Hauptmenü

FHEM Dashboard

Begonnen von svenson08, 14 November 2013, 21:34:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schmitzkatze

#915
Hi Leute,

ich versuche gerade mehrere Tabs im Dashboard zu erstellen und die dann direkt aufzurufen. Soweit ich gelesen habe, geht dies nicht (schade)

Die kleinen Tabletts werden immer günstiger und so bieten sich diese als Fernsteuerungen an.

Habe Ihr einen Vorschlag?

Mehrere Dashboards habe ich versucht, aber das zweite hat sich einfach unter das erste "gebrezelt" und der Aufruf ist mir nicht so ganz klar.

Zur Zeit ist der Dashbordaufruf: http://IP-Adresse:8083/fhem/?room=DashboardRoom

Gruß ich...

PS.: Ich hoffe meine Anfrage ist hier richtig  :-\
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

svenson08

Du willst das auf jedem device das Dashboard mit einer anderen aktiven tab angezeigt wird?


Schmitzkatze

Hi svenson08

das währe eine Möglichkeit wenn das gehen würde...

Ich habe es versucht mit dem direktlink vom administrieren, aber geht nicht. Wenn ich tab0 abrufe ist es das gleiche Ergebnis wie tab1.

http://IP-Adresse:8083/fhem/?room=DashboardRoom#dashboard_tab1

was das aktivsetzen angeht, habe ich gelesen, das man nur ein Tab als aktiv setzen kann - somit würden alle das gleiche Tab anzeigen.

Gruß schmitzkatze
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

Bennemannc

Hallo,

wenn man mehrere Dashboard erstellen kann, könnte man unterschiedliche FHEMWEB Instanzen erstellen, und mit hiddenroom alle anderen Räume ausblenden. Dann würde das eine Tablet XXX.XXX.XXX.XXX:8090, das andere XXX.XXX.XXX.XXX:8991 ..... aufrufen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

svenson08

Das hätte ich jetzt auch als Lösungsmöglichkeit vorgeschlagen.

Schmitzkatze

Hi Ihr

Danke für den Tip.

Die ersten Versuche haben nicht funktioniert. Wen ich den neuen Dashbordroom dann aufrufe kommt einfch nur die Adminoberfläche.

Komisch ist es, wenn ich ein neues DashBoard anlege, gibt es in der Adminoberfläche keine zwei die man auswählen kann, sondern sie werden einfach untereinander gestellt.

Aber ich bleibe dran und melde mich wenn ich Ergebnisse habe.

Gruß Schmitzkatze


Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

Schmitzkatze

So...

Also - in der Ruhe liegt die Kraft...

Ich habe erst einen neuen Port geschaffen (Danke für den Tipp!)
define WEB2 FHEMWEB 8090 global
attr WEB2 defaultRoom Light
attr WEB2 hiddenroom DashboardRoom2
...

Dann ein neues Dashboard mit Weblink:

define BordName_weblink weblink htmlCode {DashboardAsHtml("BordName")}
attr BordName_weblink room DashboardRoom

define BordName Dashboard
attr BordName dashboard_activetab 1
attr BordName dashboard_showfullsize 1
attr BordName dashboard_tab1groups Rolladen
attr BordName dashboard_tab1name Uebersicht2
attr BordName dashboard_tabcount 1
attr BordName room DashboardRoom2

Jetzt scheint es zu gehen.  :D
Aufruf jetzt:

http://IP-Adresse:8083/fhem/?room=DashboardRoom
http://IP-Adresse:8090/fhem/?room=DashboardRoom2

Danke nochmal für die Mithilfe.

Gruß Schmitzkatze
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

Schmitzkatze

Hi Ihr (ich nochmal)

Die gute Nachricht: So geht es.

Jetzt kommt die schlechte:

FHEM scheint die Einstellungen im WebLink für das spezielle Dashboard beim Neustart zu ignorieren und korrigiert sie in der CFG.

Aktuelle Einstellung:

Weblink1:
define THK_weblink weblink htmlCode {DashboardAsHtml("THK")}
attr THK_weblink room DashboardRoom

Weblink2:
define THK2_weblink weblink htmlCode {DashboardAsHtml("THK2")}
attr THK2_weblink room DashboardRoom2

Dashbordroom1 + 2 heißen natürlich auch DashboardRoom + DashbordRoom2

Wenn ich im Weblink2 den room auf DashboardRoom2 setze und auf CFG speichern klicke, kommt die Einstellung auch in der CFG an.

Wenn ich aber danach ein reread durchführe, hat der Weblink2 den falschen room eingestellt "DashboardRoom" (ohne die "2")

Somit wird auch das Dashboard falsch geladen.

Dieser Effekt zeigt sich auch dann, wenn ich etwas ändere (egal was) - kommt auf das gleich raus - reread und der Weblink2 ist verstellt.

Der Weblink2 funktioniert nur wenn ich in der WebAdminoberfläche auf den Weblink2 gehe und den room korrigiere und speichere.

Dann geht's bis zum nächsten reread oder Perl neustart.

Gruß Schmitzkatze
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

svenson08

Alle dashboards, egal ob du 1,2 oder 15 anlegst werden fest in den Raum dashboardroom gelegt. Ist by Design so vorgesehen und gewollt. Das kann man zur  Laufzeit ändern, beim nächsten Neustart wird das korrigiert.
Eigentlichh soll es pro fhem webinstanz auch nur ein Dashboard geben, und das soll unter dem Link "Dashboard" angezeigt werden.
Du definierst doch für jede fhemweb Instanz ein Dashboard, das wird auf die webinstanz gefiltert und erscheint immer im Dashboard Raum. Mehrere dashboards in einer fhemweb Instanz werden untereinander im dashboardroom angezeigt. Aber das kommt daher da es nur ein Dashboard in der fhemweb Instanz geben sollte. Was anderes ist von mir nicht vorgesehen.

Schmitzkatze

Das ist schade.

Demnach kann ich mein Vorhaben nicht so einfach realisieren. Es ist zwar möglich aber ich muss immer aufpassen dass ich nichts verändere.

Ich habe auch schon andere Forum-Einträge gelesen, wo gefragt wurde ob man einen Tab direkt per Link aufrufen kann.

Das währe für mich auch eine Option. Leider geht das auch nicht.

Nun hoffe ich auf die Zukunft oder auf eine andere Lösung . . .  :(

Gruß Schmitzkatze


Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

svenson08

Wieso nicht? Ich hab bei mir 2 Tablets verbaut. Jedes verwendet ein "anderes", eigenes Dashboard. Und nur dieses eine Dashboard wird auf dem jeweiligen Tablett angezeigt.
Es seiden ich verstehe dein Vorhaben falsch.

Schmitzkatze

Wie sieht es denn auf den Tabletts aus? Sind die Dashboards untereinander oder ist auf jedem Tablett nur das zugehörige Dashboard zu sehen?

Wie machst Du das mit Neustarts? Korrigierst Du die Einstellung? Oder hast Du eine andere Lösung?

Erzähl doch mal oder ist es ein Geheimnis?

Gruß Schmitzkatze
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

svenson08

ZitatSind die Dashboards untereinander oder ist auf jedem Tablett nur das zugehörige Dashboard zu sehen?
Es wird bei mir nur ein Dashboard angezeigt, das eine welches ich auf dem Tablett habe möchte, kein weiters. Du solltest mal in der command_ref des Dashboards dir das Attribut dashboard_webfrontendfilter ansehen. Das musst du verwenden.

ZitatWie machst Du das mit Neustarts? Korrigierst Du die Einstellung?
Ich korrigier nichts, warum auch? Oder was sollte ich ändern müssen? Auf meinen Tabletts wird das Dashboard angezeigt, so wie ich es an der Stelle im Haus haben möchte. Im OG wird das OG Tab angezeigt. Im EG das EG Tab wenn ich auf das Dashboard wechsle.

ZitatErzähl doch mal oder ist es ein Geheimnis?
Alle Geheimnisse stehen im Wiki oder der command_ref, da ist nix geheimes dran.

Schmitzkatze

So wie es sich anhört, benutzt Du nur ein Dashboard und zwei Tabs für zwei Tabletts und tippst einfach auf den Tab den Du haben möchtest..
Das habe ich auch am Anfang so eingestellt und natürlich geht das auch.

Aber: Eventuell habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.

Die Tabletts haben die Fhem-App  installiert und sollten mit dem Start der APP direkt auf die richtige Oberfläche gehen.

Z.B. Habe ich ein Tablett immer an und eine App installiert, welches die Helligkeit des Bildschirms einstellt. Dafür muss aber die App gewechselt werden und die Fhem App neu gestartet.
Danach startet die Fhem App mit dem Dashboard und dem aktivem Tab.

UND Das ist mein Problem. Um nur mal eben einen Blick drauf zu werfen ob alle Fenster zu sind, muss ich hingehen und den Tab wechseln.

Dass hört sich jetzt faul an - ist scheinbar auch so. Nur muss ich jedes mal auf den Tab tippen.

Ich werde nochmal deinen Vorschlag mit dem "dashboard_webfrontendfilter" genauer ansehen. Ev. komme ich damit weiter.

Danke schon mal für Deine Infos.

Gruß Schmitzkatze
Server: Raspberry pi 2 + Debian +, USB-TCM310, HM_IP / CCU3, FitzBox!

svenson08

Also mein Tablett im OG öffnet immer das Tab für das OG.
Das Tablett im EG öffnet immer das Tab EG.
Ich muss dazu weder im OG noch im EG ein Tab anklicken. Auf beiden Tabletts ist ein anderes (!) aktives Tab voreingestellt.
Und nur weil ich hier nur von 2 Tabs schreibe, bedeutet es nicht das ist nicht mehrer habe. Und den Tab EG gibt es auf dem Dashboard im OG nicht, oder zumindest nicht genauso wie auf dem OG Tablet. Verwirrend? Aber du kannst für jede FHEMWEB instanz ein anderes Dashboard konfigurieren und das so das nur ein Dashboard angezeigt wird. Ich glaube das ist das wo du hin möchtest. Schau dir das Attribut an, damit geht es und auch andere machen es (meines wissens) auch so.