_Heizung_Clima regSet tempOffset 1.0K --> Da kommt wieder ein missing ack:

2014.01.31 10:08:22 2: CUL_HM set az_Heizung_Clima regSet tempOffset 1.0K
2014.01.31 10:08:22 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SE78E5BB4 stat:  00 t:00000000 d:01 r:E78E5BB4 m:1F B112 23FF23 21F758
2014.01.31 10:08:23 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE78E5BB4 stat:0001 t:D0325DF3 d:FF r:FFD5     m:1F 8002 21F758 23FF23 00
2014.01.31 10:08:23 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SE78E5EF2 stat:  00 t:00000000 d:01 r:E78E5EF2 m:20 A001 23FF23 21F758 00050000000007
2014.01.31 10:08:24 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE78E5EF2 stat:0001 t:D0325FAD d:FF r:FFD4     m:20 8002 21F758 23FF23 00
2014.01.31 10:08:24 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:+21F758,00,01,
2014.01.31 10:08:24 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SE78E620E stat:  00 t:00000000 d:01 r:E78E620E m:21 A001 23FF23 21F758 04080909
2014.01.31 10:08:25 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE78E620E stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:21 A001 23FF23 21F758 04080909
2014.01.31 10:08:25 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 21F758


Ein set az_Heizung_Clima clear msgEvents bringt folgendes:
2014.01.31 10:10:20 2: CUL_HM set az_Heizung_Clima clear msgEvents
2014.01.31 10:10:20 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SE79025B0 stat:  00 t:00000000 d:01 r:E79025B0 m:22 B112 23FF23 21F758
2014.01.31 10:10:20 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE79025B0 stat:0001 t:D03427DD d:FF r:FFD4     m:22 8002 21F758 23FF23 00
2014.01.31 10:10:20 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SE79027B1 stat:  00 t:00000000 d:01 r:E79027B1 m:23 A001 23FF23 21F758 04080909
2014.01.31 10:10:21 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE79027B1 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:23 A001 23FF23 21F758 04080909
2014.01.31 10:10:21 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 21F758
2014.01.31 10:10:23 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SE790350B stat:  00 t:00000000 d:01 r:E790350B m:24 B112 23FF23 21F758
2014.01.31 10:10:24 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE790350B stat:0001 t:D034373A d:FF r:FFD4     m:24 8002 21F758 23FF23 00
2014.01.31 10:10:24 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SE79037F9 stat:  00 t:00000000 d:01 r:E79037F9 m:23 A001 23FF23 21F758 04080909
2014.01.31 10:10:25 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE79037F9 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:23 A001 23FF23 21F758 04080909
2014.01.31 10:10:25 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 21F758
2014.01.31 10:10:27 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SE790410A stat:  00 t:00000000 d:01 r:E790410A m:25 B112 23FF23 21F758
2014.01.31 10:10:28 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE790410A stat:0001 t:D034433A d:FF r:FFD4     m:25 8002 21F758 23FF23 00
2014.01.31 10:10:28 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SE790459E stat:  00 t:00000000 d:01 r:E790459E m:23 A001 23FF23 21F758 04080909
2014.01.31 10:10:28 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE790459E stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:23 A001 23FF23 21F758 04080909
2014.01.31 10:10:28 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 21F758
2014.01.31 10:10:28 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SE790488B stat:  00 t:00000000 d:01 r:E790488B m:26 B112 23FF23 21F758
2014.01.31 10:10:29 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE790488B stat:0001 t:D0344B1F d:FF r:FFD4     m:26 8002 21F758 23FF23 00
2014.01.31 10:10:29 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SE7904B81 stat:  00 t:00000000 d:01 r:E7904B81 m:23 A001 23FF23 21F758 04080909
2014.01.31 10:10:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RE7904B81 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:23 A001 23FF23 21F758 04080909
2014.01.31 10:10:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 no ACK from 21F758
2014.01.31 10:10:56 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21F758   stat:0000 t:D034B444 d:FF r:FFD4     m:94 8610 21F758 000000 0A98F3100018


FW Version von meinen beiden Reglern ist übrigens 1.0

Zitat von: martinp876 am 31 Januar 2014, 09:57:41
Hi Daniel,

wie sind die Kommandos/register die du änderst?
kannst du das nächste Mal attr global mseclog 1 setzen?

Auf der neusten Version bist du schon? Die weiteren Versuche müssen scheitern, da die erste message fehlt. Das sollte eignetlich abgefangen werden in neueren Versionen.
Du solltest ein clear msgevents voranstellen - zumindest in diesem Fall

Gruss Martin
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

Hi,

da wird aber ein kramp gesendet.... das kann nicht funktionieren.
Was sendest du eigentlich, dass so einen Message gebaut wird?
was sagt HMInfo configCheck dazu?

Gruss Martin

ext23

Das fragst du mich was ich sende ;-) Ich habe nur das eingegeben was ich geschrieben habe ;-) Wie gesagt das Teil ist out of the box gestern ausgepackt und angebunden an FHEM auf dem üblichen Weg.



configCheck done:

missing register list
    CUL_HM_HM_SCI_3_FM_208212: RegL_00:
    CUL_HM_HM_SCI_3_FM_208212_Sw_01: .RegL_01:
    CUL_HM_HM_SCI_3_FM_208212_Sw_02: .RegL_01:
    CUL_HM_HM_SCI_3_FM_208212_Sw_03: .RegL_01:
    bz_Fenster: RegL_00:
    fl_Eingang: RegL_00:
    sz_Fenster: RegL_00:
    sz_Stellantrieb_links: RegL_00:
    wz_Fenster: RegL_00:
    wz_Stellantrieb_rechts: RegL_00:

Register changes pending
    az_Heizung_Clima

peer list not read
    empty: CUL_HM_HM_SCI_3_FM_208212_Sw_01
    empty: CUL_HM_HM_SCI_3_FM_208212_Sw_02
    empty: CUL_HM_HM_SCI_3_FM_208212_Sw_03
    empty: sz_Stellantrieb_links
    empty: wz_Stellantrieb_rechts

peer not verified
    sz_Thermostat_Climate p:sz_Stellantrieb_links
    wz_Thermostat_Climate p:wz_Stellantrieb_rechts

peerNeedsBurst cannot be determined
    bz_Fenster

PairedTo missing/unknown
    CUL_HM_HM_SCI_3_FM_208212
    bz_Fenster
    sz_Stellantrieb_links
    wz_Stellantrieb_rechts




Vielleicht doch noch mal löschen und neu anlegen lassen?

Gruß
Daniel


Zitat von: martinp876 am 31 Januar 2014, 10:48:23
Hi,

da wird aber ein kramp gesendet.... das kann nicht funktionieren.
Was sendest du eigentlich, dass so einen Message gebaut wird?
was sagt HMInfo configCheck dazu?

Gruss Martin
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

wäre interessant zu suchen, was hier schief steht. dazu brauche ich alle List und das Kommando

Aber du kannst auch einfach das device in FHEM löschen (kanäle verschwinden dann auch) und dann einfach anlernendrücken. (Pair nicht notwendig).
FHEM legt alles wieder an. Ggf ein getConfig, falls es nicht automatisch passiert.

Am Device liegt es nicht, die seltsame message baut FHEM zusammen

ext23

Nö naja, du wenn wir der Sache auf den Grund gehen wollen können wir das gerne machen. Das ist mir jetzt nicht so wichtig, dass der Regler zu 100% funktioniert, vielleicht ist ja da wirklich irgend eine Konstellation Schuld die nur ich hier habe. Ich lass das erst mal so stehen wie es steht und schicke dir die Outputs. Ein List möchtest du noch haben, sollst du bekommen. Ich schick es dir mal eben per PM, dass wird hier sonst so voll.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

chris1284

#787
Nabend,

habe heute Mittag meinen 3.RT bekommen. Pairing hat scheinbar sofort funktioniert. Ich weiss nicht ob es gewollt ist aber ich kann an dem Device kein GetConfig klicken da der Link nicht vorhanden ist.
Siehe Scrennshot. Bad ist neu und sieht anderst aus als Wohnzimmer / Buero. Evtl. hat es was damit zu tun das Bad a] firmware 1.1 und nicht wie die anderen 1.0 hat und / oder b] es das erste Device ist was mit HMLAN stat Coc paired wurde.


Als /erstma) Workaround habe ich dem attr WebCMD getConfig zusätzlich zum burstXmit verpasst. Das Dropdwonfeld ist nun weg. Bleibt die Frage ob dies ein Bug ist?

ext23

Ja ist bei mir auch, aber das liegt wohl eher daran, das zwischen den beiden autocreates deiner Geräte ein paar Tage liegt wo sich einiges getan hat :-)

Der Name des einen Kanals ist ja auch etwas kürzer geworden.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

ok - muss ich nachbessern.

du kannst es einsellen mit webCmd. FHEM versucht einen default zu setzen.
Ich würde vorschlagen:
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit


betateilchen

Nur mal nebenbei angemerkt: der RT hat mit der Firmware 1.2 ein deutlich anderes (im Sinne von besser) Regelverhalten als vorher mit 1.0. Das "Flattern" durch ständiges Auf- und Zuregeln ist nahezu vollständig verschwunden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

chris1284

mmm. Da scheint die Variante den Pi kurz als CCU2 zu nutzen (zum Firmwareupdate, auf einer extra SSD ) immer interessanter

betateilchen

Die Variante HM-USB-CFG + Update-Software von eq3 finde ich da noch viel einfacher.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,19556.0.html
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ext23

Kann man eigentlich irgendwie einen externen Temperatursensor aus FHEM an dem Ding anlernen? Der interne ist der letzte scheiß. Ist die Heizung aus passt alles, geht die Heizung an habe ich 27 Grad obwohl nur 19 im Zimmer sind...

Aber das war mir klar, daher verstehe ich nicht wieso die so ein Misst entwickelt haben wie bei den ganzen Reglern vom Grabbeltisch. Das war viel besser mit der zentralen Steuerung und ohne Display und anderen Schnickschnack an den Reglern.

Schade dass das Update nicht über die Windows Software vom HMLan Adapter geht, das wäre doch mal sinnvoll für einen "Konfigurationsadapter"

Ups und gerade schreibt jemand das mit dem Konfig Adapter, dass das jetzt geht, na gleich mal schauen ;-)

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Thorsten Pferdekaemper

Such mal nach virtTemp hier im HM Bereich. Inzwischen geht das anscheinend.
FUIP