Neuartiges 1-Wire Interface

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 18 Januar 2014, 21:00:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UweH

Moin,

die Verbindung scheint zu stehen, aber im Log bekomme ich dann die nachfolgenden Meldungen...

ntruchsess

So, mittlerweile ist die nötige Leih-Hardware da :-)
Leider geht's erst am Sonntag abend weiter, bin bis dahin unterwegs und kann meinen 1-Wire-testaufbau nicht gut mitnehmen.

Gruß,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

marc2

Hallo Uwe,

gibt bzgl. dieses Platinensatzes Neuigkeiten, gibst Du ihn zum allgemeinen Testen frei ?

Zitat von: UweH am 30 März 2014, 17:53:55
ich habe nun mit diesem Teil (http://www.wvshare.com/product/UART-ETH-E001.htm) ein bisschen rumgespielt und eine Platine für das Conrad-Hutschienen-Gehäuse (http://www.conrad.de/ce/dHae/product/530730/Hutschienen-Gehaeuse-Kunststoff-Grau-RAL-7035-35-x-86-x-60-PN-5200100035-1-St) entworfen...

Gruß, Marc

UweH

Moin,

ich hatte in den letzten 2 Wochen wenig Zeit dafür, ab Montag wird es aber wieder besser... :)
Da das Teil hardwaremäßig läuft, werde ich an meinem Platinensatz wohl nichts mehr ändern müssen. Andererseits fehlt's noch am "Powertest", aber wie gesagt, ab Montag... :)
Bin nun noch auf die Rückmeldung von Norbert und die Verhakelung mit OWX_ASYNC gespannt.
Es funktionieren sowohl die LAN:http://forum.fhem.de/index.php/topic,18996.msg154364.html#msg154364 als auch die WLAN-Version:http://forum.fhem.de/index.php/topic,18996.msg156739.html#msg156739 problemlos.

ntruchsess

Zitat von: UweH am 08 Mai 2014, 20:55:22
Bin nun noch auf die Rückmeldung von Norbert und die Verhakelung mit OWX_ASYNC gespannt.

Das Refactoring des OWX_ASYNC auf Prototheads ist jetzt wohl relativ stabil, das schafft die nötige Luft endlich die Netzwerkanbindung in Angriff zu nehmen. Stay tuned ;-)

Gruß,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

Prof. Dr. Peter Henning

Bin auch gerade wieder etwas unter Überlast, kann also im Moment nichts beitragen.

Es freut mich auch, dass die neuen Interfaces funktionieren - ich habe schon etwas Neues in der Pipeline:

http://www.ebay.com/itm/Wireless-Serial-4-Pin-Bluetooth-RF-Transceiver-Module-HC-06-RS232-With-backplane-/200924726178?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2ec80c03a2

LG

pah

ntruchsess

@Pah: diese HC-06 Bluetooth-module funktionieren prima, einmal konfiguriert und ab da immer wieder automatisch koppelbar. Nur die Reichweite ist nicht so doll. Bei mir gingen da nur wenige Meter, eigentlich nur im gleichen Raum mit der Gegenstelle oder vieleicht unmittelbar durch eine Leichtbauwand einsetzbar, die Teile sind doch eher für den Nahbereich gedacht.

Gruß,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

Prof. Dr. Peter Henning

Das ist doch genau der gewünschte Anwendungszweck - mal schnell durch eine Wand, ohne ein Kabel ziehen zu müssen. Oder ein batteriebetriebenes 1-Wire Device, vom Badewannenthermometer bis zum mobilen Warngerät.

LG

pah

ntruchsess

Hab gestern endlich mal das Interface angschlossen und gleich mal ein paar kleine Bugs im OWX_ASYNC (branch owx_async_network) gefixed. Funktioniert aber noch nicht so, wie es soll.
Mal ne Frage in die Runde: Das Interface (Kristech KT-ETH-UART-1) muss vermutlich auf TCPSERVER, RAW, 9600 Baud eingestellt werden, damit an der seriellen Schnittstelle genau das rauskommt, was übers Netz reinkommt? Kann man die Einstellung dann irgendwie dauerhaft speichern?

Gruß,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

Alexander Bauer

Hallo Norbert,

soweit ich mich erinnern kann, war der Haken bei der polnischen Firmware an der gleichen Stelle. Anbei das Bild aus der englischen Version.
--

Fhem auf Cubietruck mit Debian Wheezy und Homematic und 1-Wire

ntruchsess

Danke Dir Alexander, passt :-)

Gruß,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

matthias soll

Hallo zusammen,
gibt es hier bald etwas neues?

Tobias

Also für den Polen Adapter habe ich noch Platinen vorrätig.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Prof. Dr. Peter Henning

Was denn Neues ? Die Dinger laufen bei mir sowohl im Festnetz, als auch per WLAN ganz stabil.

LG

pah

matthias soll

Ich dachte Norbert ist dabei die Software in owxasync zu integrierten.
LG