Hauptmenü

Rolladensteuerung

Begonnen von MrMaxy, 21 Januar 2014, 21:53:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dieda

Feste Zeiten würde ich nur beim Hochfahren einprogrammieren. Ansonsten würde ich Sunset aufprobieren.

z. B. so was
define Laden_runter at *{sunset("HORIZON=-4.0")} set dein Laden off
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Christian72D

Zitat von: Wuppi68 am 21 November 2014, 12:45:25
sio aus dem Kopf

define RolloAuf AT *09:00:00 set <Dein Rolladenaktor> on
define RolloZu AT *18:00:00 set <Dein Rolladenaktor> off

Da fehlt mir jetzt aber die Sache mit der Fahrzeit.

Puschel74

#17
Zitat von: Wuppi68 am 21 November 2014, 12:45:25
sio aus dem Kopf

define RolloAuf AT *09:00:00 set <Dein Rolladenaktor> on-for-timer 10
define RolloZu AT *18:00:00 set <Dein Rolladenaktor> off-for-timer 10


Wenn meine Beiträge nicht gelesen werden kann ich auch aufhören zu helfen.
ZitatHM kennt on-for-timer

Edith: Die Fahrzeit kommt dann sowieso in das Reading des Aktors - also würde on und off durchaus ausreichend sein.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Icinger

Die Homematic-Rolladenaktoren können doch eh Prozentuell angefahren werden.
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Puschel74

Hallo,

Zitat von: Icinger am 26 November 2014, 13:11:19
Die Homematic-Rolladenaktoren können doch eh Prozentuell angefahren werden.
Das ist richtig und steht auch so im Wiki.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Christian72D

Doch, die Antworten werden gelesen, aber als blutiger Anfänger kann man die Sachen nicht immer direkt miteinander kombinieren. :(

Jetzt habe ich aber erst mal ein grundsätzliches Problem mit den Rolläden nachdem gestern der erste Aktor angekommen ist:

Wenn er in Endlage gefahren ist, also von mir aus ganz oben ist, drücke ich 1x kurz auf runter, aber statt zu Fahren klickt es nur 1x im Rolladen, drücke ich dann das zweite mal kurz DANN fährt er komplett runter.
Und von unten nach oben das selbe.

Kann es sein daß was mit den Endlagenschaltern nicht stimmt? Oder haben meine Rolläden evtl. garkeine? Ich habe die so übernommen wie sie sind.

Puschel74

Die Fahrzeiten hast du aber eingetragen?
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dieda

Normalerweise werden die Endlage und die Startposition am Rollladenmotor eingestellt. Hat nix direkt mit FHEM zu tun.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

moonsorrox

Zitat von: Christian72D am 29 November 2014, 16:54:13
Wenn er in Endlage gefahren ist, also von mir aus ganz oben ist, drücke ich 1x kurz auf runter, aber statt zu Fahren klickt es nur 1x im Rolladen, drücke ich dann das zweite mal kurz DANN fährt er komplett runter.
Und von unten nach oben das selbe.
ist das bei dir immer der Fall, dann würde ich auf die Endschalter tippen..
denn das habe ich auch wenn der Rollladen grad gefahren ist, egal ob nun oben oder unten...
wenn man dann ein paar Sekunden wartet knacken sie alle kurz erst dann kann man sie wieder mit einmal betätigen fahren...
Aber am Aktor liegt das natürlich nicht..!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Christian72D

Zitat von: Puschel74 am 29 November 2014, 17:01:58
Die Fahrzeiten hast du aber eingetragen?
Kann ich noch nicht, die Wohnung die saniert wird ist zu weit von meiner aktuellen Wohnung entfernt.
Muß ich heute mal mit einer WLAN Bridge probieren ob es klappt.
Auf jeden Fall braucht der Rolladen zum runterfahren ziemlich genau 20 Sekunden.

Christian72D

So... die Wohnung wird langsam...
Die Rolläden sich jetzt alle soweit elektrisch, die Aktoren eingebaut und angelernt, die Fahrzeiten eingestellt.

Morgens gehen jetzt erst mal alle zeitgesteuert, abends nach Sonnenuntergang. :)

Jetzt wird es (aus meiner Sicht) schwierig: der eine Rolladen gehört zur Gartentür.

D.h. die Rolläden sollen also abends nach Sonnenstand runterfahren, AUSSER der HM-Sec-RHS meldet daß die Tür auf ist.

Zudem hätte ich gerne noch eine Komfortfunktion: wenn ich abends feststelle daß ich noch was im Garten vergessen habe und die Türe öffne, dann sollen die Rolläden (sofern sie unten sind) auf 85% hoch fahren, wenn die Tür geschlossen wird, wieder runter.

Und wenn die Tür gekippt wird hätte ich die Rolläden auch gerne auf einen bestimmten Wert gesetzt (sofern sie nicht schon offen sind), danach wieder zu.

Wie realisiere ich sowas am Besten?

moonsorrox

#26
also hier mal mein Beispiel, das ist etwas komfortabler aber evtl. kannst du dir deinen Teil dafür raus ziehen.

Ich habe erst mal ein Dummy welches eingestellt werden kann ob nun "Fhem" oder die sogenannte "Beschattung" die eigentlich gleich dem "Fhem" nur im Sommer noch auf Temperatur reagiert.

Dann kann ich mit einem weiteren Dummy morgens die Zeit vorwählen wann der Rollladen hoch fahren soll, getrennt nach Wochentag und Wochenende.

Dann habe ich ein Türkontakt der genau das erfüllen sollte was du auch möchtest, wenn ich z.B. Abends nach hause komme und der Rollladen ist schon unten, aber ich möchte noch gern draussen sitzen, dann öffne ich den Terrassengriff und der Rolladen fährt wieder hoch, bei mir geht zusätzlich noch das Terrassenlicht an.
Gehe ich wieder rein fährt der Rollladen wieder runter... das aber alles erst dann wenn der Rollladen schon unten ist dafür nutze ich ein Dummys und zwei at einmal Hell und einmal dunkel

Geregelt habe ich das alles mit Dummys und einem DOIF
Hier mal die Dummys und der Code des DOIF:

list vom Dummy Rolladenzeit Wochentag:
Internals:
   CFGFN      ./FHEM/Automation.cfg
   NAME       du_RolloZeit_hoch
   NR         186
   STATE      08:15
   TYPE       dummy
   Readings:
     2015-02-25 17:34:36   state           08:15
Attributes:
   alias      Rollläden WZ - Zeit Öffnen
   devStateIcon .*:rc_BLANK
   group      Rollläden EG
   icon       icoUhr
   room       Automation
   setList    state:time
   sortby     10
   webCmd     state


list vom Dummy Rolladenzeit Wochenende:
Internals:
   CFGFN      ./FHEM/Automation.cfg
   NAME       du_RolloZeit_hoch_WoE
   NR         193
   STATE      08:30
   TYPE       dummy
   Readings:
     2015-03-07 00:35:49   state           08:30
Attributes:
   alias      Rollläden WZ - Zeit Öffnen WoE
   devStateIcon *:rc_BLANK
   group      Rollläden EG
   icon       icoUhr
   room       Automation
   setList    state:time
   sortby     11
   webCmd     state


Dummy Tageslicht und die beiden at für hell und dunkel:
Das at für dunkel ist so eingestellt, das es genau dann dunkel zeigt wenn der Rollladen runter fährt, damit man jederzeit wieder öffnen kann  ;)

#########################################################################
#####  Dummy für die Tageslicht Helligkeit (hell oder dunkel)  ##########

define Tageslicht dummy
attr Tageslicht devStateIcon hell:hell dunkel:nacht@crimson
attr Tageslicht group Rollläden EG
attr Tageslicht icon sani_solar
attr Tageslicht room Automation
attr Tageslicht sortby 21


define DummyHell at *{sunrise(1200)} set Tageslicht hell
define DummyDunkel at *{sunset(-600)} set Tageslicht dunkel



das DEF des DOIF:

DEF        ([RolloWZmodus] eq "FHEM" and ([{ReadingsVal("du_RolloZeit_hoch", "state", "08:15:00")}|12345] or [{ReadingsVal("du_RolloZeit_hoch_WoE", "state", "08:45:00")}|06]))
(set RollladenWZ on)
DOELSEIF ([RolloWZmodus] =~ "FHEM|Beschattung" and ([WZ_TerrasseTuer:state]) eq "closed" and ([{sunset("CIVIL",-600,"16:35","22:10")}|0123456]))
(set RollladenWZ off)
DOELSEIF ([RolloWZmodus] =~ "FHEM|Beschattung" and ([WZ_TerrasseTuer:state]) eq "open" and ([Tageslicht:state] eq "dunkel"))
(set RollladenWZ on,set M3_LichtTerrasse 1)
DOELSEIF ([RolloWZmodus] =~ "FHEM|Beschattung" and ([WZ_TerrasseTuer:state]) eq "closed" and ([Tageslicht:state] eq "dunkel"))
(set RollladenWZ off,set M3_LichtTerrasse 0)


list des Dummy für die Vorwahl:
Internals:
   CFGFN      ./FHEM/Wohnzimmer.cfg
   NAME       RolloWZmodus
   NR         530
   STATE      FHEM
   TYPE       dummy
   Readings:
     2015-03-08 01:28:50   state           FHEM
Attributes:
   alias      Wohnzimmer
   devStateIcon FHEM:fts_shutter_automatic@lightgreen Beschattung:fts_shutter_updown@blue Aus:fts_shutter_manual@yellow
   group      Rollläden EG
   icon       status_automatic@LightSeaGreen
   room       Automation,Wohnzimmer
   setList    state:FHEM,Beschattung,Aus
   sortby     01
   webCmd     state


Damit kannst du sicher auch was für dich bauen..!
Aussehen siehe Schreenshot
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Christian72D

OMG! Hammer!

Muß ich mir Sonntag (mein einziger freier Tag) mal in Ruhe ansehen.

Das mit der Beschattung hatte ich auch noch im Sinn, aber das betrifft die Rollädsen im Wohnzimmer.
Ich sehe jetzt gerade nicht wo du die Temperatur her nimmst.

Und beim täglichen hochfahren sehe ich Mo-Fr (12345) und Samstag (6), habe ich den Sonntag übersehen?

moonsorrox

Zitat von: Christian72D am 20 März 2015, 05:28:12
Ich sehe jetzt gerade nicht wo du die Temperatur her nimmst.
das habe ich auch in einem extra DOIF, da es hier nicht um Beschattung ging, habe ich es weggelassen  ;)

Zitat von: Christian72D am 20 März 2015, 05:28:12
Und beim täglichen hochfahren sehe ich Mo-Fr (12345) und Samstag (6), habe ich den Sonntag übersehen?
ja... einmal genau hinschauen  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Christian72D

OK, aufs Thema "Beschattung" gehen wir ein wenn ich den Rest am Laufen habe. ;)

Ja, stimmt... die "0"...

Ich werde mich wohl Sonntag mal dran begeben ein bisschen was reinzuhacken, ich übernehme es soweit (bis auf die Namen) erst ml 1:1 von dir.