Hauptmenü

Neues Modul "rain"

Begonnen von fossy, 20 Oktober 2013, 09:23:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fossy

Hallo zusammen,

ich hatte nun etwas Zeit, dem ganzen auf den Grund zu gehen und hoffen eine Lösung gefunden zu haben, die ohne Beeinträchtigung der Funktionsweise verhindert, dass neue Readings "rain" erzeugt werden.

https://sourceforge.net/p/fhem/code/6916

Es wäre schön, wenn Ihr die ganze Sache prüfen könntet und mir ein Feedback gebt, ob bei Euch jetzt alles OK ist.
Danke

cu
fossy

cerberus

Hallo, wie kann ich rain sagen welches Reading es von dem Device verwenden soll?

Ich lese mir Wetterdaten über das Modul WS3600 ein und bekomme die folgende Readings, weiß aber nicht wie ich rain so definiere das es das Reading Rain-total verwendet.

Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

fossy

Hallo cerberus,
dass ist in der commandref / Doku beschrieben.
...  Ist ein zusätzlicher Parameter bei der Definition

fossy

#48
Hallo cerberus,

die Definition sieht dann wie folgt aus:
define rain_ws3600 rain ws3600_device_name Rain-total  israining rain_calc

Edit: ^^ der Code wurde geändert. Es müssen alle optionalen Parameter angegeben werden!

cu
fossy

cerberus

Hallo fossy, ich bekomme so einen Fehler.

Error messages while initializing FHEM:
configfile: wrong syntax: define rain devicename-regex [rain_name israining_name new_name]
Please define rain_ws3600 first



hier meine Definition dazu
define rain_ws3600 rain ws3600_myWS1080 Rain-total
attr rain_ws3600 room Wetter_Klima


Gruß
cerberus
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

fossy

hi,

wie ist denn die Definition für deine Wetterstation WS3600?

cu
fossy

fossy

... sorry, mein Fehler.
Wenn der Name des Rain-Readings geändert wird, müssten auch die andern Paramter angegeben werden:
define rain_ws3600 rain <device_ws3600> Rain-total israining rain_calc

cerberus

Okay Fossy, ich habe es so definiert, aber irgendwie bekomme ich keine readings.

Gruß
cerberus

Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

fossy

Wenn das reading israining im Device ws3600 nicht vorhanden ist, muss über ein Attribut diese Überprüfung deaktiviert werden. Bitte in der commandref nachschauen!

cerberus

Hallo fossy, ich habe das Attribut jetzt gesetzt, leider werden immer noch keine Readings ausgegeben.

Grüße
cerberus

Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

fossy

die readings werden im ws3600-device angelegt - nicht im rain-device!

cerberus

Alles klar fossy, jetzt schnaggelt es  :)
Banana PI mit Bananian + Fhem 5.5, 2x SCC SlowRF/Homematic + RS485 LAN Gateway HMW-LGW-O-DR-GS-EU + RPI2 I2C to 1-Wire Host Adapter for Raspberry Pi

cruser1800

Hallo,

ich habe einiges probiert! Die Readings werden angelegt. Die Namen isRaining und rain sind richtig geschrieben. Aber ich bekomme trotzdem die Fehlermeldung

rain_notify: no values for calculation found!

und es wird auch nichts neu berechnet, außer einmal beim Start.

Woran kann es liegen?

Gruß Lutz

Bennemannc

Hallo,

die Fehlermeldung habe ich auch manchmal, dann mehrmals hintereinander. Dann ist sie wieder weg. Gerechnet wird trotzdem. Ich konnte bis jetzt keine Gründe dafür feststellen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

chris1284

hat evtl damit zu tun dass sich das rainmodul in diverse geräte , die nichts seiner eigentlichen definition zu tun haben, einträgt / mal eingetragen hat.
sieh man sehr schön wenn man mal eine readingsgroup auf .*.:rain macht. bi mir ist rain nur für den KS300 definiert, das readingt hat man aber auch wo anderst
bei mir zb in
battery_view:rain   0 2014-09-30 19:45:01 (readingsgroup die nur battery-readings zeigt)
dewpoint_view:rain   02014-08-06 17:16:33 (readingsgroup die nur dewpoint-readings zeigt)
global:rain   0 2014-08-06 17:10:22 (global halt)

könnte mir vorstellen das die meldung kommt wenn rain in diesen devices versucht das reading zu aktialisieren