Jeelik Modul zur Einbindung von La Crosse!

Begonnen von Billy, 16 September 2013, 15:12:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Agamemnon

Zitat von: justme1968 am 08 Januar 2014, 17:48:03
wenn du mit batterie übersicht eine readinsgroup meinst... da gehen noch keine kommandos. jedenfalls nicht pro device. ich bin aber schon eine weile am überlegen wie man das einbauen könnte.

Ja, das meine ich. Dann warte ich mal bis es da eine Lösung gibt. So wie es jetzt funktioniert reicht es ja erst mal vollkommen. Ist ja nichts was man ständig benötigt.  8)

Hab aber schon wieder eine Frage  :-[
Jedes mal wenn ich fhem neu starte hab ich im Log folgenden Eintrag:
2014.01.08 17:25:57 3: JeeLinkLaCrosse: Unknown code OK 9 0 1 4 169 58, help me!
Kann ich das ignorieren? Muss ich da noch was machen?

Gruß
Matze
Raspberry Pi / CULV3 und JeeLinkLaCrosse
MAX Thermostat
LaCrosse TX29DTH

justme1968

hab die version eingecheckt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

QuesT

Hallo,

noch eine Frage was ist der Unterschied von JeeNode USB und JeeLink (v3) ?

justme1968

der jeelink hat ein gehäuse, zusätzlich flash on board, smd bauteile und keine erweiterungs header.

der jeenode usb hat kein gehäuse, kein extra flash, ist etwas größer, kommt normalerweise als bausatz und hat extra pinheader um weitere jeenodes anzuschließen.

im prinzip sollten für die lacrossse sensoren beide gehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

La_Si_Hong

Morgen,
bin vor ca. einer Woche durch Zufall auf FHEM gestoßen und bin seither wie besessen von diesem unfassbar COOLEN Projekt! Bin bei der Suche nach einer kostengünstigen Lösung die Temp und Luftfeuchte an diversen neuralgischen Stellen im Neubau zu erfassen auf diesen Thread gestoßen (und ich habe alle 18 Seiten gelesen *fg*)

Nun die Frage: Ich hätte zufällig Zugriff auf 7-8 dieser Sensoren:

http://www.amazon.de/TFA-Thermo-Hygro-Sender-30-3180-IT-Temperatur-Luftfeuchtigkeit/dp/B004WAWF5W/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1390039050&sr=8-1&keywords=tfa+303180+it+aussensender


da im Namen das IT und TFA im Grund das gleiche wie La Crosse ist...
Hat einer zufällig schon versucht diese Sensoren zu verwenden?
Denkt ihr, die Teile sollten mit dem jeelink gehen?

Denn dann müsste ich ja quasi echt nur den jeelink kaufen! Hätte ne fritzbox 7390 und als backup sogar ein beagle bone black zuhause!

Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe und vorallem _danke_ für die super Arbeit die in diesem Jeelink Projekt steckt

Billy

Ich vermute mal stark, dass die Teile gehen

z.B in Diesem Link http://www.amazon.co.uk/TFA-Dostmann-30-3142-Wireless-Rain-Gauge/dp/B005J3ZHHY
steht unter Product Description
This wireless rain gauge is compatible with the TFA Dostmann 35.1067.IT and Lacrosse WS1600 weather station. It transmitts on an 868MHz frequency across 100m open field.

Da geht es zwar um den Regenmesser aber das sollte dann für die TH Sensoren auch passen.
Garantieren kann ich das natürlich nicht.

Gruss
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

La_Si_Hong

Hab mir heute morgen den jeelink bestellt und werds einfach versuchen sobald die Fritzbox eingerichtet und die TH Sensoren am Start sind ... ich werds euch wissen lassen obs geht ;-)

ThomasW

Hallo Wissende,

habe mir nun auch eine JeeLink 868MHz V3 zugelegt um meine Technoline TX29DTH-IT Sensoren auszulesen.
Aber es läuft nicht so rund wie gewünscht oder ich sehe die Bäume vor lauter Wald nicht.

Zur Konfiguration: FHEM wird auf einem Raspberry Pi mit Linux-Wheezy und einer COC-Module betrieben.
Geschallten werden FS20-Module und einige LAN-Steckdosen, soweit funktioniert alles.

Der Jeelink wurde mit LaCrosseITPlusReader09 (Hier aus dem Beitrag - Im Fhem-Contrib fand ich es nicht) geflasht. Nach dem anstecken des Sticks an den Raspy machte dieser einen Reset.
Anschließend wurde die Config-Datei mit diesen Werten ergänzt.
################################################################################
#                                                                              #
# Die Definition des CUL                                                       #
#                                                                              #
define COC CUL /dev/ttyAMA0@38400 0000
attr COC room Empfaenger
define JLLaCR JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
attr JLLaCR room Empfaenger
attr JLLaCR verbose 5
#                                                                              #
################################################################################

Nach einem Neustart finden sich folgende Einträge in der Log-Datei
2014.01.21 17:52:41 0: Server shutdown
2014.01.21 17:52:44 1: Including fhem.cfg
2014.01.21 17:52:45 1: Including ./config/system.cfg
2014.01.21 17:52:45 3: Opening COC device /dev/ttyAMA0
2014.01.21 17:52:45 3: Setting COC baudrate to 38400
2014.01.21 17:52:45 3: COC device opened
2014.01.21 17:52:45 3: COC: Possible commands: mCFiAZOGMRTVWXefltux
2014.01.21 17:52:45 3: Opening JLLaCR device /dev/ttyUSB0
2014.01.21 17:52:45 3: Setting JLLaCR baudrate to 57600
2014.01.21 17:52:45 3: JLLaCR device opened
2014.01.21 17:52:46 3: WEB: port 8083 opened
2014.01.21 17:52:46 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.01.21 17:52:46 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.01.21 17:52:46 3: WEBconfig: port 9093 opened
2014.01.21 17:52:46 1: configfile: Unknown command , try help.
2014.01.21 17:52:46 1: Including ./log/fhem.save
2014.01.21 17:52:47 0: Server started with 10 defined entities (version $Id: fhem.pl 4663 2014-01-16 09:45:15Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2132)
2014.01.21 17:52:48 5: JeeLink/RAW: /OK 9 224 1 4 1
2014.01.21 17:52:48 5: JeeLink/RAW: OK 9 224 1 4 1/9 106

In Fhem bekomme ich angezeigt dass der COC initialisiert ist und der JeeLink Opened.
Ist das so korrekt?
s. Anhang.

Dieser Teil wird alle 5-10 Sec wiederholt in die Log-Datei geschrieben, obwohl ich keine Senoren in betrieb habe (vermutlich vom Nachbarn)
2014.01.21 17:52:48 5: JLLaCR dispatch OK 9 224 1 4 19 106
2014.01.21 17:52:48 3: LaCrosse Unknown device E0, please define it
2014.01.21 17:52:56 5: JeeLink/RAW: /OK 9 224
2014.01.21 17:52:56 5: JeeLink/RAW: OK 9 224/ 1 4 19 106

Autolog ist on - es wird kein Sensor erkannt und auch nichts ins Config geschrieben.

Aktiviere ich einen Technoline TX29DTH-IT Sensor wird in seinem LCD folgendes geschrieben
SP06 FC dann Temperatur und Feuchtewert
Im log erscheint
2014.01.21 18:22:17 5: JeeLink/RAW: /OK 9
2014.01.21 18:22:17 5: JeeLink/RAW: OK 9/ 224 1 4 18 106

2014.01.21 18:22:17 5: JLLaCR dispatch OK 9 224 1 4 18 106
2014.01.21 18:22:17 3: LaCrosse Unknown device E0, please define it
2014.01.21 18:22:20 5: JeeLink/RAW: /OK 9
2014.01.21 18:22:20 5: JeeLink/RAW: OK 9/ 252 129 4 196 50

2014.01.21 18:22:20 5: JLLaCR dispatch OK 9 252 129 4 196 50
2014.01.21 18:22:20 3: LaCrosse Unknown device FC, please define it

Autolog ist immer noch an - aber ins FHEM wird immer noch nichts geschrieben.

Benutze ich dieses im Config-flie
set JLLaCR LaCrossePairForSec 600 ignore_battery
so ist der Raspberry, nach einem Neustart, für ca. 10 Minuten nicht erreichbar.
2014.01.21 18:37:05 1: Including fhem.cfg
2014.01.21 18:37:05 1: Including ./config/system.cfg
2014.01.21 18:37:05 3: Opening COC device /dev/ttyAMA0
2014.01.21 18:37:05 3: Setting COC baudrate to 38400
2014.01.21 18:37:05 3: COC device opened
2014.01.21 18:37:06 3: COC: Possible commands: mCFiAZOGMRTVWXefltux
2014.01.21 18:37:06 3: Opening JLLaCR device /dev/ttyUSB0
2014.01.21 18:37:06 3: Setting JLLaCR baudrate to 57600
2014.01.21 18:37:06 3: JLLaCR device opened
2014.01.21 18:47:06 3: WEB: port 8083 opened
2014.01.21 18:47:06 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.01.21 18:47:06 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.01.21 18:47:06 3: WEBconfig: port 9093 opened
2014.01.21 18:47:06 1: Including ./log/fhem.save
2014.01.21 18:47:06 5: JeeLink/RAW: /OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 224 1 4 18 106
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 224 1 4 18 106
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 2
2014.01.21 18:47:06 5: JLLaCR dispatch OK 9 252 129 4 192 41
2014.01.21 18:47:06 3: LaCrosse Unknown device FC, please define it
2014.01.21 18:47:06 5: JLLaCR dispatch OK 9 252 129 4 192 41
2014.01.21 18:47:06 5: JLLaCR dispatch OK 9 252 129 4 192 41
2014.01.21 18:47:06 5: JLLaCR dispatch OK 9 252 129 4 192 41
2014.01.21 18:47:06 5: JLLaCR dispatch OK 9 224 1 4 18 106
2014.01.21 18:47:06 3: LaCrosse Unknown device E0, please define it
2014.01.21 18:47:06 5: JLLaCR dispatch OK 9 252 129 4 192 41
2014.01.21 18:47:06 5: JLLaCR dispatch OK 9 224 1 4 18 106
2014.01.21 18:47:06 5: JLLaCR dispatch OK 9 252 129 4 192 41
2014.01.21 18:47:06 5: JLLaCR dispatch OK 9 252 129 4 192 41
2014.01.21 18:47:06 5: JLLaCR dispatch OK 9 252 129 4 192 41
2014.01.21 18:47:06 5: JLLaCR dispatch OK 9 252 129 4 192 41
2014.01.21 18:47:06 5: JeeLink/RAW: OK 9 2/24 1 4 18 106
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 224 1 4 18 106
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 224 1 4 18 106
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 224 1 4 18 106
OK 9 252 129 4 192 41
OK 9 224 1 4 18

Könnte evtl. ein manueller Eintag in die Config-Datei mein Problem lösen?
und wie müsste dieser Eintrag aussehen?

Besten Dank für eure Hilfe

Thomas
FHEM auf RPi Rev.2 mit COC, FS20-Module, LAN-Steckdosen, JeeLink - 4x LaCrosse-Sensoren

ThomasW

Fehler gefunden!
"set JLLaCR LaCrossePairForSec 600 ignore_battery" als Direktbefehl ausgeführt und nun die zwei Sensoren gefunden.

Herzlichen Dank an Alle.
FHEM auf RPi Rev.2 mit COC, FS20-Module, LAN-Steckdosen, JeeLink - 4x LaCrosse-Sensoren

QuesT

#265
Hallo,

würde der Sensor auch gehen ? http://www.amazon.de/TFA-Dostmann-30-3147-Aussensender/dp/B003KMAVAE/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1391020142&sr=8-4&keywords=868MHz+wetter

Bis jetzt der billigste den ich gefunden habe.

Edit:

Wenn ich


2014.01.22 16:57:49 0: ERROR: Cannot autoload LaCrosse
2014.01.22 16:57:49 3: JLLaCR: Unknown code OK 9 8 1 3 228 106, help me!
2014.01.22 17:00:23 0: ERROR: Cannot autoload LaCrosse
2014.01.22 17:00:23 3: JLLaCR: Unknown code OK 9 8 1 3 228 106, help me!

bekomme geht der Sensor nicht oder?

La_Si_Hong

Hi,

hab gestern die erwähnten "TFA-Thermo-Hygro-Sender-30-3180" bekommen... Auf den Sensoren selbst prankt in epischer Größe das IT+ Symbol
nur leider tut sich da im FHEM-log so garnix (muss allerdings auch zugeben, dass ich der absolute FHEM Anfänger bin). der Jeelink wird zumindest im *.log als Opened angezeigt...

was mir beim rumprobieren aufgefallen ist: beim neu einsetzen der batterien ändert sich bei diesen sensoren keine ID (die ID besteht aus 2 Hex Bytes e.g. 6C A5)

gibts ne möglichkeit mehr Informationen im *.log des FHEM oder am PC in der ARDUINO IDE oder oder oder zu bekommen? Muss doch irgendwie möglich sein die Teile zu betreiben.

Gruß

QuesT

#267
Hallo,

habe auch eine TFA-Thermo-Hygro-Sender-30-3180 bei mir tut sich auch nichts.
Wie können wir den Entwicklern hier benötigte Daten liedern?

--

Bei dem hier http://www.amazon.de/TFA-Dostmann-30-3147-Aussensender/dp/B003KMAVAE/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1391020142&sr=8-4&keywords=868MHz+wetter

Bekomme ich leider auch:

2014.02.05 07:00:50 0: ERROR: Cannot autoload LaCrosse
2014.02.05 07:00:50 3: JLLaCR: Unknown code OK 9 212 129 4 154 106, help me!
2014.02.05 07:00:54 0: ERROR: Cannot autoload LaCrosse
2014.02.05 07:00:54 3: JLLaCR: Unknown code OK 9 212 129 4 155 106, help me!
2014.02.05 07:00:59 0: ERROR: Cannot autoload LaCrosse
2014.02.05 07:00:59 3: JLLaCR: Unknown code OK 9 212 129 4 156 106, help me!
2014.02.05 07:01:03 0: ERROR: Cannot autoload LaCrosse
2014.02.05 07:01:03 3: JLLaCR: Unknown code OK 9 212 129 4 156 106, help me!
2014.02.05 07:01:07 0: ERROR: Cannot autoload LaCrosse
2014.02.05 07:01:07 3: JLLaCR: Unknown code OK 9 212 129 4 157 106, help me!


Kann ich da was machen?


justme1968

bei dir wird das LaCrosse modul nicht geladen.

was passiert wenn du ein 'reload 36_LaCrosse' eingibst? was steht dann im log?

welche fhem version hat du installiert?

was liefert 'version' ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

QuesT

# $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 3963 2013-09-26 08:55:32Z martinp876 $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 36_JeeLink.pm 3914 2013-09-16 13:35:50Z justme1968 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 98_autocreate.pm 3957 2013-09-25 06:21:02Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 2982 2013-03-24 17:47:28Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $

-


Can't read ./FHEM/36_LaCrosse.pm: No such file or directory