Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hyper2910

#450
Hi zusammen,

stehe momentan auf dem Schlauch.

Habe ein Mi Light RGB Controller meine Bridge auf Gruppe 4 angelernt mit dem Mobile.

Aber wie bekomme ich diesen jetzt in FHEM rein.

zwei Milights sind schon drin!

:-(


habe es, die Reihenfolge wie die Device geladen werden.


was ist eigentlich wenn es 6 Device sind?



Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

herrmannj

Hi

Zitatwas ist eigentlich wenn es 6 Device sind?
eine milight bridge kann 4 Gruppen RGBW2. Bei 6 Gruppen brauchst Du 2 bridge. ..

vg
jörg

Blackcat

Zitat von: hyper2910 am 06 Mai 2014, 18:48:55
Habe ein Mi Light RGB Controller meine Bridge auf Gruppe 4 angelernt mit dem Mobile.

wenn du 2 Devices im Fhem schon hast müsste der Controller auf die 3 ;)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

Blackcat

http://www.jqueryscript.net/demo/Touch-Friendly-jQuery-Color-Picker-Sliders-For-Bootstrap-3/

habe noch einen besseren Slider gefunden, der kann dann auf die verschiedenen Lampentypen angepasst werden :)
(siehe Full featured slider)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

ostseehuepfer

Hey,

ja war dumm von mir einfach nicht anzugeben welche LED Steuerung ich eigentlich nutze ;)

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31HGiaPelbL._SX342_.jpg

Hab das Teil glaube das ist der LW12?! Nutzt Fhem mit diesem Device einen Rückkanal? Wenn ich den Ausschalte bleibt er
manchmal an und ich muss ihn dann nochmal ausschalten obwohl FHem bzw. die App mir schon anzeigt das er aus ist

Grüße

Blackcat

Zitat von: ostseehuepfer am 08 Mai 2014, 12:45:20
Hab das Teil glaube das ist der LW12?! Nutzt Fhem mit diesem Device einen Rückkanal? Wenn ich den Ausschalte bleibt er
manchmal an und ich muss ihn dann nochmal ausschalten obwohl FHem bzw. die App mir schon anzeigt das er aus ist

Ich habe zwar nur die RGBW im Einsatz aber die haben keinen Rückkanal zu FHEM.... deshalb App nicht zusammen mit Fhem benutzen ;)
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

ostseehuepfer

Hey,

geht nicht wirklich um die Kombi App und Fhem wenn ich das weiß nutze ich nur Fhem kein Thema nur wüsste ich eben gerne nach Möglichkeit das wenn ich Off drücke das dann auch Off ist ;) Wenn das eben nicht geht dann weiß ich es und  muss drauf achten und darf den Aktor nicht von unterwegs aus aktivieren ;) 

Grüße

herrmannj

Hi ostseehuepfer,

"eigentlich"  ;-) sollte das beim lw12 kein thema sein.

es gibt ein offenes issue beim lw12 betreffend des tcp timeouts. Das ist auf der todo liste um gefixed zu werden.

Wenn der lw12 einige Zeit keine Befehle von fhem bekommt macht er die Verbindung zu. Das modul schickt danach _einen_ befehl ins vakuum bevor die Verbindung vom Modul neu aufgemacht werden kann. (daher 2x aus nach pause).

Wie gesagt, wird gefixt ...

Wie meinst Du das mit der app ? Macht die das gleiche ?

vg
Jörg

ostseehuepfer

Hallo,

also nein die App macht nicht das selbe.. Hatte Anfangs nur beide Apps benutzt (Fhem und Magic Color...) Wenn der Fehle bekannt ist ist ok will auch kein Stress machen wollte einfach nur mal nachfragen. Weil wenn man eben nicht da ist schaltet das ein und wieder aus kommt heim , die App und der Browser sagen ist aus und des Licht ist an ;)

Warte dann mal gespannt was sich noch tut hab noch 3 weitere bestellt für andere Räume

Grüße

herrmannj

Hi,

ok - verstehe

Du kannst einen workaround einsetzen den ich bei den Lichtautomatiken sowie generell empfehle:

Anstelle des "harten" Ein- oder Ausschaltens eine leichte ramp verwenden. Aus "set on" also "set on 5" bzw die "dim", "RGB" oder "HSV" Varianten. Das führt dazu das mehr cmds gesendet werden.

Normalerweise egal, bei den milights jedoch MUSS man damit rechnen das ein cmd nicht ankommt (ISM Band), in Deinem Fall jetzt hilfts aber eben auch.

  vg
Jörg

ostseehuepfer

Hey,

dumme Frage aber wo stelle ich das ein???

Grüße

herrmannj

#461
Hi,

Zitatdumme Frage aber wo stelle ich das ein???

Gegenfrage: wie schaltest Du jetzt ?  :)

edit:
was ich meine: so wie ich Dich verstanden habe passiert das während Deiner abwesenheit. Also "at", "notify" und co. poste mal eins bitte.

BTW:

Im Anhang ist eine Version die den lw12 timeout handeln kann. (sollte ;-) ). Da ich keinen lw12 habe bin ich dringend auf einen fieldtest angewiesen. In der Simulation funktioniert es perfekt  8)

Danke und Grüße
Jörg

ostseehuepfer

Hey,

momentan nutze ich des einfach so wies kommt hab das nach deiner Anleitung installiert und drücke am Touchscreen einfach ON/Off bzw. wähle halt noch die Farbe. Das selbe mit der App... Werde heute abend mal deine Datei einspielen kann die gerne testen wie gesagt mehr davon ist unterwegs.


herrmannj

ok, dann hatte ich das falsch verstanden.

Der Vorschlag mit der ramp bezog sich auf "at" und "notify". Über die GUI Buttons wird immer "hart" geschaltet.

Die neue modul-Version erkennt schon vor dem senden eines cmd ob der lw12 die Verbindung gekappt hat und baut sie neu auf.
Bisher hat das modul erst erkennen können das der lw12 die Verbindung unterbrochen hat nachdem ein cmd gesendet wurde. Dieses eine cmd ging dann natürlich ins nirvana ...

Damit ist jetzt sowieso wieder alles perfekt. Bin auf das Feedback des Test gespannt.

vg
jörg

ostseehuepfer

Hey,
hab deine Datei eingespielt mal gucken wie es sich verhätl auf Dauer werde später nochmal berichten ;)

Grüße

PS wird es irgenwann möglich sein auch die Farben vom Iphone aus zu verändern?