Hauptmenü

Neues Modul "rain"

Begonnen von fossy, 20 Oktober 2013, 09:23:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fossy

Hallo Karl,

... mit "Regen simulieren" meinte ich, mal etwas Wasser in den Regensensor zu kippen :)

Solange der "rain"-Wert sich nicht ändert, wird das Modul (scheinbar) immer anzeigen, dass es keinen Wert gefunden hat.

cu
fossy

schka17

das hatte ich fast befürchtet, das geht leider noch nicht remote :(.

bin jetzt zuhause und habe mal Regen simuliert, leider das selbe Ergebnis:

2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: max='4'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: s='T: 28.5  H: 49  W: 3.3  R: 977.7  IR: yes  Wi: 1'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: evName='T:' val=28.5'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: s='wind: 3.3'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: evName='wind:' val=3.3'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: s='humidity: 49'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: evName='humidity:' val=49'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: s='temperature: 28.5'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: evName='temperature:' val=28.5'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: no values for calculation found!
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2014.07.15 16:58:17 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'



Gruß

Karl
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

chris1284

Hi,

kann es sein dass das Modul auch an sinnlosen Stellen das Reading rain setzt? Seit dem ich es definiert habe taucht in jeder Readingsgroup das Reading rain mit Wert 0 auf.

Readingsgroup auf     
.*:battery
ZitatReadings
rain 0 2014-08-03 19:57:45

Readingsgroup auf     
.*:dewpoint
ZitatReadings
rain 0 2014-08-03 19:57:45

fossy

Hi,
Nein, das ist nicht normal. Möglicherweise hat du ein Problem mit deiner Definition.
cu
fossy

chris1284

#34
die ist 1:1 aus der Commandref

define rain_ks300 rain ks300

es hat sogar bei global das Reading hinzugefügt

global:rain 0 2014-07-27 19:48:49


fossy

Das Modul erzeugt kein reading Rain. Das was erzeugt wird heißt imho rain_...
Möglicherweise hast du eine andere Definition angelegt, die die das reading sorgt.

karl0123

#36
Das gleiche Problem taucht bei mir auch auf, seit dem ich rain definiert habe. Fast jedes notify und jedes at erhält das Reading "rain". Auch global und readingsGroups haben das Reading rain. Die Definition ist

GH.xx.RS.Regen.men rain_total xxx rain

Es hat definitiv mit dem Modul rain und nicht mit einer anderen Definition zu tun. Ich habe das Gefühl, dass jedes neue Device, das keine eigenen Readings hat, das Reading rain bekommt.

fossy

Ich werd mir das bei Gelegenheit mal ansehen.
Es wäre für mich hilfreich, die Definition für ein solches fehlerhaftes Device zu haben.
Danke.

karl0123

Die Devices sind nicht fehlerhaft. Sie machen, was sie sollen, perfekt. Sie haben nur das zusätzliche Reading. Stört nicht unbedingt, ist aber komisch.

Das hier ist bspw. eine sequence:

EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus 1 EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus 1 EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus

List:

Internals:
   DEF        EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus 1 EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus 1 EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus
   IDX        0
   MAX        5
   NAME       seq.001.EG.wz.SL.Steckdosenleiste_AP
   NR         620
   NTFY_ORDER 50-seq.001.EG.wz.SL.Steckdosenleiste_AP
   RE         EG.wz.WS.LeuchteKamin.aus
   STATE      initialized
   TYPE       sequence
   Readings:
     2014-05-03 07:31:20   rain            0
Attributes:
   alias      Access Point on
   room       Funktionen


ein Text2Speech

hw=0.0

List:

Internals:
   ALSADEVICE hw=0.0
   DEF        hw=0.0
   MODE       DIRECT
   NAME       TTS
   NR         646
   STATE      Initialized
   TYPE       Text2Speech
   Readings:
     2014-07-31 12:13:00   rain            0
   Helper:
Attributes:
   TTS_UseMP3Wrap 1
   alias      Text2Speech
   room       Funktionen
   verbose    0


eine LightScene

LampeEckelinks LampeEckeRechts LampeKamin EG.ez.UL.Decke.light EG.wz.SD.TVLampe.TV.light EG.wz.UL.Decke.light

List:

Internals:
   DEF        LampeEckelinks LampeEckeRechts LampeKamin EG.ez.UL.Decke.light EG.wz.SD.TVLampe.TV.light EG.wz.UL.Decke.light
   HAS_DataDumper 1
   HAS_JSON   1
   NAME       EG.wz.LS.LampenWz.lightscene
   NR         519
   NTFY_ORDER 50-EG.wz.LS.LampenWz.lightscene
   STATE      Initialized
   TYPE       LightScene
   mayBeVisible 1
   Content:
     EG.ez.UL.Decke.light 1
     EG.wz.SD.TVLampe.TV.light 1
     EG.wz.UL.Decke.light 1
     LampeEckeRechts 1
     LampeEckelinks 1
     LampeKamin 1
   Readings:
     2014-04-21 13:42:25   rain            0
   Scenes:
   devices:
     EG.ez.UL.Decke.light
     EG.wz.SD.TVLampe.TV.light
     EG.wz.UL.Decke.light
     LampeEckeRechts
     LampeEckelinks
     LampeKamin
Attributes:
   alias      Lampen Wz/Ez
   group      Lampen
   lightSceneRestoreOnlyIfChanged 1
   room       Server
   sortby     010


Das hier ist die global Definition

<no definition>

An den Definitionen (alle aus dem DEF Bereich im Frontend) lässt sich rein gar nichts ableiten. Das sind ganz normale Definitionen, wie sie tausendfach in hunderten FHEM-Installationen vorkommen dürften.

chris1284

#39
In der Regel wird das Reading auch nur einnal hinzugefügt und bei löschen durch deletereading nicht wieder gesetzt.

Für mich sieht es so aus als würde beim Definieren von rain jedes Device abgeklapper ob es ein Reading rain gibt und wenn keines gefunden wird irgendwie rain 0 gesetzt (sollte wohl nur modulintern zu sehen sein).

Den fehler bei anderen Modulen oder Definitionen zu suchen ist denke ich der falsche Ansatz (so viele fehlerhafte Module die rain als Reading hinzufügen kann es eigentlich nicht geben  ;)  ). Meine Devices hatten vor dem gebrauch von rain jedenfalls kein rain reading und das über Wochen/Monate  8)

karl0123

Nicht nur das. Devices ohne eigenes Reading haben kurz nach der Anlage plötzlich das Reading rain=0.

chris1284

hatte gestern mal eine Testreadingsgroup auf  Reading rain erstellt und war sehr erstaunt wie viele Devices Regen messen können :-)

Michael

Moin

@chris1284, karl0123
Das ist schon eine ganze weile so.
Hat mich nicht wirklich gestört.  ;)

Und das löschen bringt auch nichts.
Das Reading rain kommt immer wieder.

Aber wer kann mir mal die Readings auf Deutsch erklären.  :-[
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

chris1284

scheint so als kann man das Problem nicht beheben... FHEM ist aktuell und rain wird immer noch sinnlos verteilt (zb in Readingsgroups die nur Batterie-Status zeigen, als einziges reading....)

Wird es hier noch eine Lösung geben?

CQuadrat


Zitat von: chris1284 am 04 August 2014, 10:22:24
hatte gestern mal eine Testreadingsgroup auf  Reading rain erstellt und war sehr erstaunt wie viele Devices Regen messen können :-)

Ja, ist bei mir auch so.
Bin aber froh, dass die meisten Geräte im Trockenen sind. ☔️


gesendet von unterwegs...
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue