AllIn"One" JeeNode :LaCrosse ETH200comfort CUL_IR HX2272 FS20

Begonnen von ulli, 18 Dezember 2013, 18:22:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli

#75
Hast du einen Link auf die "billigen pir und fenster/tür meldern von aliexpress." ?

Ich habe in der "JeeLink_DoInit($)" funktion die beiden Kommandos "o" und "q1" drinnen. Die meinst du oder?
Die brauch ich aber um den Jeelink in einen definierten Zustand, d.h. einen reset "o" und den quite mode "q1" zu versetzten.
Ohne den reset bekomme ich auch nicht den Sketch des Jeenodes "[JeeNode -- HomeControl....] zurück.

Ps: Wie kann ich denn selbst files einchecken? Ich dachte das kannst nur du?

justme1968

eigentlich resetet der jeelink automatisch wenn fhem das device zum lesen öffnet. das funktioniert mit den pca301 und dem ec3k sketch.

direkt irgendetwas zu senden bevor der sketch sich gemeldet hat kann halt in die hose gehen weil die sketches alle unterschiedliche kommandos akzeptieren und der ec3k sogar komplett das empfangen einstellt.


hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli

Hab es gerade noch einmal ausprobiert.
Ohne ein aktives reseten über ein "o" bleibt das device auf "open" und initialisiert sich nicht vollständig.
Auf das "q1" könnte ich verzichten.

justme1968

was macht dein sketch wenn du dich per terminal verbindest? spuckt er da auch nichts aus?

kannst du den sketch so ändern das er etwas ausspuckt?

wenn nicht: wie wäre ein extra parameter im define oder ein attribut das den reset triggert sobald es gesetzt ist?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli

Mein Sketch sendet eigentlich gleich am Anfang einen String "[JeeNode - HomeControl...]"
Ich habe zwei Jeenodes mit dem selben Sketch angeschlossen. Komischerweise initialisiert sich der eine auch ohne "o" und der andere nicht. Reproduzierbar.

justme1968

gibt es das unterschiedliche verhalten auch wenn du dich per terminal connectest oder nur mit fhem?

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ulli

Hab den Fehler gefunden!
Ich nutze ser2net um über das Netzwerk hex Files flashen zu können. Darin war etwas nicht richtig konfiguriert.

Du kannst jetzt in der Init-Funktion folgendes entfernen.

  #Reset JeeNode and set quite mode
  JeeLink_SimpleWrite($hash, "o");
  sleep(2);
  JeeLink_SimpleWrite($hash, "q1");  # turn quiet mode on


Mal wieder Danke :)

tf2k

@ulli: wo findet man den deinen Sketch? Habe zwar keinen JeeLink aber einen Arduino an dem bereits ein RFM12 dran hängt. Verwendest Du in Deinem Sketch das SPI Flash?

hexenmeister

Zitat von: justme1968 am 18 April 2014, 19:29:29
die idee ist Clients und MatchList per attribut setzen zu können.

Hallo,

die Möglichkeit, diese Informationen per Attribut zu bestimmen, würde mir die Patcherei nach jedem Update ersparen :)
Aber in welchem Format werden die Angaben erwartet? Wenn ich irgendwas bei MatchList eingebe, stürtz mein FHEM nach kurzer Zeit (ich nehme an beim Empfang der Daten meiner Sensoren) kommentarlos ab. Im Log steht dabei leider gar nichts dazu...

Grüße,

Alexander


JoWiemann

Hallo,

das liest sich alles super, nur leider ist jetzt bald Ostern vorbei und ich würde gerne die oft erwähnten Quellen/Anhänge für den Sketch finden. Wenn ihr sie also versteckt habt  :) dann sagt mir bitte bitte wo. Danke euch Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

ulli

Hallo zusammen,

sorry für die Verzögerung. Ich habe am Anfang des Threads die aktuellen Files angehängt.
Ich baue gerade einiges um um das Modul modularer und übersichtlicher zu machen....
Ich werde dann die neue Version über das SVN zur Verfügung stellen. Dann habt Ihr immer die neuerste Version verfügbar.

Grüße,
  Ulli

justme1968

das mit den beiden attributen ist noch nicht funktionsfähig. da fehlen noch ein paar dinge. die kommen noch...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hexenmeister

Zitat von: justme1968 am 21 April 2014, 12:58:47
das mit den beiden attributen ist noch nicht funktionsfähig. da fehlen noch ein paar dinge. die kommen noch...

Aha, Danke!

Grüße,

Alexander

tf2k

Hallo Ulli,

kannst du auch noch deine Sketches anhängen? Wie zu erwarten laufen die Hex-Files nicht auf meinem Arduino-Clone, da mein RFM12 an anderen Pins angeschlossen ist. Und Software lässt sich einfacher als die Platine (eigenes Layout) ändern.

Danke schon mal!

Gruß Tom

breezybadger

#89
Hallo,

ich bekomme die Fehlermeldung
2014.05.05 14:16:23 3: JeeLink02: Unknown code F020A01004000, help me!
2014.05.05 14:16:29 3: JeeLink02: Unknown code F020A010040CB, help me!

Jemand eine Idee wie ich das beheben kann?
Liebe Grüße
Breezy