Diskussions-Thread zum RSS-Workshop

Begonnen von betateilchen, 15 April 2014, 19:54:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

Zitat von: betateilchen am 18 April 2014, 13:08:02
Ich hoffe, Du hast die eckigen Klammern nicht wirklich vergessen ;)

Und funktionieren wird das jetzt genau so lange, solange die zu plottenden Temperaturen nicht unter 0° und nicht über 30° gehen. Aber das ist ja eigentlich Thema SVG und hat mit dem RSS nichts zu tun.

nee alles da  ;) nur vergessen hinzuschreiben...
das war mir jetzt auch die Überlegung wert weil ich jetzt erst geschnallt habe das es der Temperatur Bereich ist, ja klar im Winter gehts dann wieder nicht  8)
ich nehms raus
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Ich hatte den range nur deshalb vorgegeben, weil Du dann, wenn Du anfangs nur zwei oder drei aufeinanderfolgende Werte im Log stehen hast, die vielleicht auch noch alle gleich sind, weil sich die Temperatur in 20 Minuten nicht so dramatisch ändert, die Temperaturkurve gar nicht wirklich sehen könntest, wenn der range automatisch ermittelt wird.

Für den Regelbetrieb muss man bei der Temperatur keinen range angeben, da im Tagesverlauf die Temperatur doch erkennbar schwankt, da macht es durchaus Sinn, wenn der Anzeigebereich für die Temperatur immer automatisch festgelegt wird.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Zitat von: betateilchen am 18 April 2014, 13:20:25
Für den Regelbetrieb muss man bei der Temperatur keinen range angeben, da im Tagesverlauf die Temperatur doch erkennbar schwankt, da macht es durchaus Sinn, wenn der Anzeigebereich für die Temperatur immer automatisch festgelegt wird.

ja OK das habe ich kapiert... hat etwas gedauert  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

deshalb reden wir drüber :)

Der Workshop ging ja nicht vom Regelbetrieb aus, sondern von einer Schulungssituation. Es wird ja auch niemand die am Ende des Workshops erstellte Layout-Datei wirklich unverändert verwenden :D
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Hollo

#94
Da so ein Forum ja eigentlich ein "Nehmen & Geben" sein soll, will ich erstmal fix ein großes Dankeschön als Feedback zurückgeben, nachdem ich den Workshop "konsumiert" habe (Geben ist als Newbie zunächst schwierig).

Da ich nur wenige Devices im FHEM habe, aber ein großer Fan von Status-Übersichten bin, ist diese Variante eine ideale Idee. Dazu noch Schritt-für-Schritt und bebildert erläutert; sehr gut nachvollziehbar.

Mit diesem Basiswissen werde ich mir nun eine eigene "rss.layout" anlegen und designen, so dass ich zum Vergleich immer wieder in die aus diesem Workshop gucken kann.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

stgeran

Hier habe ich ein set owo stationByName Russelsheim gemacht
2014-04-18_11:15:31 owo c_temperature: 10.9
2014-04-18_11:15:31 owo c_humidity: 53
2014-04-18_11:15:31 owo c_pressure: 1012

Und dann nichts mehr. Ein list owo bringt aktuell 13:13
Internals:
   CFGFN     
   NAME       owo
   NR         350
   STATE      active
   TYPE       openweathermap
   Readings:
     2014-04-18 11:15:31   _dataSource     www.openweathermap.org
     2014-04-18 11:15:31   _decodedWith    XML
     2014-04-18 11:19:02   _httpResponse_c 500 Can't connect to api.openweathermap.org:80 (Bad hostname)
     2014-04-18 11:15:31   state           active
   Helper:
     AVAILABLE  1
     INTERVAL   600
Attributes:
   owoDebug   1
   owoGetUrl  http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather
   owoInterval 600
   owoSendUrl http://openweathermap.org/data/post
   owoUseXml  1
   room       TEST

Und ich habe NICHTS angerührt
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

betateilchen

#96
Halte Dich an die 10-Minuten-Regel!

Wenn Du um 11:15 Uhr Daten im Log hast, kannst Du nicht um 11:19 Uhr schon wieder Daten abrufen, das ist nur 4 Minuten später.

Du hast um 11:19 Uhr eine Fehlemeldung 500 bekommen. Danach erfolgt keine Aktualisierung mehr.

Setze Rüsselsheim neu, dann sollten auch wieder Werte kommen.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

stgeran

Gesagt, getan mit folgendem Ergebnis


Internals:
   CFGFN     
   NAME       owo
   NR         350
   STATE      active
   TYPE       openweathermap
   Readings:
     2014-04-18 11:15:31   _dataSource     www.openweathermap.org
     2014-04-18 11:15:31   _decodedWith    XML
     2014-04-18 13:46:45   _httpResponse_c 500 Can't connect to api.openweathermap.org:80 (Bad hostname)
     2014-04-18 11:15:31   state           active
   Helper:
     AVAILABLE  1
     INTERVAL   600
Attributes:
   owoDebug   1
   owoGetUrl  http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather
   owoInterval 600
   owoSendUrl http://openweathermap.org/data/post
   owoUseXml  1
   room       TEST

FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

betateilchen

ja und?

2014-04-18 13:46:45   _httpResponse_c 500 Can't connect to api.openweathermap.org:80 (Bad hostname)

Da musst Du einfach warten, bis das wieder funktioniert. Da kann Dir hier niemand helfen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

stgeran

Gilt die 10 Minuten Regel auch nach einem "Fehlzugriff"? D.h. egal ob erfolgreich oder nicht, zwischen den Zugriffen müßen 10 Minuten verstreichen.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

betateilchen

Es geht um die Zeitspanne zwischen den Verbindungsversuchen - egal ob erfolgreich oder nicht. Das ist eine durchaus nachvollziehbare Sicherheitsmaßnahme auf Serversystemen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

ich glaube es gibt momentan keine Werte weil ich mich gewundert habe das keine Temperatur usw. da ist.
Meine Logeinträge sind von 13.41
2014-04-18_13:41:07 owo c_pressure: 1011
2014-04-18_13:41:07 owo c_humidity: 81
2014-04-18_13:41:07 owo c_temperature: 8.9
2014-04-18_13:31:06 owo c_pressure: 1011
2014-04-18_13:31:06 owo c_humidity: 81
2014-04-18_13:31:06 owo c_temperature: 8.9
2014-04-18_13:21:06 owo c_pressure: 1010
2014-04-18_13:21:06 owo c_humidity: 81
2014-04-18_13:21:06 owo c_temperature: 8.6
2014-04-18_13:11:05 owo c_pressure: 1010
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

stgeran

Das kam nach einem shutdown restart
Error messages while initializing FHEM:
statefile: Please define CUL_0 first
Please define CUL_0 first
Please define SVG_owo first
Please define myrss first
Please define owo first
Please define owo first
Please define owo first
Please define owo first
Please define owo first
Please define owolog first

Ich dachte, es sei alles definiert, wie im workshop beschrieben.
Und mein Raum TEST ist auch verschwunden.
Fehlt mir nach der ganzen defination usw eine abspeicherung??
Beim CUL weis ich nicht, wo es herkommt, andere Baustelle.
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

betateilchen

natürlich sollte man neu definierte devices auch abspeichern.

Achja: und damit Du das nicht auch noch vergißt: einatmen... ausatmen... einatmen... ausatmen...  ;D
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: moonsorrox am 18 April 2014, 14:11:31
ich glaube es gibt momentan keine Werte weil ich mich gewundert habe das keine Temperatur usw. da ist.

Bei mir funktioniert owo im Moment völlig problemlos:


c_stationLat 51.2000 2014-04-18 14:18:11
c_stationLon 6.4300 2014-04-18 14:18:11
c_stationName Monchengladbach 2014-04-18 14:18:11
c_sunrise 2014-04-18T04:31:30 2014-04-18 14:18:11
c_sunset 2014-04-18T18:35:33 2014-04-18 14:18:11
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!