Erste Schritte, Erster Aktor

Begonnen von moonsorrox, 17 September 2013, 12:51:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

so sieht es aus, eigentlich alles OK Bedienung geht auch immer noch ;-)
jetzt die automatischen Fahrbefehle das war ja das Problem..!

(siehe Anhang / see attachement)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

jetzt sollte es keine Probleme mehr geben.
Die 2 Device für AUF und ZU sind angelegt.

Die Programmzeilen müssten jetzt passen.

Grüßee
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

was mache ich eigentlich mit diesem Teil der steht ja auch noch da.?

Und ich kann doch auch alles ersetzen was room CUL_HM heißt durch Wohnzimmer
define CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A CUL_HM 1F3F4A
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A .devInfo 020200
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A .stc 10
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A firmware 1.9
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A model HM-LC-SW2-FM
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A serialNr KEQ0024598
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A subType switch

define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A room CUL_HM
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

was der macht kann ich dir auch nicht sagen.

Ich hab nur 2 1-kanalige bisher.

Aber du kannst alles was
Zitatroom CUL_HM
lautet ersetzen durch
Zitatroom was_du_willst
.
Nur Sonderzeichen, Umlaute solltest du evtl. vermeiden.
Das kann recht leicht zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.

Gabs Fehlermeldungen im Logfile beim anlegen der at?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

Also beide Fahrten funktionieren.. Toll grad eben noch mal getestet..

Dieses steht im Event Monitor hier nur zum AUF fahren:
2013-09-19 19:18:00 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF set_Auf
2013-09-19 19:18:00 Global global DELETED at_WZ_Rollladen_AUF
2013-09-19 19:18:00 Global global DEFINED at_WZ_Rollladen_AUF
2013-09-19 19:18:00 HMLAN HMLanHaus cond: ok
2013-09-19 19:18:00 HMLAN HMLanHaus Xmit-Events: ok:1
2013-09-19 19:18:00 HMLAN HMLanHaus prot_ok: last
2013-09-19 19:18:00 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF level: 100 %
2013-09-19 19:18:00 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF deviceMsg: Auf (to HMLanHaus)
2013-09-19 19:18:00 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF Auf
2013-09-19 19:18:00 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF running: -
2013-09-19 19:18:45 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF set_Stop
2013-09-19 19:18:45 Global global DELETED at_WZ_Rollladen_AUF_Aus
2013-09-19 19:18:45 Global global DEFINED at_WZ_Rollladen_AUF_Aus
2013-09-19 19:18:45 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF level: 0 %
2013-09-19 19:18:45 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF deviceMsg: Stop (to HMLanHaus)
2013-09-19 19:18:45 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF Stop
2013-09-19 19:18:45 CUL_HM WZ_Rollladen_AUF running: -


Jetzt werde ich die Sunset Geschichte rein bringen, denn bisher habe ich die Zeit als Abhängigkeit genutzt genau wie beim hoch fahren so auch beim runter fahren.
Die Zeit ist angegeben mit 20.04 Uhr für Sunset
Das CUL_HM habe ich nun wieder ersetzt mit Wohnzimmer ;-) immer schön eins nach dem anderen damit ich mir gar nichts kaputt mache..!


ZitatGabs Fehlermeldungen im Logfile beim anlegen der at?
2013.09.19 19:16:40 0: Server shutdown
2013.09.19 19:16:44 1: Including fhem.cfg
2013.09.19 19:16:44 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.09.19 19:16:45 3: WEB: port 8083 opened
2013.09.19 19:16:45 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.09.19 19:16:45 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.09.19 19:16:46 1: Including ./FHEM/LanInterface.cfg
2013.09.19 19:16:46 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition disconnected
2013.09.19 19:16:46 3: Opening HMLanHaus device 10.0.0.51:1000
2013.09.19 19:16:46 3: HMLanHaus device opened
2013.09.19 19:16:46 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition init
2013.09.19 19:16:46 1: Including ./FHEM/RollladenWZ.cfg
2013.09.19 19:16:47 1: Including ./log/fhem.save
2013.09.19 19:16:47 1: usb create starting
2013.09.19 19:16:49 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.09.19 19:16:49 3: Setting CUL baudrate to 38400
2013.09.19 19:16:49 3: CUL device opened
2013.09.19 19:16:49 1: usb create end
2013.09.19 19:16:49 2: SecurityCheck:  WEB has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.09.19 19:16:49 0: Server started with 22 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 3469)
2013.09.19 19:18:00 2: CUL_HM set WZ_Rollladen_AUF on
2013.09.19 19:18:00 2: HMLAN_Parse: HMLanHaus new condition ok
2013.09.19 19:18:45 2: CUL_HM set WZ_Rollladen_AUF off


alles gut soweit mein ungeschultes Auge das sieht, oder?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

das werde ich jetzt zum Sunset rein bringen ist da alles OK oder noch ein Fehler drin evtl. --> mir kommt dieses "Auf" komisch vor bei define at_WZ_Rollladen_ZU_Auf

define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen_ZU Zu;;define at_WZ_Rollladen_ZU_Auf at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop
define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00","21:00")} set WZ_Rollladen Stop
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

ja. Soweit so gut.

Wenn du die at definiert hast sollten diese hier


(siehe Anhang / see attachement)


finden.

Wenn dort dann noch der richtige Befehl drinnen steht


(siehe Anhang / see attachement)


sollte einem zeitgerechten Hoch und Runter fahren nichts mehr im Wege stehen.

Grüße

Edith:

Zitatdefine at_WZ_Rollladen_ZU_Auf at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop
mach doch
define at_WZ_Rollladen_ZU_Stop at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop
draus ;-)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

leider steht der Eintrag für Aus nicht drin, also wohl was falsch
habe ich so gemacht wie du es geschrieben hast
Zitatdefine at_WZ_Rollladen_ZU_Stop at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop

(siehe Anhang / see attachement)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

nicht unbedingt falsch.

Klick doch einfach mal auf
Zitatat_WZ_Rollladen_ZU
drauf

Also so in etwa:


(siehe Anhang / see attachement)


Dann sollte sowas kommen


(siehe Anhang / see attachement)


Hier wäre interessant was bei dir im DEF steht.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

sieht so aus:

(siehe Anhang / see attachement)


man könnte das auch trennen oder geht das nicht..?
define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen_ZU Zu;;define at_WZ_Rollladen_ZU_Stop at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop

in diese Variante


define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00:40","21:00:40")} set WZ_Rollladen_ZU Zu
define at_WZ_Rollladen_ZU_Stop at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop
attr at_WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer


Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

nu um 20:04 soll der Rollladen zu fahren.
Wenn der Befehl ausgelöst wird sollte eigentlich ein weiteres at erzeugt werden nur 40 Sekunden später welches an WZ_Rollladen_ZU ein Stop sendet (hoffentlich).

Du kannst die Uhrzeiten im sunset ruhig wieder auf 17:00:00 und 21:00:00 stellen.
Es geht aber natürlich auch 17:00:40 und 21:00:40

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

jo das war eine schwere Geburt mit diesem Code geht es also der Rollladen fährt runter und schaltet auch ab.
Jetzt werde ich nur noch einen Offset rein setzen denn 20:04 ist doch schon an solchen Tagen wie heute zu spät...!

Ich habe bei dir gesehen du hast -1800 drin sollten 30min sein oder?

define at_WZ_Rollladen_ZU at *{sunset(0,"17:00","21:00")} set WZ_Rollladen_ZU Zu;;define at_WZ_Rollladen_ZU_Stop at +00:00:40 set WZ_Rollladen_ZU Stop
attr at_WZ_Rollladen_ZU room Wohnzimmer


Vielen, vielen Dank
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

ja. Sind 30*60 Sekunden.
Also 30 Minuten vor sunset.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

JO schon gesehen, braucht man nur eingeben und schon sieht man es ja an der Zeit..!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

Nun würde ich noch ganz gerne wissen was mache ich damit..?

define CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A CUL_HM 1F3F4A
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A .devInfo 020200
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A .stc 10
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A firmware 1.9
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A model HM-LC-SW2-FM
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A room Wohnzimmer
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A serialNr KEQ0024598
attr CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A subType switch

define FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A-%Y.log CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_1F3F4A room Wohnzimmer


gebraucht wird es wohl (hatte es mal deaktiviert) aber es erzeugt mir ein log und sieht in der Weboberfläche etwas wüst aus und irritiert:


(siehe Anhang / see attachement)


und hier etwas tiefer auch nochmal, was kann man damit anfangen..?


(siehe Anhang / see attachement)

Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM