HM-SEC-SC-2 Fensterkontakte - 9 Stück laufen zeitgleich Amok ?!?

Begonnen von Thomas_Homepilot, 13 Mai 2014, 08:48:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gernott

Hallo die Runde

Bei mir hier dasselbe Problem. Es wurde alle 5 Sekunden der Status gesendet. Dann waren die Batterien runter.
Gibt es schon eine Lösung? Reicht es, die CUL_HM aus dem Backup zu zurückzuholen?

Gruß
Gernot

Bennemannc

Hallo,

ich hatte das auch schon einmal (Kontakte FW 2.2). Mir ist es aber schnell aufgefallen - da ich zur Arbeit musste, habe ich erst einmal "nur" die Batterien raus gemacht. Abends dann Batterien wieder rein - da ging das Spielchen weiter. Noch einmal Pairing versucht .. kein Erfolg. Erst ein getconfig brachte wieder Ruhe rein. Seit dem laufen die Teile und ide Batterie hat es auch überlebt (zum Glück).

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

ZitatHMLAN_Send:  HMLAN1 I:I:+24D73E,02,01,1E
sieht nicht gut aus. sollte ein I: weniger haben.
HMLAN1 I:+24D73E,02,01,1E

So etwas habe ich nie gesehen - sollte nicht vorkommen. Was dann passiert kann ich nicht sagen.
Auch die Message ist wirr. Und danach kommt immer ein trigger.
Wir müssen also herausfinden, warum/wer das sendet.

Gruss Martin

Thomas_Homepilot

Rock64, RasPi mit AddOn-Board
Devices: Homematic, LaCrosse, SMLUSB, OneWire, Viessmann, Dect200, ZWave, PCA301, Zigbee

Gernott

Zitat von: Bennemannc am 16 Mai 2014, 06:58:32
Erst ein getconfig brachte wieder Ruhe rein. Seit dem laufen die Teile und ide Batterie hat es auch überlebt (zum Glück).
Hallo Christoph

HMinfo reklamierte für zwei meiner Funksensoren (Tür/Fenster und Außentemp/Feuchte) eine fehlende RegL_00. Nach dem getConfig und Drücken der Anlernknöpfe ist die Fehlerliste nun wieder leer - und das Dauergeblinke auch wieder weg. Komisch das Ganze.

Gruß
G.

Bennemannc

Hallo Gernott,

ich habe das Ganze nicht weiter verfolgt, da der Fehler nicht wieder aufgetreten ist. Das Ganze war aufgetreten, nachdem ich irgendetwas heftig in fhem umgestellt habe. Deshalb habe ich das auf meine Änderungen geschoben und da nach dem erneuerten Anlernen und getConfig alles wieder funktioniert hat, war für mich die Sache erledigt. In HMInfo habe ich da nicht geschaut.
Jetzt stehen die immer noch unter "Peer Not verifierd" ( sind mit Heizkörperthermostate gepeert). Es funktioniert aber alles. Ich habe die vor Kurzem auf 2 sec Sendeverzögerung gestellt damit, wenn eine Türe/Fenster mal nicht direkt zu geht, eben nicht gesendet wird.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Gernott

Hallo Christoph

ich hatte garnichts gemacht. Bin nur beim Querlesen hier über "amoklaufende Sensoren" gestolpert und dann mal nachschauen gegangen. Siehe, da - der Fenstersensor war auch tot. Der Außensensor hat allerdings auch noch korrekt gesendet. Irgendwas muß also bei einem Update schiefgegangen sein. Na, es ist eine Warnung, den Haushalt nicht zu überautomatisieren. Meine Frau hat jetzt schon Bammel, falls mir mal was passiert. Recht hat sie.

Gruß
G.

Bennemannc

Hallo Gernott,

diese Diskussion habe ich auch schon häufiger geführt. Deshalb versuche ich immer direkt zu peeren, damit es auch ohne fhem läuft. Das ging dann so weit, das die Frage bezüglich der Rollos aufkam " und was mache ich wenn der Strom weg ist ?" Worauf ich nur geantwortet habe " gar nichts, genau wie jetzt". Als ich das HCS Modul in Betrieb genommen habe - schalte den Brenner ab wenn die Ventile fast zu sind - war es auch grundsätzlich eine Woche lang abends kalt - jetzt ist alles wieder normal (obwohl ich nichts geändert habe). Manches findet eben auch im Kopf statt.
Man kann die Technik so sicher wie möglich machen - wenn der Strom weg ist, geht so gut wie nichts mehr (Heizung, Kühlschrank) da ist das fehlende Licht noch das kleinste Problem.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

marvin78

Ich bin immer wieder froh, dass ich eine vernünftig denkende Person geheiratet habe ;)

MarcelK

Ich hatte gedacht dass meine Frau mich spätestens beim Sensor im Briefkasten für verrückt erklärt, aber das fand sie sogar irgendwie cool. Mal sehen wie weit ich's treiben kann ;D

On-topic: mein SC-2 scheint immer noch die Füße still zu halten

pte

Hatte am Wochenende auch das Problem, das meine 2 HM-SEC-SC-2 dauernd sendeten. Nach einigem probieren habe ich dann testweise die Sonderbehandlung des HM-SEC-SC für das ACK-Datagramm aus der 10_CULHM  herausgenommen.

ab Zeile 1935:
  elsif($ioId eq $dst){# if fhem is destination check if we need to react
    if($mTp =~ m/^4./ &&  #Push Button event
       ($mFlgH & 0x20)){  #response required Flag
                # fhem CUL shall ack a button press
#      if ($md =~ m/HM-SEC-SC-2/) {
#         push @ack,$shash,$mNo."8002$dst$src"."00";
#      }
#      else {
         if ($md =~ m/HM-SEC-SC/){# SCs - depending on FW version - do not accept ACK only. Especially if peered
      push @ack,$shash,$mNo."8002".$dst.$src."0101".((hex($mI[0])&1)?"C8":"00")."00";
         }
         else{
      push @ack,$shash,$mNo."8002$dst$src"."00";
         }
#      }
      Log3 $name,5,"CUL_HM $name prep ACK for $mI[0]";
    }
  }

Und siehe da, die Fensterkontakte liefen fehlerfrei.
Danach den alten Zustand in 10_CULHM wieder hergestellt und das Dauersenden trat wieder auf.
Lichtenstein/Sa. grüßt den Rest der Welt

Bennemannc

Hallo,

@ all - kann es sein, das dieses Verhalten Firmwareabhängig ist ? Wenn der eine schreibt "halte die Füße still" und der nächste "Dauersenden" könnte das doch an verschiedenen FW Ständen auf dem Device liegen.

Gruß Christoph

PS: ich weiß im Moment auch nicht den FW Stand meiner Kontakte - aber meine "halten die Füße still"
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

MarcelK

Also meine haben Firmware 2.4. Gibt's überhaupt andere? Hatte das Gefühl dass das bisher der einzige Firmwarestand für SC-2 war.

Gruß Marcel

Thomas_Homepilot

Meine haben alle 2.2 obwohl die letzten erst 3 Wochen alt sind.



Gruß
Thomas
Rock64, RasPi mit AddOn-Board
Devices: Homematic, LaCrosse, SMLUSB, OneWire, Viessmann, Dect200, ZWave, PCA301, Zigbee

maxritti

Also ich habe:

4 x SC-2 mit Fw 2.4
1 x SC    mit FW-2.1
2 x SC-2 mit FW 2.2 (erst ca 2 Wochen alt)

Wobei sich meine alle was das Logging angeht ruhig verhalten.

Nur einer hat vor ein paar Tagen gesponnen (http://forum.fhem.de/index.php/topic,20604.msg168619.html#msg168619)
Aber auch das hat sich inzwischen beruhigt.