Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bapt. Reverend Magersuppe

Falls es jemanden interessiert:
Die Birnen gibts heute wieder im Angebot bei Ebay..

Da kommt man schon an die Preise aus Fernost dran.
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

herrmannj

cooler tip, danke. Reserve macht sich da immer gut

vg
jörg

aeronaut

Super, nun tut das. Danke.

Zitat von: herrmannj am 24 Juni 2014, 20:26:18
Ich muss das Ding unbedingt mal einchecken, da blickt ja keine S.. mehr durch  ;) War gerade erschrocken da 77 Downloads zu sehen.

Da bin ich für. Das spart dir auch Stress durch doppelte Bugreports  :D

lg
aeronaut

Kuzl

Hallo jörg,

ne kurze Frage:
wie weit bist du denn mit den neuen Colorpickern etc.?

UND: ist es möglich Transisionen auf mehrere Devices auszuführen?

Viele Grüße
Kuzl

herrmannj

Hi,

Zitatwie weit bist du denn mit den neuen Colorpickern etc.?

Läuft  8) Ist ein größeres Projekt (kann also mehr). So in den nächsten 2-3 Wochen erste betas

ZitatUND: ist es möglich Transisionen auf mehrere Devices auszuführen?

Die gleiche Transition vermutlich ? Eine Transition auf mehrere device direkt geht nicht weil die Transition individuell für die Möglichkeiten des device berechnet wird.

Je nach dem was Du erreichen möchtest: wenn Du die Transition benennst kannst Du die dazugehörigen events in einem notify abfangen und die HSV 1:1 auf ein anderes device übertragen oder mit den events eigene Transitions auf dem anderen anstoßen.

vg
Jörg

(Fußballbezüge im letzten Satz kursiv gekennzeichnet  ;D )

Bapt. Reverend Magersuppe

#545
Endlich ist mein Wifi-Controller heute morgen in der Post gewesen. Habe ihn gleich mit der App behandelt und in mein WLAN gebracht.
Wenn ich jetzt auf die IP zugreife, zeigt es mir nur ein "Firmware Upload" an. Wo kann ich die Firmware finden?

Update:
Ah, das muss so sein (?!?). Ich habe wohl eine V4 erwischt die kein Webfrontend hat. Alles andere geht nämlich und ich steure schon meine erste Birne über FHEM.

Whow!
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!

Kuzl

Ah okay dann bin ich ja gespannt was du so bastelst :)

Ja genau ich will die selbe transision auf 2 devices, das müsste dann mit einem notify für die events gehen darauf bin ich gar nicht gekommen :)

Vg kuzl

bjoernhoefer

Hallo,

tut mir leid das ich die hier schon sehr umfangreiche Diskussion etwas dazwischenfunke, aber ich hätte eine recht triviale Frage:

Ich habe eine v4 Bridge (bzw. zwei - aber derzeit nur eine in Betrieb) die ich mit dem Befehl:
define rgbled WifiLight RGB bridge-V3:192.168.100.12
definiert habe.

Jetzt ist es so, das ich hierfür vier Gruppen zum steuern habe.
Ich habe drei RGB-LED Lichter derzeit in Betrieb - nur habe ich nur einen Eintrag mit rgbled, wo ich farbe usw. einstellen kann...

Kann ich irgendwie die einzelnen Gruppen ansteuern?
Leider ist das im Wiki-Artikel irgendwie nicht abgedeckt, bzw. hab ichs nicht gefunden...

Hab ich was vergessen?

Ich hab zwar einige Code-Schnipsel hier gefunden, aber leider kein wirkliches "Wie mach ichs mit einer v4-Bridge richtig"...

Bitte um Hilfe...

Danke

Björn

herrmannj

Hi Björn,

einfach weitere device definieren (gleiche bridge)

ABER:
normalerweise kann eine bridge nur EIN RGB ansteuern.

Allerdings sind jetzt neue ("4 Zonen" muss aufgedruckt sein!!) RGB aufgetaucht. Hast Du RGB oder RGBW ?
Wenn RGB: "4 Zonen" aufgedruckt ?
Wenn ja: die definition:

define rgbled WifiLight RGB bridge-V3:192.168.100.12 wird dann vermutlich gar nicht gehen (oder ?)

vg
Jörg




RoBra81

Hallo,

ich habe heute meine drei 4-Zonen RGBW-Strip-Controller bekommen und konnte den ersten bereits erfolgreich mit

define LichtWohnzimmer WifiLight RGBW2 bridge-V3:192.168.18.64

an der Zone 2 anlernen (Zone 1 ist eine RGBW2 E27-Lampe) . Ich vermute, die anderen beiden Controller könnte ich auch anlernen, habe aber spontan keine Netzteile auf Lager...

herrmannj

Hi,

super - und genau: die beiden anderen kannst Du genauso anlernen.

Bei Björn ging es um einen RGB (ohne W) stripe-controller. Da gibt es eine neue Milight Generation die im Gegensatz zu den ersten (RGB) mit dem Aufdruck "4 Zonen" sind.

Ich hatte mir auch gleich einen aus china bestellt der auch schon vor einigen Tagen angekommen ist. Allerdings habe ich noch nicht testen können. Für mich ist da die Frage ob die kompatibel zu den RGBW2 sind, weiß eben nur mischen. Wenn ja bräuchte ich nichts zu erweitern, bestenfalls RGB2 als Leuchtmitteltyp aufzunehmen.

Danke und vg
Jörg

bjoernhoefer

Hi,

sorry für die späte Antwort...

Ich hab die v4 Bridge -> http://www.fhemwiki.de/w/images/d/de/BridgeV4.JPG

Mit der App kann ich vier E27 Glühbirnen (habe keine LED Strips) schalten.

Gekauft hab ich die schon im Winter, also nix all zu neues *g*

Ich hab mir damals (mangels WifiLight.pm) ein kleines Perl-Script geschrieben, mit dem ich alle vier LED-Bulbs unabhängig schalten konnte.

Ich hab mit dem Verkäufer ein wenig gemailt und weisse (warm- und kalt-weiss) LED-Bulbs zum testen erhalten, werden diese auch unterstützt?


Danke

Björn

herrmannj

Hi,

ich komm grad nich mehr mit  ;) : oben war doch von RGB die Rede ??? ?

egal:
eine v4 bridge steuert (maximal): eine RGB Gruppe plus vier (warm-,kalt-) Weiß Gruppen und vier RGBW Gruppen.

vg
Jörg

schka17

Hi,

Erstmal danke für das Modul, habe eine V4 Bridge mit led stripes im einsatz, funktioniert super.
Das einzige Problem dass ich habe das es scheinbar nicht zusammen mit webvievcontrol funktioniert. Das wirkt sich so aus, sobald ich mit dem Android Tablet mit Webviewcontrol einen Raum öffne wo mein Milight Objekt ist bricht die Verbindung des webvievcontrol scripts ab, also keine steuerung des Tablets möglich oder Rückmeldungen über Ladezustand. Solbald ich wieder auf einen anderen Raum gehe funktioniert es wieder.

Irgendeine Idee?

Danke und gruss

Karl


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

herrmannj

Hallo Karl,

eine Idee warum evtl. hab ich, kannst aber leider selber nichts tun um das abzustellen. Da bin ich gefordert und auch schon dran.

Der Grund ist vermutlich das dann 3 xhr aktiv sind - bei mir tritt das nicht auf (wvc) aber je noch stockrom mag das sein. Die neue Variante des GUI Elements ist dynamisch. Dazu ist es sicher sinnvoll auch im wvc den longpoll zu ersetzen, braucht man eigentlich nicht separat.

Das neue GUI Element (aka slider) ist schon eine ausgewachsene GUI Erweiterung und kommt bald - dann ist wieder alles roger. Bis dahin bitte Geduld.

vg
jörg