Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

Hi,

Zitatinen LW12 mit einem 2.4 GHZ Tochsreen controller RGBW zur Zusammenarbeit
Tschuldigung, ich verstehe die Frage nicht ganz. Welchen Touchscreen controller meinst Du ?

vg
jörg

tagedieb

FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

herrmannj

Hi,

alles klar, Danke :-)

Das Bild ist ein milight RGBW1, die Beschreibung im Link gehört zu milight RGB. (Unterschied mit oder ohne W channel).

als Tip: wenn Du die Chance noch hast dann schick den zurück und holt Dir die neueren RGBW2 (die erkennst Du am Aufdruck 4 Zonen). Die Generation (RGB, RGBW1) lässt sich zwar mit fhem ansteuern. Allerdings ist die firmware bei denen so unglücklich das es keinen Spass macht.

Ansonsten nimmst Du die milight am einfachsten in Dein Netzwerk indem Du Dir die milight app auf Dein smartphone installierst. Damit geht das bequem, es gibt eine Menuoption dafür.

vg
Jörg

tagedieb

#843
Hallo Jörg

Danke für den Rat, Umtausch ist nicht so günstig; das Teil ist ein Geschenk

doch was mich wundert, ich finde es NIRGENDWO im WLAN  :(
mit der App Mi light findet er dann natürlich auch kein Gerät
es funktioniert nur mit der beiliegenden Fernbedienung - wo und wie kann ich das Teil auf Werksreset zurücksetzten? ich möchte auch nichts unversucht lassen  ;)

lg annette
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Freddy

#844
Hallo,

da du gerade online bist wollte ich dich kurz fragen. Ob auf der Wikiseite die neusten unterstütze Modelle aufgeführt sind oder ob es schon neue gibt die da noch nicht drauf stehen?

Ich habe jetzt den LW-12 mit dein Modul super eingebunden, DANKE, Weiter so!

Ein LW-12 mit RGBWW gibs ja nicht oder?

Was bedeutet beim RGBW2 die 4 Zonen?
http://www.amazon.de/Wireless-Steuermodul-Controller-Lampe-Licht/dp/B00KF9W7ES/ref=sr_1_2?s=lighting&ie=UTF8&qid=1415530669&sr=1-2&keywords=rgbw+wifi

Gibts eine sichere Methode die neuesten Bridgs zu kaufen/finden?
http://www.amazon.de/Wifi-WLAN-Controller-Milight-Mi-Light/dp/B00L3BNHZU/ref=sr_1_20?s=lighting&ie=UTF8&qid=1415530669&sr=1-20&keywords=rgbw+wifi

Man sollte je Bridgs v4 nehmen oder?

Hasst du schon dieses Gelesen: wegen status abfrage:
"
Übrigens: ich habe mal vor ewiger Zeit den Netzwerkverkehr des Moduls mitgeschnitten, da es ja auch ein Rückwärtsinterface unterstützt. Sprich das Modul sendet ja auch den aktuelle Status etc. zurück. Ich komme aber einfach nicht dazu, dieses mal zu implementieren.
Anbei mal meine Analyse aus dem Netzwerkmitschnittes, falls sich jemand findet, der das implementiert. Das sind die Kommandos und deren Bedeutung, die der LW12 wieder zurück schickt. Sprich man müsste auf dem Port 49389 lauschen, und die Rückmeldungen entsprechend auswerten. Vorteil wäre halt, dass man per App und per FHEM gleichzeitig bedienen kann.
* WIFILED.txt (0.37 kB - runtergeladen 26 Mal.)
"

herrmannj

Hi Freddy,

ZitatWikiseite die neusten unterstütze Modelle aufgeführt
ja, kenne keinen neueren. Blackcat hat ja irgendwo noch einen gefunden der auch Sat kann, da ist der Status noch ungeklärt.
ZitatEin LW-12 mit RGBWW gibs ja nicht oder?
Ne leider nicht. Das wäre cool   8)

BTW, LW12: im ipsyncom forum gibt es Hinweise das eine andere LW12 Version aufgetaucht ist. Erkennbar daran das er ein WLAN mit der ID " hx001" aufspannt. Der funktioniert nicht !!! Nicht bestellen, wer ihn erhält, zurückschicken. Keine Zeit damit verschwenden
Wir hatten hier vor kurzem ja auch einen LW12 der partout nicht wollte, das wird so einer gewesen sein.
ZitatWas bedeutet beim RGBW2 die 4 Zonen?
Man kann über eine bridge 4 getrennte Gruppen (Zonen) von RGBW2 controllern ansteuern.
ZitatHasst du schon dieses Gelesen: wegen status abfrage:
Ja danke, kenne ich. Unterstützung dafür oder dagegen habe ich eingehend abgewogen, macht ihm wifilight modul keinen Sinn (kurz: weil es inkompatibel zu anderen Systemen ist. Viele Sachen, wie colortransitions die im Modul emuliert werden, würden dann so nicht mehr funktionieren können.).
In spezialmodulen wie dem Wifiled von bugster macht es absolut Sinn. Da würde ich colortransitions aber auch komplett in die Hardware verlegen, das könnte der lw12 dann auch.

vg
jörg

herrmannj

Zitat von: tagedieb am 09 November 2014, 11:55:52
Hallo Jörg

Danke für den Rat, Umtausch ist nicht so günstig; das Teil ist ein Geschenk

doch was mich wundert, ich finde es NIRGENDWO im WLAN  :(
mit der App Mi light findet er dann natürlich auch kein Gerät
es funktioniert nur mit der beiliegenden Fernbedienung - wo und wie kann ich das Teil auf Werksreset zurücksetzten? ich möchte auch nichts unversucht lassen  ;)

lg annette
Hi Annette,

Die bridge macht erst einmal ein eigenes Wlan auf. Such mal mit den smartphone nach anderen WLAN Netzen, irgendwas mit milight oder so, erkennt man. Sag mal (bitte nicht schlagen 8) ): eine bridge hast Du auch? Neben dem controller ?

reset an der bridge, laaaange den knopf drücken.

viele Grüße
Jörg

tagedieb

Hallo Jörg

wiso "schlagen"?  ;) -denn genau das ist es!
ich habe bisher nur die LW12 im Einsatz und da benötigte ich keine Bridge  :D
ich habe mich schon gefragt warum ich nirgends dieses WLAN sehe - der LW12 ist nicht als bridge einsetzbar? 

lg annette
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

herrmannj

Zitat von: tagedieb am 09 November 2014, 12:35:40
Hallo Jörg

wiso "schlagen"?  ;) -denn genau das ist es!
ich habe bisher nur die LW12 im Einsatz und da benötigte ich keine Bridge  :D
ich habe mich schon gefragt warum ich nirgends dieses WLAN sehe - der LW12 ist nicht als bridge einsetzbar? 

lg annette
Hi Annette,

na dann ist gut  8)
Wenn Du einmal dabei bist: schau mal in den link von freddy, da gibt es den RGBW2 für 10,99. bridge brauchst Du sowieso.

Mit dem RGBW1 habe ich angefangen, für den habe ich begonnen das Modul zu schreiben. Das Licht was er macht ist durch die RGBW Mischung auch wirklich schön, habe noch keinen besseren gefunden. Am Ende habe ich ihn aber doch rausgeworfen. So wie die Firmware gemacht ist kommt es immer, (nach x Stunden, Tagen) dazu das er nicht mehr synchron zu fhem läuft, dann blinkt er oder irgendwas. Hat viel Zeit (Frust) gekostet (zu lernen das es eben so ist).

LW12 als bridge geht nicht, ganz anderes System, andere Hersteller.

viele Spass, viele Grüße
Jörg

tagedieb

Hallo Jörg

vielen Dank - so klären sich manchmal die "Problemchen" von allein  ;)

auch dir noch viel Spass und einen schönen Sonntag

lg annette
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Freddy

#850
Wo gibt es den die rein Weißen LED E27?

Kann mir einer sagen wie die Warmweiß temperatur  in der Realität empfunden wird. Geben Glühbirne, Philipps Hue, Osram?

Und die Bridg v4 finde ich auch nicht? wobei ich nicht außerhalb der EU kaufe!


Habe jetzt das Paket auf amazone gefunden : 3x RGBW E27 mit Bridgs und FB für 92€
1? ist das die RGBW2
2? mit Bridgs der v4

http://www.amazon.de/gp/product/B00G8AJDDQ/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_2?pf_rd_p=479289147&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B00GL359W4&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1TMXSCN7B2ADKZPQ34TA

ihr könnt ja mal eure Preise mit Links posten, würde mich interressieren?

herrmannj

Zitat von: Freddy am 09 November 2014, 14:13:42
Wo gibt es den die rein Weißen LED E27?

Kann mir einer sagen wie die Warmweiß temperatur  in der Realität empfunden wird. Geben Glühbirne, Philipps Hue, Osram?

Und die Bridg v4 finde ich auch nicht? wobei ich nicht außerhalb der EU kaufe!
Hi,

sorry, kurz angebunden. bridge bucht 281483439966. Ob v3 oder v4  kann man leider nicht sehen - schreiben die Händler nicht dran. In der Praxis keine bekannten Funktionsunterschiede (außer v4 kein webif).
E27 white: Farbtemperatur läßt sich einstellen (cold .. warm)
E27 RGBW2 gibt es als cold oder warm (bei Bestellung beachten!). Farbtemperatur absolut ok.

Kannst also anstelle der "nur weiß" vermutlich auch gleich die RGBW2 nehmen, Preis unterscheidet sich normalerweise kaum.

vg
jörg

Pythonf

Ich habe ein Problem mit meinen LW12, ich habe davon zwei im Einsatz und wollte diese zuerst über wifiled ansteuern, da dieses aber kein HSV unterstützt bin ich auf wifilight umgestiegen.  Mein Problem ist, dass sich egal ob per wifilight oder wifiled angesteuert ab und an das Problem einstellt,  dass diese nicht mehr auf die Befehle pre fhem reagieren. Per App lassen sie sich jedoch noch Problemlos ansteuern. Ich habe bei mir zuhause zwei wlan netzte mit selber ssid, selbem kanal selbem passwort und selbem Netzwerk. Kann aber nicht sagen, ob dies wirklich das Problem ist. Die lw12 sind von zwei unterschiedlichen Händlern bestellt.
Habt ihr eine Idee, welcher Fehler Ursache hierfür sein kann. Der ausfall dauert teilweise sehr lange und auch ein reboot des Lw12 oder fhem bringt keinen Erfolg.
Ich freu  mich über eurer Antworten

Gruß
Fabian

tagedieb

Hallo Fabian
ich habe 4 LW12 im Einsatz und bisher ist mir dies noch nicht aufgefallen.
wie hast du sie in deinem Netzwerk und über die Website configuriert?

Gruss annette

FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

herrmannj

Hallo Fabian,

poste mal bitte einen Ausschnitt aus dem log für einem Schaltbefehl (loglevel 5)  in einem neuen thread unter Beleuchtung. Du wirst vermutlich ein Netzwerkproblem haben, im log werden also "trying to connect" und "giving up" auftauchen. Aber schauen wir mal.

vg
Jörg