Rauchmelder von Techem

Begonnen von Mirko_2013, 06 Januar 2014, 13:51:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Future001

Hallo joerg,

danke!
Habe jetzt einen mit dem Code eingebunden - aber da scheint der CUL Teil zu fehlen...?
Wie schalte ich den CUL auf WMBUS? Du schreibst weiter oben:

Zitat
- beim CUL das attribut addvaltrigger RAWMSG setzen.
- den CUL dazu auf rfmode WMBUS_T schalten.

Grübel..

Oder muss ich dafür ein extra CUL (wie für den MAX) anlegen?

VG
Tobias
FHEM auf Raspi3, CUL868, RFXTRX433
MAX! mit Cube eingebunden, Temps, und viele weitere Geräte

herrmannj

das attr RFMODE vom CUL über das webif setzen.

vg
joerg

Future001

Erledigt!

Scheint zu laufen... Zumindest ist jetzt der state = listening

Ich schau dann mal, was so in das log purzelt und melde mich.

mfg
FHEM auf Raspi3, CUL868, RFXTRX433
MAX! mit Cube eingebunden, Temps, und viele weitere Geräte

herrmannj

da purzelt nix. Wenn er nix empfängt springt der state nach 60min auf watchdog.

vg
joerg

peterk_de

Zitat von: Future001 am 09 Februar 2016, 23:00:32
Erledigt!

Scheint zu laufen... Zumindest ist jetzt der state = listening

Ich schau dann mal, was so in das log purzelt und melde mich.

mfg

Du kannst die hübsch vorgefilterten rohen Bytes in eine Logdatei purzeln lassen, wenn du ein Notify so einrichtest wie weiter oben von mir beschrieben ... ich habe auf die Weise auch schon ein paar kleine neue Entdeckungen gemacht, was die Teile so von sich geben, aber das braucht noch einige Zeit um es sicher sagen zu können :-) Unter anderem interessant ist noch, dass sie ihren Einsatzbereitschaftsstatus senden.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

herrmannj

Hast Du schon Arbeitshypotesen ?

Kann ich ja mal gegen die logs checken die mir zugespielt sind.

vg
joerg

herrmannj

axo. Ich noch nichts eingecheckt weil ich damit rechne das sich mit neuen findings auch die readings noch ändern.

bin also auf stand-by was das angeht

vg
joerg

peterk_de

#67
Ja also:

- $m[11]$m[12] ist definitv das "Ablesedatum" (sprich das Datum des Endes der letzten Abrechnungsperiode. Berechnung klappt perfekt mit:

TechemHKV_ParseLastDate(@) {
  my @m = @_;
  my $b = hex("$m[12]$m[11]");
  my $d = ($b >> 0) & 0x1F;
  my $m = ($b >> 5) & 0x0F;
  my $y = ($b >> 9) & 0x3F;
  return ($y, $m, $d);
}


- $m[20]  Standardwert 00; wechselt bei allen Meldern gleichzeitig mit dem Tageswechsel alle Paar Tage (nach einem regelmäßigen Muster, das ich noch nicht ganz kapiert habe) für genau einen Tag auf 80 und fällt am Tageswechsel darauf wieder auf 00. Bei meinem separaten Melder mit anderem Ablesedatum (31.12. vs. 31.10) auch immer zusammen mit all meinen Zwangsmeldern! Vermutung: An dem Tag, wo es auf 80 steht, macht er die Umfeldüberwachung. Wenn der Wert nachts wieder auf 00 kippt, wird gleichzeitig $m[21] inkrementiert!

- $m[21] ist entsprechend ein Zähler, vermutlich für die Anzahl der erfolgreich durchgeführten Selbsttests seit dem letzten Abrechnungzeitraum.

- $m[22] ist der Zähler bisheriger Alarme. Unbekannt ist nur, ob der zum o.g. Datum genullt wird - vermutlich.

- $m[19] ist ein Betriebszustand. 00 = Alles OK; != 00 er hat ein temporäres Problem (wird z.B. immer 01 wenn man ihn nach Alarmierung per Taste deaktiviert, springt nach 15 min wieder zurück auf 0 - es wird aber auch zu anderer Gelegenheit zu 01 und kann auch 02 oder 03 werden
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

dmdd

Nachgefragt

nachdem ich ja hier nur mitlese ... was können die Dinger jetzt tatsächlich protokolieren ? bzw nachdem ich jetzt weis das sie keine Temperatur melden können
wie sieht das mit dem Ultraschall aus ? erkennen die Dinger Personen im Raum / Haus und funken das permanent nach aussen ?

mfg

peterk_de

dmdd, sicher kann ich das anhand meiner Logs noch nicht vollständig sagen. Fakt ist aber schonmal, dass sie eine Auslösung sofort für jeden sichtbar nach außen Melden und auch, wieviele es schon gab. Alle weiteren Dinge (Fehlerzustände, Umfeldüberwachung etc.) melden sie offenbar erst Mitternacht bzw. nach einem willkürlichem, aber definierten Zeitfenster, auf jeden Fall nicht sofort.

Dass man anhand der Daten ablesen kann, ob jemand zu Hause ist/war, ist aber m.E. ausgeschlossen. Außer du deaktivierst manuell einen Fehlalarm über die Taste. Das sieht man sehr wohl in den Daten und lässt auf Anwesenheit einer person schließen ;)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

Future001

Hallo an alle im Thread!

gibt es was neues auf der Techem-Front?

Da durch das Loggen der CUL nicht mehr mit meinen MAX-Geräten kommuniziert, kann ich da leider nicht so aktiv mitlesen, wie ich das gerne machen würde....

VG
FHEM auf Raspi3, CUL868, RFXTRX433
MAX! mit Cube eingebunden, Temps, und viele weitere Geräte

herrmannj

von meiner Seite nicht.

Das sd modul ist soweit einsatzbereit (alarmiert). Weitere funktionen gibt es noch keine

vg
joerg

Future001

Hallo,

vielen Dank. Ich vermute den Anhang aus dem Post vom 29. Januar 2016.

OK!
FHEM auf Raspi3, CUL868, RFXTRX433
MAX! mit Cube eingebunden, Temps, und viele weitere Geräte

lumcat

#73
Hallo alle!
Ein sehr interessantes thema.
Meine Frage an die Experten :kann ich die Rauchmelder auch mit einen CUL-HMLAN auslesen?
gruß lumcat
Never Change A Running System ... oder... es sei denn,es tut not .

Grüße von WSF/Saale

peterk_de

lumcat, nee, das geht definitiv nicht.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...