Diverse mini-Probleme HomeMatic FHEM

Begonnen von daheim, 13 Oktober 2013, 21:31:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

daheim

Hallo,

bitte nicht Steinigen, aber ich habe ein paar mini-Probleme, aber erst einmal zum Aufbau:

1x Raspberry PI mit aktuellem Raspian; FHEM
1x HomeMatic LAN Controller
1x HomeMatic Schalter 1 Kanal
1x HomeMatic Schalter 2 Kanal
1x HomeMatic 6-fach Taster

Zu meinem Problem, ab und an kann ich von dem Taster aus das Licht nicht aus bzw. an schalten. Im FHEM steht dann MISSING ACK. Im Log sieht man auch, dass dann der HomeMatic LAN keine Kommunikation zum FHEM hat. Weiter ist der Schaltbefehl vom Taster aus doppelt im Log?!

Ich hoffe mir kann jemand meine Fragezeichen beantworten und helfen.

Anbei die CFG und der Log

Danke

Daniel

martinp876

Hallo Daniel,

welchen Zustand zeigt HMLAN zu diesen Zeitpunkt?
treten die doppelten Logs immer bei nicht-erreichbarkeit des HMLAN auf?

kann es sein, dass ein HMLAN "overload" anzeigt - steht im FHEM web-interface?
wie wird dein Log erstellt - definition?
Gruss Martin

daheim

#2
Hallo Martin,

danke für deine Antwort.

Da ich ein absoluter Anfänger bin verzei mit bitte folgende Nachfragen.

Das Log wird automatisch erstellt von FHEM?!

Kann ich für den HM-LAN ein Log erstellen lassen? Wenn ja wie?

Ob der HM-LAN overload anzeigt weiß ich nicht, da es im FHEM Log nicht auftaucht.

Hoffe du kannst mir helfen

Viele Grüße

Daniel


Edit:

Habe noch dieses hier gefunden beim Suchem...

Readings
Xmit-Events
   
ok:1
   
2013-10-13 16:05:13
cond
   
ok
   
2013-10-13 16:05:13
prot_ERROR-Overload
   
last
   
2013-10-12 13:11:12
prot_Overload-released
   
last
   
2013-10-12 12:22:43
prot_Warning-HighLoad
   
last
   
2013-10-12 13:11:11
prot_disconnected
   
last
   
2013-10-12 13:15:46
prot_init
   
last
   
2013-10-13 16:05:10
prot_ok
   
last
   
2013-10-13 16:05:13



Was sagt mir das?

martinp876

#3
Hallo Daniel,

du kannst alle events/notifies in logs schreiben lassen. Siehe commandref /logs.
Du definierst beliebig viele logfiles und einen Filter, was da hinein geschrieben werden soll.

Es gibt auch das standard-logfile - normal in der directory ./log. schau dir einmal an, was unter "global" steht.

ob ein overload aufgetreten ist siehst du auch im HMLAN web-interface. schau die Readings an.

prot_Overload-released  last  2013-10-12 12:22:43
prot_Warning-HighLoad   last   2013-10-12 13:11:11
prot_ERROR-Overload  last  2013-10-12 13:11:12
prot_disconnected   last   2013-10-12 13:15:46
prot_init   last   2013-10-13 16:05:10
prot_ok    last   2013-10-13 16:05:13

hier siehst du die Zustände. Da ist so alles dabei -aber das letzte mal am 12.10.
neu hochgefahren am 13., aber kein overload mehr



Gruss Martin

daheim

Hallo Martin,

ich stehe etwas auf dem Schaluch.

Was für einen Log sollte ich am besten erstellen? Und vor allem wie?

Im Verzeichnis Log ist kein "Global" Files zu finden?!

Hilfe  :-[

Grüße

Daniel

jhohn

entweder per telnet auf fhem verbinden (telnet <ip adresse> 7072) und dann "list global" eingeben oder auf den Eintrag in der Weboberfläche klicken

FHEM auf Synology Diskstation DS413j (DSM4.3), HM LAN Adapter
Steuerung für Nachtspeicheröfen:
Ladung:   HM-WDS10-TH-O, HM-LC-Sw4-DR, Weather-Modul
Gebläse: HM-CC-TC, HM-LC-SW1-FM, HM-Sec-RHS
FHEM auf FritzBox 7390 für Telefon Funktionen

daheim

Hallo jhohn,
Hallo Martin,

also ich habe einen Screenshot von global mal angehängt...

Iwie bin ich aber zu blöd. Habe mir das Log Thema im Commandref druchgelesen aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.

Das einzige Log was gschrieben wird habe ich ja im ersten Thema angehängt...

Ich hoffe ihr könnt mir dennoch helfen, da gestern der Taster wieder ausgestiegen ist :-(

martinp876

hallo Daniel,

das Log ist  im Verzeichnis ./log, also fhem/log/fhem<datum>.log. So ist es angegeben.

das habe ich gerade nicht gefunden, hier im Threat.

Gruss Martin

mommfried

Hey, darf ich mich hier mal einklinken? Falls nicht, für mich bitte kleine spitze Steine ;-)
Die Überschrift passt gerade, ich habe nämlich auch ein kleines Problem, meine Ausgangssituation gleich (Rasbian, FHEM, Home Lan)
Ich schalte einen Rolladen, per Funk klappt (naja, Stoppen noch nicht), der Rolladen fährt hoch oder runter:
2013-10-15_19:13:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 set_runter
2013-10-15_19:13:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 level: 0 %
2013-10-15_19:13:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 deviceMsg: runter (to HMLAN1)
2013-10-15_19:13:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 runter
2013-10-15_19:13:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 running: -
2013-10-15_19:15:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 level: 0 %
2013-10-15_19:15:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 deviceMsg: runter (to HMLAN1)
2013-10-15_19:15:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 runter
2013-10-15_19:15:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 running: -

per Schalter fährt der Rolladen ein Stück hoch, dann wieder runter:
2013-10-15_20:37:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 level: 100 %
2013-10-15_20:37:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 deviceMsg: hoch (to HMLAN1)
2013-10-15_20:37:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 hoch
2013-10-15_20:37:27 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 running: -
2013-10-15_20:37:37 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 level: 0 %
2013-10-15_20:37:37 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 deviceMsg: runter (to HMLAN1)
2013-10-15_20:37:37 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 runter
2013-10-15_20:37:37 CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 running: -

Hier meine config:
define HMLAN1 HMLAN 192.168.x.xx:1000
attr HMLAN1 hmId 1EA078
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 hmMsgLowLimit 550
attr HMLAN1 wdTimer 25
define CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 CUL_HM 1FD669
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 .devInfo 010100
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 .stc 10
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 autoReadReg 4_reqStatus
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 eventMap on:hoch off:runter stop:stop
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 expert 2_full
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 firmware 2.2
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 model HM-LC-Sw1PBU-FM
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 peerIDs 00000000,
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 room MommesZimmer
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 serialNr KEQ0xxxxx
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 subType switch
attr CUL_HM_HM_LC_Sw1PBU_FM_1FD669 webCmd toggle:hoch:runter:stop:statusRequest

Jemand eine Idee?

Danke

Momme
1x Raspi 5, ein paar 4er,  conbee II, Espeasy, Aquara

daheim

Hallo Martin,

großes sry mein Fehler... :-(

Anbei das Log

Grüße Daniel

martinp876

Hallo Momme,

nun - der Rollo fährt doch - wo ist das Problem ;-)

aber ernsthaft - ein Schaltern nach dem anderen. Such dir einen aus, sag was du remacht hast, was es machen soll, schicke die Konfig, und die Register.

Gruss Martin

daheim

Hallo Martin,

Ich will nicht drängeln aber heute hat mir meine Frau das Ultimatum gesetzt. Entweder du findest eine Lösung oder es gibt normale Schalter und keine Spielerei.

Ich habe echt keine Ahnung woran es liegt.

:-(

Grüße
Daniel

Samsi

Hallo daheim,

eine Lösung für Dein eigentliches Problem habe ich nicht , aber ich würde Dir empfehlen, die Sender und Aktoren auch direkt miteinander zu verknüpfen.
Dann kannst Du das Licht auch dann ein und Ausschalten, wenn die Software mal zickt oder der Server nicht läuft. Dann gibt es zumindest mal keinen ärger mit Deiner Frau wenn die wichtigen Dinge auch dann funktionieren wenn der Server nicht läuft und Du kannst Dich dann entspannt einarbeiten ;)
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

mommfried

Hallo Martin,

ich möchte, das die Rolläden auch mit dem Schalter gefahren werden können, um eventuellen Problemen mit meiner Frau aus
dem Weg zu gehen  :P
Lt. Beschreibung soll der Schalter ja bei einmal kurz drücken in die entsprechende Richtung fahren, bei lange drücke so lange wie man festhält,
und bei einmal kurz in die Gegenrichtung anhalten.
Das tut er aber nicht.
Der Rolladen fährt ca. 1/4 hoch und dreht dann wieder um (oder umgekehrt), wenn ich per Hand schalte.
Wie schon geschrieben habe ich einen HM-LC-Sw1PBU-FM.
Erst wenn ich diesen Schalter zum laufen gebracht habe, kaufe ich mehr, um o. g. Problem (Frau) zu vermeiden  8)
Was kann ich noch an config oder log liefern, was hilfreich wäre?

Gruß

Momme
1x Raspi 5, ein paar 4er,  conbee II, Espeasy, Aquara

mommfried

Ok,

ich muß mich korrigieren/präzisieren, das das Problem auch runter besteht, hab ich wohl geträumt:
Wenn ich den Rolladen per Schalter runter fahre, leuchtet die LED im Schalter nicht, der Rolladen fährt runter.
Wenn ich den Rolladen per Schalter hoch fahren will, blinkt die LED (langsam, 8 mal) beim hochfahren, dann fährt der Rolladen wieder runter.
Per FHEM angesteuert fährt der Rolladen hoch, die LED leuchtet.

:-\

Momme
1x Raspi 5, ein paar 4er,  conbee II, Espeasy, Aquara