Homematic Firmware Update Tool

Begonnen von Samsi, 31 Januar 2014, 22:28:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

#105
Hallo, ich hätte da mal ne Frage  :)
Ich versuche heute schon den ganzen Tag das Update Tool auszuprobieren. Habe unter Windows 7, Win 8 und Win XP probiert das update anzustoßen, leider ohne Erfolg. Das Update Tool habe ich direkt bei eQ3 runtergeladen und die *.tar.gz Datei ebenfalls. Ich komme bis zur Eingabe der Seriennummer des RT und wenn ich dann die CCU2 Firmware *.tar.gz auswähle, stürzt das Prog. sofort ab. Nach dem Hinweis, hier im Thread habe ich den Download unter Windows gemacht, kein Linux, kein MAC.

P.S. Das Update der Firm. vom Stick geht ohne Prob.

Was mach ich da falsch ?

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

jab

Hi Frank,

Versuch doch mal das Linux Tool. Das Windows Programm von eq3 hat bei mir auch nicht funktioniert.

Gruß
Jan

frank

wenn ich das richtig in erinnerung habe, darf auch nicht der internet explorer von microsoft zum download benutzt werden.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Klaus.A

Hatte dasselbe Problem. Ursache war definitiv der Microsoft Internet Explorer. Hier wurde die Archivdatei beim Download verändert.
Lösung: Anderen Browser verwenden. Bei mir hat Chrome (unter MS Windows) funktioniert. Soll auch mit FF gehen.

Gruß, Klaus
2 x CubieTruck mit 1) FHEM 5.9 und 2) IOBroker-mit Echo-Dot/Alexa und Homekit-/Siri-Integration. 1 x HMLAN, 3 x HM-LGW-O-TW-W-EU-2, mehr als 90 HomeMatic Sensoren und Aktoren, Velux-Fenster-IF, Fibaro ZWave-Sensoren und Aktoren, Philips Hue Bridge, IRTrans IR-Konverter, AutoMower via API

franky08

Vielen Dank, nachdem ich heute schon alle Windoofs Versionen durchhatte, auf den Browser wäre ich so schnell nicht gekommen. Mit FF runtergeladen, Tool angeschmissen und innerhalb kürzester Zeit war die 1.2 auf dem RT.

VG
Frank

P.S. Mit Win 8 geht´s definitiv nicht !
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

mgernoth

Hallo Martin,

so, bin wieder zuhause und habe nochmal testweise die Firmware von http://git.zerfleddert.de/hmcfgusb/firmware/ (MD5 50ef8b6fdfeeac1b215cf7b8369dfa1e) auf einen CUL geflashed. Damit funktioniert der 100k-Modus.

Zitat von: martinp876 am 09 März 2014, 09:42:29
ich habe die CUL geflasht - nun sollte ich mir "AR" auf speed 100 umschalten können. Ein HMLAN würde dann also die messages nicht mehr empfangen, bis wieder speed 10 eingestellt ist.
Da klappt etwas nicht...

Ja, ganz genau. Wenn mit AR auf 100k umgeschaltet wird, dann sollte ein HMLAN nichts mehr sehen.

Gruß
  Michael

martinp876

kann man sonst erkennen welche FW auf der CUL laeuft?
in solchen Faellen pflege ich eine development-version-number einzubauen. Insbesondere wenn ich es aus der Hand gebe. So etwas wie 99.01
ich werden es heute Abend noch einmal testen und vergleichen. Es liegt offensichtlich am Umschalten.
Eine response bekommt man nicht - auch nicht von der alten CUL, die das AR nicht kennt - korrekt?

Danke
Martin

frank

hallo martin,

deine flash-erlebnisse kommen mir sehr bekannt vor. flasht du den cul über deine fritzbox?
damit hatte ich letztens auch probleme. mit dem flip-tool von atmel hat es sofort geklappt.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

ja, ich habe es ueber die FB probiert. Da werde ich noch einmal probieren muessen und flip laden

mgernoth

Zitat von: martinp876 am 12 März 2014, 10:22:07
ja, ich habe es ueber die FB probiert. Da werde ich noch einmal probieren muessen und flip laden

Habe jetzt mal die Versionsnummer auf 1.58 gesetzt und die neue Firmware auf https://git.zerfleddert.de/hmcfgusb/firmware/ hochgeladen. Sollte nichts unvorhergesehenes dazwischenkommen, werde ich am Wochenende genau diese Dateien als 1.58 ins culfw-Repository committen, dann landen sie auch automatisch in FHEM.

Gruß
  Michael

martinp876

Hallo Michael,

ich habe die Datei rein kopiert und geladen. Hat alles prima ausgesehen, wie beschrieben.  Es kommt immer noch Version 1.57- hat also nicht funktioniert.
Ich habe den dfu-programmer manuell probiert - der findet das Device nicht.

flip habe ich auch probiert - der findet eine dll nicht - egal auf welchem Rechner.
Meine CUL mag einfach nicht.

Gruss Martin

mgernoth

Hallo Martin,

Zitat von: martinp876 am 14 März 2014, 13:33:10
Ich habe den dfu-programmer manuell probiert - der findet das Device nicht.

Wenn du den dfu-programmer manuell benutzt, musst Du den CUL auch manuell in den Bootloader-Modus versetzen. Das ging IIRC, wenn du beim einstecken den Taster drückst.

Ich flashe das Ding immer so:


echo "B01" >/dev/ttyACM0
sleep 1
dfu-programmer atmega32u4 erase
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
dfu-programmer atmega32u4 start


Bzw. mit diesem Skript: https://git.zerfleddert.de/cgi-bin/gitweb.cgi/fhem-stuff/blob/HEAD:/CUL/update-cul

Habe es allerdings nie auf einer Fritzbox probiert...

Zitat
flip habe ich auch probiert - der findet eine dll nicht - egal auf welchem Rechner.

Hmm, flip habe ich auch schon sehr lange nicht mehr verwendet...

Gruß
  Michael

martinp876

danke - hat final funktioniert.
Ist mir nicht klar, warum, aber ich glaube nach dem 10 downloaden des hex files hatte ich ein anderen. Eigentlich nicht mögleich, also irgendwo mein Fehler.

Ich vermute Lunix LF ist notwendig - CR ist nicht erlaubt?

Jetzt werde ich das Programmieren in Angriff nehmen...
Gruss Martin

martinp876

Hallo Michael,

ich habe einen update des RT durch eine CCU2 gemonitort:
- es werden mehr Register des RT (c1101)  veraendert:
105B11F815470B081A1C191D1BC71C001DB221B623EA
anstatt
105B11F81547
Vielleicht nicht notwendig...
- die CUL hat nur die responses des RT aufgezeichnet. Ich gehe davon aus, dass die Länge der programmier-messages ein Problem in der CUL FW ist. Kannst du bestätigen, dass lange verworfen werden?


Gruss Martin




mgernoth

#119
Hallo Martin,

Zitat von: martinp876 am 15 März 2014, 09:27:01
ich habe einen update des RT durch eine CCU2 gemonitort:
- es werden mehr Register des RT (c1101)  veraendert:
105B11F815470B081A1C191D1BC71C001DB221B623EA
anstatt
105B11F81547
Vielleicht nicht notwendig...

Hmmja, die setze ich auch alle in der CUL-FW (wenn es nicht eh die Default-Werte sind). Diese Nachricht hatte ursprünglich jab aufgezeichnet. Der HM-CFG-USB schickt aber nur weniger Register...

Zitat
- die CUL hat nur die responses des RT aufgezeichnet. Ich gehe davon aus, dass die Länge der programmier-messages ein Problem in der CUL FW ist. Kannst du bestätigen, dass lange verworfen werden?

Ich habe die verschiedenen Puffer in der Firmware an die maximale Nachrichtenlänge des HM-CFG-USB angepasst (weil es damit ja geht), da in einigen CUL-Geräten doch relativ wenig RAM zur Verfügung steht. Man kann mit der Firmware ein Update über den HM-CFG-USB komplett mitschneiden: http://forum.fhem.de/index.php/topic,19491.msg136051.html#msg136051

(Da ist ein Mitschnitt im Anhang)

Wenn die CCU2 längere Nachrichten schickt, dann werden die verworfen, ja. Das Limit sind zur Zeit 50 Bytes.

Gruß
  Michael