Rauchmelder von Techem

Begonnen von Mirko_2013, 06 Januar 2014, 13:51:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

Ne, autocreate mach keinen Sinn. Die Dinger sind Rudeltiere ;) und haben gute Reichweite. Das würden dann plötzlich 100+ neue device angelegt.

Funktioniert der Alarm ?

vg
joerg

Markus M.

Warum legt ihr nicht einfach für alle noch unbekannten Werte je ein Unknown Reading an?
Dan können sich alle Nutzer des Moduls viel einfacher an der Schnitzeljagd beteiligen.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

herrmannj

Es gibt keine unbekannten Werte im Sinne von Variablen.

Du musst die raw Daten individuell interpretieren. Die Schnitzeljagd dazu läuft seid seid beginn des thread.
Wer mitmachen möchte ist willkommen - wer es damit nicht schafft wird leider keine Hilfe sein ... ;)

vg
joerg

herrmannj

any news ?

Wenn jemand einen Alarm positiv getestet hat gehe ich in die Docu, überarbeite noch ein wenig und checke ein.

Die weiteren Protokollbestandteile wären Kür und könne später ergänzt werden - da eilt nix.

vg
joerg

peterk_de

Leider noch keine News ... ich habe den Test mit meinen Zwangsmeldern kurzfristig vertagen müssen. Bin aber 99% sicher, dass es klappt ;)

Dafür konnte ich jemandem nun erfolgreich so ein Teil abkaufen - soll noch diese Woche in die Post gehen. Gar nicht so leicht so einen zu kaufen. Ab dann kann ich aber testen ohne Angst vor saftigen Inspektionsrechnungen ...
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

Juidui

Hi,

konnte es nicht ausprobieren, da ich einfach einen SD manuell angelegt hatte und gar nicht weiß, ob der von mir stammt. Muss erstmal die Dinger abbauen und die Seriennummern ablesen. Wie teste ich dann den Alarm? Zigarettenrauch habe ich keinen zur Hand  ;)
Ich weiß auch nicht, ob die nicht mit einer zentralen Einheit verbunden sind.
Grüße
Uwe

herrmannj

Hi,

ja abbauen und aufgedruckte sn verwenden.

Soweit ich weiß ist abbauen absolut ok - Techem empfiehlt das zb bei Renovierungsarbeiten.
Zentral ja - aber nur um dei Wartung zu dokumentieren. Nicht zur Brandmeldung.
Die schicken keine Feuerwehr. Stell Dir vor jedes Kochexperiment würde mit einem Feuerwehreinsatz enden :)

Aber ja, komisches Gefühl hätte ich auch. Hilft aber nix - irgendwer muss das testen sonst wäre es nicht seriös das modul einzuchecken.

vg
joerg

dmdd

wenn mir Neuling jemand erzählt was ich dafür brauche mach ich mit

Habe 7x Techem , seid Samstag
1 Win Vist Laptop
1 Samsung Tab 10.1
1 Ipad2

dmdd

peterk_de

#53
Hab mich geopfert - konnte euch ja nicht warten lassen ;-)

Klappt prima - Reading state geht erwartungsgemäß auf alarm und danach wieder zurück. Heute komischerweise allerdings mit 4 Minuten Verzögerung, obwohl die Teile bislang immer jede Minute gesendet haben ... offensichtlich schwankt dieses Intervall! Find ich blöd ...

Wenn man den Alarm vor Ablauf der 4 Minuten wieder ausstellt (auch nach z.B. nur 10 Sekunden), kommt trotzdem eine Nachricht mit dem Alarmbit. Das ist wiederum praktisch.

Zum Testen könnt ihr sowas hier verwenden: http://www.amazon.de/LogiLink-Rauchmelder-Test-Spray-150-RP0011/dp/B00IFBFY8E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1454432297&sr=8-1&keywords=rauchmelder+testspray

Hatte ich mal für nen Test mit meinen eigenen alten Rauchmeldern gekauft. Echter Rauch wird nicht empfohlen, da es die Optik verdreckt.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

peterk_de

Zitat von: dmdd am 02 Februar 2016, 14:53:38
wenn mir Neuling jemand erzählt was ich dafür brauche mach ich mit

Habe 7x Techem , seid Samstag
1 Win Vist Laptop
1 Samsung Tab 10.1
1 Ipad2

dmdd

Einen CUL / CUNO etc. von busware.de und viel Zeit zum Einlesen in diversen Forenthreads und dann noch viel Zeit zum Basteln ;-)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

peterk_de

#55
Zitat von: Juidui am 02 Februar 2016, 14:07:29
Ich weiß auch nicht, ob die nicht mit einer zentralen Einheit verbunden sind.

Das ist ne gute Frage. Bei uns hängt jedenfalls nen grauer Kasten von TECHEM im Keller. Gut möglich, dass das nen Dauerlogger ist. Werde ich ja sehen, wenn sie sich bei mir beschweren. Ich bin da ganz entspannt, da ich stets den Empfehlungen im Handbuch gefolgt bin.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

peterk_de

So, ich bin jetzt im Besitz eines eigenen, unüberwachten Rauchmelders :-) Habe ihn für sage und schreibe 20 Euro  bei Kleinanzeigen bekommen :-D

b294468507530024276F0BAC6A0009F1F44200010441F008012000805540138BE3D37BD4425BD44009ED4000FE50056F080::-38.5

Für Experimente, was ich damit jetzt veranstalten soll, bin ich also offen :-)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

peterk_de

#57
Quick-and-dirty Workaround für alle, die Mitentschlüsseln wollen, denen aber das Loglesen zu unhandlich ist:

Mit folgender Kombination aus NOTIFY, event-on-.*-reading und FileLog gibt es ein sauberes Log, in dem immer nur die RAW-Message steht und der jeweils gegenüber dem letzten Senden geänderte Teil. Die einzelnen Teile der Nachricht (als Byte-Doppelwörte bzw. 4 Bytes) werden dadurch einfach zu dem Rauchmelder als Reading hinzugefügt und geloggt.

Für die fhem.cfg (reinkopieren, Seriennummer anpassen, die ersten 4 Zeilen natürlich für jeden Melder wiederholen und dabei jeweils Devicenamen nach dem Schema xxxx.rauchmelder verwenden.):

define test.rauchmelder TechemSD 42023075
attr test.rauchmelder DbLogExclude state,.*(listening|raw).*
attr test.rauchmelder event-on-change-reading raw.*
attr test.rauchmelder event-on-update-reading state

define n_rauchmelder_logging notify .*rauchmelder.(alarm|listening) {\
  my $raw = InternalVal($NAME,"system.cul_RAWMSG","Error");;\
  my @splitted = split('::', $raw);;\
  $raw = $splitted[0];;\
  $raw=substr($raw,25,length($raw)-25);;\
  my $formatedRaw = "";;\
  my $change = 0;;\
  for(my $i = 0;; 4*$i < length($raw)-1;; $i++) {\
    my $dword = substr($raw,4*$i,4);;\
    my $pos = ($i<10?"0$i":$i);;\
    my $oldDword = ReadingsVal("$NAME","raw_word_$pos","");;\
    if ( ($oldDword ne $dword) && ($pos != 8) && ($pos != 17) && ($pos != 18) ){\
      fhem("setreading $NAME raw_word_$pos"."_old $oldDword");;\
      fhem("setreading $NAME raw_word_$pos $dword");;\
      $change = 1;;\
    }\
    $formatedRaw .= " $dword";;\
  }\
\
  if ($change == 1) {\
    fhem("setreading $NAME raw $formatedRaw");;\
  }\
}
attr n_rauchmelder_logging DbLogExclude state,.*
define techemSDlog FileLog techemSD.log .*rauchmelder.*raw.*


Die Zeile mit DBLogExclude einfach weglassen wenn ihr DBlog nicht nutzt.

Happy Knobling und so erstellte Logs gerne Hier posten - mit dem Hinweis, was Ihr zu einem bestimmten Zeitpunkt getan habt :-) Die Logs enthalten dann die Seriennummer nicht mehr - Posten ist dann also unkritisch :-)

P.S. danke an Markus für die Idee - macht sich echt besser als Megabyte-groß Logs zu durchwühlen ;)

Edit: Verbesserte Version, wo man im Log gleich den alten und den neuen Wert jedes Blocks untereinander sieht + Die RAW-message entsprechend unterteilt wird.

Edit2: Verbesserte Version, sich ständig änderndes letztes Byte + CRCs werden nicht mehr separat geloggt. Definition oben geändert, um mehrere Rauchmelder auf einmal zu loggen - einfach alle nach dem Muster oben anlegen und nach dem Schema xxxx.rauchmelder benennen

FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

Future001

Hallo,

nur eine Frage zu der Seriennummer für das Define:
Techem hat diese *zum Glück?* bei mir außen an die Geräte dran geschrieben. Ist diese die 8-stellige Nummer, oder gehören da auch die Buchstaben dazu?
Also komplett steht z.B. "5300 6878 YC (06)"
Den Vorposter zufolge müsste dann die Seriennummer "53006878" sein, richtig?

VG
FHEM auf Raspi3, CUL868, RFXTRX433
MAX! mit Cube eingebunden, Temps, und viele weitere Geräte

herrmannj

sieht realistisch aus.

vg
joerg