Erste Schritte, Erster Aktor

Begonnen von moonsorrox, 17 September 2013, 12:51:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

Zitat von: samsungruth schrieb am Mi, 18 September 2013 15:46if (!$we) {\
   {fhem("set CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1F0307 on") }\
   {fhem("define Rollo_at_Off at +00:00:10 set CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1F0307 off") }\

Die if abfrage durch eigenen Code ersetzen. Wichtig ist die Zeile mit Rollo_at_off die setzt nach 10s den Aktor auf off

das ist genau das was ich brauche, einfach erklärt brauche ich einen 2- fach Aktor ich ja keinen Öffner/Schließer habe der erst morgens um 8Uhr den Rollladen hoch fährt und abends eben wieder runter.
Mein momentaner Schalter hat eben diesen Wechselkontakt, dahinter macht das mein SIEMENS LOGO..! Dann behalte ich den erst einmal bis ich evtl. das anders regel.

Der Einwand von Puschel ist denke ich OK, aber das stört in meinem Fall nicht eben wegen dem Siemns Logo das braucht nur einmal ein Signal und fährt die Rollläden dann für 40sec.
Also das stört nicht..

Da ich noch absolut am Anfang bin wäre es nicht schlecht wenn du mir erklärst an einem Beispiel meiner RollladenWZ.cfg wie ich das einbaue, ich stelle hier mal einen Codeschnipsel ein den anderen werde ich dann versuchen selber einzubauen, ist das OK..?


########################################################################
##
## Rollladen soll fix um 08:00h jeden Tag hochfahren
##
#########################################################################

define WZ_Rollladen_AUF at *08:00 set WZ_Rollladen offen
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer



das sollte dann ja beim hoch fahren genauso sein, dadurch kann ich gut etwas lernen ;-)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

Zitat von: Puschel74 schrieb am Mi, 18 September 2013 15:56Das klappt aber nur solange der Rollladen keine 10 Sekunden zum verfahren von einer Position in die andere braucht.
Wenn er aber von AUF nach ZU 18 Sekunden braucht und das define schaltet ihn nach 10 Sekunden wieder ab wird er nie ZU erreichen.

ich könnte ja auch die gesamte Zeit zum fahren eintragen, oder nicht dann würde es doch auch gehen oder verlässt mich hier meine Logik..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

define WZ_Rollladen_AUF at *08:00 set WZ_Rollladen offen
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

define WZ_Rollladen_AUF_Aus at *08:00:40 set WZ_Rollladen off
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer


Ich setzte mal voraus das offen = on ist.
Wenn der Rollladen um 8 Uhr auf fährt wird der Aktor um 8h 00min 40sec wieder auf off geschaltet.

Den Code von samsungruth müssen wir mal ein bischen zerpflücken:

if (!$we) {\
Hier wird geprüft ob nicht Wochenende ist.
{fhem("set CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1F0307 on") }\
Nun wird der Aktor auf on gesetzt
{fhem("define Rollo_at_Off at +00:00:10 set CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1F0307 off") }\
und hier wird ein at definiert das den Aktor 10 Sekunden nach dem anlegen des at wieder auf off schaltet.

Du kannst das ganze in so eine Prüfung einbauen - das mach ich bei uns auch.

*02:00:00 {
if ($we) {
    fhem("define OG_Zimmer_Rollo_hoch at {sunrise(1800,'08:00','09:00')} set OG_Zimmer_Rollo off");
    fhem("attr OG_Zimmer_Rollo_hoch room 32_Rollo");
    fhem("define OG_Zimmer_Rollo_runter at {sunset(-1800,'16:00','20:15')} set OG_Zimmer_Rollo on");
    fhem("attr OG_Zimmer_Rollo_runter room 32_Rollo");
  }
  if (!$we) {
    fhem("define OG_Zimmer_Rollo_hoch at {sunrise(1800,'07:00','09:00')} set OG_Zimmer_Rollo off");
    fhem("attr OG_Zimmer_Rollo_hoch room 32_Rollo");
    fhem("define OG_Zimmer_Rollo_runter at {sunset(-1800,'16:00','20:00')} set OG_Zimmer_Rollo on");
    fhem("attr OG_Zimmer_Rollo_runter room 32_Rollo");
  }
}

Ich prüfe täglich um 2 Uhr morgens ob Wochenende ist und entsprechend werden die hoch- und runter Uhrzeiten definiert.
Mittlerweile greift wieder sunset und sunrise

(siehe Anhang / see attachement)


Du müsstest nur etwas "Zusatzarbeit" einbauen um den Aktor wieder ab zu schalten - das ist aber auch keine Hexerei.

Die Siemens LOGO kannst du eigentlich schon abklemmen und verstauen.
Das sollte ohne diese auch klappen.
Die 40 Sekunden habe ich aus deinem Beitrag entnommen da die Logo auch solange den Ausgang ansteuert.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

OK jetzt wird es schwierig für mich da ich noch gar nicht weiß wohin der Code jetzt muss..!

ZitatIch setzte mal voraus das offen = on ist.
das habe ich aus dem Wiki entnommen von einem Beispiel

Zitatdefine WZ_Rollladen_AUF at *08:00 set WZ_Rollladen offen
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

define WZ_Rollladen_AUF_Aus at *08:00:40 set WZ_Rollladen off
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer
dies hier ist klar...! das schaltet mir doch den Aktor schon wieder nach der eingestellten Zeit aus

wie mache ich die Abschaltung denn hier drin bei Sunset
define WZ_Rollladen_ZU_Aus at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen zu

aber wohin kommt der zerpflückte Code mit in die cfg Datei meiner Rollläden..
übrigens die Abfrage für das WoE brauche ich nicht das kann alles gleich sein... also eigentlich die Sunset Zeiten sind OK..!

Was für mich jetzt auch schwierig wird da ich nicht weiß wie ich das abschalten machen, dass ist doch in dem Code jetzt drin oder habe ich das falsch verstanden..?

Ja die 40sec. sind die Fahrzeit...!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

ZitatOK jetzt wird es schwierig für mich da ich noch gar nicht weiß wohin der Code jetzt muss..!

Dabei sollte dir ein Blick in das Einsteiger.pdf helfen.

Zitataber wohin kommt der zerpflückte Code mit in die cfg Datei meiner Rollläden..

Dabei auch.

So. Scherz beiseite.

Das ganze kannst du ans Ende deiner fhem.cfg stellen oder du machst das in deine Rollladen.cfg mit rein und bindest sie in die fhem.cfg mit include ein.
Wie es dir schlüssiger erscheint.

FHEM ist das egal - du kannst das ganze auch in einzelne *.cfg gliedern.
So hab ichs bei mir.

Die ganzen Konfig-files sind im Ordner Konfig und werden mit
include ./Konfig/Dachgeschoss.cfg
eingebunden.

Was sagt den dein Rollladen wenn du in die FHEM-Befehlszeile oben ein
set WZ_Rollladen offen
oder ein
set WZ_Rollladen zu
eingibst?
Da der LC-SW2 keine Wechsler hat (oder ist mir da was entgangen?) solltest du den Rollladen eigentlich nur in eine Richtung bewegen können.
Für die andere Richtung bräuchtest du doch den zweiten Kontakt oder seh ich da was falsch?
Der sollte ja eine andere Adresse haben als der erste.

Aber wie gesagt. Ich hab nur einen SW-LC1

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

ich habe das genauso gemacht nur wußte ich bisher nicht das man die auch woanders hinein packen kann. Das Konfig Verzeichnis finde ich auf meinem Pi grad nicht evtl. hast du es selber angelegt..

include ./FHEM/LanInterface.cfg
include ./FHEM/RollladenWZ.cfg


also ich habe schon ne Menge gelernt und wie du so schön sagst
ZitatDas ganze kannst du ans Ende deiner fhem.cfg stellen oder du machst das in deine Rollladen.cfg mit rein und bindest sie in die fhem.cfg mit include ein.
Wie es dir schlüssiger erscheint.


set WZ_Rollladen offen
funktioniert
set WZ_Rollladen zu
funktioniert NICHT

ich habe in der Beschreibung gelesen das ich nicht jeden Konatkt einzeln anlernen muss aber evtl. ist das ja falsch denn wie sollte der zweite Kontakt aussehen..!
Als ich den noch als "switch" konfiguriert hatte ging es ja auch jetzt ist er ja als "blindActuator" konfiguriert das denke ich muss ich wohl wieder ändern, oder?

Kannst du mir noch sagen wie cih das ausschalten bei Sunset einfüge, ich habe schon gesucht ob ich etwas ähnliches im Wiki finde bisher noch nicht
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

Zitatfunktioniert NICHT
Dem entnehme ich das der Rollladen nicht runter gefahren ist.

Kann er ja auch nicht.
Mit dem
set WZ_Rollladen zu
wird ja nur der Kontakt wieder aus geschaltet.
Da wird ja nicht umgeschaltet und der Rollladenmotor bekommt mit das er in die andere Richtung fahren soll.

In dein WZ_Rollladen_ZU würde ich das so einbauen (versuchen)

define WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen zu;;define WZ_Rollladen_ZU_Aus at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU offen

Aber nicht schlagen wenn es nicht auf Anhieb klappt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

Ok das teste ich mit dem ausschalten kriegen wir schon irgendwie, wollte es nur heute schon einsetzen, aber egal mache ich das mit der Hand..

Aber... zu dem schalten oder besser nicht schalten

ich habe jetzt nochmal den Aktor in die Anlernphase gebracht und und er gibt mir natürlich zwei Adressen raus die habe ich nur irgend wie nicht verarbeitet...

Also folgendermaßen sieht das aus
CUL_HM 1F3F4A01
CUL_HM 1F3F4A02
ich habe nur einen in der RollladenWZ.cfg
muss ich den anderen nur dazu schreiben oder ein komplette Anweisung in der Form

define WZ_Rollladen_Sw_01 CUL_HM 1F3F4A01
attr WZ_Rollladen_Sw_01 model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_Sw_01 peerIDs
attr WZ_Rollladen_Sw_01 room CUL_HM
define FileLog_WZ_Rollladen_Sw_01 FileLog ./log/WZ_Rollladen_Sw_01-%Y.log WZ_Rollladen_Sw_01
attr FileLog_WZ_Rollladen_Sw_01 logtype text
attr FileLog_WZ_Rollladen_Sw_01 room Wohnzimmer
define WZ_Rollladen_Sw_02 CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen_Sw_02 model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_Sw_02 room CUL_HM
define FileLog_WZ_Rollladen_Sw_02 FileLog ./log/WZ_Rollladen_Sw_02-%Y.log WZ_Rollladen_Sw_02
attr FileLog_WZ_Rollladen_Sw_02 logtype text
attr FileLog_WZ_Rollladen_Sw_02 room CUL_HM



kann ich das so machen:

# define WZ_Rollladen CUL_HM 1F3F4A
define WZ_Rollladen_AUF CUL_HM 1F3F4A01
define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen .devInfo 020200
attr WZ_Rollladen .stc 10
attr WZ_Rollladen eventMap on:offen off:zu
attr WZ_Rollladen expert 2_full
attr WZ_Rollladen firmware 1.9
attr WZ_Rollladen model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen peerIDs
attr WZ_Rollladen room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen serialNr KEQ0024598
attr WZ_Rollladen subType switch
attr WZ_Rollladen webCmd toggle:on:off:statusRequest
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

die attribute wirst du aber für jeden Kanal anlegen müssen denke ich mal.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

ich habe es mir jetzt richtig kaputt gemacht denn es geht nicht mal mehr der

set WZ_Rollladen offen

bekomme folgende Fehler Meldung:Unknown argument off, choose one of clear getConfig getRegRaw getSerial pair raw regBulk regSet reset statusRequest unpair  

diesen Code habe ich eingesetzt
define WZ_Rollladen_AUF CUL_HM 1F3F4A01
attr WZ_Rollladen_AUF model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_AUF peerIDs
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen serialNr KEQ0024598
attr WZ_Rollladen subType switch
attr WZ_Rollladen_AUF webCmd toggle:on:off:statusRequest

define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen_ZU model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen subType switch
attr WZ_Rollladen_AUF webCmd toggle:on:off:statusRequest
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

ich habe das nun erstmal wieder gerichtet, soll heißen einkanalig funktioniert es wieder.
mein Fehler war ich habe im Code etwas geändert, aber entscheidend war diese Änderung wohl weil ich mich noch nicht gut auskenne mit der Materie.

Drin war dies "set WZ_Rollladen offen" (funktioniert)

ich habe es geändert weil ich dachte für mich ist es mit der Übersichtlichkeit besser und habe dies so gemacht
"set WZ_Rollladen auf" aber das funktioniert nicht...!

Ich kenne mich eben noch nicht aus was das coden betrifft...
Werde nun morgen versuchen den zweiten Kanal zu integrieren, denn jetzt ist es zu spät
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

das
Zitatset WZ_Rollladen offen
funktioniert ist klar.

Das
Zitatset WZ_Rollladen auf
ohne Änderung nicht funktioniert ist auch klar.

Die Änderung musst du hier durchführen
attr WZ_Rollladen eventMap on:offen off:zu
in
attr WZ_Rollladen eventMap on:Auf off:Zu

Nun wird ein
set WZ_Rollladen Auf
den Rollladen auch auf fahren ohne Fehlermeldung.

Da du aber für
Rollladen Auf Kanal 1 verwendest
und für
Rollladen runter Kanal 2
sollten beide Definitionen erstmal so (oder so ähnlich) aussehen:

define WZ_Rollladen_AUF CUL_HM 1F3F4A01
attr WZ_Rollladen_AUF eventMap on:Auf off:off
attr WZ_Rollladen_AUF model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_AUF peerIDs
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen_AUF serialNr KEQ0024598
attr WZ_Rollladen_AUF subType switch
attr WZ_Rollladen_AUF webCmd Auf:off:statusRequest

define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen_ZU eventMap on:Zu off:off
attr WZ_Rollladen_ZU model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen_ZU subType switch
attr WZ_Rollladen_ZU webCmd Zu:off:statusRequest


Wichtig ist das "gedrehte" EventMap bei WZ_Rollladen_ZU im Vergleich zu WZ_Rollladen_AUF.
Warum?
Beide Kontakte lösen den Fahrbefehl beim schliessen, also beim einschalten, aus.
WZ_Rollladen_AUF on
fährt den Rollladen hoch und
WZ_Rollladen_ZU on
fährt ihn wieder runter.
Mit einem jeweiligen off wird der Kontakt wieder abgeschaltet - daher kann off auch ruhig off bleiben (und on könnte on bleiben da du schon die Unterscheidung über WZ_Rollladen_AUF und _ZU hast aber egal).
Das muss natürlich zwingend geschehen bevor der Rollladen in die andere Richtung gesteuert wird da sonst am Motor für Auf und Ab Spannung anliegt.

Um den Rollladen also morgens zu öffnen brauchst du dann sowas:
define WZ_Rollladen_AUF at *08:00 set WZ_Rollladen_AUF Auf
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

define WZ_Rollladen_AUF_Aus at *08:00:40 set WZ_Rollladen_AUF off
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

Und um ihn abends zu schliessen käme dann sowas dazu:
define WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen_ZU Zu;;define WZ_Rollladen_ZU_Aus at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU off

Bei der manuellen Bedienung über eine Fernbedienung bzw. über FHEM müsste aber noch eine Art "Verriegelung" eingebaut werden um den Rollladen erst dann schalten zu können (dürfen) wenn der andere Kanal off steht.
Ich vermute mal Spannung auf hoch und runter zugleich wird der Motor nicht gerade gerne sehen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

Guten Morgen erst einmal vielen Dank für die super Unterstützung...

Heute morgen also nichts passiert hier mal der Auszug aus dem log:
2013.09.19 08:00:00 3: WZ_Rollladen_AUF: Unknown argument auf, choose one of clear down getConfig getRegRaw getSerial inhibit off on pair pct:slider,0,1,100 peerBulk press raw regBulk regSet reset sign statusRequest stop toggle unpair up
2013.09.19 08:00:40 2: CUL_HM set WZ_Rollladen off
2013.09.19 08:00:40 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition ok


So neuer Tag war wohl zuviel des Guten gestern und ich habe nichts mehr gebacken bekommen, alles verrissen was schon ging.
Mit deiner Hilfe werde ich jetzt einen Neuanfang starten du hast es ja super erklärt.. ich werde später berichten und mich jetzt erst einmal an die gesamte Code Berichtigung machen.
Aller Anfang ist schwer

So nun habe ich das mal alles versucht zu richten, aber es geht nicht im log kommt folgendes
2013.09.19 13:15:00 3: WZ_Rollladen_AUF: No set implemented for WZ_Rollladen_AUF
2013.09.19 13:15:40 3: WZ_Rollladen_AUF_Aus: No set implemented for WZ_Rollladen_AUF


Sieht aber so aus Zeiten sind natürlich angepaßt jetzt zu testen
########################################################################
##
## Rollladen soll fix um 08:00h jeden Tag hochfahren
##
#########################################################################

define WZ_Rollladen_AUF at *13:15 set WZ_Rollladen_AUF Auf
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer

define WZ_Rollladen_AUF_Aus at *13:15:40 set WZ_Rollladen_AUF off


Immer wenn ich den Server neu starte will er das ich ein Geätanlege mit der ID 1F3F4A oder wie muss ich das verstehen..?
Ich habe bisher die nur die Rollladen AUF drin weil ich probieren möchte ob es geht..!

2013.09.19 13:53:16 1: Including ./FHEM/RollladenWZ.cfg
2013.09.19 13:53:17 1: define: please define a device with hmId:1F3F4A first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 3: Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 1: configfile: please define a device with hmId:1F3F4A first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:17 1: Including ./log/fhem.save
2013.09.19 13:53:18 1: statefile: Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
Please define WZ_Rollladen_AUF first
2013.09.19 13:53:18 1: usb create starting
2013.09.19 13:53:19 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.09.19 13:53:19 3: Setting CUL baudrate to 38400
2013.09.19 13:53:19 3: CUL device opened
2013.09.19 13:53:19 1: usb create end
2013.09.19 13:53:19 2: SecurityCheck:  WEB has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.09.19 13:53:19 0: Server started with 16 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 3068)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

also auf Grund des logs habe ich nun verschiedene Varianten probiert zwei Kanäle einzurichten, leider funktioniert das nicht.. was mache ich dabei denn falsch
Ich habe es jetzt mal so gemacht..! an der raute ist zu sehen was ich auskommentiert habe und auch schon probiert hatte..!
define WZ_Rollladen_AUF CUL_HM 1F3F4A
# define WZ_Rollladen_AUF CUL_HM 1F3F4A01
attr WZ_Rollladen_AUF eventMap on:Auf off:off
attr WZ_Rollladen_AUF model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_AUF peerIDs
attr WZ_Rollladen_AUF room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen_AUF subType switch
attr WZ_Rollladen_AUF webCmd Auf:off:statusRequest

# define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A
define WZ_Rollladen_ZU CUL_HM 1F3F4A02
attr WZ_Rollladen_ZU eventMap on:Zu off:off
attr WZ_Rollladen_ZU model HM-LC-SW2-FM
attr WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer
attr WZ_Rollladen_ZU subType switch
attr WZ_Rollladen_ZU webCmd Zu:off:statusRequest


das log zeigt dann folgenden Fehler
2013.09.19 14:31:36 0: Server shutdown
2013.09.19 14:31:39 1: Including fhem.cfg
2013.09.19 14:31:40 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.09.19 14:31:41 3: WEB: port 8083 opened
2013.09.19 14:31:41 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.09.19 14:31:41 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.09.19 14:31:41 1: Including ./FHEM/LanInterface.cfg
2013.09.19 14:31:42 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition disconnected
2013.09.19 14:31:42 3: Opening HMLanHaus device 10.0.0.51:1000
2013.09.19 14:31:42 3: HMLanHaus device opened
2013.09.19 14:31:42 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition init
2013.09.19 14:31:42 1: Including ./FHEM/RollladenWZ.cfg
2013.09.19 14:31:43 1: configfile: WZ_Rollladen_AUF already defined, delete it first
WZ_Rollladen_ZU already defined, delete it first
2013.09.19 14:31:43 1: Including ./log/fhem.save
2013.09.19 14:31:43 1: usb create starting
2013.09.19 14:31:44 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.09.19 14:31:45 3: Setting CUL baudrate to 38400
2013.09.19 14:31:45 3: CUL device opened
2013.09.19 14:31:45 1: usb create end
2013.09.19 14:31:45 2: SecurityCheck:  WEB has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.09.19 14:31:45 0: Server started with 17 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 3100)
2013.09.19 14:33:40 2: CUL_HM set WZ_Rollladen_AUF off
2013.09.19 14:33:40 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition ok


stehe jetzt irgendwie im Wald einmal will er die ID einmal will er die Kanäle oder was ..?
diese beiden soll ich also erst löschen, aber warum
WZ_Rollladen_AUF already defined, delete it first
WZ_Rollladen_ZU already defined, delete it first


Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

mein Fehler - sorry.

Ein notify darf nicht so heissen wie ein Device.

define at_WZ_Rollladen_AUF at *13:15 set WZ_Rollladen_AUF Auf

WZ_Rollladen_AUF wurde ja schon durch das Device definiert.
Daher das at_ nun im Namen.
Das kann auch ein anderer name sein - ich nehm nur gern at_ und n_ (für notify).

Nun sollte es klappen (hoffentlich).

Grüße

Edith: Selbiges natürlich auch bei WZ_Rollladen_ZU ;-)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.