Hauptmenü

Neues Modul "rain"

Begonnen von fossy, 20 Oktober 2013, 09:23:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cruser1800

Ich hatte verbose auf 5 gestellt. Da sieht man, dass alle Device durchgegangen werden. Der Fehler tritt nur beim definierten  Device auftritt.

Gruß

SirUli

Zitat von: cruser1800 am 21 Dezember 2014, 10:06:36
Ich hatte verbose auf 5 gestellt. Da sieht man, dass alle Device durchgegangen werden. Der Fehler tritt nur beim definierten  Device auftritt.
Ich habe genau das gleiche Phänomen - aber die Lösungen welche ich hier gelesen habe, haben meinen Fehler nicht gelöst. Meine rain-werte wurden zuletzt am     
2014-12-17 21:03:03 upgedatet - kurz zuvor hatte ich ein Update gemacht bei dem rain eigentlich nicht angefasst wurde. Die readingsgroup auf rain (ich habe diese mal temporär als "define TC_RAIN readingsGroup .*:rain" definiert) zeigt auch nur noch die KS555-Wetterstation.

Ich habe das Modul mal auf debug gesetzt und verbose 5 eingeschalten - noch kann ich mir die Meldung aber nicht ganz erklären:
2015.01.10 21:11:07 5: rain_notify: devname=BK_Wetterstation rainname=BK_Regen, dev=BK_Wetterstation, dev_regex=BK_Wetterstation rain_name=rain israining_name=israining
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: rain_Notify Defaults: DayChangeTime='0730' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: rain_Notify DayChangeTime='07:30' DontUseIsRaining='0' CorrectionValue='1'
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: max='2'
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: s='wind: 0.0'
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: evName='wind:' val=0.0'
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: s='temperature: 9.6'
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: evName='temperature:' val=9.6'
2015.01.10 21:11:07 3: rain_notify: n='-1'
2015.01.10 21:11:07 3: rain_notify: rain_name='rain'
2015.01.10 21:11:07 5: rain_notify: get the following values rain_value= 1 israining= 1
2015.01.10 21:11:07 1: rain_notify: no values for calculation found!


Sehe ich aber ins Gerät, so wurde "rain" ebenso aktualisiert mit dem gleichen Zeitstempel....

Wenn man nun unten die vorletzte Zeile ansieht, dann sieht es so aus, als wenn das Modul keine Werte für "rain" und "israining" bekommt und daher nicht weiter macht. Daher habe ich mal probiert die definition explizit zu machen (obwohl KS300/KS555 ja standardmäßig ok wären), aber das half auch nicht.

Lösung
Ich hatte in meiner Wetterstation die Werte temperature,humidity, wind mit event-on-change-reading markiert. Dadurch ist für rain und israining nichts mehr generiert worden. Nun habe ich rain und israining dort als "event-on-update-reading" markiert, damit diese bei jeder Aktualisierung der Wetterstation mitkommen...dadurch ist rain nun zufrieden. Wahlweise kann man die beiden werte in event-on-change-reading aufnehmen und rain -> verbose auf 0 stellen und somit die Benachrichtigung ausschalten.

Motivierte linke Hände

Hi, nachdem rain hier grundsätzlich läuft, habe ich noch drei Fragen zum Modul rain und dessen Nutzung:

1. Ist es richtig, dass notifys und readingsProxys auf die von rain erzeugten Readings nicht funktionieren? Da tut sich hier gar nichts, leider.

2. Und dann hätte ich gerne zur Bewässerungssteuerung die Regenmenge pro Woche. Der in der KS300 vorhandene Wert pro Monat ist ein wenig zu grob, der pro Tag ein wenig zu fein für eine Bewässerungssteuerung. Gibt es hier einen eleganteren, den Neustart von fhem überdauernden Weg als die Definition von 7 Dummys, die jeweils täglich ihren Inhalt rotieren?

3. Ich übermittle die Werte an wetter.com und würde das gerne, soweit wie möglich, "richtig" machen. Da die tägliche Regenmenge nach Winterzeit um 06.50 und nach Sommerzeit um 07.50 umgestellt werden soll: fhem kennt wohl die Variable $isdst. Ich vermute, es gibt nichts Eleganteres als ein einmal täglich laufendes Notify, das den Inhalt von $isdst prüft und danach das Attribut DayChangeTime setzt? Also:

Internals:
   CFGFN
   COMMAND    {
  if ($isdst == 1) {
    fhem ("attr rain_KS300 DayChangeTime 0750");
  } else {
    fhem ("attr rain_KS300 DayChangeTime 0650");
  }
}
   DEF        *06:30 {
  if ($isdst == 1) {
    fhem ("attr rain_KS300 DayChangeTime 0750");
  } else {
    fhem ("attr rain_KS300 DayChangeTime 0650");
  }
}
   NAME       at_Tagesgrenze_Regenmenge
   NR         20590
   PERIODIC   yes
   RELATIVE   no
   REP        -1
   STATE      Next: 06:30:00
   TIMESPEC   06:30
   TRIGGERTIME 1427434200
   TRIGGERTIME_FMT 2015-03-27 06:30:00
   TYPE       at
   Readings:
     2015-03-26 11:44:27   state           Next: 06:30:00


Danke, Christian
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

Harry5862

Hallo ich habe noch ein kleines Problem mit dem rain modul.

Ich habe
Zitatattr regen DayChangeTime 0000
gesetzt aber er berechnet die Tageswerte immer noch von 7:50 zu 7:50.
Ich hätte aber gerne das er die Werte von 00:00 zu 00:00 errechnet.

Habe ich noch irgende eine falsche Syntax oder was ist das Problem?

Danke im Vorraus.

noxx

Hallo

kann mir einer mal das einbinden des Moduls erklären?

# Regenmesser
define Regenmesser rain Hideki_14_4
attr Regenmesser CorrectionValue 0.227
attr Regenmesser room Wetterstation

Wie bekomme ich zb rain_calc_all mit rein?

noxx


Motivierte linke Hände

Zitat von: noxx am 20 Januar 2016, 17:54:19
Hallo

kann mir einer mal das einbinden des Moduls erklären?

# Regenmesser
define Regenmesser rain Hideki_14_4
attr Regenmesser CorrectionValue 0.227
attr Regenmesser room Wetterstation

Wie bekomme ich zb rain_calc_all mit rein?

Die rain-Readings sollten nach einiger Zeit bei dem Haupt-Device (Hideki_14_4) entstehen - nicht bei "Regenmesser". Da das Modul erst ab Definition rechnet, weiß ich nicht, wie lange es dauert, bis die Readings auftauchen. Vielleicht passiert auch erst was, wenn's regnet...?

Gruß, Christian
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

noxx

#67
hmm, keine ahnung. bin halt sehr frisch dabei.

aus den Readings erkenne ich nur
rain 3789.1 2016-01-20 20:45:06
das bringt mich leider nicht viel weiter.

Was ich nicht raus bekommen habe, wie bekomme ich Werte in einem Raum
angezeigt? Bisher sehe ich nur
Regenmesser active

Wo muss ich den definieren, wenn dort
Regenmenge Heute
Regenmenge gestern
....
stehen soll.

http://fhem.de/commandref.html#rain bringt mich da leider nicht weiter, als Anfänger.


fossy

moin,

... deine Wetterstation hat kein "israining"-Attribut.
Du musst daher die Verwendung des selben deaktiveren. Dafür im Rain-Device das Attribut
ZitatDontUseIsRaining 1
setzen.

cu
Andreas

ToSchu

Hallo fossy,

ich verzweifle langsam. Ich habe mittlerweile viele Definitionen durchgespielt, aber bekomme leider keine readings.


define rain_Regen rain Regen:TR.*


mein Regensensor bring folgende readings:


STATE TR: 2706.9 BAT: ok
rain_total 2706.9


Wann beginnt das Modul zu rechnen? Erst nach einer Statusänderung vom Regensensor oder auch schon bei Empfang der gleichen Werte ohne Änderung?

Gruß,
Tobias

fossy

Hi,

Zitat von: ToSchu am 14 Februar 2016, 12:27:37
...
ich verzweifle langsam....

... ich vermute, du hast keinen Parameter "israining".
Die letzte Nachricht enthält die Antwort auf Dein "Problem".

Zitat von: fossy am 21 Januar 2016, 08:15:03
moin,

... deine Wetterstation hat kein "israining"-Attribut.
Du musst daher die Verwendung des selben deaktiveren. Dafür im Rain-Device das Attribut
ZitatDontUseIsRaining 1
setzen.

cu
Andreas
cu
Andreas

ToSchu

Hallo Andreas,

dontuseisraining hatte ich schon auf Eis gesetzt, trotzdem funktioniert es nicht.

Gruß,

Tobias

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk


ToSchu

Ist meine Definition denn richtig?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk


fossy

... das lässt sich so nicht beantworten, da ich nicht sehen kann, wie dein Regensensor heißt.

Wieviele Regensensoren hast Du denn, das du einen regulären Ausdruck brauchst?

cu
Andreas

ToSchu

Hi,

reichen diese Angaben?

Gruß,

Tobias