Homematic Firmware Update Tool

Begonnen von Samsi, 31 Januar 2014, 22:28:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mgernoth

Zitat von: martinp876 am 06 März 2014, 13:40:23
schlaegt der Udate fehl arbeitet bleibt die alte FW erhalten.

Nein, dann kriegt man einen CRC-Fehler. Man kann dann aber einfach nochmal flashen.

Zitat
rebootet das Device automatisch irgendwann (timer)? Muesste man es reseten?

In welchem Fall? Beim CRC-Fehler bleibt es hängen und man muss es wieder in den Bootloader versetzen.

Zitat
hast du eine 2. Version (1.1 oder so ) dann an ggf  noch einmal flashen koennte und den Erfolg kontorllieren kann?

Angeblich gibts wohl eine 1.1, die habe ich aber nicht. Die muss man wohl aus einem alten CCU2-Image extrahieren.

Gruß
  Michael

Bennemannc

Hallo,

gibt es schon eine Möglichkeit die HM-CC-DN-RT mit dem HM-CFG-LAN zu übertragen. Ich habe kein USB und von EQ-3 gibt es (noch) nichts.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Hauswart

Kurze Frage kann man damit dann auch die FW vom HM CFG USB selbst updaten?
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

martinp876

Hallo Michael,

stimmt das so?
- nach fehlgeschlagenem download verlaesst der RT den bootloader - man kann wieder kommandos senden - zum Beispiel enterBootLoader

- Wie  lange dauert der download mit 100?
- ist das hochschalten der Geschwindigkeit notwendig oder nur ein Performance-Schub? dann koennte man auch mit HMLANdownloaded - nur eben langsamer...

Am wochenende werde ich es einmal angehen

Gruss Martin

Bennemannc

Hallo,

die Firmware des HM-CFG-LAN selber kann man mit den mitgelieferten Tool unter Windows updaten. Mir geht es um die Thermostate - das geht mit EQ-3 Tools nur mit dem USB Stick oder der CCU2.
Ich habe zwei Thermostate im Einsatz - die FW 1.0 geht aber bei der 1.1 liegt die Ist-Temeratur immer erheblich höher als die Solltemperatur. Deshalb wollte ich ein Update mache, habe aber nur den Lan-Adapter.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Bennemannc am 07 März 2014, 09:00:41Ich habe zwei Thermostate im Einsatz - die FW 1.0 geht aber bei der 1.1 liegt die Ist-Temeratur immer erheblich höher als die Solltemperatur. Deshalb wollte ich ein Update mache, habe aber nur den Lan-Adapter.
Wenn Deine RTs alleine arbeiten (und nicht mit einem externen Temperatursensor gepeert sind), dann ist das ganz normal und (soweit ich es verstanden habe) auch vom Hersteller so gewollt. Das soll wohl für den Ausgleich dafür sorgen, dass der Sensor dann sehr nahe am Heizkörper sitzt.
Das Verhalten ändert sich auch mit 1.2 nicht.
Gruß,
    Thorsten
FUIP

Mr. P

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 07 März 2014, 09:07:33Das Verhalten ändert sich auch mit 1.2 nicht.
...und war bei mir auch schon bei 1.0 so. ;-)
Greetz,
   Mr. P

mgernoth

Hallo,

Zitat von: Hauswart am 07 März 2014, 08:22:46
Kurze Frage kann man damit dann auch die FW vom HM CFG USB selbst updaten?

Ja, kann man. Habe ich hier beschrieben und auch die ausgepackte Firmware verlinkt: http://forum.fhem.de/index.php/topic,13071.0.html

Gruß
  Michael

mgernoth

Hallo Martin,

Zitat von: martinp876 am 07 März 2014, 08:35:14
stimmt das so?
- nach fehlgeschlagenem download verlaesst der RT den bootloader - man kann wieder kommandos senden - zum Beispiel enterBootLoader

Nach einem fehlgeschlagenen Download zeigt er nur noch "CRC" an, auch wenn man die Batterien neu einlegt. Man kommt aber noch mit der Tastenkombination in den "FUP"-Modus um neu zu flashen. Ob man auch bei CRC im Display direkt neu flashen bzw. enter bootloader schicken kann, habe ich nicht probiert. Du kannst Das aber leicht reproduzieren, indem Du eine kaputte Firmware schickst, dann kommst Du auf jeden Fall in den Modus.

Der RT flasht anscheinend direkt ohne die Firmware vorher zwischenzuspeichern.

Zitat
- Wie  lange dauert der download mit 100?

Hmm, mit CUL ca. 1-2 Minuten, mit HMCFGUSB länger. Habe es aber nie wirklich gemessen.

Zitat
- ist das hochschalten der Geschwindigkeit notwendig oder nur ein Performance-Schub? dann koennte man auch mit HMLANdownloaded - nur eben langsamer...

Nachdem die CC1101-Register an das Gerät gesendet werden, kann man da evtl. auch die 10k-Register schicken. Allerdings werden wohl die Credits des HMLAN nicht für die Übertragung mit 10k ausreichen. Mit einem HMCFGUSB kann man im 100k-Modus ca. 3 mal flashen, dann sind die Credits aufgebraucht.

Gruß
  Michael

strauch

#99
Zitat von: mgernoth am 07 März 2014, 09:30:00
Hmm, mit CUL ca. 1-2 Minuten, mit HMCFGUSB länger. Habe es aber nie wirklich gemessen.

Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung? Ich hab gerade noch einen CUL "übrig" weil ich auf ein HM-LAN gewechselt bin. ist für mich dann auch einfach als über FHEM das Update zu machen, wenn ich da gerade den CUL nicht nutze.

Das hier hab ich gelesen, aber da fehlt mir noch zuviel Wissen: http://forum.fhem.de/index.php/topic,19556.msg145463.html#msg145463 (woher bekomme ich das Programm, wie muss ich den CUL "vorbereiten" etc.

oder muss ich mich einfach noch etwas gedulden?!
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

martinp876

fuer den Update aus FHEM musst du  noch etwas warten - das muss ich noch testen. Mir fehlen noch einige Message -antworten und ein paar wiederhol und recovery mechanismen bevor ich es freigeben kann. Ich hoffe es aber naechste Woche einmal bereitstellen zu koennen...

Michaels stand-alone updater steht schon bereit.

Hauswart

#101
Habe das Update eben mit meinem RT ausprobiert und nach einigen Anläufen hat es funktioniert.
Hatte aber auch erst vergessen, den RT in den Update-Modus zu stellen:
ZitatUm den HomeMatic Heizkoerperthermostaten in den Update-Mode zu versetzen, entnehmen Sie bitte zunaechst die Batterien.
Anschliessend sind die Batterien bei gleichzeitigem Druecken der Taster "Auto/Manu" und "Comfort/Eco" wieder einzulegen.
Im Display sollte nun "FUP" stehen und das Update wird gestartet.

Dauer mit HM-CFG-USB 2 circa 2 Minuten.

Gruss und Danke

// In FHEM steht immer noch FW 1.1 wie updatet man dieses Attribut (ohne manuellen Eingriff)?
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

jab

Zitat von: Hauswart am 08 März 2014, 15:22:32
// In FHEM steht immer noch FW 1.1 wie updatet man dieses Attribut (ohne manuellen Eingriff)?
Einfach noch mal anlernen. An der Stelle wird das übertragen. Weiß jemand ob die CCU2 das automatisch mitbekommt?

Gruß
Jan

martinp876

Hi Michael,

ich habe die CUL geflasht - nun sollte ich mir "AR" auf speed 100 umschalten können. Ein HMLAN würde dann also die messages nicht mehr empfangen, bis wieder speed 10 eingestellt ist.
Da klappt etwas nicht...

Wird in FHEM schon die neue CUL-FW geladen? das hexfile ist identisch


Gruss Martin

mgernoth

Hi Martin,

Zitat von: martinp876 am 09 März 2014, 09:42:29
Wird in FHEM schon die neue CUL-FW geladen? das hexfile ist identisch

Komisch. Das richtige HEX-File sollte die MD5-Summe 50ef8b6fdfeeac1b215cf7b8369dfa1e haben. Dummerweise kann ich gerade nicht schauen, ob das hochgeladene File den 100k-Modus wirklich enthaelt, da ich erst am Mittwoch wieder zuhause bin.

In FHEM sollte die Datei noch nicht sein.

Gruss
  Michael