Sony TV HX-, NX-Serie

Begonnen von StephanH, 03 Dezember 2013, 12:55:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vuffiraa

Zitat von: ArndBaumgarten am 15 April 2016, 00:14:57
Nachdem ich noch eine RemoteControl angelegt habe und das Layout BRAVIA_SVG ausgewählt habe, fehlen mir aber Icons und der Aspect Button ist riesig. Ich kann die rows jetzt per hand anpassen (z.B. Aspect als .svg nutzen). Aber ich frage mich, ob ich einen alten Layout oder Icon Stand habe? Ein "Update force" heute hat nichts geholfen, obwohl er jede Menge *.svg geladen hat.
Kennt jemand das Problem?

Hallo Arnd,

bei den Layouts habe ich mich bei den vorhandenen Icons bedient, für die fehlenden gab es keine passenden Bildchen in Fhem. Das steht noch auf meiner ToDo-Liste, sorry.
Also wenn sich jemand berufen fühlt, darf er gerne die fehlenden Icons designen ;-)

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Hermann123

Hallo Ulf,

da erstmal alle meine aktuellen Fragen beantwortet sind hier einen ganz dicken Dank für Deinen Support
Hilfe, Geduld und den freundlichen Umgangston!

Und natürlich für das Modul und Deine Arbeit (incl. aller Unterstützer)...

Grüße
Hermann
RPi 4 mit HM-CFG-LAN und 30+  HM Komponenten.

Buelo77

Hi Ulf,
ich habe folgende Einträge, wenn der Fernseher an ist:

2016.04.15 22:50:38 3: BRAVIA TV_Wohnzimmer: API command 'upnp' not supported by device.
2016.04.15 22:51:38 3: BRAVIA TV_Wohnzimmer: API command 'upnp' not supported by device.
2016.04.15 22:51:38 3: BRAVIA TV_Wohnzimmer: API command 'upnp' not supported by device.

Kannst du das abstellen oder soll ich das Filtern?

Gruß Buelo

vuffiraa

Zitat von: Buelo77 am 16 April 2016, 09:35:16
Hi Ulf,
ich habe folgende Einträge, wenn der Fernseher an ist:

2016.04.15 22:50:38 3: BRAVIA TV_Wohnzimmer: API command 'upnp' not supported by device.
2016.04.15 22:51:38 3: BRAVIA TV_Wohnzimmer: API command 'upnp' not supported by device.
2016.04.15 22:51:38 3: BRAVIA TV_Wohnzimmer: API command 'upnp' not supported by device.

Kannst du das abstellen oder soll ich das Filtern?

Gruß Buelo
Du hast die Einträge immer oder nur ab und zu, sprich 2-3 pro Tag über mehrere Minuten?
Schau mal in den Readings, ob da eins 'upnp' heißt. Über den Setter kannst du das Reading auf 'off' stellen, dann sind die Meldungen weg.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Buelo77

Hi Ulf,
kein Reading mit dem Namen upnp. Die Log ist voll davon.

Gruß Buelo

vuffiraa

Dann:
set <sony> upnp off

Und mir mal das Ergebnis schicken von:
list <sony>

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Buelo77

Hi Ulf,
das list hatte ich ein paar Post vorher schon gelistet.
Ich habe ein Verbose 1 gesetzt und jetzt scheint es ok zu sein.

Gruß Buelo

vuffiraa

Hallo Buelo,

Hast recht, man muss nur mal ein bisschen hochscrollen ;)
Verbose 1 unterdrückt nur die Zeilen im Log, die Kommunikationsversuche mit dem TV finden aber trotzdem statt. Setze besser das Reading 'upnp' auf den Wert 'off'.
Mit dem nächsten Update passe ich das Modul dann an, da ist etwas durcheinander gekommen.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Buelo77

Hi Ulf,
alles klar, habe das Reading gesetzt.
Vielen dank und weiter so, finde das echt gut wie Du das machst!

Gruß Buelo

OliWee

Hi,

ich versuche gerade, das Modul mit meinem Fernseher (KDL-46EX727) zu verbinden.
Es funktioniert channelUp und channelDown und muteToggle.
Alles andere scheint nicht zu gehen.

list TV
Internals:
   CFGFN
   CHANGED
   CHANNELCOUNT 50
   DEF        192.168.0.23
   INTERVAL   45
   NAME       TV
   NR         113
   STATE      on
   TYPE       BRAVIA
   generation 1.0
   modelName
   name       BRAVIA
   Readings:
     2016-04-23 08:33:55   area            DEU
     2016-04-23 08:28:47   channel         -
     2016-04-23 08:28:47   channelId       -
     2016-04-23 08:28:47   currentMedia    -
     2016-04-23 08:28:47   currentTitle    -
     2016-04-23 08:33:55   generation      1.0
     2016-04-23 10:35:03   input           Others
     2016-04-23 10:19:18   mute            off
     2016-04-23 08:33:55   name            BRAVIA
     2016-04-23 09:24:55   power           on
     2016-04-23 09:24:55   presence        present
     2016-04-23 10:13:51   requestFormat   xml
     2016-04-23 09:24:55   state           on
     2016-04-23 09:26:25   upnp            on
     2016-04-23 10:19:18   volume          11
   Helper:
     ADDRESS    192.168.0.23
     AVAILABLE  1
     HEADER     X-CERS-DEVICE-ID: fhem_remote
     lastInput  Others
     Port:
       IRCC       80
       SERVICE    80
       UPNP       52323
     Device:
Attributes:
   devStateIcon on:rc_GREEN:off off:rc_YELLOW:on absent:rc_STOP:on
   icon       it_television
   macaddr    30:F9:ED:FA:B7:A6
   room       Wohnzimmer
   webCmd     volume:channelUp:channelDown


mit requestFormat json geht gar nichts, daher wird xml wohl schon das Richtige sein :-)

Gruß
Oli

vuffiraa

Hallo Oli,

Ich kann dir da leider nicht viel Hoffnung machen. Dein TV ist aus der 2011er Serie von Sony. Mit diesen Geräten wurde die Funktionalität, die ich zum Steuern benutze, eingeführt. Bei deiner Generation werden aber mehr oder weniger nur die Funktionen der Fernbedienung unterstützt.
XML als requestFormat ist die richtige Einstellung.

Gruß Ulf
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

OliWee

Hi Ulf!

Danke für die Rückmeldung.
Das hab ich mir fast schon gedacht. Ich werde mir aber deswegen jetzt keinen neuen Fernseher kaufen  ;D
War eh nur als Spielerei gedacht, ich probier halt grade so alles aus, was irgendwie automatisiert werden könnte.

Vielen Dank für Deine Mühe
Oli

Nobre

Hallo zusammen nach meinem letzten Post ist einige zeit vergangen ...
mitlerweile habe ich ja fhem neu aufgesetzt und letztes mal das problem gehabt das er mir sagte das es nicht ging
(Nachzulesen auf s.18)

habe mitlerweile nochmal alles durchgeblättert und dies nachinstaliert. Problem weg
sudo apt-get install libdata-guid-perl
sudo apt-get install libjson-perl

zack die nächste sackgasse !!! ;(

define TVWZ BRAVIA 192.168.1.6 120
set TVWZ requestFormat json
set TVWZ register
bekomme nichts im TV angezeigt.
weiß aber das es mal ging.

Habe einen Sony Bravia KDL55EX

(update gemacht, Fritzbox sendet ip an den TV, Ports können die geräte selber verwalten)

habe ich einen denkfehler?

(AUSZUG aus meiner log mit verbose 3)

2016.04.23 22:42:11 0: Server shutdown
2016.04.23 22:42:16 1: BlockingInformParent (PRESENCE_ProcessLocalScan): Can't connect to localhost:7072: IO::Socket::INET: connect: Verbindungsaufbau abgelehnt
2016.04.23 22:43:07 1: Including fhem.cfg
2016.04.23 22:43:26 1: Including ./log/fhem.save
2016.04.23 22:43:27 1: usb create starting
2016.04.23 22:43:34 1: usb create end
2016.04.23 22:43:43 0: Featurelevel: 5.7
2016.04.23 22:43:43 0: Server started with 66 defined entities (fhem.pl:11267/2016-04-17 perl:5.014002 os:linux user:fhem pid:2353)
2016.04.23 22:43:44 1: 192.168.1.89:9090 reappeared (MP_GZ)
2016.04.23 22:43:44 1: 192.168.1.86:9090 reappeared (MP_WZ)
2016.04.23 23:11:10 1: Including fhem.cfg
2016.04.23 23:11:10 2: eventTypes: loaded 403 events from ./log/eventTypes.txt
2016.04.23 23:11:13 1: Including ./log/fhem.save
2016.04.23 23:11:17 1: 192.168.1.89:9090 reappeared (MP_GZ)
2016.04.23 23:11:17 1: 192.168.1.86:9090 reappeared (MP_WZ)
2016.04.23 23:11:45 2: BRAVIA set TVWZ on
2016.04.23 23:13:57 2: BRAVIA set TVWZ register
2016.04.23 23:14:14 2: BRAVIA set TVWZ channelUp
2016.04.23 23:16:34 2: BRAVIA set TVWZ requestFormat json
2016.04.23 23:16:45 2: BRAVIA set TVWZ register
Raspberry1 (raspian+FHEM+Cul) Raspberry2 (xbian+DHT11) Raspberry3 (Xbian+CAM+DHT22) Raspberry4 (xbian)

FS20 (1x FHT1000, 1x FHT80, 3x FHT80b, 6x FHT8V, 4x FHTTF, 4x FS20ST 1x FS20LED)

7links Robocam2 im Grundriss

vuffiraa

Zitat von: Nobre am 23 April 2016, 23:18:27
Hallo zusammen nach meinem letzten Post ist einige zeit vergangen ...
mitlerweile habe ich ja fhem neu aufgesetzt und letztes mal das problem gehabt das er mir sagte das es nicht ging
(Nachzulesen auf s.18)

habe mitlerweile nochmal alles durchgeblättert und dies nachinstaliert. Problem weg
sudo apt-get install libdata-guid-perl
sudo apt-get install libjson-perl

zack die nächste sackgasse !!! ;(

define TVWZ BRAVIA 192.168.1.6 120
set TVWZ requestFormat json
set TVWZ register
bekomme nichts im TV angezeigt.
weiß aber das es mal ging.

Habe einen Sony Bravia KDL55EX

(update gemacht, Fritzbox sendet ip an den TV, Ports können die geräte selber verwalten)

habe ich einen denkfehler?

Bei deinem Modellnamen fehlen noch 3 Zahlen am Ende, wenn ich mich nicht irre. Das würde bedeuten, dass es mit requestFormat xml besser funktioniert.
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

Dietmar63

#329
Ich habe einen kdl-40ex705 aus dem Jahre 2010
Set TV on
Set TV off

funktionieren nicht

2016.05.12 20:32:40 3: BRAVIA TV: API command 'ircc' not supported by device.
2016.05.12 20:32:40 2: BRAVIA set TV tvpause
2016.05.12 20:32:21 3: BRAVIA TV: API command 'ircc' not supported by device.
2016.05.12 20:32:21 2: BRAVIA set TV stop
2016.05.12 20:32:00 3: BRAVIA TV: API command 'ircc' not supported by device.
2016.05.12 20:32:00 2: BRAVIA set TV off
2016.05.12 20:31:54 2: BRAVIA set TV mute off
2016.05.12 20:31:46 2: BRAVIA set TV mute on
2016.05.12 20:31:38 3: BRAVIA TV: API command 'ircc' not supported by device.
2016.05.12 20:31:38 2: BRAVIA set TV mute toggle
2016.05.12 20:31:20 3: BRAVIA TV: API command 'ircc' not supported by device.
2016.05.12 20:31:20 2: BRAVIA set TV off
2016.05.12 20:31:13 2: BRAVIA set TV volume 1
2016.05.12 20:31:08 2: BRAVIA set TV volume 12
2016.05.12 20:29:53 2: BRAVIA set TV volume 1
2016.05.12 20:29:51 2: BRAVIA set TV volume 1
2016.05.12 20:29:48 3: BRAVIA TV: API command 'ircc' not supported by device.
2016.05.12 20:29:48 2: BRAVIA set TV stop
2016.05.12 20:28:50 3: BRAVIA TV: API command 'ircc' not supported by device.
2016.05.12 20:28:50 2: BRAVIA set TV off
2016.05.12 20:28:40 3: BRAVIA TV: API command 'ircc' not supported by device.
2016.05.12 20:28:39 2: BRAVIA set TV off
2016.05.12 20:28:39 2: BRAVIA set TV toggle
2016.05.12 20:28:21 3: BRAVIA TV: API command 'ircc' not supported by device.
2016.05.12 20:28:21 2: BRAVIA set TV on
2016.05.12 20:28:21 2: BRAVIA set TV toggle
2016.05.12 20:17:07 3: BRAVIA TV: API command 'ircc' not supported by device.
2016.05.12 20:17:07 2: BRAVIA set TV on


Besteht Hoffnung, dass ich on/off zum Laufen bekomme.
Ich meine, ich habe mal eine einfache Beschreibung eines funktionierenden Protokolls für den Fernseher im Netz gesehen. Jetzt ist es nicht mehr auffindbar
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm