HM mit fehm ich verzweifle langsam HM-LC-Dim1L-PI-2

Begonnen von Hoddl, 06 Dezember 2013, 17:43:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoddl

Hallo,

ich habe nun fehm mit der Fritz 7390 am laufen (schaffe es aber nicht das fehm auf meiner DS2411+ startet) auch der CUL läuft und wird ordnungsmässig erkannt...
nun wollte ich zu Anfang mal einen dimmer (HM-LC-Dim1L-PI-2) schalten... der dimmer wird auch bei der 5 Sekunden drück Prozedur erkannt (habe ihn auch umbenannt) nun was soll ich sagen der schaltet nicht... ich drücke auf "on" das lampenicon wechselt von aus auf an doch der dimmer bleibt aus (bez. die Lampe die in der dimmerdose steckt)
was mach ich falsch? hab ich schon die pdf´s durch geschaut doch ich bin nicht schlauer geworden dann das wiki auch hier werde ich nicht schlauer...

wer kann mir helfen?

danke und Gruß aus Nürnberg
Jürgen

Puschel74

#1
Hallo,

falsches Unterforum aber schau mal hier:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,16059.0.html

Darüber bin ich auch gestolpert.
Hab aber trotz Suchfunktion  8) noch im falschen Beitrag gepostet  ::)

Grüße

Edith: Und es heisst FHEM und nicht fehm  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hoddl

Hallo,

danke für Deine Hilfe... bringt leider nichts... ich weis leider nicht was das HM-SW ist... und den Befehl getConfig finde ich auch leider nicht :-(

Gruß
Jürgen

P.S. gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung wie man die HM Sachen an das fehm bekommt? Ich meine so richtig für die DAUs unter uns???

Puschel74

Hallo,

das Wiki kennst du aber?
Und Suchmaschinen sind auch kein Fremwort?
Ach ja- es heisst immer noch FHEM und nicht fehm  ::)

http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HomeMatic_Components
Hier mal durchschauen und Schritt für Schritt durcharbeiten.

Und es wäre sinnvoller im Titel die Gerätebezeichnung einzubauen.
Später sucht man nach dem Gerät und nicht nach "fhem ich verzweifle"

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

martinp876

den HM teil des Einsteigerdocks habe ich im Forum angetackert:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.msg109718.html#msg109718

Sollte hoffentlich auch ein paar Hilfen beinhalten

Hoddl

gezogen und werde mich damit beschäftigen - Danke... hoffe das nun mein Licht angeht was FEHM :-) betrifft...


Schönes Wochenende noch

Puschel74

Hallo,

Zitathoffe das nun mein Licht angeht was FEHM :-) betrifft...

FHEM, es heisst FHEM.
Erst das H dann das E  ;)

Aber egal wie du fhem schreibst - wo ist das Problem?

Die Zwischensteck-Dimmer sollten sich eigentlich lt. Anleitung im Wiki-Teil recht easy an fhem anlernen lassen.
Daran orientier ich mich immer - und sogar ich schaff es die Geräte an fhem anzulernen  :o
Bei diesen Zwischersteckern kommt es nur dann zu Problemen wenn, wie im Screenshot zu sehen, dort wo der Mauszeiger hinzeigt eine 1 steht und keine 0 (Null).
Dann lassen sich diese störrischen Viecher  ::) einfach nicht schalten.

Um das zu beheben musst du das Gerät nur mit der HM-Konfigurator-Software pairen (erst auf Werkseinstellungen zurück setzten - 2 x 5 Sekunden die Taste drücken bis die LED schnell blinkt) und dort dann bei der "Lastabwurfkalibrierung" (oder so ähnlich heisst das) eine 0 (Null) eintragen und die Daten im Gerät speichern.
Danach in der Konfigurator-Software löschen (nicht auf Werkseinstellungen zurück setzten) und wieder mit FHEM pairen.
Evtl. (das musste ich noch machen) in fhem ein set <Device> clear msgEvents durchführen und seither kann ich die beiden Zwischenstecker einwandfrei über fhem schalten und dimmen.

Link1:http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HomeMatic_Components
Link2: http://forum.fhem.de/index.php/topic,10998.15.html
Link3: http://forum.fhem.de/index.php/topic,16059.0.html

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hoddl

erst mal vielen Dank für die Hilfe und die Geduld...

ich habe einen Mac und habe mir nun mal die software gezogen und per Parallels gestartet...
ist es diese Software (InsthomeputerCLStarter) oder diese (NetFinder) was anderes finde ich auf der HomeMatic Seite nicht...
NetFinder startet zwar doch ich kann nix verbinden...

Gruß
Jürgen

Puschel74

Hallo,

Homematic Konfigurator.

Diese liegt mWn dem Hm-Lan bei.
Dort kann man die Werte anpassen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ph1959de

Zitat von: Puschel74 am 08 Dezember 2013, 09:38:34
Homematic Konfigurator.

Diese liegt mWn dem Hm-Lan bei.
... kann aber auch von eq-3 heruntergeladen werden (ist dann auch die aktuelle Version). Der wiki-eintrag zu Hmlan ist da aber eigentlich auch ziemlich komplett.

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk

Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Hoddl

Aber ich habe keinen LAN sondern einen  CUL!!!
Und ich finde diese Software nicht, nicht bei eq-3 und auch nicht bei HomeMatic selbst...

:'(

Puschel74

Hallo,

ZitatAber ich habe keinen LAN sondern einen  CUL!!!
Ja dann ...
weiß ich auch nicht weiter.

Ich habe keine Ahnung ob du dieses Register mittels CUL -->HM-Konfigurator bearbeiten kannst.
Und dieses Register musst du bearbeiten sonst bleibt der Zwischenstecker in FHEM dunkel.

Grüße

P.S.: Eine passende Signatur hätte uns gut 2 Tage erspart  :o
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hoddl

Sorry werde ich dann gleich ändern bez. einen ersteintrag machen :-)

so gleich eine frage zum HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter - brauch ich damit dann noch den CUL????


Gruß und danke

Puschel74

Hallo,

Zitatbrauch ich damit dann noch den CUL?
Nur wenn du was anderes als HM-Geräte auch noch ansprechen willst.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Hoddl

ok dann bestelle ich mir das teil gleich und hoffe ich habe dann schneller die 7 HM Geräte am laufen...

DANKE und einen super Sonntag noch
Jürgen