Ergänzung zum Thema E-Mail auf dem Raspbery Pi senden

Begonnen von Schnup, 13 November 2013, 19:16:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Zeilenumbruch kein Problem

Aber für den Rest müsstest Du HTML-Mails verschicken .. und DAS willst Du nicht.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Rince

Wenn er sich das als RSS zusammenbaut und als jpg per Mail schicken lässt?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Wernieman

Dann müsste er ein Mailproggi mit Anhangmöglichkeit verwenden (oder selber mime-Mail generieren)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ErzGabriel

#33
Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem mit dem versenden der Mail, wenn ich es über Konsole mache klappt es einwandfrei.
Will ich aber ne Mail über Fhem versenden, kommen immer zwei Fehlermeldungen.
1. smtp.gmail.com:587 nicht gefunden
2. Argument hinter -s kein Server.

Weiß da jemand Rat, weil ich komme nicht merh weiter.

Danke.

Wernieman

Als welcher User hast Du es auf der Konsole probiert?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ErzGabriel

#35
Habe die Mail als ROOT, als auch per User Pi per Konsole verschickt, deswegen schließe ich ein Rechteproblem aus. Der User Pi hat seit der Einrichtung des RPi keine besonderen Rechte erhalten, habe damals nur das Passwort geändert.

Wernieman

Einfache Frage:
Und unter welchem User läuft fhem?

auch mit dem User probiert??
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ErzGabriel

Das ist eigene Dämlichkeit von mir, unter fhem habe ich das vergessen zu testen.
Nur komme ich uaf der Linux Konsole nicht in den User fhem rein. Habe versucht, das Passwort neu zu setzen oder zu löschen, nichts klappt.
Danach habe ich dem User fhem die nötigen Rechte für das Verzeichnis gegeben in dem sendMail liegt. Wenn ich in der fhem Konsole per Zeile eine Mail verschicke kommt keine Fehlermeldung und es taucht nichts im Event Monitor oder im Log auf.
Der von mir bereits gesetzte notify meldet im Log immer unbekannter Nutzer, habe die Absendermail mehrmals gecheckt, sie stimmt und enthält keinen Schreibfehler.
Ich weiß nicht mehr weiter und habe absolut keine Idee mehr unter welchen Suchbegriffen ich bei Google was finden könnte, habe mich schon ne halbe Woche durch Google gesucht.

Wernieman

Gibt uns bitte:

grep fhem /etc/passwd
Warscheinlich steht am Ende so etwas wie "/bin/false", "/usr/sbin/nologin" o.Ä.
Bitte Ändern in "/bin/bash"

ansonsten, als root einloggen und probieren:
su - fhem
(Das "-" ist wichtig!)

Btw:
grep fhem /etc/group
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ErzGabriel

#39
Jupp, da lag der Fehler. Nachdem ich es nach Deinen Angaben geändert habe komme ich in der Linuxkonsole in den Benutzer fhem und kann die Email auch versenden.
Versenden über Linuxkonsole klappt einwandfrei.

Erneuter Test über Fhemkonsole. Kein Eintrag im Log oder im Eventmonitor.

Kontrolle Log auf den bereits eingerichteten notify
2015.11.25 10:51:18 4: n_batt_chk exec { if("%" !~ m/ok/) {
      { DebianMail('********@@gmail.com', 'FHEM-Meldung', 'BatterieWechsel erforderlich bei$
      }
    }
2015.11.25 10:51:18 5: Cmd: >{ if("%" !~ m/ok/) {
      { DebianMail('**********@@gmail.com', 'FHEM-Meldung', 'BatterieWechsel erforderlich bei$
      }
    }<
2015.11.25 10:51:18 1: sendEmail RCP: *********@@gmail.com
2015.11.25 10:51:18 1: sendEmail Subject: FHEM-Meldung
2015.11.25 10:51:18 1: sendEmail Text: BatterieWechsel erforderlich bei @ -> Status: %
sh: 2: ********@gmail.com: not found
2015.11.25 10:51:20 1: sendEmail returned: Nov 25 10:51:20 mainframe sendEmail[20299]: WARNING =$
2015.11.25 10:51:20 5: CUL/RAW: /TACD9AE82F7


Keine Veränderung, habe die Absenderadresse gecheckt, kein Schreibfehler in der Utils.pm

Wernieman

Auf der Konsole funzt es??? auch mit dem DebianMail-Script?

Mich wundert das "sh: 2: ********@gmail.com: not found"
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ErzGabriel

Funzt nur auf der Linuxkonsole, in der Direkteingabe bei Fhem passiert nichts.

Ich bin schon länger ratlos, deswegen habe ich mich ja hier ans Forum gewendet.
Das sh verstehe ich auch nicht und habe auch keinen Schimmer wo das her kommt.

Wernieman

NHur mal so ..... hast Du probiert mit nur einem "@"?

P.S. Deine EMail ist in dem beitrag an erster Stelle zu sehen: Absicht oder Übersehen?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ErzGabriel

Das mit der Emailadresse hatte ich übersehen. Schon geändert. Danke.

Habe die Änderung gemacht, wie Du vorgeschlagen hast, keine Änderung. Alles wie vorher.

Wernieman

Sicherheitshalber:
Auf der Konsole funktioniert ein:
DebianMail('********@@gmail.com', 'FHEM-Meldung', 'test'
??
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html