10_CUL_HM v6098 verursacht MISSING ACK

Begonnen von betateilchen, 11 Juni 2014, 12:59:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krannich

Hallo Martin,

bei mir macht sich der RPI mit COC selbständig... nach dem Update wird jede Sekunde folgendes ins Log geschrieben:

2014.06.18 22:46:04 3: COC_RPi: Unknown code A0CF386701AC16F00000000DB3C::-74.5:COC_RPi, help me!
2014.06.18 22:46:04 3: COC_RPi: Unknown code A0CF3C6701AC16F00000000DB3C::-88:COC_RPi, help me!
2014.06.18 22:46:04 3: COC_RPi: Unknown code A0C46A0111F7D571D4763800203::-97.5:COC_RPi, help me!
2014.06.18 22:46:04 3: COC_RPi: Unknown code A124680021D47631F7D57010203002E00122E7F::-98:COC_RPi, help me!
2014.06.18 22:46:04 3: COC_RPi: Unknown code A0E6A82021A89DE1A7DA6010100002E::-100:COC_RPi, help me!
2014.06.18 22:46:04 3: COC_RPi: Unknown code A0C4FA0111F7D571D4763800401::-97:COC_RPi, help me!
2014.06.18 22:46:04 3: COC_RPi: Unknown code A124F80021D47631F7D57010401002E00122E7F::-97:COC_RPi, help me!

Die Logdatei ist nach 1,5 Tagen über 5 MB groß!!

Nach dem Update funktioniert auch meine Keymatic nicht mehr vernünftig mit der Keymatic-Remote.

Bin jetzt wieder auf die alte Version zurück und alles funktioniert wieder einwandfrei.

Will heute mal versuchen herauszufinden, ob es nicht noch an etwas anderem liegt.

Viele Grüße
Dennis

krannich

Hallo zusammen,

ich hab's noch einmal getestet und es liegt definitiv an den 3 HM-Dateien

Habe das System aktualisiert mit den neusten Daten und sofort kamen wieder im Sekundentakt diese komischen Log-Einträge, dass der COC einige Codes nicht versteht.

Auszug:
2014.06.20 15:11:07 3: COC_RPi: Unknown code A0F2F86102236D80000000A60DD0E0058::-103:COC_RPi, help me!
2014.06.20 15:11:09 3: COC_RPi: Unknown code A0C7D86701FCB8900000000CF46::-97.5:COC_RPi, help me!
2014.06.20 15:11:10 3: COC_RPi: Unknown code A0C72A0111F7D571D4763800303::-98:COC_RPi, help me!

Ich habe dann nur die 3 HM-Dateien wieder eingespielt und danach lief alles wieder wie gewohnt.
Ich nutze nun wieder HM_LAN 6008, CUL_HM 6054, HMConfig 6044

Interessant war auch, dass meine Keymatic nicht mehr funktionierte.

Ich werde nun mal die einzelnen Dateien durch neue ersetzen, um das Problem weiter einzugrenzen.
dk

krannich

Hallo nochmals,

ich habe nun die Dateien durchgetestet.

Bei mir laufen jetzt
HMLAN 6069, CUL_HM 6142, HMCONFIG 6068

Ich komme also zu folgendem Ergebnis:

1. Sobald ich die aktuelle CUL_HM einspiele wird mein LOG-file vollgeschrieben.

2. Die Funktionalität meiner Tür-Sensoren bleibt jetzt erhalten.

3. Das Keymatic-Problem scheint an einer meiner Fernbedienungen zu liegen.

Warum die CUL_HM in die Logfiles schreibt kann ich nicht sagen, habe mir den Code mal angeschaut, aber irgendwie nichts auf den ersten Blick gefunden.

Viele Grüße
Dennis

betateilchen

Zitat von: krannich am 20 Juni 2014, 15:49:27
Warum die CUL_HM in die Logfiles schreibt kann ich nicht sagen

Weil die Funktion, solche "Fehler" zu loggen, vor kurzem neu eingebaut wurde. Der zugrundelegende Fehler existiert schon immer, wurde aber bisher nicht ins Log geschrieben.

Dazu gibt es einen eigenen Thread: http://forum.fhem.de/index.php/topic,24370.0.html
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

krannich

Zitat von: betateilchen am 20 Juni 2014, 16:06:14
Weil die Funktion, solche "Fehler" zu loggen, vor kurzem neu eingebaut wurde. Der zugrundelegende Fehler existiert schon immer, wurde aber bisher nicht ins Log geschrieben.
Dazu gibt es einen eigenen Thread: http://forum.fhem.de/index.php/topic,24370.0.html

Danke für den Hinweis, ich hab mir den Thread auch komplett durchgelesen... aber irgendwie gibt's da nicht so richtig eine Antwort auf das Problem. Oder habe ich etwas übersehen?

Ich befürchte, dass diese Daten von meinem Nachbarn kommen (Heizungssteuerung).

Hast Du da einen Tipp für mich?
dk

betateilchen

Tipp? ja, "fremde" Devices im eigenen fhem definieren und auf ignore setzen. Steht aber glaub auch in irgendeinem der beiden aktuellen Threads.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

krannich

Zitat von: betateilchen am 20 Juni 2014, 17:27:00
Tipp? ja, "fremde" Devices im eigenen fhem definieren und auf ignore setzen. Steht aber glaub auch in irgendeinem der beiden aktuellen Threads.

Ja ich arbeitete gerade dran, VCCU einrichten, Geräte definieren und dann ignorieren.

Aber ist das denn sinnvoll? Ich hau mir dann doch meine config mit unnötigem Zeugs voll.
Und wenn mein Nachbar dann ein neues Gerät kauft, muss ich das ja laufend im Log überprüfen.

Kann man dieses Logging nicht einfach über ein Flag ausschalten?
Gebe zu, dass es sinnvoll ist fürs Debugging, aber im Dauerbetrieb echt übel.

betateilchen

Zitat von: krannich am 20 Juni 2014, 17:43:25
Aber ist das denn sinnvoll?

Ja.

Zitat von: krannich am 20 Juni 2014, 17:43:25
Kann man dieses Logging nicht einfach über ein Flag ausschalten?

nichts einfacher als das: "attr global verbose 2"

Besser fände ich aber, wenn Martin das Logging im Loglevel 4 ausgeben würde.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

krannich

Zitat von: betateilchen am 20 Juni 2014, 17:49:45
nichts einfacher als das: "attr global verbose 2"

Danke für den Tipp, das hat auf jeden Fall geholfen.

Irgendwie hab ich es mit den Devices nicht hinbekommen.
Ich habe jetzt schon 20 Geräte definiert... und es tauchen immer weitere auf.
Irgendwie komisch.

high8

Zitat von: high8 am 20 Juni 2014, 08:25:48
also die Details der Konfiguration fehlen ebenso wir die Definition der zugehörigen Kanäle.

Nachdem ich den HM-Sec-SFA nun mit einer älteren Version habe anlernen lassen ist das Problem nun für weitere Sensoren (Rauchmelder) heute mit dem aktuellen Update nicht mehr aufgetreten. Merkwürdigerweise dauert es manchmal ein paar Minuten, bis die Conf komplett ist - aber am Ende klappt jetzt alles.

Und ich bin  ;D

Danke für die Unterstützung und tolle Arbeit hier!
Stefan

RK200756

Ich kenne das Problem mit Missing Ack nur zu gut.
Aber kann mir jemand sagen, wo ich die Datei 10_CUL_HM.pm V6096 (oder eine neuere, die funktioniert) her bekomme und wie ich die Version meiner installierten 10_CUL_HM.pm herausfinde?

nils_

hui... fast 3 jähriges gehabt der thread :)


gibt mal version in die fhem-eingabezeile ein.


ich vermute aber mal das es mittlerweile eine neuere version dieser module gibt. ;)
viele Wege in FHEM es gibt!

RK200756

Tja, fast 3 Jahre vergangen und die Probleme sind immer noch da.
Nämlich Homematic Geräte reagieren zwar auf das pairing und melden ihre Daten zurück, nehmen aber keine Befehle an, was zu einem Missing ACK führt.
Bei einigen scheint FHEM/CUL/Homematic stabil zu funktionieren. Bei anderen klappt es eben nicht und für das Grundübel gibt es bisher keine Lösung.

Verwende Raspi 3, CUL V1.66 und FHEM 5.8.
Bei der Version wurde mir bei 10_CUL_HM.pm Revision 14272 vom 13.05.17 zurückgemeldet. Aber damit ist mir zunächst auch nicht weitergeholfen.

marvin78

Das siehst du leider falsch. Es ist eher so, dass bei den allermeisten Homematic problemlos funktioniert und nur ganz wenige Probleme haben, die in der Regel auf die individuelle Infrastruktur zurückzuführen sind. Es gibt kein Grundübel.

martinp876

In Svn solltest du alle Versionen finden.
Mich interessieren alte Versionen nicht.
Wenn du ein Problem hast und es nicht beschreibst kann es keinen Support geben. Noch nicht einmal gegen Bezahlung, schon gar nicht kostenlos bei Freeware.
Missing ACK ist in keiner Weise eine Beschreibung eines Problems, nur ein Symptom.
Es ist noch nicht einmal klar ob du gepairt hast oder ob du verstanden hast, was das ist und wie man es sieht.